Zum Inhalt springen

HILFE... WAS ISSN DAS FÜR EINE?


reef0815

Empfohlene Beiträge

nja, ums genauer zu sagen fehlen mehr bilderchen von anderen perspektiven...

nja, die ersatzradhalterung kann auch abmontiert sein - die rally hat ja nen gepäckfach... aber auch das kann entfernt worden sein...

der kickstarter sieht aber etwas "kürzer" als bei der rally üblich aus - deswegen tendiere ich zur sprint (gtr?)... oder täuscht das mit dem kickstarter?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Immer vorausgaysetzt, das die Teile auch so zusammengehören (Lenker, Karosserie. Backen, Schild) isses wohl 'ne Sprint V. ... GT hätte die gleiche Karosserie (Gepäckfach in der Backe, Trapezscheinwerfer, Löcher für Reserveradträger auf dem Tunnel); GTR hätte die gleiche Karosserie (Gepäckfach in der Backe, runder Scheinwerfer, Löcher für Reserveradträger auf dem Tunnel); TS ist genau wie die Rally-Karosserie (Gepäckfack vorne, beide Backen abnehmbar)

Ach so: und die Vespa auf dem Bild ist 'ne italienische, da die Aufnahme für den Blinkerschalter nicht da ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sind die nicht montierten Teile noch da? Funktioniert noch was?

Lack scheint ja nicht soooo spannend zu sein (Backe links). Tja, keine Ahnung ... von mir kannste 'ne Sprint 1. Serie für 550,- Euro haben ...

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rally wurde mit beiden Tankversionen ausgeliefert,..., TS und GTR haben den flachen Tank wie die Sprint (V),...a la PX!

Kenne einige GTR und Sprint mit orig.Toolbox vorne, die ital. waren stets ohne! Wie T4 schon anmerkte, spricht viel für eine ital. Version. Aufschrift hinten deutet am ehesten auf Sprint Veloce hin, oder? Davon hatten aber die meisten den Tapezscheinwerfer, wie auch die orig. Sprint, wenn ich mich richtig erinnere! Scheinwerfer der Rally, TS bzw. GTR sind wie auf dem Foto rund! Die Tachos waren jedoch unterschiedlich; kann da einer von euch Oldie-Spezialisten mehr sagen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, das ist ein später VNB/VBB Rahmen also millionenfach bewährte Großserientechnik! :-D

Der Rest ist Sprint V. Schrott. Wahrscheinlich alles auf der Straße gefunden und zusammen gewürfelt.

Wenn Du Glück (Pech!!!!) hast ist der VNB-Motor drin.

Der Rahmen ist übrigens super übel, viel Spaß beim restaurieren.

Besser Finger weg, ist auf jeden Fall zu teuer!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo, der Rahmen hat noch das alte, viereckige Piaggio - Logo, vor dem 1.10.1968, da gab's noch keinen  GTR, TS, Sprint V., Rally - Lenker.

Also eine "zusammengepuderte Hüttn", wie wir hier in Österreich sagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ lucifer:

Zu Lenkerköpfen:

Rally, Sprint V., GTR, TS = runder Scheinwerfer

GL, GT, Sprint 1. Serie (Vespa S.), SS180 = Trapezscheinwerfer

Meine deutsche Sprint V. und auch alle, die ich bisher als "echte" Sprint V. in der Hand hatte waren mit rundem Scheinwerfer.

@ rolo:

Stimmt; ist auch kein GT- oder GL-Rahmen, dann müsste die Kaskade so `ne "Quernaht" wie ein umgedrehtes V haben. Wo haste denn eigentlich das Bild her? Bist Du etwa der Verkäufer?  :-D  :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mich auch für diesen Roller interessiert... der war hier bei ebay drin. Hier nochmal alle Bilder, die mir der Verkäufer per Email zugeschickt hat:

1.jpg

2.jpg

3.jpg

Weg ging sie für 258 Euro, gekauft hat sie ein "artvandelais", den kenn ich aber nicht.

Irgendwie scheint der Verkäufer all seine Vespas "neu lackiert / restauriert" zu haben. Scheint aber beschissen zu sein, wie schon oben gesagt.

Gruß Robin  :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir auch. Wobei ich nicht behaupten will, dass es keine "Ab-Werk-Sprint V.-mit-Trapezscheinwerfer-für-den-Export-nach-Timbuktu" gaygayben hat ...

Besonders geil finde ich übrigayns diese rechteckigen Scheinwerfer der balinesischen Vespen ...

kl_6_gr.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab jetzt beide PWK Topics (Keihin und Polini) durchsucht aber keine klare Aussage gefunden, also zum einen, Sind die Düsenstöcke (also die langen Teile in die die Düse geschraubt wird) vom Innendurchmesser alle gleich und es ändern sich nur die seitlichen Löcher? Wenn ja, mehr Löcher heißen fetter im gesamten Bereich oder nur im konischen Nadel Teil? Zum Zweiten, den Nadelsitz (also das Messing Teil das in den Ansaugbereich des Vergasers ragt gibt es in verschiedenen Längen. Wie wirkt sich das dann aus? Hintergrund ist das mein 30er PWK jetzt gut 10 Jahre lang recht problemlos auf meiner Lamy lief. Mit AFR eingestellt und eigentlich immer zuverlässig und sauber gelaufen. Seit letztem Jahr raucht die Kiste im Stand deutlich, die Abgase riechen auch sehr scharf und sie läuft untenrum eher ruppig nimmt schlecht Gas an, und überhaupt. Ab 6T u/min läufts dann wieder einwandfrei. Zuletzt hat sie jetzt auch Kerzen gefressen, also 2 innerhalb von 100km.  Meine Vermutung wäre Verschleiß im Nadelbereich, also Nadel, Düsenstock, Nadelsitz.  Hatte so Probleme auch schon wer? Von KR gibts ja einen gehärteten Nadelsitz.   Gruß Dave
    • ...und noch was zu Landschaft und Straßen auf Sicilia, um die Masseria Sant'Ippolito zu erreichen, muss man schon abenteuerliche Straßen fahren.           Daumenkino  
    • Hat so auch keinen Bestand mehr, funktioniert nicht mehr... Direkt am Zündkabel schon. Daher würde ich es nicht mehr empfehlen!!!
    • soll ich Dir nen ungedrosselten Originalauspuff schicken?   Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information