Zum Inhalt springen

Motovespa- Sammel- Topic


Empfohlene Beiträge

äääääh *umschau* ... hmmm ... JA!

Sag bloß man steigt sonst von LINKS auf? Herrje ich bin ANDERS :-D

Mein Seitenständer kommt aus ES. Vom Harry ... in schick Chrom ... naja ... muß ich mich wohl umgewöhnen mit der Aufsteigeseite. Wird schon.

Danke erstmal für die Rückmeldung. Ich habe mich halt schon geärgert, weil ich dachte das wäre irgendwie nen falsches Ausnahmeteil.

Mal um deine Verwunderung ein wenig aufzulösen:

Alle mir bekannten Motorräder haben den Seitenständer links.

BTW. auch mit dem Ständer links kann man doch von rechts

auf die Lady steigen.

Weiter reicht mein Einfühlvermögen jetzt nicht mehr bin nämlich

Linkshänder bzw. Gemischthänder wie ich immer sage und nicht

wirklich die Referenz was Gewohnheiten mit dem Aufsteigen betrifft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alle mir bekannten Motorräder haben den Seitenständer links.

BTW. auch mit dem Ständer links kann man doch von rechts

auf die Lady steigen.

Ist alles richtig .. habe auch eher im Affekt die Sache hier gepostet. Ich dachte das recht teure Teil nach drei Monaten Wartezeit aus Spanien wäre "falsch".

Auf mein Mopped steige ich auch von links und bin gerade beim Überlegen weshalb ich bei der Vespe überhaupt von rechts aufsteige ... komisch.

Habe den Ständer heute angebaut und finde es sehr schick ... dann steige ich halt zukünftig von links drauf ... danke für den "Beistand" für einen verwirrten Geist wie mich! Sorry und bitte mit richtigen MV-Themen weiter machen :-D

Bearbeitet von vicente
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie werde ich bei den spanischen Gabeln nicht schlau.

Es gibt nur hier kürzere. Außerdem macht das Lager mit den losen Kugeln einen Unterschied.

Kann es sein, dass die 160GT eine um ca. 1cm kürzere Gabel hat? Das kann nicht nur sein, das ist so.

Die 150 Sprint dürfte mit den Italienern gleich sein.

Außerdem gibt es nur bei den Spaniern kürzere Lenker. Kürzer heißt hier vom Schraubenloch unterhalb.

Deshalb haben oft Roller die Teile mischen mehr oder weniger Abstand zw. Kotflügel und Hupennase bzw. Lenker und Rahmen.

Das war übrigens zw. Lampe unten und ACMA auch so.

ron

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie werde ich bei den spanischen Gabeln nicht schlau.

Es gibt nur hier kürzere. Außerdem macht das Lager mit den losen Kugeln einen Unterschied.

Kann es sein, dass die 160GT eine um ca. 1cm kürzere Gabel hat? Das kann nicht nur sein, das ist so.

Die 150 Sprint dürfte mit den Italienern gleich sein.

Außerdem gibt es nur bei den Spaniern kürzere Lenker. Kürzer heißt hier vom Schraubenloch unterhalb.

Deshalb haben oft Roller die Teile mischen mehr oder weniger Abstand zw. Kotflügel und Hupennase bzw. Lenker und Rahmen.

Das war übrigens zw. Lampe unten und ACMA auch so.

ron

Ein irrgelaufener Tagebucheintrag?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann sollte man das Motovespa-Topic in blabla verschieben, oder gibt es bei Euch Erfahrungswerte?

ron

ich gehe gleich mal meine GT-Gabel messen.

Musst aber schon zugeben das dir die Formulierung

deines Thread schon etwas misslungen ist.

Eddie reicht dann die Werte nach.

So.

die Kragenlänge am Lenker beträgt von der Unterkante Schraubenloch bis zur Unterkante Kragen: 3,5cm

der Gabelschaft bis zum Lagersitz: 39,2cm

die Höhe der Krümmung (das Stück zwischen Schaft und Kotflügel): 5,7cm

Hoffe gedient zu haben.

Bearbeitet von discotizer303
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann sollte man das Motovespa-Topic in blabla verschieben, oder gibt es bei Euch Erfahrungswerte?

Nimms nicht krumm Ron. Sorry, aber Dein Beitrag hat sich wirklich schwer gelesen und klang als hättest Du die Hälfte vergessen. Nu weiter im Text ...

ach so: helfen kann ich Dir bei Deiner Frage leider nicht. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab hier die Überreste eines Motovespa Rahmens. Wollte mal nachfragen, ob jemand (Vespafreak125) das Modell und die Bauzeit, evtl. sogar das genaue Baujahr bestimmen kann. Die Fahrgestellnummer lautet 04C (oder 0?) 162XXX. Vielleicht geht da was ohne Blinker beim TÜV. :-D

150S

Baujahr nach Nummer bestimmen ist bei den Spanierinnen glaube ich schlecht.

Besser geht´s über das Kennzeichen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

super, dank dir für das bild! nu macht es auch sinn! ich hatte vermutet das die beiden "schrauben" über der kante zu befestigung der zierleiste sind! :-D

Die sind wahrscheinlich für die kennzeichen! Es gibt spezielle Schrauben für die monatge des kotis am lenkrohr, das sind so längliche, die unter den zierleisten verschwinden. ich glaube, die gibt es beim rollerladen oder bei peter erhorn!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nummernschild hab ich latürnich keins, ist ja nichtmal mehr der komplette Rahmen vorhanden :-D .

Und wann wurden diese 150Sen gebaut?

Gemäß dem hier 1960 und 1961. Da du erst ab 1962 Blinker brauchst, würd ich sagen Glückwunsch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mh, der Rahmen hat zwar keine Kaskade mehr, aber ich meine dass da so ne Sprintstyle Kaskade drauf war. Dann wäre es wohl die spätere Ausführung.

Ich hab jetzt aber noch ne VNA Nachbaukaskade rumliegen. Der TÜV kann das Baujahr auch nicht rausfinden, oder? Dann wäre der Rahmen oder zumindest die Nummer durchaus brauchbar :-D .

Wie macht ihr das beim TÜV mit der Baujahresbestimmung bei den Spaniern?

Bearbeitet von 666smallframe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab hier die Überreste eines Motovespa Rahmens. Wollte mal nachfragen, ob jemand (Vespafreak125) das Modell und die Bauzeit, evtl. sogar das genaue Baujahr bestimmen kann. Die Fahrgestellnummer lautet 04C (oder 0?) 162XXX. Vielleicht geht da was ohne Blinker beim TÜV. :-D
150S

Baujahr nach Nummer bestimmen ist bei den Spanierinnen glaube ich schlecht.

Besser geht´s über das Kennzeichen.

Also eigentlich haben die 150S erste Serie (Runder Scheinwerfer, Bj. 61) als Präfix VTT und die 2te Serie (Trapez) 502C oder V13502C .

Eigentlich gehört das 04C an die, in Spanien relativ seltene GS (Sieht genauso aus wie die GT, aber ohne Femsatronic sondern Femsa.Kontaktzündung)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also eigentlich haben die 150S erste Serie (Runder Scheinwerfer, Bj. 61) als Präfix VTT und die 2te Serie (Trapez) 502C oder V13502C .

Eigentlich gehört das 04C an die, in Spanien relativ seltene GS (Sieht genauso aus wie die GT, aber ohne Femsatronic sondern Femsa.Kontaktzündung)

Na endlich schaltet sich mal der EXPERTE ein. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also eigentlich haben die 150S erste Serie (Runder Scheinwerfer, Bj. 61) als Präfix VTT und die 2te Serie (Trapez) 502C oder V13502C .

Eigentlich gehört das 04C an die, in Spanien relativ seltene GS (Sieht genauso aus wie die GT, aber ohne Femsatronic sondern Femsa.Kontaktzündung)

nu bin ich aber verwirrt..... also die nette spanierin die bei mir wohnt hat auch eine "04C" rahmennummer und ich dachte zumindest bis jetzt eine 150 s/2 zu besitzen!!!! ist das dann nun auch so eine GS??? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sollte ich jetzt vielleicht sauer sein, dass der Vorbesitzer Kaskade und Lenksäule rausgeflext hat? Ne kann ich fast garnet, war ein netter Typ, der Rahmen war billig und mit Bier hat er mich auch gut versorgt. Wird eh so ein Versuchsprojekt. :-D

Was ist jetzt eigentlich mit dem Baujahr? Kann man das ungefähr eingrenzen? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich gehört das 04C an die, in Spanien relativ seltene GS (Sieht genauso aus wie die GT, aber ohne Femsatronic sondern Femsa.Kontaktzündung)

Ich will ja hier nicht klugscheißen oder ähnliches ... aber mein Rahmen hat auch nen 04C und da wurde mir mehrmals in diesem Topic versichert es wäre ein MV SPRINT. Also liebe Experten ... wat denn nu? Oder hatten so viele Modelle diesen Anfang bei der Rahmennummer????? :-D

Ich habe inzwischen viele Bilder einer MV Sprint gesammelt und denke deshalb das meine MV auch wirklich eine Sprint ist. Ich kann mich aber irren.

Bearbeitet von vicente
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt wird´s kompliziert.

Abgesehen davon, finde ich wenn Lenksäule und Kaskade

fehlen daß das Ganze schon eher als Blechspender

dienen kann.

Ein Aufbau? Denke mal das lohnt sich wirklich nicht.

Eddie hat nochmal nachgekuckt und rausgefunden,

dass Sprint und GS aus E den Rahmenprefix 04 teilen.

Ob´s amtlich ist kann er aber auch nicht garantieren.

Bearbeitet von discotizer303
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ich ja ein Schlüsselnummern-Sammeltopic eröffnet habe, würd mich mal interessieren, ob die Spanier ebenfalls eine Kennung an den Schlössern hatten.

Damit mein ich jetzt Schlösser/Schlüssel die nicht zu den normalen Neimann/Zadi Dingern gehören.

Wäre mal interessant, evt sind da ja auch die Schlüssel noch erhältlich.

Gatti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ich ja ein Schlüsselnummern-Sammeltopic eröffnet habe, würd mich mal interessieren, ob die Spanier ebenfalls eine Kennung an den Schlössern hatten.

Damit mein ich jetzt Schlösser/Schlüssel die nicht zu den normalen Neimann/Zadi Dingern gehören.

Wäre mal interessant, evt sind da ja auch die Schlüssel noch erhältlich.

Gatti

Hi!

Die Spanischen Schlösser sind von einem Hersteller namens "Clausor" aus Barcelona. Neu gibt es keine Schlösser mehr zu kaufen, lediglich NOS-Schlösser die in irgendeinem geschlossenen Motovespa-Laden gefunden wurden (Der Kerl von Scooterclasico hat davon einen EIMER voll gefunden!!!).

Wieviele unterschiedliche Schlüssel gab es denn bei den alten Italienerinnen?

Auf den Schlüsseln ist eine Kennung drauf, aber auf den Schlössern habe ich nichts gesehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

geschlossenen Motovespa-Laden gefunden wurden (Der Kerl von Scooterclasico hat davon einen EIMER voll gefunden!!!).

Hallo Stephan,

hört sich ja an als hättest Du einen guten Kontakt zu dem. Wie sieht es denn mit Schriftzügen für die Sprint da aus? Der hat die ja in seinem Shop. Frag doch mal nach bidde!

Bearbeitet von vicente
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mag sich einer der "fachleute" nochmal zu der rahmennummer/typ-frage äußern??? ich hab mir grad ne menge teile mit mühe in spanien besorgt und wär doch ein wenig traurig, wenn diese nun nicht für das richtige modell sind!!!! :-D

der spanische buchhalter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information