Zum Inhalt springen

Spritpreise...


px200

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 252
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

ja siehste verstehen wir uns doch;-)

und wir sind ja leider dienstleister und da ist der preiskampf ganz schön hart gerade bei den fernzügen, teilladungen machen wir gar nicht mehr nun nur noch komplette ladungen

die leerfahrten von einer ladestelle zur anderen müssen die speditionen selber tragen das wird keiner bezahlen wollen

ich finde das super das ihr das an eure kunden weitergebt, so sollte das eigentlich ja auch laufen

naja noch bis sieben und denn ab nach hause erstma n bier zischen:-D

Deutschland - Klagen auf hohem Niveau!

:plemplem: ich weiß nicht wie du das siehst aber ich finde es schon beklagenswert wenn wir gerade wg des spritpreises , der zahlungsmoral, der maut und den anderen dingen 2 40 tonner verkaufen mußten und die leute die die autos gefahren sind sitzen nun auch zuhause :-D

sowas können halt nur große konzerne mal eben verschmerzen aber bei einem kleinen betrieb wie wir das sind geht das halt nun mal nich so einfach

und man sollte das alles nicht nur immer aus der arbeitnehmersicht sehen sondern auch mal auf die andere seite schielen

ich hab z.b. zugunsten eines arbeitsplatzes in unserer firma 4 monate auf einen teil meines gehaltes verzichtet, nur damit unser mitarbeiter seinen job behalten kann

(nein ich verdiene keine 3000 euro oder so :-D:-D )

naja is ja auch egal meinungen sind halt zum glück verschieden

mfg frank

Bearbeitet von steak
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja siehste verstehen wir uns doch;-)

und wir sind ja leider dienstleister und da ist der preiskampf ganz schön hart gerade bei den fernzügen, teilladungen machen wir gar nicht mehr nun nur noch komplette ladungen

die leerfahrten von einer ladestelle zur anderen müssen die speditionen selber tragen das wird keiner bezahlen wollen

ich finde das super das ihr das an eure kunden weitergebt, so sollte das eigentlich ja auch laufen

naja noch bis sieben und denn ab nach hause erstma n bier zischen:-D

mfg frank

<{POST_SNAPBACK}>

Nun ja dank der Tatsache das ich hier die Vertriebleitung mache und somit in unserer kleine Firma auch für die Abwicklung mit den Speditionen verantwortlich bin, habe ich dafür gesorgt das nicht die billigste, den Wettbewerb untergrabene Spedition uns bedient sondern eine die sich auch noch Service leisten und LEISTEN kann.

Ich will doch auch meinen Arbeitsplatz behalten und nicht einem Polen vermachen.

Wer also meint er könne einen Teil der Kosten ins Ausland verlagern, verlagert sich selbst in die Arbeitslosigkeit, es sein denn man(n) ist Manager bei der Deutschen Bank, Mannesmann oder VW, dann darf mans ich ja noch schnell selbst ein Ruhegeld auszahlen :puke:

Dafür haben wir ja dat Bier :-D , dann vergessen wir sowas und allet wird chöööööööööööööööön :love: :-D:-D;-)

Bearbeitet von issolaM
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich will dir ja auch gar nicht widersprechen, ABER: Im Vergleich zu den Ländern rund um die goldene Insel Europa geht's uns verdammt gut! Das meinte ich damit!

<{POST_SNAPBACK}>

Stimmt. Persönliches Schicksal trifft trotzdem immer hart.

Man(n) kennt das ja, was man an Standard im Leben erreicht hat will man so schnell nicht mehr missen.

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

klar, trifft das immer am härtesten. Das schönste Beispiel sind doch grade die Katrina-Opfer in den USA und diverse Äußerungen in den Medien....

Von wegen "das ist nicht der Irak"..."das ist nicht Vanda Ache"..."das ist unsere Heimat" - War alles noch nicht so schlimm, bis es das eigene Schicksal war, und jetzt ist das jammern groß.

Bearbeitet von red-polo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nein , so meinte ich das ja nicht herr polo

aber bevor mann nach den nachbarn schaut sollte man doch mal vor der eigenen haustüre kehren (oder wie der spruch heißt)

klar gibts immer leute und länder in denen es schlechter ist, aber was soll ich daran messen?

ich kann ja schlecht froh sein das wir unsere güter mitm lkw fahren wenn hingegen in marokko nur eselskarren unterwegs sind, ich denke das kann man nicht so richtig vergleichen ich lebe ja hier und muß mit den problemen dieser region klarkommen, und hoffen wir mal das die leute mehr arbeit bekommen oder überhaupt arbeit bekommen, vernünftig abgesichert sind im alter und auch mal geld zum ausgeben haben, und wünschen würde ich mir das die jugend nicht soo verdummt denn das ist auch die zukunft, wenn man da einige reden und schreiben hört und sieht aua aua

ich denke das die politiker dem volk hinterherlaufen müssen und nicht umgekehrt

und das mit den ölreserven freigeben tsts nene da sag ich gar nix zu, es gibt janochnichmal genügend raffinerien für das schwatte gold

also bald is feierabend und ich denk nich mehr anb arbeit

ich halt mich auch erstmal zurück evtl bin ich ja wg. eines plötzlichen wirtschaftsaufschwunges übermorgen trillionär und alle können mich mal, und denn kauf ich mir ne bananenrepublik und alle kriegen genug arbeitslosengeld, oder ich führ dann gleich die geldlose schenkwirtschaft a´la tobu blubb ein

außerdem was sagt der tüv und die polizei dazu wenn ich aufgrund des hohen spritmangels meinen roller von ziegen oder anderem getier ziehen lasse?? :-D

da kann ich ja schlecht sagen :aaber in marokko do :-D

hehe :grins: :-D

Bearbeitet von steak
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wünschen würde ich mir das die jugend nicht soo verdummt denn das ist auch die zukunft, wenn man da einige reden und schreiben hört und sieht aua aua

<{POST_SNAPBACK}>

Gestern Abend ZDF geschaut? Da lief ne ganze Sendung mit der brennenden Forderung nach mehr Investition in Bildung, angefangen von den Grundschulen bis hin zu Unis und Forschung! Volle Breitseite gegen die Spar-Politik der letzten Jahre... :-D

und das mit den ölreserven freigeben tsts nene da sag ich gar nix zu, es gibt janochnichmal genügend raffinerien für das schwatte gold

<{POST_SNAPBACK}>

Würd ja eh nichts bringen an Kostensenkung... die Konzerne müssen das Öl ja dann eh zum Marktpreis abnehmen - ist leider so geregelt :plemplem:

Bearbeitet von red-polo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja das was gerade passiert sind leider die Auswüchse von Lobbyismus und Kapitalmarkt. Spekulantentum und die Gewinnsucht der großen Konzerne (die 80% der Gelder innehaben und nur 20% der Mitarbeiter stellen und unter dem Druck der Aktionäre stehen) lassen eine funktionierende Wirtschaft erzittern.

Leider wird nach wie vor Kapital zu wenig und Arbeitsleistung zu viel besteuert. Weiters wurde bei der Erweiterung der EU keineswegs darauf geachtet, einheitliche soziale Standards zu schaffen, damit Lohndumping automatisch im Keim erstickt wird. Hier haben besonders die Gewerkschaften völlig versagt und ihre internationale Vernetzung nicht ausgenützt. Einstweilige Übergangsverträge (ähnlich wie mit der Schweiz) bis die Standards einigermáßen ausgeglichen sind, hätten der EU wesentlich mehr Sympathien eingebracht. Die neuen EU Länder haben genug aufzuholen und die Arbeitsleistung wird vor Ort benötigt und nicht in den westlichen Industrien.

Leider ist eine vernünftige wirtschaftliche Regelung nur möglich wenn die großen Wirtschaftsnationen an einem Strang ziehen. Aber hier schaffens ja nicht einmal einigermaßen verträgliche Umweltstandards einzuhalten.

Die nächste Katastrophe kommt bestimmt.... leider.... :-D

Der Mensch lernt halt aus nix - nix aus dem 2.Weltkrieg (siehe Jugoslawienkrieg oder anderer Orte), nix aus den Überschwemmungen, etc.

Der Mensch braucht halt wie jedes Vieh einen natürlichen Gegner und der ist er selber - so schließt sich der Kreis wieder.

Rüdiger

Bearbeitet von pxruezi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Spritpreis....

Schon traurig wie abhängig wir von unseren Verbrennungsmotoren sind. Da könnte man ja glauben die Welt bricht zusammen und man beschneidet einen in seinen exestenziellen Grundrechten.

Übrigens Fahrräder mit Elektrohilfsmotoren sind eine angenehme und schnelle sache als Alternative für den Kurzstreckenverkehr.

Bei diesen Spritpreisen würde es sich bald mal rentieren ein paar Motorenentwickler mit einer Neukonstruktion eines Vespamotores mit angepassten Verbrauch und Kat zu beauftragen. Ich denk mal 2-3 Verbrauch auf 100km währen ohne utopie machbar...

Reinhängen könnte man den eh in fast jede Vespa und das sind ja nicht grad eine Handvoll die Weltweit rumfahren. Wieso hat an sowas noch niemand gedacht ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe da ein mittel gegen..

punkflyer.jpg

fahre fast nur noch mit dem fahrrad..selbst dewr roller kommt nur am we raus.. :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Ist ja auch gesünder so... :-D

Wollt mir auch schon ein Bike kaufen, nur dafür fehlt mir die Kohle gerade. Unde so ein Baumarkteil, nee lass mal...

Viel lieber würd ich ja deinen Opel kaufen, aber im Restaurieren von Autos habe ich (noch) null Plan und Platz. Schade :-D hat schonmal ein C-Record Coupe- sehen und sterben :love:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei diesen Spritpreisen würde es sich bald mal rentieren ein paar Motorenentwickler  mit einer Neukonstruktion eines Vespamotores mit angepassten Verbrauch und Kat zu beauftragen. Ich denk mal 2-3 Verbrauch auf 100km währen ohne utopie machbar...

Reinhängen könnte man den eh in fast jede Vespa und das sind ja nicht grad eine Handvoll die Weltweit rumfahren. Wieso hat an sowas noch niemand gedacht ?

<{POST_SNAPBACK}>

Bevor man allerdings teure Motorenentwickler mit einer Neukonstruktion eines Motors beauftragt, kann man auch einfach hingehen und sich mal schlau machen, wie viele Vespamotoren es bereits gibt, die 2 - 3 Liter auf 100 km Verbrauchen.

Dann wird man sehr schnell feststellen, das es diese Motoren schon sehr lange gibt. Durch geeignete Tuningmaßnahmen kann man den Wirkungsgrad dann noch mal verbessern. (Tuning muß nämlich nicht automatisch heißen, daß man den Treibstoff mit einer Hochleistungsbenzinpumpe direkt durch den Zylinder in den Auspuff jagt)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ET3, 133 ccm Polini, 19er Vergaser, originale Banane = 2 - 2,5 Liter im Stadtverkehr

Sprint, 125er PX Motor mit 177 Polini, 24er SI-Vergaser, Original-Auspuff, Hinterradleistung 14,5 PS = knapp 3 Liter bei ca. 100 km/h Autobahnfahrt

PX mit Malossi, Langhubwelle 220 ccm, 24 SI-Vergaser, Original-Auspuff, Hinterradleistung 18 PS = ca. 3 Liter bei 100 km/h Autobahnfahrt

Das sind keine Projekte, sondern existierende Realität!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PX mit Malossi, Langhubwelle 220 ccm, 24 SI-Vergaser, Original-Auspuff, Hinterradleistung 18 PS = ca. 3 Liter bei 100 km/h Autobahnfahrt

Das sind keine Projekte, sondern existierende Realität!

<{POST_SNAPBACK}>

hahaha3cu.gif *keuch*

Echt? Und wat läuft der Eumel so noch?

Ich habe zusätzlich einen engl. RAP und einen 30er Gaser (schlecht abgstimmt, das geb ich zu ) verbaut und verbrauche 6-7L auf 80km!! Dabei muß ich nichtmal schnell fahren, das klappt auch schon bei 100-110 km/h.

Allerdings: Sporen gegeben sind 135-140 km/h drin :-D

Was rennt man den so maximal mit Original Puff & Gaser? Gewinnen tut man ja auf jeden Fall einen halbierten Verbrauch, aber verliert man auch Fahrspaß? :-D

Auf jeden Fall lohnt sich dann die Anschaffung eines 24er Gasers, weil die Kosten hat man ja ruckzuck wieder durchs Tanken raus. :-D

Bearbeitet von issolaM
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich hier und auch in den Plastikforen so lese, wieviele Hornochsen Super+ oder gar V-"Power" in ihre unbehandelten Rotzhobel kippen und dann noch die ganzen Dorfakademiker, die mit "TIEFERHÄRTERBREITER" und Sportluftfilter (weil warme Luft aus'm Motorraum und lauter Sound bringen ja ordentlich Mehrleistung) den ganzen Tag ihre Harz4 Auszahlung auf der Promendade auf und ab fahrend verschleudern - hmm - dann kommt mir tatsächlich der Gedanke, dass Benzin noch viel zu billig ist.

Vielleicht bin ich aber nur schlecht drauf, weil der ganze Krach der oben erwähnten Klientel mich dieses Jahr an den 2-3 Tagen zwischen Frühjahr und Herbst davon abgehalten hat, in der Hängematte auf'm Balkon mein BaföG zu verprassen :wasntme:

Ach ja - meine 177er Bajaj und 177er PX brauchen auch seltenst über 3-3,5 Litern...die ET4 "Vespa" meiner Freundin kommt gern mal auf 4,5 und drüber. Gott sei Dank hat Piaggio da in die richtige Richtung entwickelt :-D

Aber 'ne Vespa mit 2 Litern hätt ich auch gern, nur glaub ich, dass sich das mit einem Zylinder zienmlich schütteln wird - vielleicht sollte man da eher was Richtung 2x1 Liter entwickeln :-D

Bearbeitet von Mongom@n
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich hier und auch in den Plastikforen so lese, wieviele Hornochsen Super+ oder gar V-"Power" in ihre unbehandelten Rotzhobel kippen und dann noch die ganzen Dorfakademiker, die mit "TIEFERHÄRTERBREITER" und Sportluftfilter (weil warme Luft aus'm Motorraum und lauter Sound bringen ja ordentlich Mehrleistung) den ganzen Tag ihre Harz4 Auszahlung auf der Promendade auf und ab fahrend verschleudern - hmm - dann kommt mir tatsächlich der Gedanke, dass Benzin noch viel zu billig ist.

<{POST_SNAPBACK}>

Wo Du recht hast, hast Du recht!

hahaha3cu.gif *keuch*

Echt? Und wat läuft der Eumel so noch?

<{POST_SNAPBACK}>

Höchstgeschwindigkeit sind echte 120 km/h unter optimalen Bedingungen auch schon mal etwas darüber. Damit bin ich auf längeren Strecken sowieso immer schneller, was nützen kurzfristige 140 km/h wenn man doppelt so of Tanken muß.

Fahrspaß ist natürlich relativ, da der Motor eine vernünftige Bandbreite hat läßt er sich sehr schaltfaul fahren. Unterm Strich kommt man z.B. in der Stadt oder auf der Landstraße besser weg, als so mancher Roller mit viel höherer Spitzenleistung, der aber so spitz ausgelegt ist, daß man so gerade eben den Ganganschluß packt.

Viele Malossi-Fahrer haben ja das Problem, daß der Ganganschluß in den 4. Gang nicht klappt. Obwohl auf dem Leistungsprüfstand 30 PS erreicht werden, wird dann ein kurzer vierter Gang eingebaut. Mit der Original- Vergaser / Auspuff Kombination kann ich bereits bei 50 km/h in den vierten Schalten und ohne Loch bis zur Höchstgeschwindigkeit durchbeschleunigen.

Auf meiner letzten längeren Tour mit diesem Roller (zur Eurovespa nach Viterbo vor 3 Jahren) sind wir über diverse Alpenpässe und da hatte ich eine Menge Fahrspaß, hat zumindestens gereicht um so manchen Motorradfahrer zu überholen (sowohl bergrauf als auch runter).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Hand auf´s Herz 2-3 Liter bei PX 177er und 24iger ist doch wohl ökolatein.

Meine originale 150er habe ich in der Stadt und Überland eigentlich nie unter 4 Liter bekommen. zu zweit waren 6 Liter auch kein Problem original aber. Im schnitt so zwischen 4 und 5 Liter...Bei normaler angepasster Fahrweise und bauartbedinger vmax von 90 km/h.

Das Puch Maxi hats auf ca 2 Liter gebracht und nie mehr als 3/4 vollgas.

Der DR177 und 24iger mit Opuff und sonst auch alles original braucht sicher nicht weniger als original. genau gemessen hab ich aber noch nicht.

Lässt sich da strömungstechnisch noch was verbessern in punkto verbrauch ohne dr.maschinebau.

wold

Bearbeitet von Woldrover18
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Hand auf´s Herz 2-3 Liter bei PX 177er und 24iger ist doch wohl ökolatein.

<{POST_SNAPBACK}>

2-3 Liter beim 177er hat hier niemand geschrieben. Meine Sprint liegt bei knapp 3 Litern auf 100 km, das ist halt so. Glaub es oder auch nicht und fahr weiter zu fett.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ne 50 Special mit mild aufgemotzten 133er DR (19er Vergaser, Sito Banane). Der kommt auf ca. 2,5 l, hat ein sattes Drehmoment und geht auch recht flott (200er O-Pxen kann man gut verfolgen). Kann mich nicht beschweren.

Dann hab ich ne 50 Elestart, mit nem stockschwulen äh originalen Pk50xl-Motor drin. Der braucht grob geschätzt 3,5 l. Weis jetzt nicht wieso.

Das sind jetzt mal meine sparsamsten Roller. Bei den anderen (alles Smallframes) bin ich froh, wenn ich mit ner Tankfüllung 100 km schaffe.

So genau hab ich das mit den Rollern aber net ausgerechnet, weil selbst die Schluckspechte höchstens etwas mehr als die Hälfte von meinem Auto verbrauchen. Daher empfinde ich es grundsätzlich als sparsam, wenn ich mit nem Roller unterwegs bin (vom Spaß mal abgesehen).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information