Zum Inhalt springen

Erfahrungen mit dem Mugello Kit


Schmied

Empfohlene Beiträge

Mit was für einem Vergaser fahrt ihr das Teil ?

Edith: dachte mal an einen 28er Koso oder 30 Dellorto...was kleineres wird ja nicht auf den Mugellostutzen passen oder ?

Ich werde den 22iger Dellorto nehmen, nicht dass ich das will, aber bei mir darf man ja nix sehen....

Weiss jemand wie ich den in etwa abdüsen muss? und wo bekomm ich die Düsen her? Muss ich da nur die Hauptdüse wechseln oder auch die Nebendüse? Bei den Hauptdüsen dachte ich so an 118 - 123. Lieg ich damit total falsch?

Kette hab ich über LTH, Düsensets sind leider nicht lieferbar...

Gruss

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit was für einem Vergaser fahrt ihr das Teil ?

Edith: dachte mal an einen 28er Koso oder 30 Dellorto...was kleineres wird ja nicht auf den Mugellostutzen passen oder ?

fahre 30 dellorto,aber mit dem jl race ist noch einiges an einstellung gefragt,nur leider regnet es seit tagen und ich bin passionieter strassenschrauber!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mal gerade geschaut, es gibt ja auch diese PWK Vergaser, aber ob die dann auch noch unter die Backe passen ?

30er Dellorto mit Backe funktioniert ?

ja,aber gerade noch ohne nichts!

also sprich,nur mit dem kunstoffring drum!

ich werde aber denke ich noch auspufftests machen,von unten geht da ueberhaupt nuescht,was fuer die stadt eher ein drama ist,dafuer dann recht deftig,ich werde wohl einen clubman versuchen nachdem der road ausprobiert wurde.ich habe nach dem erstmaligen test mit den auch geposteten vergasersetups noch mal raufgeduest um nicht beim ersten ausritt zu verrecken.sprich 115 haupt so ich mich entsinne und damit gehen die 100km/h auf 3/4 gas.mit dem richtigen set up und einstellung muessen 120 drinnen sein.dampf macht das teil doch!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so beim Marco sind Nadeln eingetroffen!

kann nur leider nicht abstimmen zur Zeit, weil kein Lenkkopf und so

Rainer du hast ja erfahrung mitn Keihin aufm 225er

sollte ich gleich pauschal nadeln odern, bekomm ich das ding auch mit der orginalnadel abgedüst?

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmmm

und was wäre dann ne "stufe magerer"

damit ich ihn auch mit orginalpipe abgedüst bekomme

kann zu den Nadeln leider leine Tabelle finden nirgens

Die OEM-Nadel in Deinem Thaihin entspricht ca. JJH. Die JJK ist 3 Tacken magerer siehe Tabelle :wasntme:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

damit ich ihn auch mit orginalpipe abgedüst bekomme

Willst Du den etwa mit der Airbox fahren? Dann dürfte wohl selbst die JJK-Nadel noch zu fett sein.

Mit sowas hab ich aber keinerlei Erfahrungen gesammelt. Loud sucking saves lives. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nein innen bleibt der Ramair

muss das ding nur auch auf nen Orginalauspuff mindestens soweit abgestimmt bekommen dass ich die Abgasuntersuchung schaff

so alle 2 Jahre für nen Vormittag, wenn du verstehst

langfristig kommt wohl ein PM da druff

jetzt bis ich mich zum bestellen überwinden konnte sind natürlich die düsen fast alle wieder weg

hab jetzt halt ne JJM geordert

JJQ war leider schon weg

fährt ja der marco auch

http://www.germanscooterforum.de/index.php...t&p=1236556

schaumamal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe auch einen Mugello V2-186 und würde gerne einen

27er-Mikuni fahren. Hat jemand Anhaltswerte für die Einstellung

(Düsen, Nadeln, etc.) ? Gibts da einen Ansaugschlauch mit Lufi

dafür, der auch passt ? thanx :-D

hast du den 27er schon ?? wenn nein würde ich dir zu dem 30er raten der ist einfacher abzustimmen. ich fahre den 27er auf meinem 225er mugello und habe immer noch kleine probleme im unteren bereich. einem freund habe ich den 30er auf seinen 186er abgestimmt und das ging sehr schnell.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hast du den 27er schon ?? wenn nein würde ich dir zu dem 30er raten der ist einfacher abzustimmen. ich fahre den 27er auf meinem 225er mugello und habe immer noch kleine probleme im unteren bereich. einem freund habe ich den 30er auf seinen 186er abgestimmt und das ging sehr schnell.

Hallo,

besten Dank für den Tip - ich habe den 27er noch nicht. passt der 30er auch mit

Schnorchel unter die Haube ? besten dank :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bestell das teil direkt bei mikuni-topham, dann wird der gleich kostenlos auf zugchoke umgerüstet sowie auf deine wunschbedüsung (was geld spart) oder du verwendest den zugchoke von koso, der ist justierbar.

würde mit 260er HD, 60er PJ und 25er ND anfangen.

hd von 220-280 (10er schritte) und ND 17.5-27.5 (2.5er schritte) mitbestellen.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo, Suche eine ACMA in O-Lack Erstlack grün. Die Modelle V53 und V54 gefallen mir gut.  Gerne alles anbieten.    Vorab schon mal Danke
    • Hat jemand von euch von einer originalen 125SL ein Foto vom Kabelkasten?   Bei mir funktioniert nur das Bremslicht- sonst nix- vielleicht habe ich nach der Motorrevision nicht richtig verkabelt- Fotos sind leider abhanden gekommen..Die Elektrik auf dem Ding ist echt ein Wahnsinn :D 
    • Lieber Teddybeppy, dies ist ein Forum, das sich schwerpunktmäßig handgeschalteten Blechrollern widmet. Die User-Basis hat sich mehrheitlich gegen eine Plastik/Automatik-Ecke ausgesprochen. Bitte habe Verständnis, wenn wir Dich deswegen auf sachbezogenere Foren verweisen. Versuch' es mal unter: http://vespaforum.de/ bzw. http://www.scootertuning.de/ bzw. http://www.rollertuningpage.de/ bzw. Diese Links sind nur einige Vorschläge ohne Anspruch auf Vollständigkeit etc. – Google nennt dir sicher noch weitere Anlaufstellen – dort wird man Dir besser helfen können. Vielen Dank für das Verständnis!   Du kannst auch gerne @Rita anschreiben, die auch in vespaforum.de aktiv ist.   Herzlich, das Moderatoren-Team des GSF
    • Hallo an alle in diesem Forum.     Bin ganz neu hier, denn ich habe mir vor 3 Monaten mit knapp 70 eine erste und vermutlich auch letzte Vespa gekauft. Da ich ja schon im fortgeschrittenen Alter bin, wollte ich mir diesen Wunsch noch erfüllen. Ich habe allerdings ein kleines Problem, denn der Vorbesitzer hat die Zulassungspapiere nicht mehr gefunden und die Ausstellung von Ersatzpapieren dauert hier leider etwas länger. Das Fahrzeug istordnungsgemäß zugelassen und versichert, ansonsten hätte ich schon Probleme mit der Polizei gehabt, die mich in den drei Monaten schon etliche Male kontrolliert hat. Nun aber endlich zu meinen Fragen: 1. Kann mir evtl. jemand anhand des Typschildes (Foto) das Baujahr nennen, 2. Welches Motoröl benötigt der Motor? Es wid hier im Sommer teilweise extrem heiß, brauche ich da ein spezielles Öl? 3. Bei ruhigem fahren so um die 70km/h hat der motor ganz vereinzelte Zündaussetzer, wieso? 4. Bei nicht ganz vollem Tank, springt der Motor schlechter an als mit vollem Tank, ist das normal? Oder was ist die Ursache? Bedanke mich schon im voraus für Antworten und Anregungen. Mit vielen Grüßen aus dem schönen Ungarn Helmut
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information