Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

... SKA aus deutschen Landen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Oh ja El Bosso undDie Ping-Pongs dürfen nicht fehlen...eigendlich DIE deutsche Skaband :-D(

Zu The 27 Red - "Man On The Moon" oder "Best Day" finde ich deutlich besser als Angry Man

Geschrieben

Hallo zosamme

Ich bin gestern Bei uns in Köln auf nem Skaos Konzi gewesen...und was soll ich oich schreiben........ SUPER SCHEISSE

Erstmal hat mich gewundert wo Die Kölner Glatzen denn sind denn waren fast nur Hippies, Studies und Freizeitspastiker da.

Na ja dachten wir uns und sind trotzdem mal rein, Eintritt bezahlt und dann mal schauen.

Furchtbar! Junge was machen die nur aus Ska. Die machen ja jetzt Ska mit Cross Over(Limp Bizkit).

Manche Affen haben da noch Showeinlagen gebracht die ultra peinlich sind.

Tja ich habe auch direkt Stress mit meinen Kollegen bekommen.

Wir hätten uns für die Kohle besser, in irgendner Spielunke die Kannte gegeben.

Ok bNuts kann ich mir noch tun, gehe´ bestimmt nicht mehr zu Ska Gigs von Deutschen Bands. (VERARSCHUNG!!!)

:-D

Geschrieben

.. hey SLR hat es geschnallt !! :-D

Ziel dieses Topic sollte sein das ihr eure Lieblingssongs zum Download zur Verfügung stellt, ich sie sammle & dann einen Sampler daraus mache !! ( den ich dann komplett zum Download bereitstelle !! )

krixx

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

... das wird wohl nix mehr !!

Naja, ein Versuch war es wert !!

@Kolbiiiie : wir sollten beim Northern Soul bleiben !! Die Ska-People sind nicht so freigebig !! :-D(

Montag ist das neue Cover fertig !! Freust dich schon ???? :-D Hahahaha !!

krixx

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

moisen,

wenn doitsch dann ist die band "wisecräcker" mit dem lied "muckerpolizei" ehr spassig! eigendlich sind ihre platten alle sehr genial!

giebs auch auf deren HP zum downloaden quali muss man mal schaun!

link:http://www.wisecracker.de/

life sind die eine echte bombe!

Gruß Bayman

ps: wenn der sampler fedich ist, kann mir einer ne pm schicken, bin hier eher seltener unterwegs :-D

Bearbeitet von Baymande
  • 1 Monat später...
  • 3 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Aaaaaaach was! Schaut mal auf www.themellers.de

Da gibt es puren geilen handgemachten SKA. Seit Jahren mittlerweile das Beste, das ich je erleben durfte. Dagegen können TheBusters oder NoSports (in ihren besten Tagen ca. Anfang der 90er) grad mal einpacken und die Stage räumen!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • => Brückengleichrichter als Ersatz für Selen-Diode     Ich lagere die Diskussion mal ins Elektrik-Topic aus.     Ja, das wird sicherlich nicht nur bei Dir so sein, viele werden den Minus-Ausgang auf Masse gelegt haben. Mache Themen hier im GSF haben Lemming-Charakter und halten sich hartnäckig, vermutlich auch deshalb, weil es keinerlei Auswirkung im Verbraucher Stromkreis für die Batterieladung hat.   Sieh Dir mal den Aufbau einer Graetz-Schaltung (Brückengleichrichter) an:   Die originale einzelne Selen- oder Leistungs-Diode zur Einweg-Gleichrichtung bei den Hoffmann/VSS/VBB/Sprint/Rally/.... Modellen mit Batterie schneidet im Verbraucherkreis nur die untere Halbwelle ab (siehe halber Sinus Ausgansseite). Piaggio hat da original aus gutem Grund keine zweite Diode eingebaut....   Wenn Du jetzt zusätzlich den Minuspol des Gleichrichters auf Masse oder Minus-Batterie legst, schneidest Du Dir unnötigerweise auf der Eingangseite die untere Halbwelle ab. Du schließt bei der negativen Halbwelle die Spule kurz und baust Dir damit eine kleine Motorbremse mit ein.  Die Spule ist eh schon genervt und wehrt sich gegen die normalen Polwechsel, jetzt provozierst Du aber einen Kurzschluss und es kommt zu überflüssigen Spannungsspitzen und hohen Ausgleichsströmen in der Spule.   Als Test, hänge mal ein Amperemeter zwischen Spulenkabel(gelb) und Wechselstrom Eingang Gleichrichter. Nun Motor laufen lassen und Strom ablesen. Jetzt die Verbindung Minus-Ausgang Gleichrichter auf Masse/Minus an- und abstecken, dabei Amperemeter und Motordrehzahl beobachten.   Da auf der Ausgangsseite alles normal bleibt, wirst Du nach Deinem Umbau erstmal munter weiterfahren und alles funktioniert. Irgenwann im Sommer an einem heißen Tag, bei einer längeren Tour mit hohen Drehzahlen wird sich dann evtl. der Schutzlack der Ladespule oder die zweite Diode im Brückengleichrichter verabschieden. Macht sich dann aber erst bemerkbar, wenn nach ein paar Stunden die Batterie entladen ist...      
    • weil du gerade was von pimmel sagst: ähnlich wie dein gemächt ist auch der motor ein dynamisches system. an manchen tagen will er vielleicht einfach nicht so wie du willst, das geht wohl jedem so. ob es an der luftfeuchtigkeit/temperatur oder sonst was liegt. eine weitere stellgröße zu haben ist gerade im alltag nicht verkehrt. fremde hand/finger in po/begleitheft/ bj unterm tisch bei den schwiegereltern -> ohh*verrev   
    • was sagst du denn zu meiner kurve erich?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung