Zum Inhalt springen

Was fahrt ihr an Vorspur mit eurem Gespann


Empfohlene Beiträge

Hallo Leute, bin auch mal wieder da, is schon ne Weile her.

Ich wollte nur mal so in die Runde fragen was ihr an Vorspur

und Radversatz fahrt? Bin dabei mein Gespann neu aufzubauen.

Ich musste leider Feststellen das mein Rollerrahmen nach ent-

fernen von einigen Lackschichten sowie Spachtel und Zinn, die

wohl der Vorgänger einmal mühevoll aufgetragen hat, nicht

mehr zuretten ist. Da ein andere Rahmen fällig ist mach ich

es jetzt richtig. Vor einiger Zeit hatte ich mir ne aufgebrezelte

Rally gekauft, für ne kleine Münze , kurzdarauf ein Gespann mit

ner heruntergenudelten PX. Daraus entstannt dann die zusammen

gefriemelte Kanonenballrally. Naja jetz soll es halt entwas gescheiter

werden und da ich meine Spur an den Steib-Boot nicht verstellen

kann, muss ich das Teil halt direkt gescheit an die Rally schrauben.

So wenn ihr also mal an eurem Gespann mit nem " Zollstock" den

Versatz vom Bootrad zum Rollerantriebsrad und die Vorspur messen

könntet wäre ich euch sehr verbunden und die Reifen wohl später auch.

Ach ja mit der Spur wäre das nätülich nicht so leicht aber ich hab mir

Damals nen langen Strich auf'n Boden gemacht den Roller mit beiden

Rädern darauf gestellt und mit ner langen.......,oh man wie soll ich das

beschreiben, na ja ich hab die Holzlatte halt auf die Aussenkanten Des Boot-

rades gehalten in dieser Flucht dann auch nen Strich auf den Boden gemacht

und dann parallel von der Rollerspur mir ne Bezugslinie rüber gezogen und auf

Bootradlänge den Versatz in mm abgemessen.........BLA, bal, bla ,bla.

Vieleicht hab ihr nen einfachere Idee, Bis denne!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab ich nie gemessen......

beim squire kannste das ja einstellen ich habs so lange viertel umdrehungshalber verstellt bis er sich angenehm fahren liess und das pendeln am lenker auf 28-32 km/h beschränkt war..aber was für werte??? aehhhh

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nuja, das Problem ist ja eben das er es NICHT verstellen kann und vorher die Masse wissen muß, damit er das Gestell gescheit an den Rahmen schrauben kann. Deshalb auch die Bitte dies mal nachzumessen :-D

Das ist übrigens die Rally-Leiche

mirkos-leiche2-klein.jpg

mirkos-leiche1-klein.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@all:

zum Thema Hinterradreifen- ich hatte auch bei meinem ehemaligen PX-Longhi-Gespann ordentlichen Verschleiß- bis ich auf den "BARUM" gestossen bin. Dieser hat eine härtere Mischung und hält wesentlich länger. Penibel auf Luftdruck achten! Der Verschleiß in der Laufradmitte wird immer bleiben, da Kurvenlage entfällt (außer mit "Beinchen" heben....)

Zur Vorspur: müßte so 4 Grad nach innen gewesen sein.

Zum Lenkungsdämpfer: war zwischen Rahmen vom Beiwagen und an Gabel vom Roller angeflanscht- war bestens.

Gruß

Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Barum ist nicht schlecht!

Der Verschleiss wird jedoch bleiben!

Die Einstellerei ist eine wenig eine Spielerei!

Kommt sehr auf das subjektive Fahrgefühl an!

Also viele Einstellungen probieren!

Viel Erfolg! :-D

Grüße

Woifal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...

ist jetzt auch bei meinem 3'ten gespann immer so gewesen.

ist auch ganz normal, denn der dämpfer ist ja gar kein dämpfer, sondern eine klemmung ... nich?

habe heute einen echten dämpfer eingebaut, goile sache!

da schauckelt nichts mehr!

kann ich nur empfehlen!

Bearbeitet von px_power
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 Monate später...

Habe das Thema in der Suche gefunden und lasse das mal wieder aufleben!

Zum Vorspur einstellen:

Ist das richtig, dass wenn der Roller immer nach rechts zieht

(Beiwagen rechts dran), man die Vorspur vergrößern muss

damit er gerade fährt?

Falls ja, hab ich nen Problem:

Vorspur ist schon maximal eingestellt (Squire)

und Roller will immer nach rechts!?

Oder habe ich da nen denkfehler?

Zum Dämpfer: (habe aber keinen)

Der lenkungsdämpfer ist doch nur für das Zappeln bei 20-40Km/h, oder?

Oder hat das mit dem "Rechts-Kurve-Begeisterten-Gespann" auch was

wegen fehlendem Lenkungsdämpfer zu tun?

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem Gespann habe ich das Beiwagenrad umso mehr nach "links lenken" lassen, je mehr der Roller noch/das Gespann nach rechts zog. Also praktisch gegenlenken.

Diese Einstellung war allerdings je nach gefahrener Geschwindigkeit unterschiedlich. Irgendwann war es nach viel Einstellerei so, daß das Gespann bei 80 prima geradeaus fuhr und ich die Hände vom Lenker nehmen konnte (theoretisch).

Rybe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem Gespann habe ich das Beiwagenrad umso mehr nach "links lenken" lassen, je mehr der Roller noch/das Gespann nach rechts zog. Also praktisch gegenlenken.

Diese Einstellung war allerdings je nach gefahrener Geschwindigkeit unterschiedlich. Irgendwann war es nach viel Einstellerei so, daß das Gespann bei 80 prima geradeaus fuhr und ich die Hände vom Lenker nehmen konnte (theoretisch).

Rybe

Aber (wie schon ober geschrieben) kann ich das Rad nicht

weiter nach "Links" drehen. Es ist schon soweit wie möglich

nach Links gedreht.

Wie kann ich es denn, auf einfache Weise, noch weiter drehen?

Hat jemand ne Idee?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So blöd es klingt:

Langlöcher im Rollerrahmen....

Und dann den Roller insgesamt zum BW drehen/verschränken oder wie man es nennen will.

Würde bei meinem Squire mit dem Zentralrohr zumindest gehen können. Oder Keile in den Trennflansch.

Ist aber Pfusch...

Rybe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So blöd es klingt:

Langlöcher im Rollerrahmen....

Und dann den Roller insgesamt zum BW drehen/verschränken oder wie man es nennen will.

Würde bei meinem Squire mit dem Zentralrohr zumindest gehen können. Oder Keile in den Trennflansch.

Ist aber Pfusch...

Rybe

Die Schrauben in den Langlöchern würden doch nicht an der Position halten

wie man sie einstellt. Bei den Kräften die da (z.B. beim Anfahren) wirken

kann ich mir das nicht vorstellen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Schrauben in den Langlöchern würden doch nicht an der Position halten

wie man sie einstellt. Bei den Kräften die da (z.B. beim Anfahren) wirken

kann ich mir das nicht vorstellen!

Doch. Eine Schraube hält ja nicht dadurch, daß sie im Loch steckt, sondern dadurch, daß sie die Teile aufeinanderdrückt; d.h. sie hält Bauteile durch die Reibung dieser aufeinander und darf garnicht auf Scherung belastet werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Vorspur über die Befestigung des Beiwagengestells am Roller einzustellen finde ich nicht sinnvoll. Zum einen würde man dann das Rad (da sich dann ja auf einer großen Kreisbahn bewegt) sehr stark nach vorne wandern, zum anderen steht dann ja auch das ganze Boot schräg zum Roller. Sieht in meinen Augen unschön aus. Der Beiwagen sollte schon parallel zum Roller stehen und lediglich das Rad abgedreht werden. Wenn es da keine Möglichkeit der Einstellung gibt würde ich trotzdem versuchen in disem Bereich was zu basteln und nicht am Roller.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist logisch...

Zumal z.B. die Squire-Radführung technisch nicht wirklich kompliziert ist.

Aber ich verstehe die Sache so, daß aus technischen, finanziellen oder -zwei-linke-Hände-Gründen eine andere Lösung gesucht wird.

Ein paar Fotos von der Beiwagenrad-Führung sind immer sinnvoll! Vielleicht hat ja einer ne Idee, was adaptierbar ist.

P.S.: Ich find meine Idee auch Sch.... :-D( :-D Aber was willste machen...

Rybe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information