Zum Inhalt springen

Autofreie Zone auch für Quartermiles?!?


Lambrettaman

  

88 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

wie willst du feststellen ob jemand WIRKLICH und nicht nur die letzten Meter zum Treffen gefahren ist?

Was ist mit den Leuten die 2 Roller haben (mit denen man hinfahren könnte) und die damit in 2 QM Klassen antreten wollen? Einer muss dann ja immer transportiert werden :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schön und gut, aber irgendwie muss man den Jungs wie den Veit oder 2Stroker auch Respekt zollen. Die investieren einen Haufen Zeit und noch mehr Kohle in die Karren, bauen sich irgendwelchen Schnickschnack selber ,etc. Dann läuft der Bock endlich mal und sie dürfen nicht mitfahren? Kann man doch nicht bringen.

Ausserdem haben viele der Rennroller halt nunmal keine Strassenzulassung und sich da denn Stress machen, die Scheisse eingetragen zu kriegen (was eh nicht funzt) macht sich doch niemand für einen Roller der alles andere als tourentauglich ist!

Und ich will behaupten das ein Roller mit nem Zirri MR2000 oder irgenein Fremdzylinder alles andere als zum rumcruisen ist! Oder täusch ich mich?

Das ist ja auch der Spass an dem ganzen find ich!

Und noch geiler wenn Du mit Deinem eingetragenen Alltagsroller irgendeinen nur auf Leistung getrimmten Quatermile-Roller wegmachst.

Vielleicht äussert sich mal Herr 2Stroker dazu.

Davon abgesehen das seine blaue PV mal megageil geschraubt ist!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und noch geiler wenn Du mit Deinem eingetragenen Alltagsroller irgendeinen nur auf Leistung getrimmten Quatermile-Roller wegmachst.

Den Altagsroller will ich sehen der den Veit oder 2Stroker platt macht :-D aber das ganze in alltags und Quartermilekiller zu trennen fänd ich ganz gut. Ansonsten ists doch irgendwie das gleiche wie mit nem TS1 in der 177er Klasse zu starten - Langweilig!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist denn das wirklich so wichtig ob der Roller nun für den Alltag ist oder nicht. Der Unterschied ist doch nur minimal. Meistens ist es eh nur eine Frage des Geldes ob man alles eingetragen hat oder nicht. Zum Beispiel die Becks-Lambretta hat alles eingetragen, ist das nun ein Alltagsroller oder nur für die Quartermile? Oder der Veit, als ich ihn vor ca. 5 Jahren kennengelernt habe, ist er mit seinem "Erdgeschoß" von der Arbeit 60km nach Heilbronn gefahren ohne irgendwelche Probleme, würde er auch bestimmt öfters machen wenn er seine Kupplung nicht nach jeder Fahrt wechseln müßte, ich bin mit meiner Quartermilefuffi auch schon diverse Treffen angefahren, nachts, damit man mein Fuffi-Nummernschild nicht sofort sieht. Man kann nun mal nicht alles haben. Gewinnen kann eh nur einer und wenn er dafür auf andere Dinge verzichtet sollte man ihm umso mehr Respekt zollen. Der Schumacher fährt auch nicht mit seinem Punto aus der Werbung zum Formel1-Rennen.

Respekt denen, die nicht zu feige sind sich mit ihren Alltagsrollern auch am Quartermile-Rennen beteiligen, obwohl sie wissen daß sie nicht gewinnen werden. (Sind z.B. alle Fuffi-Fahrer in Stockach) Gäbe es mehr davon würden auch mehr Alltagsroller gegeneinander fahren (ist ja schließlich doppel K.O.).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie man in stockach gesehen hat verblasen die smallframes ja schon die lambrettas, hmm... also der echte unterschied liegt doch nur noch darin obs alltagstauglich ist - eine neue klassifizierung waere doch mal einen gedanken wert.

-jimmy.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@lambrettaman

ich finds ja schon ziemlich frech, andere zu beschimpfen die sich warscheinlich eine menge gedanken gemacht haben, um einen sehr starken motor zu bauen, der uust. nicht das ewige leben hat!

wenn gewisse grenzen der leistung erreicht sind, gibt es einfach verschleissteile die keine tourentauglichkeit zulassen (kupplung).

aber solche projekte als schrott zu bezeichnen finde ich mehr als schwach, da darin bestimmt mehr know-how und arbeit steckt, als in einem straßenprojekt!

ausserdem haben die meisten jungs auch noch nen 2. 3. usw. roller die dann bestimmt nicht langsam  trotzdem strassentauglich sind!

du kannst nächtes jahr in stockach gern gegen mich antreten, ich werde nämlich mit einer road und einer race lambretta anwesend sein, dann kannst du dich gerne auch mit meiner tourenlambretta messen!

meinem tourenmotor die haltbarkeit abzusprechen wäre an dieser stelle ziemlich vermessen, da er ohne probleme die ganze renndistanz in österreich am samstag gemeistert hat!

und jetzt????  :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Alex "beschimpfen" will ich ja auch keinen. Und das deine Karre geil geht da gibts auch kein Zweifel dran. Das ganze war nur mal so ne Idee wie man mehr Roller und weniger Autos auf ein Treffen bringt und zudem die Quartermile evtl. etwas interessanter gestaltet. Zu allen die sich hier beleidigt gefühlt haben sag ich mal entschuldigung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Die Diskussion ist so alt wie die Schrauberei, oder?

Wer 1500km an eienm WE auf ein Treffen oder eine QM fährt, nimmt wohl gerne Auto und Hänger, Bus,..., keine Frage! Wenn aber schon die Racer auf 100km Entfernung am Hänger angekarrt werden, wird's kraß!

Die Story hat aber auch eine andere Seite; schon früher wurden hier in Ö Treffen fun den grünen Männchen total aufgerieben; nicht zuletzt, weil es fast unmöglich ist, selbst sauberste Tunings vernünftig zu legalisieren! Früher ging da noch manchmal was, aber in den letzten 10 Jahren ist das so gut wie unmöglich! Will ich also sicher auf ein Treffen kommen, oder gar mit einen Racer auch Siegchancen haben, bin ich auf den Hänger angewiesen! Schließlich kommen nicht alle Teilnehmer aus dem Dorf um's Eck!

Als sich damals einige Leute immer extremere Geräte bauten, unsere RD-Racer eingeschlossen, wurden ruck-zuck die Reglements geändert und Fremdzylinder ausgeschlossen! Ich war auch nicht begeistert, allerdings fahren die High-Tech Geräte immer vorneweg, womit sich für alle anderen nur Frustration einstellt! Das ist dann auch irgendwie ein Bummerang. der der Sache nicht dient!

Die Lösung kann nur sein, mehrere Klassen einzuführen, eine echte offene Klasse, eine OK für Vespazyl. (Malossi, Polini,..) und eine für Originalzyl.tunings, jeweils für versch. Hubraumklassen. Wenn man will, kann man auch Hängerbabies und Selbstfahrer trennen, schließlich wissen die meisten ohnedies, ob jemand selber fährt, oder den Hänger 1km weiter geparkt hat, oder? Zudem ist nicht jedes Hängerbaby  tourenuntauglich, genausowenig wie selbst-angefahrene Roller unbedingt tourentauglich sind; ich denke, das ist jedem klar! Vermutlich wird man es aber auch nie allen recht machen können, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem alltagstauglich würd ich net machen. Wie willste eigentlich das dann auch bestimmen. Muss der Fahrer dann erstma nachweißen das er 5000km mit dem Motor runter hat oder wie?

Das einzigste wäre noch ne Klasse, wie schon irgendwo ma gesagt wurde, mit originalen Stehbolzen und net. Aber die Klasse wär dann glaub ziemlich mager.

Das könnte man dann ma auf ner Best of Germany QM!!!

Ich find das okay so wie es is. Wär da soviel Mühe und Arbeit und Geld reinsteckt wie da Vait oder Alex, der hat es dann auch verdient alles zu verblasen.

Und wenn jemand mit nem 133er noch 3 wird hinter nem Zirri (oder?) und Replica Motor der kann ma ganz fett stolz auf sich sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

trotzdem, ne Siegchance ist so nicht für alle gegeben :-D  und deswegen machen auch viele gar nicht erst mit.. gäbe es eine O-Stehbolzen Klasse würde es sicher ein größeres Starterfeld geben, und die Prototypen könnten sich untereinander mal messen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

trotzdem, ne Siegchance ist so nicht für alle gegeben :-D  und deswegen machen auch viele gar nicht erst mit.. gäbe es eine O-Stehbolzen Klasse würde es sicher ein größeres Starterfeld geben, und die Prototypen könnten sich untereinander mal messen!

Gerhard su hast genau erkannt auf was ich eigentlich rauswollte. Die Normalos und die Megas voeinander trennen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich fand dass mit den ganzen smallframes in stockach suuuuperlangweilig und zu lange dauernd. was will ich sehen wie sich ein 75er polini und ein 85er DR bekämpfen? und dass auch noch mit doppel-KO? dann lieber jeder einmal schnell die bahn runter, qualimässig, und welche sich qualifiziert haben dürfen gegeneinander fahren. man tritt ja auch nicht mit nem ford capri gegen nen funny car an, oder? 3 klassen sollten reichen:

Racing

road legal

automatic

diese kann man ja noch einteilen is hubraumklassen...

schaut mal wie die engländer das machen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die Klasse bis 160 Kubik würde an der Sache dass viele Smallframefahrer gar nicht erst an der QM (speziell in Stockach) teilnehmen auch nicht verbessern

und was wenn einer mehr als 260ccm hat?

Ist doch langweilig wenn man erstens schon vorher weiss wer gewinnt und zweitens einer kilometerweit davonzieht?

Mein Vorschlag: 5 Klassen

Smallframe Original-Stehbolzen (road) bis 136er Malossi

kleine PX Klasse, bis 191ccm (road)

große PX Klasse (road) -evtl nur bis 221ccm?!

Lambretta (road) -evtl nur bis TS1&max60er Welle?

Prototypen (race) alles was mit Fremdzylinder ausgerüstet ist

Best of all Finale

wäre sicherlich fairer, interessanter und würde mehr Leute dazu bewegen mitzufahren, und wers langweilig fndet kann ja immer noch wegschauen oder sich n Bier holen gehen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Smallframe Original-Stehbolzen (road) bis 136er Malossi

kleine PX Klasse, bis 191ccm (road)

große PX Klasse (road) -evtl nur bis 221ccm?!

Lambretta (road) -evtl nur bis TS1&max60er Welle?

Prototypen (race) alles was mit Fremdzylinder ausgerüstet ist

also wenn dann px& lamy in der gleichen klasse... 190er suzuki gegen 166 malossi wär ein gutes duell.

ich fasse mal zusammen:

bis 136 ccm org stehbolzen

bis 195 ccm px & lamy org. stehbolzen

px & lamy über 195 ccm

prototypen / zirri / ts buchse etc

aber ich denke mal dass eine gut gemachte smallframe manchem 177 die säge gibt...  finde die letzte einteilung irgendwie seltsam die ich gemacht habe...

aber da wär noch nicht dass road / problem gelöst was ihr habt (ich habs nicht  :grins: )

bis 136 ccm  ROAD (polini, Malossi)

bis 195 ccm px & lamy ROAD (166er, 177er, T5, Lamy 190er suzuki, rapido...)

px & lamy über 195 ccm ROAD

ROAD = org. stehbolzen d.h. auch keine fremdzylinder, strassenzugelassen)

bis 136 ccm RACE (also auch zirri)

bis 195 ccm px & lamy RACE

px & lamy über 195 ccm RACE

letztere klasse wäre schon gerechtfertigt, wenn du gesehen hättest wie der björn mit dem malossi-langhub die ts 1´s en verblasen hat am we in borchen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vorschlag:

klasse1                 0 promille

klasse2             bis 0,5 promille

klasse3             bis 1 promille

klasse 4            bis 2 promille

open class         über 2 promille

so da ist doch für jeden was dabei :-D

andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information