Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


StephanCDI

Empfohlene Beiträge

Ohne weitere Infos würde ich sagen dass Deine Startprobleme nichts mit der Spritzufuhr sondern mit Deinem Schwimmer und dessen Nadel zu tun haben. Der Vergaser kriegt nicht zu wenig Sprit - sondern zuviel. Die Schwimmernadel ist der Übeltäter.

Tausch mal Testweise den Vergaser. Ist die billigste Lösung meine Hypothese zu beweisen...

Danke für Deinen Tipp. Der Vergaser, bzw. der Schwimmer samt Nadel wurden noch nicht gründlichst gereinigt, mal schaun, ob sich dann was bessert.

Mir erscheint es aber so, dass der Sprit im Schlauch (über dem Vergaser die 3-5 cm) dann leer wird und der Vergaser dann eben trocken läuft. Konnte das nicht 100% beobachten, daher die Frage, ob das auch was mit Unterdruck oder Schlauchlänge zu tun haben kann.

Leider habe ich keinen passenden Vergaser zur Hand, den ich schnell wechseln könnte...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann bestell Dir schnell ne neue Nadel- die wird durch Reinigen nicht besser, weil sie eingelaufen ist. Kostet 5 Euro und bringt Klarheit.

Bau aber vorher einmal die Schwimmerkammer ab (nicht notwendigerweise den ganzen Vergaser) und kuck welche Nadel Du hast. Soweit ich weiß gibt es ein paar verschiedene.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frage: Dellorto VHSB und PHBH Vergaser haben beide die gleichen Hauptdüsen-Typen? -> 6mm

Hab nämlich die vom VHSB mal neben die vom PHBH gehalten und die ist schon deutlich anders (minimal größer, der kopf, und innen auch anders gebohrt)

Sollten aber doch meiner Meinung nach identisch sein.

Bearbeitet von Schindluder
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der Spritschlauchlänge würde mich auch interessieren. Dass ein schlauch zu lang sein kann weiß ich aber kann er auch zu kurz sein? Nach meinem kompletten Motorumbau bekommt mein Vergaser ab einem bestimmten Pegel im Tank keinen Sprit mehr (noch vor Reserve). Hatte vor Umbau einen 210er Malossi mit SI 24 auf DS. Jetzt fahr ich 177er Polini auf LML Gehäuse mit SI 24 auf LML Membran. Meinen Spritschlauch habe ich sehr kurz direkt durch den Ansaugbalg zum Vergaser verlegt aber hatte beim 210er nie Probleme damit. Jetzt sitzt der Vergaser durch die Membran etwa 2 cm höher aber kann mir nicht vorstellen dass das eine Rolle spielt. Wer hat mir eine brauchbare Antwort. Als letzte Möglichkeit ziehe ich zur Abhilfe eine Spritpumpe in Betracht.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die Frage ist ja, ob der Schlauch auch zu kurz sein kann. Es heißt ja immer wieder, der Schlauch soll nicht länger als 50 cm sein aber nirgendwo stet dass er nicht zu kurz sein darf. Mein Gedanke ist, wenn das Niveau Tank niedriger ist wie Niveau Schwimmerkammer dann funzt es nicht aber kann es tatsächlich auch mit der Schlauchlänge zusammen hängen wegen irgendeinem Druck im Schlauch (ja gibt keinen Druck der Aufgebaut wird aber Luftdruck). Ich würde mich ja freuen wenn ein längerer und richtig verlegter Schlauch Abhilfe schafft aber warum hat es bei meinem größeren Motor keine Probelme gegeben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die Frage ist ja, ob der Schlauch auch zu kurz sein kann. Es heißt ja immer wieder, der Schlauch soll nicht länger als 50 cm sein aber nirgendwo stet dass er nicht zu kurz sein darf. Mein Gedanke ist, wenn das Niveau Tank niedriger ist wie Niveau Schwimmerkammer dann funzt es nicht aber kann es tatsächlich auch mit der Schlauchlänge zusammen hängen wegen irgendeinem Druck im Schlauch (ja gibt keinen Druck der Aufgebaut wird aber Luftdruck). Ich würde mich ja freuen wenn ein längerer und richtig verlegter Schlauch Abhilfe schafft aber warum hat es bei meinem größeren Motor keine Probelme gegeben?

 

Das kommt darauf an, wie der Schlauch wirklich verlegt ist. Vielleicht hast Du jetzt einfach eine andere Schleife mit diesem Motor, die dazu fuehrt, dass der Schlauch irgendwo hoeher liegt als der Benzinhahn.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hello!

 

hab ein kleines problem ... und zwar am we dunkle blinkergläser montiert! seitdem funktioniert auf der linken seite der vordere blinker nur mir als "dauerlicht" und hinten gar kene funktion mehr?

 

komm auf den fehler nicht drauf ... erdung is auf metall und birnen sind ganz!

 

hat einer eine idee?

 

ciao, skusi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hello!

 

hab ein kleines problem ... und zwar am we dunkle blinkergläser montiert! seitdem funktioniert auf der linken seite der vordere blinker nur mir als "dauerlicht" und hinten gar kene funktion mehr?

 

komm auf den fehler nicht drauf ... erdung is auf metall und birnen sind ganz!

 

hat einer eine idee?

 

ciao, skusi

mal das "Pluskabel" von der Birne zum Haubenverschluss checken

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Schlauch kann freilich zu kurz sein, sodass er beim Einfedern knicken kann beispielsweise

 

Ich hatte am Wochenende bei meiner ersten längeren Fahrt einfach das Probelm, dass ab einem bestimmten Füllstand im Tank mein Moped aus gegangen ist. Nach kurzem Warten sprang sie wieder an und blieb nach ca. 3-400 m wieder stehen und das immer so fort. Dachte zuerst dass der Vergaser zu ist und hab ihn 2 mal zerlegt aber es half nichts. Erst als ich voll getankt habe gings wieder. Das Problem hatte ich mit dem anderen Motor aber genau gleich verlegten Benzinschlauch nicht. Ich werde jetzt einfach mal einen längeren Schlauch verbauen vielleicht hängt es ja wirklich mit dem zusammen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte am Wochenende bei meiner ersten längeren Fahrt einfach das Probelm, dass ab einem bestimmten Füllstand im Tank mein Moped aus gegangen ist. Nach kurzem Warten sprang sie wieder an und blieb nach ca. 3-400 m wieder stehen und das immer so fort. Dachte zuerst dass der Vergaser zu ist und hab ihn 2 mal zerlegt aber es half nichts. Erst als ich voll getankt habe gings wieder. Das Problem hatte ich mit dem anderen Motor aber genau gleich verlegten Benzinschlauch nicht. Ich werde jetzt einfach mal einen längeren Schlauch verbauen vielleicht hängt es ja wirklich mit dem zusammen.

Nützlich in diesem Zusammenhang wäre auch einmal zu erfahren, was du so verbaut hast.

Soweit ich mich erinnere gilt für Lusso mit SI 63cm und für PX alt mit SI 52cm. Kann mich aber auch täuschen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achtung Wichtig : Was führt zu einem Hinterrad Klemmer wehrend der fahrt…???

 

Zwei Sachen kommen in frage . Kolben Klemmer oder was im Getriebe…


Was passiert ist ; Ich für 110km/h und plötzlich hatte ich ein Hinterrad Klemmer . Das Heck fing an links rechts zu schütteln , ich konnte es kontern aber dann kamen 3-4 sehr grosse schüttlungen und ich viel auf die Seite . Zum Glück konnte ich noch viel an Tempo verloren und viel glaub ich mit mehr oder weniger mit 40km/h . Ich hatte nichts , keine schlürf wunden usw. der Vespa und ich schleiften ein paar Meter auf dem Asphalt .
Wass micht in dieser Sache so unsichrer macht , nach dem ich ihn aufrichtete konnte ich ihn ohne Probleme neu standen . Die Gänge laufen auch einwandfrei……...

Wieso blockierte der hintterrad…!?!?!?!?!  :blink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Setup steht oben aber gerne nochmals. 177er Polini auf LML Gehäuse mit SI 24 auf LML Membran und 60 mm Langhublippenwelle.

Dein Schlauch ist zu kurz und wahrscheinlich auch zu weich. Knickt ein und es kommt kein Sprit mehr.

Das ist mir auch schon passiert. Richtigen Schlauch wählen und richtige Länge verbauen.

Das Studium folgenden Topics sei dir angeraten, falls nicht schon geschehen.

Unddann noch dieses hier.

 

Ahoi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm…

Ist ein Klemmer nicht immer ein Klemmer…? Wenn es ein Klemmer war wieso konnte ich ihn danach ohne Probleme neu starten…???

Der Hahn ist auf . Aber mir ist was aufgefallen bevor er den Klemmer hatte hatte ich sehr kurz kein Zug mehr… kann auch sein das ich es einbilde .  :wacko:


Edit : Dass mit dem momentanen Sprit mangel ist auch eine gute aussage , klingt logisch. :thumbsup:

Bearbeitet von Burak
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also es gibt klemmer und fresser. Beim klemmer erhitzt sich auf Grund z. B. Spritmangel der Zylinder zu stark dass er sich ausdehnt und den Kolben zum klemmen bringt. Nach einer abkuhlphase läuft der Kolben wieder frei. Manchmal ohne schaden zu nehmen. Bei einem fresser läuft der Kolben fest und beschädigt definitiv Kolben und Zylinder.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information