Zum Inhalt springen

Abnehmbahre Primavera-Kaskade


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 116
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • 3 Wochen später...

Hier ein paar Infos von der Front:

als erstes: G R O ß E S Danke an Gerhard! - Ich bin dran!

Ein bischen dauert es noch, bis es die ersten Kaskaden geben wird, aber vielleicht interessiert sich der eine oder andere für das Projekt.

Gruß

Polinizei

Kaskade1.JPG

Kaskade2.JPG

Kaskade3.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein bischen dauert es noch, bis es die ersten Kaskaden geben wird, aber vielleicht interessiert sich der eine oder andere für das Projekt.

Ich bin sowohl der eine als auch der andere :-D

Will dadurch mein starkes Interesse ausdrücken :-(

Was ist'n das für'n Scheiss ... für mich bitte zwei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Variante.JPG

Jetzt brauche ich Euer Feedback.

Bei der Gestaltung der Kaskade habe ich jetzt mehrere Möglichkeiten. Beides könnte sehr gut aussehen aber ich will auch Eure Meinung hören.

1) Kaskade (Nur rote Umrandung)

Nachteil: Der Rahmen hat zwischen Logo und Kaskade einen Durchbruch (grün), welcher sichtbar bleibt

1b) ohne Falz

2) Kaskade (Inklusive blaue Umrandung)

Nachteil: Die Kaskade wird insgesammt an dieser Stelle Dicker werden, da das "Blaue" ja vom Rahmen vorhanden ist und zusätzlich durch die Kaskade auftragen wird.

Vorteil:

Der Druchbruch im Rahmen wird überdeckt.

2b) ohne Falz

Und noch was:

Soll ich den unnötigen Falz (gelb) wegmachen? Das wäre dann jeweils die b Variante.

An die Admins/Moderatoren:

Könnt Ihr bitte in das Topic eine Abstimmung für die Varianten einbauen.

Danke

Polinizei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Polinibulle:

Warum hast du eigentlich nicht das Piaggio-Logo rausgemacht? Jeder der die Kaskade kauft wird sich nachher wahrscheinlich ein neues Logo reinmachen. Ich denke du solltest es in der Gipsvorlage eventuell mal wegmachen. Aber da ich eh keine Kaskade willl, soll das euch überlassen bleiben.

Noch ein weiterer Fehler, über den man eventuell reden sollte:

Da wo in der Kaskade die Hupe hingehört, ist die leichte Vertiefung nicht vorhanden, in der die Hupe versenkt wird, oder kommt das noch? Egal, wollt ich nur mal so anmerken. Ich hätte die Pappwand eventuell von innen in die Kaskade reingemacht und dann erst den Gipsabdruck angefertigt. Schreib mal wie das nachher sein soll....

Ansonsten super Projekt. Wenn ich eine kaufen würde, dann wäre ich auch für die Variante Nr. 2.

Gruß Robin :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Variante 2 klingt gut, und für den Preis nehme ich auch eine. Allerdings nur, wenn die Sicke für die Hupe (also die Vertiefung) mitgemacht wird. Sonst steht die Hupe ja nur noch weiter ab.

Ich stimme Robin da zu. Wäre wohl besser gewesen das Logo abzumachen und die Pappe von unten drunterzusetzen. Dann sieht man auch den Ausschnitt für die Hupe und die Schraubenlöcher.

Auch wenn ich lieber das alte Logo draufmachen würde und deswegen einen viereckiegen Untergrund vorziehen würde

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@RobinK

Sehr aufmerksam. Dieser Abdruck dient eh nur dazu, um wieder ein Positiv herzustellen. Dieses werde ich wahrscheinlich laminieren. In den Positiv-Abdruck kommen dann die ganzen "Korrekturen". Die Gipsform muss aber noch ein paar Tage trocknen...

Die Vertiefung der Hupe war derart verbeult, dass ich da keinen Abruck machen wollte! (Hat nicht dir sogar das Gestell mal gerhört?) Um den Fehler wieder Auszugleichen brauche ich in den Abdruck nur wieder entsprechende Scheiben einlegen!

Der Vorschlag mit mit dem wegschneiden ist gut. Soll sich jeder seine Kaskade zurechtschnitzen wie er will. Mit Logo/ohne, mit Rand ohne etc, also mach ich allet druf.

Gruß

Polinizei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information