Zum Inhalt springen

jo wos is den des ?


freakmoped

Empfohlene Beiträge

Hi!

Einer vom Club bei mir fährt den aufm 177er DR 2Überströmer-Block mit Unterbrecherzündung. Läuft genau gleich wie 200er mit Sito+. Sein Pitone ist schon ziemlich alt, glaub ich und wahrscheinlich deshalb relativ laut. Die Rollerzentrale schreibt im Katalog, daß der Pitone den englischen Anlagen am nächsten kommt!

Gruß,

      Max

---------------

....Vespa rulez!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der FAR, den der KASI (= Klubkollege) fährt, stammt von mir, war an meiner gebrauchten Vespa montiert. Passgenauigkeit ist gut, sehr unauffällig; Leistungsmäßig konte ich keinen Unterschied zu einem normalen Polini RAP feststellen, der Klang ist etwas lauter und heller, irgendwie blecherner.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

das ist ja ein lustiges ding. grad mal draufgesteckt.

bei niedrigen touren klingt er haargenau wie das original töpfchen. bei hohen schreit er ganz ordentlich.

aber witzigerweise gar nicht so laut ohne dämpfer .

ähnlich wie polini, aber unten ein wenig mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Leo: Nach dem Auspufftest im Scootering oder im Motoretta

         ist er aber nicht so toll. Getestet wurde allerdings am

         Originalroller. Der Pitone hat das Drehzahlband in

         Richtung höhere Drehzahlen verbreitert und war unten

         und in der Maximalleistung gleich wie der originale. Der

         beste beim Test war meiner Meinung nach der Sito+.

Gruß,

      Max

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jorg!

Dies ist zu 100% ein Pitone Turbo, ein grenzgenial unauffälliger und zugleich enorm leistungsstarker Puff aus den 80ern! Die 125er Version war wohl der beste puff auf den 125ern überhaupt, besser als wohl fast alle neuen "engl." Tüten! Der 200er Pitone ist sehr unauffällig und war nach dem Sito Shaft (Zwischending zw. LeoVinci und altem Malossi-Puff) die beste damalige Anlage, vorallem auf Originalzyl. unschlagbar! Kein Vergleich zum Sito Plus und heute eine Rarität, deren Leistung am besten auf gut getunten 200er-Orig.Zyl. zur Entfaltung kommt! Ja nicht verkaufen das Teil!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

billig bei ebay geschossen.

ja genau, ähnlich originalem mit oben deutlich mehr

kleiner turbo effekt.

im vergleich zum simonini

dreht er oben angenehmer aus - dafür unten deutlich weniger.

bleibt mal drauf - da frau bald den schein hat

und er doch unaufälliger und leiser zum anfangen ist.

interessant wirds, wenn ich mich mal traue den

neuen simonini (400km) auseinanderzusäbeln, das

prallblech zu entfernen - außerdem ist der dämpfer

viel steiler als beim alten modell - sodaß gscheiterweise

beim einfedern stoßdämpfer und dämpfer immer wieder schmusen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was fürn Dämpfer ??? :D

Ich glaub sowieso nicht, dass das mini-Ding da irgendwas wegdämpfen kann. Eventuell noch ne kleine Leistungssteigerung durch mehr Gegendruck, aber das wars dann auch (auf Kosten einer höheren Zylindertemperatur! )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Moin Moin

@Joerg: Sicher wird nur ein Teil des Bodys als Resonanzkammer verwendet.

Üblicherweise sind bei den ital. Anlagen Prallbleche drin. Beim Polini z.B. kann man auch von außen sehr gut sehen wo die sitzen.

Ohne Prallbleche ist so ein Auspuff genauso brüllaut wie jeder Rennauspuff ohne Dämpfer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

pralblech ? hmm, nix aufgefallen

klar, er brüllt schon kräftig bei hohen touren.

aber fein ist, daß er niedertourig fast wies original töpfchen

klingt, und die unaufälligkeit ist ja unschlagbar

(sito klumpat zählt ned  ;)   )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo leute.

sagt mal, die beiden anlagen (pics pitone alt, pitone neu, r.-zentrale) sind aber wohl def. nicht die gleichen, oder. dem krümmer zufolge sind beide für PX 200 , haben aber schon eine deutlich unterschiedliche form !!

oder täusche ich mich ??

grüße, M.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kannst du mir verraten, mit was für einem motor du den pitone gerade testest ?? ich suche dringend einen auspuff für meinen alltagsroller (polini, membran, langhub..) , der sehr ähnlich dem originalen ist in der charakteristik, nicht zu laut ist und nicht sito plus heißt !!! der ganze motor ist nur auf drehmoment getrimmt für den großstadtdschungel. engl. raps will ich bei diesem roller auch nicht verwenden, da er täglich im regen steht und ich wirklich von ganz unten den saft haben will.

grüße, Marco

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information