Zum Inhalt springen

Polini Left or LeoVinci SecSys...


Empfohlene Beiträge

Nabend,

wollt mal fragen welcher der Beiden oben genannten lauter ist? Den Leo besitze ich selber und der ist mit dem 105ccm Pinasco schon recht laut, so das mich die Rennleitung schon böse angeguckt hat... :-D Nun wollte ich mal wissen wie sich das mit dem Polini left verhält, ist der ehr lauter oder leiser als der Leo?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schade habe gehofft der ist etwas leiser... :-D ist mir mom etwas zu laut der Kasten

Wenn ich jetzt wieder den Orgi. Auspuff drunter schnallen würde wär das irgendwie schädlich für den Zylinder,

von wegen erhöte Wärmeentwicklung am Auslaß und so?

Bearbeitet von pierreandre
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...
  • 1 Monat später...
aber der polini und leovinci sin schon besser als die ET3 Banane? lohnt sich der kauf?

Kann zu der Frage jemand was sagen? Ich überlege auch welchen Auspuff ich montieren soll. Wegen der alten Originaloptik würde ich die ET3 Banane bevorzugen. Wenn aber der Polini oder der Leo auf einem Polini133 schon ne Ecke besser laufen, dann wird die Optik Nebensache.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann zu der Frage jemand was sagen? Ich überlege auch welchen Auspuff ich montieren soll. Wegen der alten Originaloptik würde ich die ET3 Banane bevorzugen. Wenn aber der Polini oder der Leo auf einem Polini133 schon ne Ecke besser laufen, dann wird die Optik Nebensache.

Na ja, die ET3-Banane kommt untenrum halt besser als Polini oder Leo Vinci, dafür macht die ET3-Banane obenrum dicht, wo Polini und Leo Vinci noch weiter ausdrehen. Speziell auf einem 133ccm Polini wirst du in der Entgeschwindigkeit mit einem Polini oder einem Leo Vinci weiter kommen, dafür kommst du untenrum nicht an die Banane ran.

Welcher jetzt besser ist - Polini oder Leo Vinci - das ist wohl eher Geschmackssache, der einen sagt Polini, der eine Leo Vince.

Sowas kann man am besten selbst testen!

MfG Klotzi :-D

Bearbeitet von Klotzi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann wäre der SecSys bei mir in der engeren Wahl. Das Argument mit dem Radwechsel würde dann für ihn sprechen. Gibt es evtl. irgendo Bilder von dem Ding auf einer V50? Das einzige Bild, welches ich gefunden habe, ist das aus dem SCK Katalog und das sagt nicht so viel aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau deshalb frag ich,dachte der sitzt in der Auspuff mulde (bei PK).

Du denkst richtig! Bei einer v50/PV ist der Auspuff nur mit erheblichem Aufwand und unter Einsatz der vorhandenen Stabilität des Rahmens einsetzbar. Dann lieber die Polini/Sito/etc.-Links- oder Zirri-Silent-Tröten. Für den PM und die diversen Derivate oder den Hammerzombie muß man das Gepäckfach in der Backe (sofern vorhanden) opfern. Dazu konnte ich mich nicht durchringen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

Topic ist ja ewig alt...

Ich hab bei egay die olle Banane von Leo Vinci gefunden. Ich fahre nen 125er Motor auf meiner PK und würde gerne als Alternative zu meinem beschnittenen Original- Pott eine Formschöne Anlage montieren, die nicht unbedingt die Nachbarn weckt, wenn ich morgens zun uni brettern will.

ich hätte in der Garage noch den Simonini- righthand rumliegen.

was wäre da wohl die bessere Alternative (auch wegen Leistung und so...)???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also der Simo ist denke ich sogar noch lauter als der Polinski. Fand die Polini Tröte vom Klang her eigentlich immer sehr angenehm, bin aber immer die alte Version ohne Aludämpfer gefahren. War richtig schöner klassischer Vespasound und in den 90er gab es ja auch nicht wirklich viele alternativen ... Aber über den Simo werden sich deine Nachbarn definitiv nicht freuen ziemlich blechernes geknatter :-D

Bearbeitet von Sportivo Primavera
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

über den Simo werden sich deine Nachbarn definitiv nicht freuen ziemlich blechernes geknatter :-D

deshalb guck ich ja nach dem leo vinci bananenteil... :-D

wird leiser sein als der simo, aber leistungsoptimaler als der kastrierte ori-pott, oder?!?!

der alte polini- schnorchel ohne alu-dämpfer klingt wirklich super! hab ich grad erst bei nem kumpel drangefriemelt :-D

vielleicht sollte ich die banane einfach mal in den obstkorb werfen und wenns scheiße ist, kann ich immer noch nen milkshake draus machen :-D

Bearbeitet von Vespacruiser
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hello,

hab die leo-schnecke in der garage liegen ..... ist sehr laut!!! vergleichen kannst es mit der "ersten" polini-schnecke ... die ohne dämpfer - nur mit dem langem rohr!!! wobei die polini gut dreht und der bei der leo-schnecke war es, als würdest du gegen eine wand fahren ... hat nichts gebracht!!!

habe es an meiner special mit dem 121 pinasco - 19er gaser - 24iger primär getestet!!!

am besten war noch die zweite generation der polini-schnecke (jene wo dämpfer und schnecke in einem ist)!!!

fact wäre: wennst wirklich einen "dezenteren" puff für a orig.pv suchst ... dann kommst um die orig.banane nicht herum ... bisserle knackiger sound: polinski .... lauterer blechscheisserklang: leo-vin-schnecke!!!

lg

güni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jepp, genau den.

Ich such aber keine Anlage für PV sondern für PK S.

hatte auf meinem alten Motor die Polini-schnecke mit Alu-dämpfer. seit kurzem, wie oben beschrieben, auch akkustische Erfahrungen mit der älteren Schwester dieses rohrs.

Also Pfoten weg von Leo vinci auf original PK 125? ...und erstmal den Simonini righthand antesten. wäre das die beste Sache? Oder vielleicht doch wieder Polini links, diesmal für langhub...

Bearbeitet von Vespacruiser
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sollt ich den schieber tauschen?   Stimmt dann wohl nicht!
    • Verdammte Kacke. 15 Jahre sind vergangen, wie im Flug. Er ist seinem Bruder gefolgt. Hat keine zwei Monate gedauert... Nein, die Optik täuscht. So propper war er nicht.   Er konnte gut trösten.     Und war ein Sonnenschein (oder eher im...?)     Aber Sonne ist für Alle da:     Nun ist der Schwatte erstmal alleine. Ich habe noch nie gesehen, dass Katzen weinen können, bis heute...
    • Der Pinasco 85 ist kein Leistungwunder, mit 3 Gang kann das schon berghoch schon etwas zäh werden. Haben den mal mit 4Gang und Sip Road Banane verbaut. Was für einen Auspuff und Primär  is verbaut?  
    • Es gibt ganz billige Multimeter, die auch mit falsch herum eingelegter Batterie funktionieren. Bei einer Spannungsmessung wird dann die falsche Polarität angezeigt und bei einer Widerstandsmessung wird ein negatives Vorzeichen angezeigt, bei einer Strommessung bin ich mir nicht mehr sicher. Bei einem sackteuren Multimeter habe ich mal sehr verwirrende Messergebnisse durch statische Aufladung gehabt. Abhilfe kann man hier schaffen, wenn man sich kurz erdet.   Spannend ist nun, ob dein Multimeter von oben die Polarität einer 0815 Batterie bei einer Spannungsmessung richtig darstellen kann.     Gruß, Ralf   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information