Zum Inhalt springen

ELBA 2024 International Scooter Rally


kebab

Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...
vor 24 Minuten schrieb Spiritof84:

Angemeldet. Wir freuen uns jetzt schon sowas von!:wheeeha:

Dann sehen wir uns, freu mich :cheers:
Wir werden schon am Sonntag 28.4 anreisen und noch ein Woche dran hängen. 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb jeinca:

Dann sehen wir uns, freu mich :cheers:
Wir werden schon am Sonntag 28.4 anreisen und noch ein Woche dran hängen. 

Super, wir sind auch schon am Mittwoch da. Dann sehen wir uns auf ein Bierchen oder zwei. Freue mich!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
  • 3 Wochen später...

Wir starten am 1. Mai morgens, ganz früh in Hamburg und hoffen, dass wir am ersten Tag 700 km schaffen. Vielleicht kann man sich ja unterwegs irgendwo zusammenschließen. Die genaue Reiseroute für Tag 2 und 3 ist aber noch nicht geplant.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
  • 4 Wochen später...

Wir schlagen zu zweit am Donnerstag Nachmittag auf aber die Voranmeldung ist schon dicht, stehen wir dann doof draußen wenn wir da sind???:-(

 

Ah, grad gesehen

"Then, no worries, it is possible to subscribe directly on the Rally site with standard prices!"

Ok, die 2x 3€ Mehrkosten überleben wir....:-D

Bearbeitet von BaziLuder
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für alle die mit dem Mopped vom Portoferraio nach Capoliveri SP26 fahren hier eine kleine Warnung. Außerhalb Porto (nach d. 3. Kreisverkehr dann etwa ca. 3-5 km) auf ein Geraden, gibt es ein Schlagloch das man leicht übersehen kann. Autos und Motorräder kommen anscheinend gut drüber, aber sollte einer mit unser Reifengröße dort eintauchen, dürfte der Urlaub komplett vorbei sein. Sonst sind die Straßen, bis auf wenige Ausnahmen mit angemessener Geschwindigkeit eigentlich gut befahrbar. 

c. u. auf dem Fest

Babas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Direkt dazu: auf der SP33 zwischen Cavo und Rio Nell Elba hat der Regen teilweise viel Schotter und Sand auf die Straße gespült. Teils etwas fies hinter engen Kurven.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Haare ausraufen. Seit Jahren warte ich auf ein Revival und dann ist eines und ich muss beruflich ins Ausland.

Etliche meiner genuesischen Freunde sind dort, nur die Chefin und ich net.

Wünsch euch allen recht viel spaß vor allem beim nun endlich schönen Wetter.

Trinkt auch ein Bier auf mich.

 

Herzliche Grüße Christian 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hätte eine Frage zum einfädeln vom Kabelbaum.  Wo muss der vorne beim Rahmen verlegt werden?  In Fahrtrichtung vor dem lenkabsperrschloss oder dahinter?    Lg. Peter 
    • Dann schau ich jetzt mal ob das dicht hält und im Zweifel versuche ich es von innen mit Kaltmetall zu verschließen. Je nach dem wo es durchdrückt. 
    • Theoretisch könnte schon ein Gussfehler (Lunker) an der Stelle sein.
    • Ja, ich habe sie im Schraubstock getestet und bin der Meinung, dass die Kupplung mit 2mm Betätigungsweg vollständig trennen sollte.   Zwischen Andruckplatte und Kurbelwellenstumpf habe ich jetzt mit der 3,4mm Distanzscheibe zwischen Welle und Kupplung etwa 3,8mm Luft, was entsprechend ausreichend sein müsste.   Was mich echt stutzig macht ist, dass ich den 1 Gang sehr leicht einlegen kann, wenn ich aber z.b. von 1. Gang wieder in neutral schalten will, brauche ich deutlich mehr Kraft. Im 1.Gang und gezogener Kupplung merke ich auch keine "Beschleunigung" des motors im Stand. Deshalb gehe ich davon aus, dass sie vollständig trennen müsste. Vom 3. In den 4. Gang zu schalten ist aktuell aber eine Katastrophe. Zurück von 4 auf 3 geht wiederum deutlich einfacher. Manchmal habe ich das Gefühl, dass es das eine Mal besser und leichter geht als das andere Mal.     Ich habe eine neue verstärkte Lusso Schaltraste auf dem VR one Gehäuse. Die Schaltstange habe ich von CIF HQ und steckt in einer original Piaggio Antriebswelle in die ein Polini Schaltkreuz geht.   Den Thread habe ich mir vollständig durchgelesen und ich kann das was dort geschrieben wurde bestätigen, aber wie ich schon schrieb: Der 1. Gang rollt nicht los, wenn ich ihn einlege und die Kupplung ziehe. Den 1. Gang wieder raus zubekommen ist aber deutlich schwerer als in einzulegen. Vom 3. in den 4. Schalten war gestern ohne Zwischengas unmöglich. Hatte echt kurz mal Angst das Gangseil abzureißen. Ansonsten gibt's aus dem Thread nicht viele Lösungsführende Tipps.  Könnte mir natürlich nochmal einen normalen Trennpilz kaufen, aber mit meinen XXL Federn in der Superstrong könnte die Kupplung entsprechend schwer zu drücken werden.     Edit: den Kupplungsarm, sowie den 200er Kupplungsdeckel habe ich entsprechend bearbeitet, das ist alles freigängig und es schleift auch nichts.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information