Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich plane auch gerade ein Drehschieber- Projekt und bin aktuell auf der Suche nach einer vernünftigen 53/105er Welle mit ETS Konus. Im Grunde finde ich da nur DRT aber die sind überall nicht verfügbar. Könnt ihr mir vielleicht aus eurer Erfahrung sagen welche Welle da zu empfehlen wäre?

 

Ziel des Projektes sind tourentaugliche 20NM mit PM und M1 60. Denke also es muss nicht zwingend eine 400€ Welle werden. Vorab vielen Dank!

Geschrieben

@loslowrider: wenns nicht zwingend 53/105 sein müssen dann könntest du die Mazzu ETS Racing nehmen. Die da: http://www.scooter-center.com/product/1610010

Ich find die geil. Die hat mittlerweile, anders wie am Foto dargestellt, das Pleuel unten geschlitztes und oben gebohrt. Außerdem Silberlager unten und ab Werk lange Einlasszeiten.

 

@rodnroll - bin schon gespannt auf deinen neuen Drehschieberaufbau. Bei mir is der momentan so gerade/groß wie ohne Durchbruch möglich gefräst - bei der nächsten Motoröffnung werde ich mal den umgekehrten Weg gehen: Drehschieber nach unten und oben verlängern und Kaltmetall am Block beim Einlass :-) 

Geschrieben (bearbeitet)

Polini 130 (Edit: Grauguß). 192A/126Ü  200 Grad Drehschiebereinlass. VHSB 37. 51mm Hub. Feuerzauber.

Ich messe bisher leider nur mit dem GSF Dyno. Sind also eher relative Werte damit ich merke wie der Motor auf Änderungen reagiert. Letzte Messung ca. 18 PS/8200.

Gibt aber noch viel was ich ausprobieren möchte bevor ich wieder am Einlass beigehe - Quetschspalte, Steuerzeiten, Änderungen am Ansauger, ...

Bearbeitet von GUE_
Geschrieben

Du hast doch immer noch den mittellangen Drehschieber, richtig?

 

Ja, hab so ca. die Fläche eines 25er Gasers am Drehschieber. 

Da wäre aber glaub ich selbst ohne Materialauftrag noch was drinnen:

Gesamteinlasszeit verlängern auf 205 oder 210 Grad und eine Dichtfläche von 0,5mm oder so würde glaub ich auch reichen.

Und einen leichten Knick im Ansaugweg will ich durch eine Kurve entschärfen.

 

So schauts momentan aus:

post-47392-0-46423400-1397161729_thumb.jpost-47392-0-37755900-1397161399_thumb.jpost-47392-0-72334100-1397161706_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

 

Ich will mir demnächst für einen 32er VHSA einen Drehschieberansaugstutzen bauen. Anschlussweite Motor aussen 40 innen 30mm.

Da zufällig ein Alurohr mit a40 i36mm in der Garage liegt hab ich mir gerade die 3-Loch ASS-Grundplatte aufgezeichnet und die 40mm würden sich nicht einmal ellyptisch ausgehen AUSSER ich würde eine untere Schraube weglassen.

 

Die zweite Möglichkeit wäre ein Rohr mit 35mm aussen und 31mm innen, jedoch hätt ich dann 2mm Querschnitt verschenkt und müsste für den Vergaseranschluss etwas basteln.

 

Achja, wie dick sollte ich so eine ASS-Grundplatte sein? 5mm?

 

lg

Bearbeitet von Mediakreck
Geschrieben

ich persönlich würde mir ein konisches rohr drehen lassen oder das dünnere rohr nehmen. mit den 36mm kommst du eh nicht durch den kanal bis zum drehschieber und dass ein 32er vergaser auf nem 36er rohr nun das optimum darstellt, denke ich auch nicht.

Geschrieben

Passt, dann nehm ich das mit 35mm aussen und 31mm innen nur muss ich dann beim Vergaseranschluss auf einen Außendurchmesser von 40mm kommen.

Gibt es irgendwo verjüngte Verbindungsgummis oder muss ich da Material auftragen?

 

lg

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

war gestern mit meinem drehschieber auf dem prüfstand.

parma 135 evo C

128/194

eigenbau ansauger 30mm

30er gaser

proto auspuff

auslass auf 68% breite

welle DRT 51/105, 230° steuerzeit

kopf passt nicht zum kolben, da muss noch nachgearbeitet werden.

 

das gezackel war ein durchdrehender hinterreifen.

 

 

nächsterr schritt wird sein den 57er draufzustecken um zu schauen ob der einlass begrenzt oder der zylinder

post-946-0-41460200-1399045329_thumb.jpg

Bearbeitet von heizer
  • Like 2
Geschrieben

160 v.Ot. und 70n.Ot.

 

mich ärgert das der membran parma mit weniger hubraum die 30 geknackt hat. aber gut, der 57er ist auch kompromissloser bearbeitet.

Geschrieben

ne kein bild. ist aber nichts besonderes. grosses loch halt. ich hab versucht den übergang schöner zu machen, der war mir beim 3-loch gehäuse zu gross für den 30er gaser.

Geschrieben

Mit welchem ansauger? Würde behaupten, dass der Kanal dann nicht optimal ist. Bin aktuell nur ganz leicht durchgebrochen. Allerdings mit 39er Vergaser und entsprechendem ansauger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Also wenn ich mir hier so die Beiträge über Ebay / Kleinanzeigen durchlese, frage ich mich, ob ihr da ein anderes Portal meint, als jenes, welches mir bekannt ist. Hin und wieder habe ich auch schon über Kleinanzeigen verkauft / versucht zu verkaufen, aber von einer angenehmen oder unkomplizierten Kommunikation / Abwicklung kann ich da beim besten Willen nicht berichten. Der Großteil der Menschen, die dort aktiv sind, sind ja noch nicht mal in der Lage die minimalsten Ansprüche an eine halbwegs höfliche Umgangsform zu erfüllen. Selbst ein "Hallo" bekommen die meisten dort nocht nicht mal hin, geschweige denn halbwegs vollständige / verständliche Sätze. Nach wir vor scheinen viele das obligatorische "Was ist letzte Preis" als übliche Verkaufsabwicklung anzusehen oder direkt "Komme abholen, zahle XX", wobei die genannte Summe in der Regel vollkommen unrealistisch ist. Natürlich gibt es auch im GSF einige Nervensägen, aber wenn man realistische Preisvorstellungen hat, läuft es hier nach meiner Erfahrung deutlich nervenschonender als bei Kleinanzeigen. Da frage ich mich bei 9 von 10, die eine Anfrage starten, was mit dem Menschen nicht mehr stimmt.
    • Ich suche auch und wäre froh, wenn da jemand eine Nachfertigung anbietet!
    • Und ignoriert völlig die Tatsache das hunderte wenn nicht sogar tausende Motoren sehr gut mit BGM Kurbelwellen laufen. Ich finde die Herangehensweise sehr einseitig und nicht sonderlich objektiv. Es gab ja auch zig SIP Wellen die viel zu enge Toleranzen hatten wo die Motorgehäuse hops gegangen sind, die dort aber keine Erwähnung finden. Ebenso ist das ja nur eine statische Betrachtung von den wenigen Wellen die dort gemessen wurden. Und ich persönlich halte es bis heute völlig übertrieben von einem nicht weiter untermauerten Meßgrenzwert auf das Abstimmverhalten eines Motors zu schließen. Daraus eine pauschale Aburteilung zu machen ist nicht nur unrichtig sondern auch geschäftsschädigend. Ich habe dutzende Motoren mit BGM Wellen (und auch anderen Herstellern) gebaut. Die BGM sind mittlerweile eine echte Bank. Stabil, guter Rundlauf und selbst in Motoren mit über 30PS brauchbar. Unterschreiben kann ich aber hingegen: "Aber egal wie: Es empfiehlt sich immer vermessen (lassen)."  
    • Was ist denn das Problem mit einer SIP Welle? Hab da eigentlich noch nicht wirklich schlechtes drüber gelesen und selbst auch gute Erfahrung gemacht. Am Anfang gab es Probleme mit dem Drehschieber Abstand aber ich glaube da hat man nachgebessert.
    • Dann bist du mit den SIP Wellen eigentlich bestens versorgt 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung