Zum Inhalt springen

DAS GROSSE GRILLTOPIC


malte_vespa_ac

Empfohlene Beiträge

... was spricht denn gegen den Grillrost bei Gemüse ?

Abhängig von der Größe des Gemüses fällt es durch den Grillrost. Manchmal ist die Handhabung des Gemüses in einer "Schale" auch einfach einfacher als direkt auf dem Rost.

Ohne Dich provozieren zu wollen, finde ich, ganz persönlich, dass Du manchmal komische Antworten gibst. (Ungern erwähne ich unsere Hühnchen-Diskussion zu Deinem "Einstand"...)

Er hat halt einfach danach gefragt...

Bearbeitet von Beo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke schonmal für die antworten. uch hatte den kram eben immer mit olivenöl, gewürzen usw mariniert, was ganz lecker war. aber fällt jetzt wohl weg. evtl werde ich das mal in einer kleinen auflaufform veruschen, das könnte bei geschlossenem deckel ja auch klappen.

 

@tyler: ich hatte gelesen, dass säure (aus gemüse bspw.) aluminium aus der folie löst, was sich im körper anreichern kann. wir haben ein kleines kind zuhause, für die soll das nicht besonders gut sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke schonmal für die antworten. uch hatte den kram eben immer mit olivenöl, gewürzen usw mariniert, was ganz lecker war. aber fällt jetzt wohl weg. evtl werde ich das mal in einer kleinen auflaufform veruschen, das könnte bei geschlossenem deckel ja auch klappen.

 

@tyler: ich hatte gelesen, dass säure (aus gemüse bspw.) aluminium aus der folie löst, was sich im körper anreichern kann. wir haben ein kleines kind zuhause, für die soll das nicht besonders gut sein.

wo kommt die Theorie denn her? werd ich mal googeln... Bea sagt : Achso, SPON / Pro7 etc., alles klar... Dann werde ich mal als erstes meine Backbleche entsorgen....

und nur mal so am Rande, sofern Du kaltgepresstes Olivenöl zum Grillen / Braten verwendest würde ich das eher überdenken, da kaltgepresste Öle keine hohen Temperaturen vertragen und sich schädliche Stoffe bilden können.

Bearbeitet von Tyler Durden
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wo kommt die Theorie denn her? werd ich mal googeln... Bea sagt : Achso, SPON / Pro7 etc., alles klar... Dann werde ich mal als erstes meine Backbleche entsorgen....

und nur mal so am Rande, sofern Du kaltgepresstes Olivenöl zum Grillen / Braten verwendest würde ich das eher überdenken, da kaltgepresste Öle keine hohen Temperaturen vertragen und sich schädliche Stoffe bilden können.

 

das mit dem olivenöl ist klar. das wird indirekt gegart, weniger hitze bei geschlossenem deckel. aber trotzdem danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kaltgepresste Öle sind erhitzt nicht schädlicher als heiss verarbeitete Öle. Logisch, oder?

 

Macht einfach nen Schuss Leinöl an den Salat, dann nimmt sich der Körper die guten Fettsäuren  :satisfied:

Leinöl ist top, genau wie Diestelöl, ist auch mal gayschmacklich ne Abwechslung

Das mit dem Erhitzen von kaltgepressten Ölen würd ich mir aber trotzdem überlegen, bis ca. 120 Grad hab ich da keine Bauchschmerzen. Aber auf der Herdplatte im direkten Kontakt oder beim direkten Grillen kommen da schon mal höhere Temperaturen zustande. Kaltgepresste Öle sind zwar ernährungstechnisch viel gesünder als die raffinierten, enthalten dadurch aber halt (im Normalfall gesunde) Stoffe, die nicht hitzestabil sind und dann quasi "verbrennen". Für Salate und zum normalen kochen immer kaltgepresstes Öl verwenden, das passt. Im Hochtemperaturbereich und mehr oder minder direkten Kontakt zwischen Öl und Hitzequelle (z.B. Steaks braten in der Pfanne oder beim direkten Grillen) bitte nur raffinierte Öle nehmen. Macht wirklich Sinn, glaub mir.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

alles klar, ich nehme nämlich immer das Butterfett vom Aldi oder Supermarkt xyz - das Zeug an sich ist jetzt keine Wissenschaft und kann mir schwer vorstellen, dass es da qualitative Unterschiede gibt. Hat halt den Vorteil gegenüber Butter, dass es deutlich hitzestabiler ist und aufgrund des geringen Wassergehalts nicht so doll spritzen tut. Für Steaks in der Pfanne nehm ich meistens Palmin (oder irgendwas anderes auf Palm/Kokos-Basis) das kann man noch höher erhitzen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

okay, der Punkt geht an Freerider :thumbsup:

 

Bea fragt noch, wie eigentlich Leute heißen, die sich ausschließlich von Fleisch / tierischen Produkten ernähren, gibt's sowas? Wo kann man da mitmachen? :-D

Bearbeitet von Tyler Durden
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

alles klar, ich nehme nämlich immer das Butterfett vom Aldi oder Supermarkt xyz - das Zeug an sich ist jetzt keine Wissenschaft und kann mir schwer vorstellen, dass es da qualitative Unterschiede gibt. Hat halt den Vorteil gegenüber Butter, dass es deutlich hitzestabiler ist und aufgrund des geringen Wassergehalts nicht so doll spritzen tut. Für Steaks in der Pfanne nehm ich meistens Palmin (oder irgendwas anderes auf Palm/Kokos-Basis) das kann man noch höher erhitzen. 

Ich mache mein Ghee oder Butterschmalz seit ein paar Jahren selbst. Ist a) wesentlich preiswerter als das gekaufte Zeug und b) sind da sicher keine Stabilisatoren, Farbstoffe oder sonstwas drin.

Geht recht einfach - im bekannten bewegte Bilder Kanal gibt es diverse Videos zu diesem Thema.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gestern mal nen Hackbraten mit Resten ausm Kühlschrank aufn Grill gepackt:

 

@Jogl...Dein Pulver hat Dampf! :devil::inlove:

 

Nach einer Stunde mit Schinken bedeckt...

und noch eine Stunde bei ca 150°...

 

Wedges fritiert...

 

Bißchen Sauerrahm dazu...ein frischer grüner Salat und ein kühles Andechser...mmmhhh!!

 

:cheers:

 

 

 

post-4416-0-22767000-1403534031_thumb.jp

post-4416-0-32912400-1403534044_thumb.jp

post-4416-0-91502200-1403534100_thumb.jp

post-4416-0-71668500-1403534117_thumb.jp

Bearbeitet von Sam666
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

hätte jemand der hier Anwesenden Räucherer Interesse an Wachholderholz?

Könnte da wohl evtl an eine größere Menge/Strauch herankommen,

verschicken wird wohl schlecht/nicht rentabel sein, komme aus München,

Wäre auch für Lau,

 

lg konze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo, Suche eine ACMA in O-Lack Erstlack grün. Die Modelle V53 und V54 gefallen mir gut.  Gerne alles anbieten.    Vorab schon mal Danke
    • Hat jemand von euch von einer originalen 125SL ein Foto vom Kabelkasten?   Bei mir funktioniert nur das Bremslicht- sonst nix- vielleicht habe ich nach der Motorrevision nicht richtig verkabelt- Fotos sind leider abhanden gekommen..Die Elektrik auf dem Ding ist echt ein Wahnsinn :D 
    • Lieber Teddybeppy, dies ist ein Forum, das sich schwerpunktmäßig handgeschalteten Blechrollern widmet. Die User-Basis hat sich mehrheitlich gegen eine Plastik/Automatik-Ecke ausgesprochen. Bitte habe Verständnis, wenn wir Dich deswegen auf sachbezogenere Foren verweisen. Versuch' es mal unter: http://vespaforum.de/ bzw. http://www.scootertuning.de/ bzw. http://www.rollertuningpage.de/ bzw. Diese Links sind nur einige Vorschläge ohne Anspruch auf Vollständigkeit etc. – Google nennt dir sicher noch weitere Anlaufstellen – dort wird man Dir besser helfen können. Vielen Dank für das Verständnis!   Du kannst auch gerne @Rita anschreiben, die auch in vespaforum.de aktiv ist.   Herzlich, das Moderatoren-Team des GSF
    • Hallo an alle in diesem Forum.     Bin ganz neu hier, denn ich habe mir vor 3 Monaten mit knapp 70 eine erste und vermutlich auch letzte Vespa gekauft. Da ich ja schon im fortgeschrittenen Alter bin, wollte ich mir diesen Wunsch noch erfüllen. Ich habe allerdings ein kleines Problem, denn der Vorbesitzer hat die Zulassungspapiere nicht mehr gefunden und die Ausstellung von Ersatzpapieren dauert hier leider etwas länger. Das Fahrzeug istordnungsgemäß zugelassen und versichert, ansonsten hätte ich schon Probleme mit der Polizei gehabt, die mich in den drei Monaten schon etliche Male kontrolliert hat. Nun aber endlich zu meinen Fragen: 1. Kann mir evtl. jemand anhand des Typschildes (Foto) das Baujahr nennen, 2. Welches Motoröl benötigt der Motor? Es wid hier im Sommer teilweise extrem heiß, brauche ich da ein spezielles Öl? 3. Bei ruhigem fahren so um die 70km/h hat der motor ganz vereinzelte Zündaussetzer, wieso? 4. Bei nicht ganz vollem Tank, springt der Motor schlechter an als mit vollem Tank, ist das normal? Oder was ist die Ursache? Bedanke mich schon im voraus für Antworten und Anregungen. Mit vielen Grüßen aus dem schönen Ungarn Helmut
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information