Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


StephanCDI

Empfohlene Beiträge

Moin moin

Ich hab hier nen 200er moddor mit 210er Polini aufgebaut. Verbaut ist ein 125er elestart lüfterrad ohne kranz. Jetzt wolte ich heute die polradabdeckung als letzten finalen zug montieren. Passt net. Lüfterrad schleift !

Hab ich mir inna garage ne elestartabdeckung rausgesucht. Diese ist aber vom lochstich her komplett anderst und passt auch net ...

Was wäre denn da die Lösung?

Senk ju :cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe eine Frage zum vorderen Federbein. Wenn ich schnell Ein- und Ausfedere (Im Stand bei gezogener Bremse) macht das immer "Klock" in der vorderen Aufhängung (ich weiß, ist schwierig zu beschreiben). Ist das normal bzw kommt das von den beiden Gummis in der oberen Federbeinbefestigung? Hatte leider nie zuvor eine Vespa, daher diese für manche evtl. doofe Frage. Das Federbein ist neu, ebenso das Kopflager und die Schwinge hat kein Spiel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, der Dämpfer ist neu, also kann ich den ausschliessen. Habe die obere Halteplatte mit der Wölbung nach oben eingebaut. Hoffe das ist so richtig. Andersrum wären die Schrauben auch zu kurz gewesen. Meine die, die durch die Platte und die Gabel gehen. Habe leider alle Bilder vom Zerlegen gelöscht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin moin

Ich hab hier nen 200er moddor mit 210er Polini aufgebaut. Verbaut ist ein 125er elestart lüfterrad ohne kranz. Jetzt wolte ich heute die polradabdeckung als letzten finalen zug montieren. Passt net. Lüfterrad schleift !

Hab ich mir inna garage ne elestartabdeckung rausgesucht. Diese ist aber vom lochstich her komplett anderst und passt auch net ...

Was wäre denn da die Lösung?

hat jmd watt für mich ?

:cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hat jmd watt für mich ?

:cheers:

Wenn die Abdeckung nicht verbogen ist, dann MUSS sie passen.

Elestart LüRa oder nicht ist latte bezüglich der Abdeckung.

Wenn's trotzdem schleift, ist was anderes im Arsch. Entweder sitzt die Kurbelwelle außermittig - oder der Konus sitzt nicht (Keil).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Andere Löcher musst du wohl immer bohren. Ich glaub sogar bei den verschiedenen PX Rücklichtern!

nöö...

auf meiner lusso war mal ein MY Rücklicht dran. Momentan verbaut ist aber ein Bossata Rücklicht.

Beide sehr passgenau mit den Originalbohrungen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

beim zusätzlichen Löcher bohren zB

Vielleicht formulierst Du Deine Frage mal neu:

Ueberleg Dir welches Ruecklicht Du fahren moechtest - und denne frag nochmal ob jemand das Ruecklicht ohne neue Loecher zu bohren auf die PX gebracht hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat jemand die original Auslassbreite eines 210 Malossi verfügbar?

Komm nach meiner Berechnung auf ca 60% im Originalzstand.

Würde bedeuten um auf 67% zu kommen ca. 3mm rechts und links in die Breite zu gehen.

Oder hab ich mich da rechnerisch bzw. messtechnisch komplett verhauen...

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie t5pien scho schrieb, bist mit 5cm bogen bei rd 67% dabei. die stehbolzen werdens überleben, wennst an der stelle vorsichtig rangehst... und trotzdem geht tatsächlich viel fleisch weg

auf dem unteren bild isser noch orginal - die äußeren markierungen sind 5cm bogenmaß

post-40724-0-16110100-1359181354_thumb.j

post-40724-0-05396200-1359181374_thumb.j

post-40724-0-53451200-1359181390_thumb.j

Bearbeitet von STom
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • weil Sonntag ist, und das Tal n Stück ist, tanke ich nach 70 km trotzdem voll. und dann : Route barre ! zum Glück sind 2 local guides zur Hand, die mir die kurze Umleitung zeigen, die Google nicht kennt.  die guides schwitzen bei der Steigung auch. teilweise auf Sand ist es sooo steil, dass es mit dem S83 grad noch so geht. Etwas steiler und man fliegt hinten über. Kein Scherz !   Am Ende der detour verabschiede ich mich mit einem kleinen Handgeld. Was für ein Spaß ! War natürlich Risiko pur, aber sonst schläft man ein.... Mein Rücken erzwingt  sofort ne Pause danach.
    • Wie doch die Zeit vergeht,. Unser altes Haus benötigt einiges an Zuwendung und noch etliche andere Gründe führten dazu dass Madame gehörig vernachlässigt und unbeachtet blieb .... Ich kann nicht mehr zählen wie oft ich wegen dem Schloss die Gabel ein und ausgebaut habe. Den entscheidenden Hinweis bekam ich von Udi Enderle. Die Länge des Schließbleches ist zu groß, 37 anstatt der Richtigen mit 29mm. Gekürzt, und nun tut das Schloss zuverlässig seinen Dienst. Mit dem hinteren Stoßdämpfer wollte ich in der Auswahl flexibel sein und habe bei Bollag Motors einen Adapter gekauft. Nach längerer Wartezeit wurde er geliefert, leider ohne das dazugehörige, obere Verbindungsteil. Auf Nachfrage erst nur die Antwort, das würde normalerweise mitgeliefert. Warum auch immer, lag bei meinem nicht dabei. Jochen war die Rettung, hatte er doch für mich das passende Teil. Die Steuerkopflager liefen nicht sauber, und so kam es vergangenen Freitag zu einem kleinen Schraubertreffen: Danke Jungs..... Zum Schluss hatte jeder Fett an den Fingern, die Gabel sitzt endlich, und der Scheinwerfer wurde schon mal kurz zur Probe montiert:   Der Reflektor ist in einem erbärmlichen Zustand gewesen. Ich habe ihn zur Reflektorklinik geschickt und in neuwertigem Zustand zurück erhalten, und kann die guten Gewissens weiterempfehlen.
    • Rita, Ja, Sie haben natürlich recht. Ich habe das Zündschloss ausgebaut, weil die Vespa nicht anspringen wollte. Ich habe ein neues Zündschloss eingebaut, das ich noch herumliegen hatte, um zu sehen, ob es funktioniert, aber das tat es nicht. Es ist kein Elektrostart. Danke, Monza
    • so herrlich nach Kiefern duftet es hier   bei Bauernprotesten mach ich meine Rückenübungen...   Das Tal des Duoro ist der Hammer !
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information