Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 78
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

das glaub ich nicht.

fahre das ding bei kippelmoppeds an der 30 ps marke problemlos.

warum soll es gerade bei der lami probs geben?

wenn der bolzen zu schwer reingeht ist sicher auch bald das lager im eimer.

daher lieber eines mit passender grösse verbauen.

Geschrieben (bearbeitet)
ach scheiße

jedes halbwegs gscheide öl kostet hier nen 20er pro liter.

ich fand es billiger bei euch, an der shell-tanke z.b. kostete vollsynthetisches 10 oder 12 euro. als mir meines ausging, waren wir leider in so einem kaff an einer q8-tanke, dort gab es nur ein "scooter"-öl :-D

bei unseren tanken kostet castrol tts 18-22 euro :plemplem:

Bearbeitet von lummy
Geschrieben
und davon bauch ich dann schonmal 1-2 pro wochenende, hab da echt keinen bock zu :-D

Sicher Sicher, 2 Liter pro Wochenende .... :wasntme:

Ich schick dir gerne ne Kiste Louis oder Polo Hausmarke rüber, kosten 7 Tacker für Vollsynthetische, TTS is da auch nicht besser.

Geschrieben (bearbeitet)

ich donner halt auch mal nach elba runter.

gibt ja map24 dann können sich das auch die Internetrollerfahrer vorstellen, so von der Entfernung und so

AufsprechHerr :-D :grins:

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben
ich donner halt auch mal nach elba runter.

gibt ja map24 dann können sich das auch die Internetrollerfahrer vorstellen, so von der Entfernung und so

AufsprechHerr :-D :grins:

Mischungsverhältnis 25:1 (25 Teile Öl und 1 Teil Benzin), oder? :-D

Geschrieben
1500km*5lt/100km=75lt*2%+Paranoiaschluck=2lt :-D

tja, so ist das richtig. weg muss das zeugs. :-D

fahre immer noch motul aus ner sammelbestellung für 6 euro pro liter. werde dann auf vollsynthetiköl vom nem freien händler umsteigen. kostet so 4-5 euro dann pro liter. so ähnlich ist auch der preis fürs motorex aus dem fässchen.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

hab mir jetzt ne 60er Mec Welle bestellt und gerade bekommen.

hab mich eigentlich drauf eingstellt dass ich die Shop-bekannte 61er bekomme mit den normalen GP Wangen

doch in der Schachtel war dann ne sogenannte Sacchiwelle drinne (ob dodicimilla weiß ich net)

auf jedenfall CNC Wangen

1 Schwermetalleinsatz und 2 leichtmetalleinsätze in den Wangen

Pleuel ist poliert, anlaufscheiben vorhanden und die welle schaut insgesamt sehr geil aus

effektiven Hub muss ich noch ausmessen

ich bin jedenfalls begeistert :love:

58er Mec hab ich auch noch da

normale Wangen

anlaufscheiben poliertes pleuel

schaut auch ganz net aus

harald welches pleuellager war bei dir oben drinnen

ich hab einmal Bronzefarben in der 58er und silberfarben in der 60er

unten jeweils silber

Geschrieben
hab mir jetzt ne 60er Mec Welle bestellt und gerade bekommen.

hab mich eigentlich drauf eingstellt dass ich die Shop-bekannte 61er bekomme mit den normalen GP Wangen

nein leider nicht

hab grad nachgemessen, ich habe nur 58mm hub :-D(

aber egal, geil ist die Welle allemal :love:

Also fassen wir mal zusammen: ne 60er bestellt, ne 61er erwartet und dann ne 58er bekommen..... aha, das is dann aber auch egal, weil die Welle schaut ja geil aus... soso.

Baust du die jetzt ein oder stellst du sie ins Regal??

:-D

Geschrieben
Baust du die jetzt ein oder stellst du sie ins Regal??

:-D

Noch viel wichtiger ist für mich die Frage wo die bestellt wurde? Den Laden würde ich dann nämlich weitestgehend meiden!

:grins:

Geschrieben (bearbeitet)

img1296nu0.jpg

die Teile kommen durch dunkle Kanäle über Strohmänner icon10.gif

genaugenommen habe ich keine 60mm Welle bestellt, sondern eine Tipo C60 Speciale ohne zu wissen was das genau ist :-D

die Vroni (mächtiger insiderwitz :-D ) konnte es mir auch net sagen

edit mein noch:

Glaube nicht dass bei der ominösen Dodicimilla groß was anders ist

evtl machen die fürn Tino da bessere Lager rein, maximal.

welche farbe hat denn der Käfig, bei der Dodicimilla unten?

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

ich hab doch eh schon ein foto einer echten dodecimilla eingestellt in irgendeinem anderen topic. der unterschied liegt in einem lt. tino boch besserem pleuellager. ausserdem sind nachweislich mehr wolframgewichte drinnen. das teil hat echt gewicht! :-D

fragt mich aber jetzt bitte nicht in welchem topic das foto ist. hab den überblick mittlerweile verloren. :plemplem:

Geschrieben

Für die Domina Welle wird wohl nur bestes Materil und noch mehr Herzblut verwendet - wogegen Werners aus eingeschmolzenen Kronkorken besteht und nur Montags Vormittags produziert wird... :grins:

Geschrieben

Um mal wieder eine neue Welle ins Spiel zu bringen:

Weiß schon jemand was über nie neuen BGM-Wellen mit 110mm Pleuel und 58/60mm Hub? Angeblich sollen die bald verfügbar sein und danach kann der SCK-Katalog endlich gedruckt werden...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Drauf geschissen. Spar dir lieber die Kohle und mach das sauber. Dann wird’s auch wieder leichtgängiger und Bohren interessiert Dich dann auch nicht mehr. 
    • Auch eine möglichkeit, viele wege führen nach Rom  Top Helmut    Nimmst du den alten HZ wieder her ? Hast du bemerkt das dieser mit Loctite eingeklebt ist, Reste bemerkt ? Auf der Kulu Seite nämlich doppelt bestrichen, also HZ und Bohrung mit 1t mehr Auspresskraft und Lima seitig wurde nur der HZ bestrichen.   Ohne jetzt ein Fass aufmachen zu wollen...    Hab mir zum Testen davor schon Loctite 675 besorgt und letzte Woche mit einer 125er Original Welle getestet weil ich an dem Punkt bin das ich euch nichts mehr glaube ohne es selber probiert zu haben     Einseitig bringt nicht viel, da hat Helmut schon recht das es das raus schiebt, bleibt nur wennig übrig. Zwei Seiten hingegen härteten schon bei 1/3 der Presstiefe aus so das die Anzeige (nach kurzer Pause, weil erschrocken, da abrupt nichts mehr ging) auf ca. den doppelten einpressdruck hoch ging.   Als Verdrehsicherung bestens geeignet, wo zuvor mit dem 350g mittelharte Kunststoff Hammer noch ein verdrehen möglich war, reichte nicht mal der 750g mit Hartkunststoff, erst der 1200g Kupferhammer konnte sie bewegen. Mit Sicherheit aber nur die Limaseite und danach ging es auch mit 750g, 350g keine Chance.   Ob das so auf die Sip welle umsetzbar ist ist natürlich eine andere Frage...   Nur so als Anregung und Austausch meiner Erfahrung 
    • Dann gibts noch die Möglichkeit mit UHU Endfest 300. Da gibts ein eigenes Topic zur Vorgehensweise. Und das funzt auch beständig.
    • Zum überarbeiten der Wangen habe ich als Werkzeugtool meine Schleifvorrichtung verwendet. Die Kuluwange hatte von Seite zu Seite eine Abweichung in der Parallelität von 6/100mm, die Limaseite passt auf 1-2 mµ genau, verziehen sich doch enorm unterschiedlich die Wangen bei der Wärmebehandlung.    Zur Härte der Pleul muss ich zustimmen, zum abziehen der an diesem Pleul recht harmlosen Einlaufspuren brauchte ich doch einige Zeit, der Pleulfuss misst jetzt in der Breite 14,97mm um diese 3/100mm abzuziehen ist schon schweisstreibend.   Die Wangen sind nun je Seite 0,27mm tief angespiegelt und ergeben dann mit 1mm AS ein Axialspiel von 0,35mm saugend mit der Lehre, 0,38mm schon sehr stramm. Nach dem anspiegeln um die 0,27mm ist immer noch geschätzt 2-3/10mm Senkung in der HZ Bohrung vorhanden, hat ja der HZ genügend grosse Fasen.   Nach Rücksprache mit dem Kunden verbaute ich wieder das 14rollige Pleullager in noch top Zustand, Pleulfussbohrung vermessen, alles top. HZ Bohrung bei dieser Welle Ø 19,898-Ø19,90mm Ohne den Pleulschaft zu schmälern nun 0,4-0,43mm Luft zwischen Wange und Pleulschaft, ich bin zufrieden
    • …vermutet, dass BDSM dann wohl doch nicht der „Barbie, Das Super-Model“-Film ist, wenn der Lord darin mitspielt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung