Zum Inhalt springen

Ich und meine 1.Serie?


Empfohlene Beiträge

Also wenn das der Ton für das Grün sein soll, und bei Citroen vom AMI6 stammt, dann ist der zwar nicht schlecht, aber nicht wirklich korrekt. Ich hatte AMI6-O-Lackteile hier, das ist schon etwas anders. Bei dem Farbton aber auch nicht wirklich leicht exakt zu sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

Habe auch ne 1.serie und spiele momentan mit dem gedanke daran mal wieder etwas zu machen.

ist zustand: 3 gang, 75dr ,1kg schwungrad, parmakitzündung, 16/16er vergaser, piaggio banane

ich spiele nun mit dem gedanken zwischen weihanchten und neujahr den motor zu spalten:

und dort das zu erneuern was nach 45 jahren mal gemacht werden muss. darüber hinaus

überlege ich mir folgendes anzuschaffen:

passende kurbelwelle/rennwelle.

polini 85-----> möchte den zylinder abdrehen und nicht den motorblock aufspindeln, habe ich da noch genügend fleisch am zylinder?

und ein anderes primär. 3.00. insbesondere beim primär mache ich mir noch gedanken. ist es vielleicht zu lang? möchte ein recht ausgegliches verhälntis haben zwischen beschleunigung und vmax. weiß einer wo es ein 3.25 primär zu bekommen ist? oder kann ich irgendwie mir ein etwas kürzeres primär(als 3.00) zusammensetzen?

frostige grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

beim 3.00 primär kannst mit den kleinen DRT primärrad ein bissl spielen!

da ist sicher etwas für dich dabei!

angaben von sip:

Mögliche Übersetzungsverhältnisse Primär:

22/ 72 (3,30) DRT Art.-Nr.: 4043172B (mit Art.-Nr.: 15300000)

23/ 72 (3.13) DRT Art.-Nr.: 4043172 (mit Art.-Nr.: 15300000)

24/ 72 (3.00) Art.-Nr.: 15300000

25/ 72 (2.88) DRT Art.-Nr.: 4043172A (mit Art.-Nr.: 15300000)

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke für den tip. hat jemand erfahrung mit nem 3.00 auf einem 85 polini oder irgendwas vergleichbares. also das 3.72 bei der 1.serie geht mit nem 75er dr grade noch so. mit ein wenig mehr hubraum denke ich würde das 3.30 oder 3.13 besser passen um nicht unendlich hoch auf der landstraßezu drehen. oder braucht der polini die drehzahl? bin immer nur dr gefahren, dieser hat ja schön drehmoment aber nach hinten raus lässt der ja nach.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was lange währt wird endlich gut. habe gestern meine erste serie beim lackierer geholt. hatte mich für grigio ametista (1.298.8710) entschieden und bin mit meiner wahl sehr zufrieden. lüra-abdeckung, felgen, gabel.. sind im original piaggio Alluminio (1.268.0983). der kontrast zwischen diesen beiden farben sieht wirklich toll aus.

beim lenker hat der lackierer ne kleine stelle zum spachteln übersehen, daher krieg ich den erst am dienstag, aber mit ein paar kleinigkeiten kann ich beim zusammenbau heute schon mal beginnen.

post-20586-1261211544,98_thumb.jpg

post-20586-1261211558,38_thumb.jpg

post-20586-1261211574_thumb.jpg

post-20586-1261211580,4_thumb.jpg

post-20586-1261211592,64_thumb.jpg

post-20586-1261211601,57_thumb.jpg

post-20586-1261211611,22_thumb.jpg

post-20586-1261211616,26_thumb.jpg

post-20586-1261211626,15_thumb.jpg

post-20586-1264144762,13_thumb.jpg

Bearbeitet von cmon
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

ich meine die wird brüniert! so war es original!

Ich werde sie in schwarz oder silber Lacken lassen.

Er meint die Motorklappe/Abdeckung, nicht die Zyl.Abdeckung glaub ich.

Ich würde sie schwarz machen.....die Zyl-Haube.

Bearbeitet von Kebra
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil der Lackierer der die V50 jetzt hat nur auf Wasserbasis Lackiert ... und nen Farbcode für den O-Lack auf Wasserbasis hat Mr_VespaGS auch nicht , hatte schon mit ihm geschrieben weil ich eigendlich das Grau haben wollte aber wie gesagt , macht der Lacker nicht... Bin jetzt aber auf das grün umgesattelt und muss jetzt halt wissen welche Farben dem original am nähesten kommen die der Lacker dann anmischen kann.

Die Farben von Mr_VespaGS sind klasse , habe schon öfters weklche bei ihm geordert ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hätte ich auch gemacht wenn der mir das ehr gesagt hätte , jetzt hat er aber alles schon gefüllert und geschliffen usw... wenn ich den Roller da jetzt weg hole dann zahle ich nachher doppelt...

Desegen ist das nichtmehr so einfach , beim nächsten mal bin ich schlauer...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab hier nochmal ne blöde frage weiss jemand welche griffe denn original montiert waren? Bei mir sind schwarze drauf.

mfg

Es kommt drauf ob es eine italienische oder eine deutsche ist:

I: Hellgrau mit 4-Eck-Emblem.

D: Hellgrau mit kursiven Vespaschriftzug.

Was für schwarze hast du??? Ältere oder eher neuere??

Welches Logo haben die und sind die an den Enden offen (Blinker) oder geschlossen??

Je nach dem hätte ich evtl. Interesse!

Gruß Bertram

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Mal eine andere Frage zur Erstserie, speziell die deutsche.

Bei den deutschen 1.Serien sind die erten beiden Befestigungspunkte der Gummitrittleisten genietet. So wie ich sehen konnte scheinen das Hohlnieten zu sein, zumindest an der Unterseite. Auf der Gummileiste sieht man aber außer dem kleinen Löchlein nichts. Kein Nietengegenstück oder Nietenende.

Wer weis wie das gemacht wurde und wo man die Nieten herbekommt um möglichst den Originalzustand wieder herzustellen?

Hoffentlich kann mir da jemand Auskunft geben.

Danke vorab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information