Zum Inhalt springen

Motovespa- Sammel- Topic


Empfohlene Beiträge

vor 35 Minuten hat snike folgendes von sich gegeben:

Hab ne MV 150 S Baujahr 1961.

Was für eine Sitzbank passt da drauf ?

 

Hab schon ne falsche gekauft :wacko:

 

DANKE

bei ebay-kleinanzeigen verkauft einer gerade eine. Ups. Du hast ne Serie 1. Dann vergiss es. Die bei kleinanzeigen ist glaube ich Serie 2.

Bearbeitet von discotizer303
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden hat snike folgendes von sich gegeben:

Hab ne MV 150 S Baujahr 1961.

Was für eine Sitzbank passt da drauf ?

 

Hab schon ne falsche gekauft :wacko:

 

DANKE


was für ein Spaßvogel hat dir denn das Dokument für ne 150S , Fin VTT*xxxxxx*
ausgestellt ... 

 

soweit mir bekannt is 62‘ schon Ultra rar 

 

saludos 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde hat MV S.A. folgendes von sich gegeben:


was für ein Spaßvogel hat dir denn das Dokument für ne 150S , Fin VTT*xxxxxx*
ausgestellt ... 

 

soweit mir bekannt is 62‘ schon Ultra rar 

 

saludos 

Hmm, 

hab die Papiere grad nicht zur Hand.. aber bei den Originalen steht nicht VTT.. Also an Dokumenten hab ich noch alles vom ersten Besitzer..post ich gern morgen nochmal.. Laut Internet ne 150 S Bj. 61 :blink:

 

Meine Frage sollte eher heißen : Was für eine Bank passt noch von anderen Modellen drauf. Laut SIP alle Bänke von der VBB.

Gracias.. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ah ok.. Evtl kann ja mal bitte jemand auch bilder einstellen von einer/seiner MV 75. Man findet, oder ich zumindest, im Netz fast überhaupt gar nichts darüber. 

Schriftzug vorne an beinschild war anscheinend geklebt und hieß Vespa 75 und nicht Vespa SL was ich immer dachte.. 

LG Johannes 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten hat Syard folgendes von sich gegeben:

Ah ok.. Evtl kann ja mal bitte jemand auch bilder einstellen von einer/seiner MV 75. Man findet, oder ich zumindest, im Netz fast überhaupt gar nichts darüber. 

Schriftzug vorne an beinschild war anscheinend geklebt und hieß Vespa 75 und nicht Vespa SL was ich immer dachte.. 

LG Johannes 

IMG_3260.thumb.jpg.43953a2b15e7562cb4b9134fd399fb09.jpgIMG_3261.thumb.jpg.7fe8f51ea0c800ce7a1dd3938fdaf000.jpgIMG_3262.thumb.jpg.8598f36dc6d29491c7d328583ba33bca.jpg

IMG_3264.thumb.jpg.2c33ce0832d13c6de103138e6c47413c.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden hat Brutus-Annegret folgendes von sich gegeben:

 

Bei jeder spanischen Smallframe scheinen die Seitendeckel zu fehlen. Mysteriös

 

Nicht ganz.

Hab am Sa. meine MV 125 Super abgeholt,

mit Klappe :wheeeha:

Mein Kumpel hat noch eine NK 75 PV,

die hat auch noch die Klappe dran.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

Frage zu der Fin bei Smallframes, ist die wie übliche oben links unter der Seitenklappe eingeschlagen, wie bei den Italienern, oder auf der linken Seite unter der Klappe wie bei PK?

Hintergrund mir würde ein Rahmen angeboten , der die Fin auf der linken Seite hat,  der hat auch keine Blechnase, was mir spanisch vorkommt, oder halt eben eher nicht spanisch! 

Dank euch für evtl. Auskünfte,  juckt schon in den Fingern mir den  zuzulegen, da schöner O-lack drunter zu sein scheint.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin leider hier im Topic falsch ( ich fahre eine Motovespa 125 super bj 1967) aber vielleicht könnt ihr mir helfen.

 

weiß einer ob das Clausor schloss der MV largeframes in die ersten MV smallframes passt? Und wenn ja welches schloss ist das passende und wird eine Feder zum Schloss zurück stellen mitverbaut?

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde hat quickly folgendes von sich gegeben:

Ich bin leider hier im Topic falsch ( ich fahre eine Motovespa 125 super bj 1967) aber vielleicht könnt ihr mir helfen.

 

weiß einer ob das Clausor schloss der MV largeframes in die ersten MV smallframes passt? Und wenn ja welches schloss ist das passende und wird eine Feder zum Schloss zurück stellen mitverbaut?

 

 

zumindest passt das Smallframeschloss der Italiner in die GT160 von der Form her. Ein bisschen Nacharbeit am Schliessmechanismus musste sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten hat discotizer303 folgendes von sich gegeben:

Habe gerade kurz recherchiert. Das originale Schloss der GT160 passt auch für die SL, Super, usw.

Hier zu finden: http://www.recambiomoto.com/epages/1132358.sf/es_ES/?ObjectPath=/Shops/1132358/Categories/VESPA/CARROCERIA/Cerraduras

 

Also 31mm bei Clausor  /31,5mm wenn ich ein Vespa Schloss von Neimann nehme...

musste eine Feder mitverbaut werden?

Bearbeitet von quickly
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Vielleicht liest du nochmal um was es hier ging, bevor du mir das Verbreiten von Fake-News unterstellst aber offenbar über etwas gänzlich anderes diskutieren möchtest als das worauf sich meine Aussage bezog.   Es ging um das "Ankletten" des Kennzeichens. In diesem Fall ließe sich ohne erheblichen mechanischen Aufwand das Kennzeichen, quasi im Vorbeilaufen, abreißen. Ich erwähnte nirgends, dass das auch für Klebeverbindungen wie Sikaflex o.Ä. gilt. Das schrub ich. Steht oben. Kannst nachlesen. Jeden Tag wenn ich die Kopfhörer aufsetze.   Ja, wäre schön, anstatt mir bei einem Thema, bei dem ich mich ausführlich eingelesen hatte, das Verbreiten von Fakenews zu unterstellen.   Du brauchst nicht mit mir über Sinn oder Unsinn zu diskutieren. Ich habe die Verordnung weder gemacht noch verteidige ich sie. Ich habe lediglich erwähnt, dass es diese gibt und die Klettbefestigung nicht erlaubt ist.
    • I don't see the pin on the pics, I would prefer a side one, os I don't get stuck in the little middle port.  
    • Bei SlP gibt's ein Video dazu (zur Neuentwicklung"). Der Erfinder @Cesare ist auch hier angemeldet...
    • Habe mir über Amazon eine Achsmanschette für um die 10 € gekauft, an beiden Seiten ein Stück abgeschnitten, passt gut.
    • Die korrekte Füllmenge wird über das Gewicht des Kältemittels ermittelt, nicht über den Druck. Ich zitiere mal etwas:   Im Internet findet man an vielen Stellen Anleitungen, wie man die Klimaanlage selbst befüllt. Dabei muss der Motor laufen, während das Kältemittel über einen Druckschlauch am Niederdruckventil eingeführt wird. Diese Vorgehensweise ist jedoch nicht zu empfehlen, da eine korrekte Messung der Kältemittelmenge nicht möglich ist. Der Druck hängt schließlich unter anderem auch von der Temperatur ab und stellt nur eine Approximation der Kältemittelmenge dar. Vor allem der Kompressor reagiert jedoch empfindlich, wenn zu viel Kältemittel eingefüllt wird. Zudem ist die Hinzugabe von Öl nicht möglich, wodurch die Lagerung der Verdichterwelle schneller verschleißt. In der Konsequenz muss vielleicht kurze Zeit später der Klimakompressor gewechselt werden, wodurch die Kosten erheblich ansteigen. Sinnvoller als auf die Klimawartung in der Werkstatt zu verzichten, ist ohnehin, der Ursache für den Austritt auf den Grund zu gehen. Übrigens: Auch in der Werkstatt darf ein Mechaniker nicht mit Kältemittel hantieren, wenn er keine entsprechende Schulung nachweisen kann. Der Verkauf von Kältemitteln an Kunden ohne Zertifikat ist ebenfalls nach der F-Gase Verordnung (EG) 517/2014 untersagt.       Und das die Verkäufer der Nachfüllsets sagen dass das alles vollkommen OK ist was die da anbieten liegt ja auch irgendwie auf der Hand.. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information