Zum Inhalt springen

Moor absenken bei Zylindertausch?


Trethupe

Empfohlene Beiträge

Pappeln pflanzen.... :baaa:

Genau, wir reden auch im Bezug auf den Topic-Titel eigentlich schon die ganze Zeit am Thema vorbei :-)

Ich bin der Meinung, dass es bei mir nach Motor absenken immer mit dem Rahmen nicht

gepasst hat. Aber ich probier es nochmal aus, man hat ja an den langen Winterabenden sowieso nix zu tun.

Wobei ich nach wie vor der Meinung bin, dass absenken nicht nur 10 Minuten länger dauert, man muss da schon einiges vorbereiten bevor man das machen kann.

Bearbeitet von Deichgraf
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir geht das eigentlich immer recht fix. Wenn ich nicht grade noch zwischen drin die Zeit mit Kippe, Bier und dummem Gebabbel vergeude.

Gaser runter, is beim PWK mit der Schlauchschelle am ASS getan, Haube schonmal runter, Vespa etwas aufbocken, Stoßdämpfer unten los, Schwingenbolzen raus, dabei den Motor beim freien Fall auffangen und so hinlegen, dass die Züge nicht zu sehr unter Spannung stehen.

Ich mach meist noch die Schaltraste runter wenn er leicht schräg liegt, dann läuft da auch nix raus und man kann ihn schön seitlich raus drehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du baust den vorderen schwingenbolzen aus?

hinten runterklappen genügt doch vollkommen!

Nope, jedenfalls bisher noch nicht erlebt, dass das reicht. Ich probiers immer mal wieder bei unterschiedlichen Zylindern. Der Kopf geht easy runter, beim Zylinder fehlen dann ein paar mm Platz zum Rahmen hin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...
  • 2 Jahre später...

Möchte für Prüfstandsversuche die Fußdichtung vor Ort variieren. Deshalb brauche ich eine fixe Methode um den Zylinder zu ziehen.

Weiß jemand ob die Methode Stoßdämpfer los und Motor kippen auch bei 200er Motor in Sprint/GL Rahmen funktioniert?

Bearbeitet von Rarität
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also bei meiner MV Sprint mit PX-Motor bekomme ich den Zylinder definitiv nicht gezogen ohne die Stehbolzen zu demontieren oder aber den Motor vorne auf jeden Fall und hinten zu lösen. Passt einfach ums Verrecken nicht, so sehr man es auch möchte und versucht. Zumindest ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, in welchem Winkel es geht mit komplett befestigtem Motor.

Muss aber demnächst auch wieder ran und möchte diesmal auch definitiv nicht die Stehbolzen raus drehen, da ich die so schön eingeklebt habe. :-P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, danke!

 

Hat jemand Erfahrungen mit der Lenki Methode:

" Wenn man die Schraube am Federbein raus macht, und statt der langen Schraube von der Schwinge nen großen Inbusschlüssel reinsteckt, bekomm man mit drehen des Motor ohne Probleme den Zylinder runter. Und das sogar in einer Sprint, wo ja noch weniger Platz sein soll. Ohne die Stehbozen raus zu machen."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Rarität:

Ok, danke!

 

Hat jemand Erfahrungen mit der Lenki Methode:

" Wenn man die Schraube am Federbein raus macht, und statt der langen Schraube von der Schwinge nen großen Inbusschlüssel reinsteckt, bekomm man mit drehen des Motor ohne Probleme den Zylinder runter. Und das sogar in einer Sprint, wo ja noch weniger Platz sein soll. Ohne die Stehbozen raus zu machen."

 

Ja, das ist ja das, was ich gemeint habe eben (nur nicht so elegant verbal ausgedrückt).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Crank-Hank:

SI Vergaserwanne muss aber meistens ab

 

Ok, dann hat sich das Thema mit Membrankasten erledigt. Gerade nochmal geschaut, da gehts auch ohne Kippen schon eng zu.

Dann muss der Schwingenbolzen wohl raus und eine m6 Gewindestange o.ä. rein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Hochhol.........:-D.

 

Bislang hab ich den Motor immer ausgebaut für Zylinderwechsel.

Vorgestern an der PX: Hauptständer und Bierkiste hinten. Felge runter und Motor hinten abgelassen bis auf die Bremstrommel.

Der Polini 177 ging nicht am Rahmen vorbei. Fazit: Doch die Stehbolzen rausgedreht.

 

Ich werde aber den Hauptständer beim nächsten Mal nochmal mit nem Kantholz unterlegen und schauen wie weit ich den Motor noch ablassen kann....bin mal gespannt ob das gehen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information