Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Spiderdust:

Hätte mich auch überrascht.:-D

Hattest du jemals einen Schmalrahmen?

Irgendwie hat oder hatte doch so ziemlich jeder schon eine Quoten-SF, oder?

Selbst @Humma Kavula auf der hellen Seite der Macht angekommen er ist.:thumbsup:


hatte mal ne PK50XL1 später dann mit 125er Motor und ne Primavera :inlove:

 

IMG_2809.thumb.jpeg.4966f931ac3a7e0cde3aaebbd29f5ea7.jpeg

  • Like 1
Geschrieben

Der erste Motor, den ich in einer laaaangen Reihe von Triebwerken gebaut habe, war von meiner V50, damals mit 102er DR. Eine Höllenmaschine, zumindest beim ankicken... Das Moped war dann auch das einzige, was mir geklaut wurde. Dann hatte ich später nochmal ne V50, die ich auf 136er Malossi aufgerüstet habe. Mattgrün und irgendwie nie gefahren, ich komm auch nicht drauf, wo die Karre geblieben ist... 

Und jetzt halt demnächst ne ETS, mal schauen, was das dann wird :-D

  • Like 1
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Humma Kavula:

mal schauen, was das dann wird

Da geht bei dir doch unter einem 220er Egig nix.:satisfied:

 

Was allerdings bei einer ETS schade wäre, da für so ziemlich jeden potenten Auspuff der Rahmen beschnitten werden muss.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb wasserbuschi:

ETS in original fährt sich schon ganz gut

Dem @t4. seine lief seiner Aussage nach erst mit 133er Polini so, wie man sich das von Haus aus gewünscht hätte.

Meine PK läuft mit Polini und 19er CP Vergaser auch so, wie ich mir das von einer "125er" wünsche. Also grob 95 nach GPS, aufrecht sitzend. Mit orginalem 125er 4207 Pott. Ist ja auch auf Bauzustand VMS1M eingetragen.

Geschrieben (bearbeitet)

Das mag alles sein. 

Ich habe jedoch einen groben Fehler gemacht. 

Ich habe bei @egig auf die Homepage geschaut... 

So ein 170er mit Superbanana scheint mir recht stimmig zu sein, sofern man für den Auspuff nicht am Blech rumschnibbeln muss, sonst läuft es wohl auf den Unisex hinaus:-D

Bearbeitet von Humma Kavula
  • Like 4
Geschrieben
Am 13.10.2024 um 19:51 schrieb Spiderdust:

Moin,

hat noch jemand 1-2 V50 Kupplungen liegen und will die loswerden?

Im Grunde würde auch die Kupplungsspinne reichen, also innerer Korb.

image.thumb.jpeg.00c6321eafec4dd9d74480ffbb48daa5.jpeg

 

Gesucht wird nur Zentralfederkupplung, nicht XL2.

 

:cheers:

Zu spät gelesen. Noch aktüll?

 

sf_kulu.thumb.jpg.cb415927082aa7d50b2536b53895d1a8.jpg

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben
Am 14.10.2024 um 20:41 schrieb Humma Kavula:

... ich komm auch nicht drauf, wo die Karre geblieben ist...

Verlegt? Ist mit mit ner SF auch schon passiert ... :-D

 

vor 18 Stunden schrieb wasserbuschi:

Ich glaube, so eine ETS in original fährt sich schon ganz gut. Könnte mir vorstellen,dass man da nicht unbedingt was machen muss :???:

vor 14 Stunden schrieb Spiderdust:

Dem @t4. seine lief seiner Aussage nach erst mit 133er Polini so, wie man sich das von Haus aus gewünscht hätte.

 

Als ETSen hier noch eher sauselten waren und man / ich die nur vom Hörensagen und aus italienischen Prospekten oder Fahrberichten von der Insel kannte ging hier auch das Gerücht von serienmäßig potenten Motoren mit lauten Serienauspüffern (weswegen die auch hier in (D) nicht zulassungsfähig wären) um. Als ich dann mal meine erste ETS fuhr, war das eher ernüchternd. Vielleicht hab ich sie auch falsch bedient - der Italo-Import einer biederen PK125S, die ich damals gerne in der Stadt für die Eckenwetzerei fuhr ging mindestens so gut - wenn nicht besser.

 

Die ETS-ele lief dann mit dem 133er recht ordentlich, vorher eher so lala. Allerdings hab ich mit SF ja generell das Problem der inzwischen erhöhten Schwungmasse ...

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Humma Kavula:

Das mag alles sein. 

Ich habe jedoch einen groben Fehler gemacht. 

Ich habe bei @egig auf die Homepage geschaut... 

So ein 170er mit Superbanana scheint mir recht stimmig zu sein, sofern man für den Auspuff nicht am Blech rumschnibbeln muss, sonst läuft es wohl auf den Unisex hinaus:-D

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb t4.:

Verlegt? Ist mit mit ner SF auch schon passiert ... :-D

 

 

Als ETSen hier noch eher sauselten waren und man / ich die nur vom Hörensagen und aus italienischen Prospekten oder Fahrberichten von der Insel kannte ging hier auch das Gerücht von serienmäßig potenten Motoren mit lauten Serienauspüffern (weswegen die auch hier in (D) nicht zulassungsfähig wären) um. Als ich dann mal meine erste ETS fuhr, war das eher ernüchternd. Vielleicht hab ich sie auch falsch bedient - der Italo-Import einer biederen PK125S, die ich damals gerne in der Stadt für die Eckenwetzerei fuhr ging mindestens so gut - wenn nicht besser.

 

Die ETS-ele lief dann mit dem 133er recht ordentlich, vorher eher so lala. Allerdings hab ich mit SF ja generell das Problem der inzwischen erhöhten Schwungmasse ...

 

OK, war jetzt von der Performance meiner PK80S mit 125er Zylinder ausgegangen - die läuft für eine 125er nämlich richtig gut und hatte gedacht, dass dann die ETS noch was drauf legen müsste, wenn man den Gerüchten Glauben schenken sollte...

Ist dann aber wohl wie mit der Legende bzgl der PX50 :-D

Geschrieben

Ich bin ja im Moment aus leider gegebenem Anlass beinahe täglich in der Gegend von eurer Einrichtung. Könnte auch die komplette Box dort bei dir hinterlassen, wenn du mir per PN deine Dienstzeiten oder mögliche Übergabezeiten hinterlässt ...

  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb cuni:

Braucht wer einen 80ziger Motor mit 135 DR?
Alles dran, nur ausgebaut. Muss überholt werden.

 

 


 

Lusso? Alt? 
 

Millionen wert? 🤪

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb cuni:

80ziger alt PX. VB 399€


moin Cuni

 

Wir quatschen die Tage mal

 

 

 

@ all: 

 

Suche von einem alten gammeligen Tank dieses Stück Blech. 
 

Wirft gerade wer einen Tank weg und kann mir den zur Verfügung stellen oder das Stück Blech für mich rausschneiden?

 

Danke euch!

 

Goof

 

IMG_2917.thumb.jpeg.7d85339c90128b86e6fd6a8df7a1bb80.jpeg

Geschrieben

She's comming Home, .....

 

20241108_154415.thumb.JPG.ec76fe27d0612e8c3d96877df9f1b26e.JPG

 

20241108_154304.thumb.JPG.ff91121034f85d01f4dcc41d9f3a6521.JPG

 

20241108_154438.thumb.JPG.96fb08bd81da2c1776ec25e6049e1508.JPG

 

Gar nicht so schlimm, wie befürchtet, nach 12 Jahren Standzeit.

Sogar die Scheibenbremse ist nicht fest und funktioniert noch :thumbsup:

 

Aber trotzdem ein Haufen Arbeit :cry:

  • Like 3
Geschrieben

Die habe ich nur einmal live gesehen, bei meinem allerersten Mai-Corso 2009.

Damals war mein erster Roller, die Rote, grade mal 2 Monate auf der Straße nach zwei Jahren Neuaufbau.

Wie die Zeit vergeht...

Geschrieben

Das wäre mal ein Planziel - aber ich denke, das schaffe ich nicht :laugh:

Wird erstmal ein Ringen, ob ich sie wieder als "Millenium-Racer" aufbaue - also qusi mit "zeitgenössischen Teilen" einen Wiederaufbau mache, oder ob sie ein zeitgemäßen  Neuaufbau bekommt.....

Geschrieben

Da muss so viel neumoderner Kram dran, dass der Spagat schwer wird: EGT, Lambda, LED-Lampengedöns - das wirkt dann irgendwie "komisch" an nem 2000er Racer...

Aber, das Garelli geht schon mal nächste Woche mit zum Pulvern - vorsichtshalber :-D

 

 

 

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Oder einfach M7 Helicoil in den Block einbauen und die Originalen M7 Stehbolzen verwenden.
    • @nop Die Ölpumpe ist nicht mehr vorhanden, ich fahre mit Selbstgebrautem 1:50 Mix, das Öl ist v. Motul (710 2Takt oder so)   Ich habe eben mal nachgemessen, die Bohrungen im Kopf haben ein Durchmesser von 9mm.
    • Die Zugankerkit's können p&p verbaut werden, Anleitung in welcher Reihenfolge der Zuganker und Kopf angezogen werden. wird beigestellt.   Anzugswerte für Zylinder und Kopf werden beibehalten, die Zuganker werden mit 15N/m verschraubt. Nach wirklich gewissenhaftem vermessen der Zylinderbohrung ohne und mit verschraubten Zuganker'n konnte ich messtechnisch keinerlei negative Veränderung betreffend "einbeulen" der Zylibohrung feststellen was sich auf die Masshaltigkeit der Zylibohrung nach verschrauben der Zuganker auswirken könnte.   Bei dieser Überprüfung, siehe Bilder, wurde zugleich der Kopf abtuschiert, um die Wirksamkeit des Anpressdruckes auf den Kopf zu kontrollieren. Da stecken schon einige Finessen betreffend Vorspannung des Kopfes über die Zuganker auf den Zylifuss, Entlastung des Fusses, und des Zylis allgemein.   Also, "alle" Sorgen unbegründet.   Was ich potentiellen Interessenten an's Herz legen möchte wenn die Garnitur bei mir schon auf der Werkbank liegt, lasst unbedingt die Winkligkeit der Zylifussfläche zur Zylibohrung zumindest überprüfen, und dann wenn nötig nach Absprache die Fussfläche egalisieren.   Video wird selbstverständlich geliefert. Bitte habt auch Verständnis das ich nicht sooo viele Bilder einstelle, ihr alle kennt doch auch den Slogan, "heute im GSF, morgen bei SIP!"   Nur am Rande, die Zuganker besitzen oben einen Innensechskant mit SW8, über dieses 8er Innensechskant wird der Zyli auf den Block verschraubt. Die Schrauben, über die der Kopf auf die Zuganker verschraubt werden, sind M7  
    • Hallo, the air cooled cylinder BFA/KW 244cc for M200 casings was born from a common idea betwen us and KingWelle in 2019. First prototype was sent in Austria in early 2020   I had to search in my old pc some mails, notes and files... First lot made, after 3 prototypes was around 12 pcs. 6/7 of them went in Austria after half 2020 year. The other 3/4 where in Italy and we never had bad news about them. For that we know as BFA, not every cylinder was affected. Some cylinder was good, some not. We know for sure that we gave some free cylinder to Kingwelle and for sure they changed to some customers. Some of them had not yet fired up his engines; Some others where changed when already running and I know that Kingwelle changed “when and if” problem came up. I think this was the right way. Some others are still running without problems. So if there is still some potential problems, we think that can’t be so diffused. For the second lot, we don’t have any claim at the time, but Vespa tuning is always a beautiful surprise...   We dont know all the cases, we dont know all the customers.     ------------------ Today situation Kingwelle, since middle 2023 is no more interested on selling this product on german market.   We, as BFA are obviously more interested in selling our 288cc kit including our casings, crankshaft, clutch and so on. Despite this, we still produced a small amount of 244 cylinders in early 2024 and a new small lot is coming with only BFA logo on it. All cylinders will be sold with a Vertex piston 18 pin. After 3/4 years, it becomes very difficult for us to provide guarantees on cylinders not sold by us, whose lives we do not know what they have had, or how they have been used. On the other hand, we would like to help all owners enjoy this product to the fullest. So if you have any concerns about your bfa/KW 244 that you have mounted in your scooter or that you still have in your garage, please write to us at our email info@bfamotori.com.   Thanks Alessandro for BFA Motori
    • Nachfolgend ein Tipp, den ich täglich im GSF schreiben könnte, aber nur wöchentlich tue:   Niemals einen Vergaser nach Bedüsungstipps (auch nicht nach Angaben von Shops oder Jesus Christus) bedüsen und dann einfach - gib ihm - fahren! Die Angaben sind, wie dir ja bewußt ist, nur grobe Richtwerte.   Ein Vergaser muss in allen Schieberöffungsbereichen abgedüst werden und das in jedem Schieberöffnungsbereich mit (deutlich) zu fett beginnend in Richtung magerer werdend. Änderst du auch nur eine Komponente des Setups (Auspuff, Zylinder, Ansaugart etc.), musst du wieder neu beginnen.   Und beim Abdüsen muss man wissen, was man tut, wie sich "zu fett" und "zu mager" äußern (je nach dem wie der Motorlauf sich zeigt) und das richtig interpretieren.   Und nein, es ist kein Kindergeburtstag, sondern es ist Raketenwissenschaft für sehr viele 2-Taktfahrer.   In ca. 90% der Fälle klemmt eine Karre aufgrund einer falschen Bedüsung und/oder eines falsch gewählten Zündzeitpunktes. Die restlichen ca. 10% verteilen sich auf Falschluft, 2-Taktöl beim Tanken vergessen, Benzinhahn defekt, schlechtes Karma, schlecht gefickt, zu wenig Bier getrunken oder oder oder.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung