Zum Inhalt springen

Motovespa- Sammel- Topic


Empfohlene Beiträge

Wie ich das bisher verstanden habe, hast Du eine 150S mit einem Baujahr zwischen 63 und 65.

Meine 150s, ich weiß nur dass es eine ist, weil der Schriftzug noch dran war, hat:

- Handschuhfach

- Trapezlenker

- GS4-Seitenhauben

- geschwungene zierleisten

- ein sprint-rücklicht (das ohne dach)

und sieht genauso aus, wie die, die bei scooterhelp drinsteht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt wird´s kompliziert.

Abgesehen davon, finde ich wenn Lenksäule und Kaskade

fehlen daß das Ganze schon eher als Blechspender

dienen kann.

Ein Aufbau? Denke mal das lohnt sich wirklich nicht.

Eddie hat nochmal nachgekuckt und rausgefunden,

dass Sprint und GS aus E den Rahmenprefix 04 teilen.

Ob´s amtlich ist kann er aber auch nicht garantieren.

Wie schon geschrieben, wird ein Versuchskaninchen. Ich bin bereit, einen Px-Rahmen zu opfern, und wenn es nix wird, kann er immernoch als Blechspender herhalten. Dafür habe ich ihn ja ursprünglich gekauft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie ich das bisher verstanden habe, hast Du eine 150S mit einem Baujahr zwischen 63 und 65.

Meine 150s, ich weiß nur dass es eine ist, weil der Schriftzug noch dran war, hat:

- Handschuhfach

- Trapezlenker

- GS4-Seitenhauben

- geschwungene zierleisten

- ein sprint-rücklicht (das ohne dach)

und sieht genauso aus, wie die, die bei scooterhelp drinsteht!

hey, danke für deine antwort!

meine schaut generell genauso aus! nur das mein handschuhfach fehlt und ich keine ahnung habe was das für ein rücklicht ist!mir wurde aber gesagt das es eh nicht das original ist!

nun hab ich mal bei scooterhelp geschaut und auch dort steht nix von "04C" für die 150 s!?!?!?!?!

ich bin verwirrt....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie ich das bisher verstanden habe, hast Du eine 150S mit einem Baujahr zwischen 63 und 65.

Meine 150s, ich weiß nur dass es eine ist, weil der Schriftzug noch dran war, hat:

- Handschuhfach

- Trapezlenker

- GS4-Seitenhauben

- geschwungene zierleisten

- ein sprint-rücklicht (das ohne dach)

und sieht genauso aus, wie die, die bei scooterhelp drinsteht!

er hat wohl eher eine Sprint und noch eher eine GS.

Kannst du mal deine Rahmennummer posten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

er hat wohl eher eine Sprint und noch eher eine GS.

Kannst du mal deine Rahmennummer posten?

hm... wenn du mich meinst..... "VI 04C ........."

das ist zumindest das was ich glaube da lesen zu können! :-D

Bearbeitet von KP_vom_roller
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wohl eine Sprint.

:-D

hm.... ich kenn zwar die unterschiede nicht so recht, aber die backen sind die von der 160 gs.... und so wie ich das erkenne (originalfarbe blau ist auf den innenseiten noch zu sehen)

gehören die backen auch an den roller!!!

oder die spanier haben mal wieder aus den resten was zusammengewürfelt!

kann ich denn anhand der motornummer rausfinden wozu der motor gehört???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D

hm.... ich kenn zwar die unterschiede nicht so recht, aber die backen sind die von der 160 gs.... und so wie ich das erkenne (originalfarbe blau ist auf den innenseiten noch zu sehen)

gehören die backen auch an den roller!!!

oder die spanier haben mal wieder aus den resten was zusammengewürfelt!

kann ich denn anhand der motornummer rausfinden wozu der motor gehört???

ja wahrscheinlich gewürfelt.

Ist ja auch nicht leicht deine Lady zuzuordnen wenn ein Rahmenpräfix bei

2 Modellen Anwendung fand :-D

Die Motornummer hilft da auch nicht weiter denke ich, da der Motorpräfix

auch der gleiche ist.

Vielleicht hat Stephan ja recht und es ist eine GS.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja wahrscheinlich gewürfelt.

Ist ja auch nicht leicht deine Lady zuzuordnen wenn ein Rahmenpräfix bei

2 Modellen Anwendung fand :-D

Die Motornummer hilft da auch nicht weiter denke ich, da der Motorpräfix

auch der gleiche ist.

Vielleicht hat Stephan ja recht und es ist eine GS.

schaut die denn auch so aus wie die 150s??? der stephan meinte ja das die wie eine GL?!?!? auschaut! die bilder die das netzt dazu liefert passen zumindest nicht zu meinem würfel!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hoffe das hilft ein bissel!!!

Also ich gehöre hier definitiv NICHT zu den Experten. Aber die Backen sind nicht Sprint ... und das Rücklicht auch nicht. Den Rest kann ich nicht so gut erkennen (Form des Hecks, Löcher im Beinschild vom Schriftzug.) Meine MV Sprint hatte auch keine Fußmatte (auch die Löcher dafür nicht) ... aber das heißt ja nicht unbedingt etwas

Bearbeitet von vicente
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich gehöre hier definitiv NICHT zu den Experten. Aber die Backen sind nicht Sprint ... und das Rücklicht auch nicht. Den Rest kann ich nicht so gut erkennen (Form des Hecks, Löcher im Beinschild vom Schriftzug.) Meine MV Sprint hatte auch keine Fußmatte (auch die Löcher dafür nicht) ... aber das heißt ja nicht unbedingt etwas

was ich sagen kann ist das a: das rücklicht nicht original ist und b: das als schriftzug so ein profi einen von ner px drangeferkelt hatte!!!

hm.... hoffe das sich das bald mal einer von unseren fachleuten anschaut und was dazu sagen kann! der motor soll zumindest ein 150 ccm sein!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich sage den Backen nach ist sie eine GS.

das sage ich auch.. zumindest eine deutsche/ ital. 160 GS oder GS 4. aber da die dame aus spanien kommt und ich sogar noch das kennzeichen habe sollte es denke ich auch ein spanisches modell sein oder??

zumal es ja soweit ich weiß die GS nur mit rundlenker gab oder???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das sage ich auch.. zumindest eine deutsche/ ital. 160 GS oder GS 4. aber da die dame aus spanien kommt und ich sogar noch das kennzeichen habe sollte es denke ich auch ein spanisches modell sein oder??

zumal es ja soweit ich weiß die GS nur mit rundlenker gab oder???

eine spanische GS. Eine spanische!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eine spanische GS. Eine spanische!

Gibt es denn eigentlich eine spanische GS? Ich habe davon noch nie gehört!

IM Endeffekt gibt es meines Wissens nach drei Typen aus Spanien, die den Trapezlenker haben:

Motovespa 150S 2. Serie so wie die von KP mit GS 160 Backen, Hanschuhfach, so wie ich oben auch meine beschrieben habe.

Motovespa 160CC (GT160) das ist aber die Spanierin, die im Kleid der SS180 daherkommt.

und zu guter letzt noch die Sprint, die aber die Sprint Seitenhauben hat!

Die vom KP sieht so aus wie meine und bei der war noch der originale Vespa 150S Schriftzug dran!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kaum guckt mann hier einen Tag nicht rein, schon gibt es viele neue Beiträge...

:-D

Hallo Stephan,

hört sich ja an als hättest Du einen guten Kontakt zu dem. Wie sieht es denn mit Schriftzügen für die Sprint da aus? Der hat die ja in seinem Shop. Frag doch mal nach bidde!

Schriftzüge bekomme ich, aber nicht von DEM. Mit dem habe ich meine kleine Privatfehde...

mag sich einer der "fachleute" nochmal zu der rahmennummer/typ-frage äußern??? ich hab mir grad ne menge teile mit mühe in spanien besorgt und wär doch ein wenig traurig, wenn diese nun nicht für das richtige modell sind!!!! :-D

der spanische buchhalter

Spanischer Buchhalter?? Wohnst du in Spanien?

ich sage den Backen nach ist sie eine GS.

Die 2te Serie 150S (Was das auf dem Foto wohl auch ist) hat diese Backen. Baugleich mit Italienischen GS4 Backen, die kaum noch zu bezahlen sind. Die Spanische GS hat SS180 Backen...

Anscheinend haben die Spanier da ein wenig mit den Rahmennummern "jongliert", oder die quellen wo ich meine Info herhabe haben selbst keine Ahnung...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es denn eigentlich eine spanische GS? Ich habe davon noch nie gehört!

IM Endeffekt gibt es meines Wissens nach drei Typen aus Spanien, die den Trapezlenker haben:

Motovespa 150S 2. Serie so wie die von KP mit GS 160 Backen, Hanschuhfach, so wie ich oben auch meine beschrieben habe.

Motovespa 160CC (GT160) das ist aber die Spanierin, die im Kleid der SS180 daherkommt.

und zu guter letzt noch die Sprint, die aber die Sprint Seitenhauben hat!

Die vom KP sieht so aus wie meine und bei der war noch der originale Vespa 150S Schriftzug dran!

hier eine Abbildung der spanischen GS

Meine GT 160 hat die Rallybacken. Soll wohl auch welche mit SS180-Backen geben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hier eine Abbildung der spanischen GS

Meine GT 160 hat die Rallybacken. Soll wohl auch welche mit SS180-Backen geben.

...und die GS ist das Vorgängermodell der GT. Gebaut 66-67 (?) meine ich...

Und bald habe ich eine im Ori-Lack die in meine Sammlung geht.

@Discotizer: Habe im Moment etwas viel Stress. Aber das dauern noch ein paar Tage an, dann habe ich (endlich) etwas mehr Zeit.

Hier mal Fotos von (hoffentlich bald meiner...) GS:

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Spanischer Buchhalter?? Wohnst du in Spanien?

Die 2te Serie 150S (Was das auf dem Foto wohl auch ist) hat diese Backen. Baugleich mit Italienischen GS4 Backen, die kaum noch zu bezahlen sind. Die Spanische GS hat SS180 Backen...

Anscheinend haben die Spanier da ein wenig mit den Rahmennummern "jongliert", oder die quellen wo ich meine Info herhabe haben selbst keine Ahnung...

danke für die antwort vom fachmann... ich war schon fast am ende, da ich mit sehr viel mühe meine teile von scooter-classico nun bekommen hab und ich hätte ungern mein geld in ein falsches modell investiert! :-D

hatte dir auch noch ne pm geschickt! vielleicht kannst du ja anhand der daten noch bissel was rausfinden zwecks erstzulassung und so.

"spanischer buchhalter" war leider nicht so zu verstehen das ich in spanien lebe, sondern nur das ich buchhalter bin und eine spanierin besitze! :-D

danke nochmal an alle die versucht haben licht ins dunkel der modell/rahmennummern-verwirrung zu bringen.

gruß

Kein...Plan..._vom_roller

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke für die antwort vom fachmann... ich war schon fast am ende, da ich mit sehr viel mühe meine teile von scooter-classico nun bekommen hab und ich hätte ungern mein geld in ein falsches modell investiert! :-D

hatte dir auch noch ne pm geschickt! vielleicht kannst du ja anhand der daten noch bissel was rausfinden zwecks erstzulassung und so.

"spanischer buchhalter" war leider nicht so zu verstehen das ich in spanien lebe, sondern nur das ich buchhalter bin und eine spanierin besitze! :-D

danke nochmal an alle die versucht haben licht ins dunkel der modell/rahmennummern-verwirrung zu bringen.

gruß

Kein...Plan..._vom_roller

Aha... aber du hast den Roller selbst in Spanien gekauft, oder?

Das wird schon werden mit der Motovespa... keine Sorge. Ich sehe mal nach und melde mich wegen der Erstzulassung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aha... aber du hast den Roller selbst in Spanien gekauft, oder?

Das wird schon werden mit der Motovespa... keine Sorge. Ich sehe mal nach und melde mich wegen der Erstzulassung.

nicht ganz...

ich hab sie von nem spanier der hier in deutschland wohnt. und das gute stück hat sein opa bis 1985 gefahren... und bis vor ein paar monaten stand die gute in barcelona im dornröschenschlaf!! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • nö, mich störts nicht, ist ja eine ratte und vorallem ein billigst Resteverwertungsprojekt
    • @Oerge Versteh ich nicht. Du drosselst wenn du weniger verbrauchst als erzeugt wird um den Wirkungsgrad zu erhöhen? Für was?   Verschenken hin oder her, jedes KW Solarstrom mehr im Netz muss nicht durch Kohle-, Gas- oder Atomstrom erzeugt werden. Darum geht's doch letztendlich. Außerdem mag ich meine Nachbarn. 
    • Das wiederum erinnert mich an einen Kumpel, er hatte damals einen VW Scirocco "White Cat". Er fuhr mit dem Auto zum TÜV, der Prüfer dort war bei uns als eine Art "Halbgott in grau" bekannt. Er wusste alles und konnte alles (das glaubte er zumindest selbst). Jedenfalls fuhr der Kolleche mit seinem Auto in die Prüfhalle und der Prüfer legte auch gleich los "...die Verbreiterungen, da brauch ich die Papiere zu... und auch für die Spoiler!". Der Hinweis meines Kumpels, daß das alles Serie sei, beeindruckte ihn wenig. "...da steht Kamei drauf!!"  (oder wars Zender?). Nun kam eine Antwort welche dem TÜV-Mensch so gar nicht gefiel: "...das wäre auch der erste Spoiler den VW selbst baut...". Zack - verschissen! Nun lief der Herr Inschinör zur Höchstleistung auf und knibbelte an den Rücklichtern rum "....die hast Du selbst beklebt!!"  "Nein, Herr Inschinör, das is auch originol!".  Dies führte infolge fast zum Blutsturz  beim Durchsetzungsbeauftragten für Recht und Ordnung! Aber geklebt wars halt wirklich nicht, es war einfach originol!   Zuletzt hat Meister Wichtich doch noch was gefunden: die Rückfahrscheinwerfer leuchteten nicht (Schalter war kaputt). So kam es, daß mein Kumpel doch noch zu einer Nachprüfung antreten musste.....    
    • Bei mir tritt Öl an der Schraube der Primär aus, die gleich bei dem Kupplungsdeckel sitzt und durch eine zweite Mutter gekontert wird. Hat das jemand schon mal gehabt und wie habt ihr es wieder dicht bekommen? 
    • Up    günstiger    70 Eier (hart gekochte Währung) 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information