Zum Inhalt springen

drehschieber


Empfohlene Beiträge

isses aber nicht, ist wie Carsten schreibt einfach das Maximum was ins Gehäuse passt, 17,4mm halt... Limaseite hat 84er Vollwange da muss man je nach Gehäuse durchputzen, der Rest ist plug and play, das ist dann bei allen neuen DRT Drehschieberwellen so egal was fürn Hub...

@Johannes Welle ist Richtung Karoo unterwegs!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So hab mal gemessen wie breit die Kurbelwangen einlassseitig bei mir sind:

DRT Welle: 17,3mm Breite

Polini Drehschieberwelle: 16,8mm Breite

PL170 Welle: 17,0mm Breite

Alte ETS Rennwelle (poliertes Pleul?): 16,7mm Breite

Alte V50 Welle: 17,0mm

Also da is doch schon eine Schwankung, hätte ich nicht gedacht.

Und da ich mal Zeit hatte habe ich an drei Stellen gemessen, was bei meinem Gehäuse für eine Restwandstärke zur Drehschieberverbreiterung da wäre, ist fast genau 5mm Material da. Gehäuse ist ein XL2, Kennzeichnung ist 125M, Spanisch?

Ich habe heute spaßeshalber auch bei ein paar Kurbelwellen die Breite auf der Einlassseite gemessen:

DRT GT 17,3mm

ETS original 16,8mm

MEC Standardsteuerzeit 16,4mm

An einer originalen 200er PX-Welle habe ich übrigens 17,0mm gemessen - als Vergleich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

der Momo sagte mir noch, dass genau aus dem hier angesprochenen Grund, nämlich der unterschiedlichen Breiten der auf dem Markt erhältlichen Wellen, dieses Tenuta Larga von DRT gefertigt wurde.

Damit man sich eben darauf verlassen kann, dass man die ganze Breite des Dreschieberkanals in Richtung Lager nutzen kann.

Klar soweit? :cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Undi

Könntest du noch die Dreschieberbreite messen und die Kanalbreite im Gehäuse?

bild ist 2 jahre alt und in novellara entstanden!

PS: bin ja überzeugter Membranfahrer

Ich habe noch einen anderen itaker motor von 1995 mit beiter DSWELLE, den such ich abends und messe!

Bearbeitet von Undi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub' das ist zur Kupplung hin jetzt auch nicht mehr als 3mm verbreitert. Was er aber noch gemacht hat ist halt auch noch zum Pleuel hin was zu machen. Finde ich jetzt recht clever. Wobei das Pleul für mich so aussieht, als ob's 'n Tick Richtung Lüfterrad gerückt wäre. Dann müsste die kleine Hälfte tiefer gespindelt sein und halt ein schmäleres Lager verbaut haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, schade.

@amazombi

Die Verbreiterung in Richtung Pleuel wirkt glaube ich nur optisch so, weil er in dem Bereich, wo du jetzt die Anlassfarben siehst, vor dem Pleuel gefräst hat.

Bei meiner DRT Welle z.B. ist der Bereich noch verdeckt und das Pleuel verschwindet dahinter.

Wenn ich den Bereich frei fräse, würde es genau so aussehen.Wenn man sich das Einlassfenster genauer ansieht, sieht man eigentlich auch, dass in diese Richtung nicht aufregend viel abgetragen wurde.

Ist aber nur ne Vermutung.

Wenn es anders ist, gebe ich dir Recht und behaupte das Gegenteil :-P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannst du recht haben mit. Ich dachte halt, er hätte da was gemacht. Hab' ich mir halt mal überlegt, so mit etwa materialauftrag dort und entsprechend Feder an der Stelle aussparen oder so was in der Art. Ist aber ja auch so schon ein Loch, das sich hinter den meisten Gehäusemembranen flächenmäßig eher nicht verstecken muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schönes Topic hier ;)   Falls jemand mal Fragen zu E-Motorrädern hat. Habe jetzt schon ein wenig Erfahrung zu Zero und Energica und bin durch meine Vespa Basic Craziness gut geschult. Letztes Jahr 2023 als erster Biker das Baltikum, Finnland und Norwegen mit einer E-Mopede durchquert. Dieses Jahr ist Island dran !   Gruss Pepe Hier mehr
    • habe die DVD digitalisiert und jetzt in gekürzer version auf youtube hochgeladen, das was ich rausgeschnitten habe waren nur ansprachen bei gala diner 😉    
    • Freut mich. Danke für die Bilder. Muss gerade meinen Motor noch mal neu aufbauen. 100ml Getriebeöl nach 50 km weg. Ich möchte unbedingt mit meiner Tochter (11) ein paar Tage los. Hat sie mir zu Weihnachten geschenkt. Alles Gute für Dich. LG
    • 2420 Tourkilometer und 2 Wochen unterwegs. Damit 200 km - heute mit etwas not. Heute mit 10 Pausen mit Rückenübungen. Der Ball bleibt heiss ! bin in einem kleinen Städtchen, um mal unter Leuten zu sein. Aber das ist nur billig und nicht unterhaltsam in den Bars etc.   Morgen hoffentlich weiter Richtung Sierra de  Gredos. Kurven wetzen und Natur genießen.   Der Nördliche Osten Portugals ist garnicht so uebel landschaftlich ! Die niedlichen kleinen Häuser gibs hier aber nicht.   p.s.: der S83 hinten hat 500km runter . mal sehn, wie es dem gehen tut.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information