Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Hab eine Lml 125 2t günstigst geschossen. Läuft, aber mau. Ist noch nicht zerlegt. Hab ich das richtig verstanden, die lml 125 sind membranmotoren mit si. D.h. jeder zylinder für 125px und membranwelle sollte passen. Korrekt? Empfehlungen? Dankeschön. 

Posted (edited)

Nein :-P, gibt es als Membran und Drehschieber. Schau unter deine Vergaserwanne, sitzt die nicht direkt auf dem Block ist es ein Membrangesaugter. Und ja, jeder Px 125er Zylinder passt bis auf den Crono für das 110er (200er) Pleuel.

Edited by SaltNPepper
  • Thanks 1
Posted

Ich weiß jetzt nicht, wie es bei der 125er LML ist. Die späten 150er (Star De Luxe) haben einen 5-Kanal-Zylinder und laufen schon ganz ordentlich, wenn man den arg zugestopften Serienauspuff gegen irgendwas vernünftiges tauscht. Die Kurbelwelle ist ein echter Schwachpunkt. Lieber bei Zeiten tauschen, als dass man liegen bleibt und es wohlmöglich noch Folgeschäden gibt.

Posted

Wenn Tuning, dann bitte unbedingt die KW tauschen, hatte auf meiner LML 125 den VMC GG, hielt ca. 3.000 km, dann hat es die KW verbogen.

Fahre heute (bereits auch 2.000 km) mit neuer 57/105 KW (Mazzu) und VMC 177 Crono.

Ansonsten sind >95% der Teile kompatibel zur PX.

Posted (edited)

Danke Leute, das hilft mir schon mal sehr. Hab nachgesehen, die Vergaserwanne sitz auf einer Ehöhung, ist also ein Membranmotor. Aus der Hauptwelle tropft Öl (hintere Trommel), wird wohl der Simmering undicht sein.  Also muss der Motor sowieso aufgemacht werden. 

Edited by dontsink
Posted
vor 54 Minuten schrieb dontsink:

Danke Leute, das hilft mir schon mal sehr. Hab nachgesehen, die Vergaserwanne sitz auf einer Ehöhung, ist also ein Membranmotor. Aus der Hauptwelle tropft Öl (hintere Trommel), wird wohl der Simmering undicht sein.  Also muss der Motor sowieso aufgemacht werden. 

Je nachdem du einen außen- oder innenliegenden Simmerring an der Hauptwelle hast. Aber wenn du eh umbauen willst dann ist Spalten unverzichtbar.

Posted
vor 5 Stunden schrieb dontsink:

Die Karre ist aus 2015, ich nehme an die jüngeren Baujahre haben alle Membran, leider.  DS wäre mir auch lieber. 

 Jo, die Modelle, die ab 2009 (?) offiziell nach Deutschland importiert wurden, haben alle Membran. Das ist eigentlich ein ganz geiler Motor. Die Kurbelwelle ist halt nichts, und die Zündung könnte man gegen irgendwelches PX-Geraffel tauschen. Die ist nämlich auch mehr so semi-zuverlässig. Ansonsten gibt's an dem Roller nicht viel auszusetzen.

Wo soll es denn in Sachen Leistung/Endgeschwindigkeit hingehen?

Falls der 125er Zylinder bis auf die Bohrung identisch mit dem 150er ist, wird die mit einem guten Auspuff (und passend bedüstem Vergaser) durchaus brauchbar laufen. Ansonsten halt irgendeinen 177er (nicht DR ;-)), 24er Vergaser und die richtige Tröte. :thumbsup:

Posted

Na ja, eigentlich solls ein zuverlässiger Tourenmotor mit Boxauspuff und si24 werden. 20 Ponys wären so das Ziel. Und die Getrenntschmierung würde ich gerne behalten. 

Posted
vor 6 Stunden schrieb dontsink:

Die Karre ist aus 2015, ich nehme an die jüngeren Baujahre haben alle Membran, leider.  DS wäre mir auch lieber. 

 

 

Hab ne 1995 lml mit ohne Membran... Können tauschen :-D

Posted

Die LML Membran unter der Vergaserwanne verhält sich akustisch unauffällig und ist mit nem Drehschieber Setup vergleichbar was die Lautstärke angeht. 

 

Der SiRi an der Bremstrommel ist aussenliegend und kann ohnne den Motor zu spalten getauscht werden.

 

20 PS sind mit einem 177er Zylinder mit SI 24 und der optmierten LML Membran machbar, ich persönlich würde da den VMC Stelvio II nehmen. KW macht leider ganz sicher die Grätsche...

  • Like 1
Posted
vor 13 Stunden schrieb Labrat XL:

Die LML Membran unter der Vergaserwanne verhält sich akustisch unauffällig und ist mit nem Drehschieber Setup vergleichbar was die Lautstärke angeht. 

 

Der SiRi an der Bremstrommel ist aussenliegend und kann ohnne den Motor zu spalten getauscht werden.

 

20 PS sind mit einem 177er Zylinder mit SI 24 und der optmierten LML Membran machbar, ich persönlich würde da den VMC Stelvio II nehmen. KW macht leider ganz sicher die Grätsche...

Danke, der Stevio wirds wohl werden. Welche Kurbelwelle passend zum Motor könntest du empfehlen?

Posted (edited)
vor 19 Stunden schrieb dontsink:

Danke, der Stevio wirds wohl werden. Welche Kurbelwelle passend zum Motor könntest du empfehlen?

Polini 60/105

 

Edited by MyS11
  • Thanks 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy