Zum Inhalt springen

130/70/10 die versuchung ist zu groß


Empfohlene Beiträge

ja das ma auf jeden fall

aber zurück zum thema

wenn ich nun nen 130er fahren will dann muß ich ja mit sicherheit was machen das die klappe wieder passt

weil: ich finde es ohne klappe scheiße, so!

ausbeulen? is doch mist

abschneiden und nen streifen einsetzen und wieder anschweißen? sieht mit sicherheit besser aus aber dann muß man es auch auf beiden seiten machen

oder was gibts da für möglichkeiten??

und man nimmt doch besser diesen ring z.B. von p.i.s. anstatt unterlegscheiben , ich mein bezüglich kraftübertragung

......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Unterlegscheiben würd ich auch nicht nehmen.Wie gesagt ich hab mir Buchsen mit innengewinde Gedreht,das geht eigentlich.Ringversion ist wahrscheinlich noch besser,aber ich wollt für sowas kein Geld ausgeben.

Mit dem Deckel weiss ich auch nichts,abschneiden und verbreitern ist wahrscheinlich die beste methode,fällt für mich allerdings weg,da ich überhaubt nicht braten kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und wer nen bild hier reinstellt der sollte auch mit kritik umgehen können, ja ich hab tigerente usw. des öfteren gehört, kack mich aber nicht sofort an wenn das jemand sagt, ferner hab ich nur die fehlende klappe und den spiegel bemängelt - so what? -

HAbe ich verpasst, das er das Bild hier selber eingestellt hat ? :-D Aber egal er ist auf einigen Internetseiten zu sehen und wenn Käthe was dagegen hätte wärs garantiert nicht so :-D

Sollte kein angekacke sein, fand nur das würg ein bischen übertrieben, deswegen habe ich ja auch geschrieben das nicht jedem alles gefallen muss. :-D

Back to Topic:

Käthe hat bei sich den Ring von Sip verbaut, hält alles sehr gut bis auf das Stehbolzen ausbohren aus der Trommel und ersetzen durch Schrauben ist halt so ne Sache. An der Schwinge sehe ich das größere Problem, dadurch das man auf der einen Seite noch das Distanzstück verbauen muss und die Schwinge sich dreht reibt sich das Alu an der Schwinge ab und die ganze Sache sitz locker oder schief. Haben überlegt die Schwinge entweder wie oben geschrieben von innen Starr mit dem Distanzstück zu verbinden oder zu verschweißen.

Die Seitenklappe ist wahrscheinlich nur durch einschweißen eines Streifens zu behalten.

MFG

Hardy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Härtere Buchsen gibts zum Beispiel bei www.Fahrwerksbuchse.de. Da hab ich meine geholt. Machen erstmal einen guten Eindruck. Der Typ ist auch hier im Forum. Heißt glaub ich Doc Roberto. Da gibts auch ein Topic in GSF-Projekte zu.

Wie die sich allerdings fahren kann ich auch erst nach der nächsten Saison sagen.

Und natürlich gibts auch noch, wie 250N schon geschrieben hat, die von Clausstudio. Hab die aber noch nich in natura gesehen.

Bearbeitet von Poseidon
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so.... ich habe gerade die schwinge um 8mm auf der rechten seite gekürzt und 2mm distanzscheiben auf die trommel gelegt. auf der linken seite habe ich eine distanz zum rahmen von 17mm press (foto). wie auf den fotos zu sehen passt die motorklappe drauf (liegt nur a bissl an). mit dem bitubo habe ich keine probleme chassis loch mußte ich auch nicht ändern. das geile an der sache ist das ich den pk ansaugstutzen nicht mehr biegen muß weil er jetzt schön durch das loch im rahmen passt. jetzt muß ich nur noch ein distanzstück basteln was auf die linke seite der schwinge passt und halt den polini anpassen. :-D

v50_breitreifen_4.jpgv50_breitreifen_5.jpg

v50_breitreifen_3.jpg

v50_breitreifen_2.jpg

v50_breitreifen_1.jpg

v50_breitreifen.jpg

Bearbeitet von bembelsche
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

v50_breitreifen_4.jpg

so, wo ich das mit der distanz sehe, muss ich nochmal meinen senf abgeben....hab vorgestern noch mit nem kumpel nen bisserl gebrainstormt.....ein durchgehender ring, der auf das alu vom block aufliegt is murks...warum?....normal gehen die vibrationen ja vom alu des blocks in die silentblöcke, um dort bestmöglich verdaut zu werden, befor es an den rahmen weiter geht......nimmt man nun wie dort oben unterlegscheiben, oder auch nur einen ring, auf jeden fall etwas das aufs alu aufliegt, gehen die vibrationen durch die distanz ungedämpft durch....genau das was nicht passieren darf.

Besser wäre es nur ein kleines drehteil zu nehmen, welches im durchmesser nicht größer als der silent ist......, oder eben am rahmen ne feste distanz zu vernieten, schrauben, schweißen, die einfach die motoraufnahme des rahmens verschmalert, was ich momentan als optimale lösung ansehe...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So mit den Scheiben hatte ich auch erst,ging nicht wirklich gut.

Werde mir in der nächsten Zeit mal Buchsen drehen.Dachte mit das so:für die gekürzte Seite werde ich mir eine Buchse drehen im Durchm. des Silentgummies,allerdings mir Absatz,so das man es tiefer in die Schwinge schieben kann.Die andere Seite würde ich eine Drehen im Durchm. der Schwinge dann mit absatz im Durchm. des Gummies,so das man garkeinen Ring braucht.Versteht ihr ist blöd zu erklären. :-D In die buchsen werde ich dann jeweils ein Stück Rohr durchpressen.

Werde mal sehen das ich das in der nächsten Zeit mach.

Hier mal ein Bild(ich hoffe es klappt)von einer abgedrehten S. Buchse für die gekürzte Seite

So dachte ich mir das nur halt aus anderem Materialdsc005857hc.jpg

Bearbeitet von ScooterMisfit
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist ne gute idee dass das distanzstück auf der linken seite den gleichen durchmesser hat wie die silentgummies. auf der rechten seite habe ich ich noch bestimmt 1cm von dem silentgummi in der gussschwinge da ich ja nur 8mm abgesägt habe. die stabilität müßte noch in ordnung sein.

hat jemand die möglichkeit so ein distanzstück für die linke seite drehen zu lassen?

ich schau auch mal rum, vielleicht finde ich jemanden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat du den dann auflagefläche für den schmaleren teil? warum bohrst du den sitz nicht einfach tiefer?

Ja da hat man noch auflagefläche.Habs probeweise mal reingesteckt.Erst hatte ich das ohne diesen Absatz,da hatte das Gummi ne breite von ca. 12mm.Doch da rutsche das schonmal etwas raus.

Ich hab das nicht gebohrt weils für mich einfacher war das schnell abzudrehen,als die Bohrung auf zubohren.

Also ich werde das so erstmal testen,und dann gucken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kapiere immer noch nicht wie das passieren kann.....zumindest wenn nicht wenn man ne distanz dazwischen hat, die auf das metallrohr vom silent drückt.....da müsstr sich ja schon der rahmen verdrehen.....mach doch einfach zwei gewinge in die schwinge mit denen du die silents verschraubst,

....bei mir bin ich nochnich weiter.....werde berichten sobald sich was tut....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Muss jetzt auch mal meinen Senf dazugeben.

Fahre auch einen 130/70 auf meiner Pk.

Schwinge 10mm Versetzt, silent Gummi gekürzt (3mm Versatz - auch voren 3mm Versatz 100/80 - also wieder "in der Spur").

Wie schon 250N geschrieben hat, wird es ab ca. 115km/h in Kurven eine verdammt haarige Angelegenheit. Der Roller fängt babarisch an mit dem Hintern zu wackeln!

Ich werde mir für nächste/diese Saison PTFE Buchsen gönnen und das mal testen.

(http://www.germanscooterforum.de/index.php?showtopic=52032)

Hier gibt es auch zwei Links zu Leuten die sowas vertreiben.

BTW. Backen von der PK können drauf bleiben. Hinterrad schleift beim einfedern am Reifen, sprich die obere Aufnahme des Federbeins wird noch um 10mm versetzt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Felgen eine seite V50 andere Px beites die breitehälfte der felgen

V50 und PX haben die gleichen Felgen! Ist doch eher ungewöhnlich die Kombination zu verbauen, oder? Hab sowas noch nie gehört...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wieso bitte die breite cosa- hälfte zum motor?? :plemplem:

erst mach ich einen distanzring etc. zwischen felge und trommel um dann die gewonnen Millimeter durch diese anordnung wieder zu verschenken?? :-D(

hab die breite cosa bei mir vom motor weg und komme so mit geringerer unterlegerei hin.

edith meint es sei ein 120/70 Zippy1 in ner V50 :love:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...
  • 1 Monat später...

^^ da haben wirs doch die ganze zeit davon ;) obs jetzt im endeffekt anschweißt oder mit ner buchse hunterlegst ist doch grad wurst, hauptsache es steht kein alu am metallrahmen an!

ich hab bei meiner pk rechts etwa 12mm abgenommen, den gummi nach rechts gedrückt auf der linken seite ne 10mm buchse und ne 2mm polyamid scheibe eingesetzt.

mit federbein unten leicht versetzen, kurzen schraubenköpfen im motorblock, 2 breiten felgenhälften und nem passenden Auspuff (bei mir GPS) passt ein 120/70 grad so drauf. bei nem 130er wären umschweißarbeiten (bei meinem pott) sowie distanzhülsen zwischen felgen und felgenaufnahme nötig (hab ich bei LF schon öfters gesehn)

mein block sitz bis auf 1mm genau in der mitte, beide backen sind drauf, die rechte steht wohl an der lüfterradabdeckung an, ligt aber an meiner lufthutze!

roller1.jpg

roller2.jpg

roller3.jpg

roller4.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Jahre später...

Ich hol das mal noch mal hoch... Vielleicht will ja einer sowas in Kleinserie für die SF auflegen:

 

7674764.jpg

 

http://www.scooter-center.com/product/7674764/Silentblock+Set+Motor+JOCKEYS+Breitreifen+Vespa+PX200+Vespa+Rally200+VSE1T+2+Serie?lang=de

 

 

 

In Kombination mit der SIP 3.00-10 Felge eine saubere Lösung

 

b0b6753b-c7bd-4f88-b4ee-ff9e7059b86d.jpg

 

http://www.sip-scootershop.com/de/products/felge+sip+schlauchlos_81047000

 

:cheers:

Bearbeitet von MrBee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information