Zum Inhalt springen

Hannover + Umland: virtueller Stammtisch


Empfohlene Beiträge

Es gibt ja auch ölfreie Kompressoren, da musst du mal schauen, ob deiner das überhaupt braucht. Meiner hat sich etwa 250ml gegönnt.

 

Für seine 65,-€ in der Anschaffung damals bei Plus (war ein Ladenhüter, runtergesetzt von vormals knapp 100,-€ im Angebot) hat der sich schon bezahlt gemacht. Ist auch sogar mit 50L Kessel, aber nur 1-Zylinder und saulaut.

Mein erster Kompressor, so'n rundes 24L Standgerät, ist beim Grundieren der Roten damals verreckt, weil der einen Dauerlauf hinlegen musste, um die SATA-Pistole zu versorgen. Ich wusste, dass beim Plus um die Ecke ein Kompressor stand und hab' den fix im Einkaufswagen nach Hause gefahren, provisorisch aufgebaut und weiterlackiert.:-D

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

...

Kauf vor ~14 Jahren 

...

 

vor 2 Stunden hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

...

Für seine 65,-€ 

...

 

So aus dem Stehgreif wollte ich ja gleich klugscheißen und dich darauf aufmerksam machen, dass das DM waren.

Dann habe ich erstmal gegoogelt... :lookaround:

Alter, Zeit rennt!

  • Haha 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

14 hours ago, cuni said:

@wasserbuschi :cry: was machen?

 

da ich den ganzen Kram schon rum liegen habe, vielleicht erstmal den Motor aufpeppen und in dem Zuge die restlichen nervenden Nebenkriegsschauplätze beseitigen, damit man eine gleichwertige Basis zum Vergleich hat....

Oder einfach lassen und wieder verkloppen. 

  • Confused 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@wasserbuschi Man muss doch nicht alle Mopeds ausreizen. Seit ich die Falschluft an der Special mit brachialem DR75 Formula beseitigt habe, fahre ich saugern damit! Klar ist das kein Leistungsmonster, macht aber trotzdem riesig Spaß.:inlove:

 

Und du als "alter Hase" solltest doch wissen, dass die alten Kisten gern erstmal etwas Liebe brauchen, bevor sie wirklich Spaß machen, unabhängig von der Leistung, die dann ansteht.:thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 hours ago, Humma Kavula said:

@wasserbuschi

Hömma, gayts noch? :blink:

 

 

Ne PX ist halt deutlich agiler :lookaround:

 

 

37 minutes ago, Spiderdust said:

@wasserbuschi Man muss doch nicht alle Mopeds ausreizen. Seit ich die Falschluft an der Special mit brachialem DR75 Formula beseitigt habe, fahre ich saugern damit! Klar ist das kein Leistungsmonster, macht aber trotzdem riesig Spaß.:inlove:

 

Und du als "alter Hase" solltest doch wissen, dass die alten Kisten gern erstmal etwas Liebe brauchen, bevor sie wirklich Spaß machen, unabhängig von der Leistung, die dann ansteht.:thumbsup:

 

Geht ja gar nicht um "Ausreizen". Die Zora ist ein 200er O-Tuning mit Box-Auspuff. Der RT195, der auf die Lami drauf soll spielt da auch eher in dieser Liga - also beides eher bieder.

Motor von der Leistung her ist auch nicht so das Problem. Für ne originale 125er läuft die schon ganz gut. Aber bei dem km-Stand hätte ich vom Rest mehr erwartet. Gut - ist halt "nur" ne Inderin und vielleicht muss man da mal ne Grundeinstellung machen, aber so Sachen wie ganz schlimme Bremsen, Warmstartverhalten und alleine schon Tanken nerven dann schon :???:

Aber wie geschrieben ist die Vergleichsbasis auch nicht dieselbe, da die Zora echt in Allen Belangen komplett durch geschraubt ist und einfach perfekt funktioniert...

 

 

Bearbeitet von wasserbuschi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Watt nervt denn am tanken? Also, vom Preis mal abgesehen? Sitzbank hoch, Klappe auf, Deckel ab, Rüssel rein, abdrücken, Öl druff, fettich... Alles wie gehabt... 

Schraub die Kiste erstmal durch, meine startet warm und kalt perfekt, max. 3 kicks, meist nur Einer! Ne alt PX Vorderradbremse ist auch scheiße, auch alles wie gehabt! Wobei meine Lammy auch vorne wirklich gut bremst! Lass Dich nicht gleich unter kriegen, das wird schon! 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3 hours ago, Humma Kavula said:

Watt nervt denn am tanken? Also, vom Preis mal abgesehen? Sitzbank hoch, Klappe auf, Deckel ab, Rüssel rein, abdrücken, Öl druff, fettich... Alles wie gehabt... 

Schraub die Kiste erstmal durch, meine startet warm und kalt perfekt, max. 3 kicks, meist nur Einer! Ne alt PX Vorderradbremse ist auch scheiße, auch alles wie gehabt! Wobei meine Lammy auch vorne wirklich gut bremst! Lass Dich nicht gleich unter kriegen, das wird schon! 

 

Also die Trommel an meiner Zora==alt-PX bremst wie eine teilhydraulische Scheibenbremse. Damit krigste den Dunlop Scootschmart zum Singen! Newfren Antiaqua und Trommel ausgedreht - kein Voodoo, bremst wirklich Topp!

 

Meine Bremse an der GP vorne hat einen Hebelweg von ca. 1mm unten an dem Bremsarm. Dann liegt irgendwas vom Belag an der Trommel an. Am Hebel oben kann man aber fast bis zum Griff durch ziehen. Bremswirkung sehr mau! Das Schlimmste an der Lami ist aber das komplette eintauchen beim Bremsen und daraufhin das wieder ausfedern beim erreichen der Geschwindigkei Null. Wie nen olles Schaukelpferd. Furchtbar!

Hinten ähnlich: Einsteller so, dass das Rad knapp frei dreht und das Pedal kann man trotzdem bis zum Bodenblech durch treten, ohne dass sich eine nennenswerte Verzögerung einstellt (aber wenigstens ist hier der Weg am Bremsarm etwas größer). Rubbelt dafür aber herrlich...

 

Tanken Lambretta: Sitzbank hoch. mit einer Hand Sitzbank festhalten (da sie sonst wieder zu fällt, weil sie nicht ganz auf geht), fiddeligen Plastedeckel versuchen auf zu bekommen, ohne dass er abreißt, dann Tankdeckel ab (das ist mal ohne Probleme) um dann ca. 5cm tiefer den Tankstutzen zu suchen. Dann ist der Tank aufgrund seiner besch*** Form schlagartig voll und die Suppe läuft in den "Tropfschutz - der aber so undicht ist, dass bevor man den Kram da raus wischen kann, er sich bereits in Richtung Motor verdünnisiert hat. Das passiert dann wahlweise mit Benzin oder mit dem nachträglich zugeführten Öl - welches sowieso nie kleckerfrei in den tiefer gelegten Stutzen zu verbringen ist. Und wie oben geschrieben - alles einhändig :repuke:

 

Nee - iss schon nen durchdachtes Fachzoig :thumbsup:

 

Wir reden hier von einem Mofa, dass grade mal 1300km auf der Uhr hat.....

 

Bearbeitet von wasserbuschi
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden hat Creni folgendes von sich gegeben:

Allen Gratulanten herzlichen dank 

 

wir sehen uns hoffentlich alle am Sonntag 

Bin leider raus für Sonntag, dafür aber am Gardasee

 

Habt nee tolle Tour, viel Spaß und bleibt gesund

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

38 minutes ago, Humma Kavula said:

Ich kipp das Öl immer vor dem tanken rein, die Form von Tank ist da wirklich ungünstig. 

Kann es bei Deinen Bremsen sein, das der Aussenzug fritte ist? Kann doch nicht sein, das von meiner 64er zu Deiner das so schlecht geworden ist... 

 

Innocenti vs. SIL würde ich mal sagen :???:

Mal schauen, ob hier jemand die Trommeln gespannt bekommt zum Ausdrehen und ein komplett neuen Zug muss da wohl auch rein..  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

 

Also die Trommel an meiner Zora==alt-PX bremst wie eine teilhydraulische Scheibenbremse. Damit krigste den Dunlop Scootschmart zum Singen! Newfren Antiaqua und Trommel ausgedreht - kein Voodoo, bremst wirklich Topp!

 

Meine Bremse an der GP vorne hat einen Hebelweg von ca. 1mm unten an dem Bremsarm. Dann liegt irgendwas vom Belag an der Trommel an. Am Hebel oben kann man aber fast bis zum Griff durch ziehen. Bremswirkung sehr mau! Das Schlimmste an der Lami ist aber das komplette eintauchen beim Bremsen und daraufhin das wieder ausfedern beim erreichen der Geschwindigkei Null. Wie nen olles Schaukelpferd. Furchtbar!

Hinten ähnlich: Einsteller so, dass das Rad knapp frei dreht und das Pedal kann man trotzdem bis zum Bodenblech durch treten, ohne dass sich eine nennenswerte Verzögerung einstellt (aber wenigstens ist hier der Weg am Bremsarm etwas größer). Rubbelt dafür aber herrlich...

 

Tanken Lambretta: Sitzbank hoch. mit einer Hand Sitzbank festhalten (da sie sonst wieder zu fällt, weil sie nicht ganz auf geht), fiddeligen Plastedeckel versuchen auf zu bekommen, ohne dass er abreißt, dann Tankdeckel ab (das ist mal ohne Probleme) um dann ca. 5cm tiefer den Tankstutzen zu suchen. Dann ist der Tank aufgrund seiner besch*** Form schlagartig voll und die Suppe läuft in den "Tropfschutz - der aber so undicht ist, dass bevor man den Kram da raus wischen kann, er sich bereits in Richtung Motor verdünnisiert hat. Das passiert dann wahlweise mit Benzin oder mit dem nachträglich zugeführten Öl - welches sowieso nie kleckerfrei in den tiefer gelegten Stutzen zu verbringen ist. Und wie oben geschrieben - alles einhändig :repuke:

 

Nee - iss schon nen durchdachtes Fachzoig :thumbsup:

 

Wir reden hier von einem Mofa, dass grade mal 1300km auf der Uhr hat.....

 

thema bremsen:

stichwort "backenhexe", vielleicht hat die ja jemand aus deiner gegend, ggf jockey.

da werden die beiden bremsbeläge an den durchmesser angepasst; hinten ist der eine belag dran, der andere nicht, das wird angeglichen; vorne nicht ganz so schlimm aber ähnlich. bringt bei beiden was.

hinten ist es auf jeden fall ein konstruktionsfehler, die beiden bolzen sind nicht symetrisch zur radmitte.

 

thema tanken:

da kommen viele sachen zusammen die grütze sind.

ich habe zb bei der 2. serie nur die Klappe im Rahmen und den tankdeckel, die sitzbank bleibt oben.

bleibt deine sitzbank nicht mal offen wenn der lenker gerade steht?

ich tanke nicht zu schwungvoll.

Bearbeitet von hightower666
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Backenhexe kenn ich, aber keinen in der Umgebung, der eine hat. 

Das Thema Bremsen war ja schon Bestandteil der Verkaufspreisverhandlung und Nacharbeiten sind somit also quasi schon "eingepreist" gewesen... 

Ist grad Jammern auf hohem Niveau - hatte einfach von vorne bis hinten heute einen Scheiß Tag...

Aber richtig warm geworden bin ich mit dem Hobel noch nicht und wenn man dann auf was bekanntes, topp funktionierendes Umsteigt werden einem die (noch?) vorhandenen Schwächen halt ziemlich deutlich. 

Bearbeitet von wasserbuschi
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

Ja - solange man nicht damit fahren muss :muah:

 

Vielleicht stell ich sie einfach auf die Terrasse, dann kann ich mir das - zugegebenermaßen - hübsche Gefährt vom Sofa aus anschauen. 


Da gibt es geilere Lösungen:

 

 

EBBEB759-EE3C-499C-93B3-1EBEA75A1EA3.jpeg

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wo hast du das Schloss gefunden und was hast du bezahlt?
    • Auf jeden Fall! Wenn Du dort bei null anfängst, brauchst Du aber vor Ort Menschen, die Dich unterstützen und elementare Dinge wie Wohnung, Arbeit, Sprachkenntnisse, Ansprechpartner usw.
    • Witzig warst du zufällig in der Nähe abartax ? Wo ich abgereist bin meine ich du wärst mir entgegen gekommen noch mit einer anderen Vespa.  ich war davor 10tage dort auch mit einem 170er haben 1900km abgerissen der Motor hat mittlerweile etwas über 8000km gelaufen ohne Ausfälle. 😁
    • Ich bekomme durch dieses Ehrenamt immer mehr Einblick in diese Materie. Zumindest in meiner Region scheint es so zu sein, dass so gut wie überhaupt gar kein Geld für solche Maßnahmen da ist und auch die Kommunikation zwischen den Behörden untereinander und der Zugang zum Klientel offenbar nicht funktioniert. Ich habe da z.B. einen Syrer sitzen, der seit 7 Jahren hier ist und dies ist sein erster Kurs in dieser ganzen Zeit. Zudem schneien ständig neue Teilnehmer rein, so dass ich jedes Mal wieder neu anfangen muss. Sie schicken mir auch Analphabeten, womit ich ehrlich gesagt ziemlich überfordert bin. Ich versuche nun, den Unterricht auszudifferenzieren . Außer Tafel und Kreide habe ich auch keinerlei Materialien. Also zeichne ich viel. Es ist auch so, dass die Kinderbetreuung zeitlich nicht ausreicht, so dass einige früher gehen müssen und den Anschluss verlieren. Die Teilnehmer selber haben ebenfalls keinerlei Materialien. Da hab ich jetzt privat mit Papier und Kugelschreiber ausgeholfen. Ich habe den Eindruck, es kümmert sich keine Sau darum und es interessiert auch keinen. Wenn da Integration nicht funktioniert, wundert es mich nicht mehr. Eher umgekehrt.   PS: noch ein Nachtrag: Die Teilnehmer, die da sind, erlebe ich als unheimlich dankbar und motiviert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information