Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


StephanCDI

Empfohlene Beiträge

Sorry, aber wofür brauchst du sowas? Ehrlich gemeinte Frage, da sowas normal nicht benötigt wird...

die kupplung sitzt bei mir sehr stramm auf der kurbelwelle - und ich habe keine lust über die dichtfläche des kupplungsdeckels zu hebeln. ich mag halt gutes, sinniges werkzeug! :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi. Habe bei meiner Px 80 Lusso den Motor neu gemacht (Lager, Dichtringe etc...) und heute wieder eingebaut. Nachdem Ich den Vergaser wieder montiert hatte, wollte Ich die Mühle anwerfen. Nun habe Ich jedoch das Problem das Ich zwar in alle Gänge schalten kann, aber nicht mehr in den Leerlauf komme um sie ankicken zu können, der erste springt direkt in den zweiten Gang. Als die Schaltraste nur lose drauf gesteckt war und Ich sie festgehalten hatte ging der Leerlauf rein. Nun zu meiner Frage an was kann das liegen??? bzw. was muss Ich tun damit Ich endlich wieder fahren kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi. Habe bei meiner Px 80 Lusso den Motor neu gemacht (Lager, Dichtringe etc...) und heute wieder eingebaut. Nachdem Ich den Vergaser wieder montiert hatte, wollte Ich die Mühle anwerfen. Nun habe Ich jedoch das Problem das Ich zwar in alle Gänge schalten kann, aber nicht mehr in den Leerlauf komme um sie ankicken zu können, der erste springt direkt in den zweiten Gang. Als die Schaltraste nur lose drauf gesteckt war und Ich sie festgehalten hatte ging der Leerlauf rein. Nun zu meiner Frage an was kann das liegen??? bzw. was muss Ich tun damit Ich endlich wieder fahren kann.

Schaltkreuz gewechselt? Welche Raste verbaut?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach zusammen, was ist denn der Unterschied bei den Silentgummis, bzw der Aufnahme? Also zwischen der 200er und der 125er px?

Die sind ganz anders konstruiert. Bei der 80-er hast Du ein durchgehendes Rohr, bei der 200-er sind die Rohre Teil des Gumms. Schau Dir mal die entsprechenden Explosionszeichnungen an, das erklärt mehr, als man hier beschreiben kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi @ Goof: Schaltkreuz gewechselt und original Schaltraste verbaut.

@ YannickF: Ich hab die Schaltüge vor dem Ausbau gar nicht gelockert :-D

Aber sag mir jetzt nicht Ich muss den Block nochmal spalten??? und wenn ja wie erkenn Ich die richtige Richtung der Zahnräder, habe beim Einbau extra darauf geachtet, dass die Zahnräder auch richtig greifen, was sie bei falschem Einbau ja nicht tun oder nur teils.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi @ Goof: Schaltkreuz gewechselt und original Schaltraste verbaut.

@ YannickF: Ich hab die Schaltüge vor dem Ausbau gar nicht gelockert :-D

Aber sag mir jetzt nicht Ich muss den Block nochmal spalten??? und wenn ja wie erkenn Ich die richtige Richtung der Zahnräder, habe beim Einbau extra darauf geachtet, dass die Zahnräder auch richtig greifen, was sie bei falschem Einbau ja nicht tun oder nur teils.

Sicher das richtige Kreuz verbaut? Hatte der Schaltbolzen 13mm oder 17mm Schlüsselweite?

Schaltraste kontrolliert, ob alt oder Lasso? Schaltarm fest?

Gangräder falsch ergibt normal Probleme beim Distanzieren und außerdem sieht der Abstand untereinander ungleich aus!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also das Schaltkreuz hab Ich extra nochmal vor dem Einbau auf das Alte gelegt hat perfeckt gepasst und alle Teile original bis auf den Zylinder (Malossi 139er) aber was meinst du mit Schaltarm fest muss der irgendwo einrasten???

PS: ob 13 oder 17 hab Ich nicht gemessen hab ich verpennt :zzz:

Bearbeitet von Insanity
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also das Schaltkreuz hab Ich extra nochmal vor dem Einbau auf das Alte gelegt hat perfeckt gepasst und alle Teile original bis auf den Zylinder (Malossi 139er) aber was meinst du mit Schaltarm fest muss der irgendwo einrasten???

Gibt nen Stift, der den Arm auf der Achse fixiert! Siehst du wenn Raste und du reinschaust!

13 oder 17 musst du nicht messen, sondern erinnern, welchen Gabelschlüssel du genutzt hast ;)

Lusso / Altraste mal kontrolliert/gemessen (Überstand über Dichtfläche im 3. Gang? )

Bearbeitet von Goof
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du vllt ein Bild von dem Stift weil ich steh irgendwie aufm Schlauch??? Nein nicht gemessen mach ich aber morge auf jeden fall.

Hab leider kein Bild! Siehst du aber, wenn du in die Raste reinschaust und dann guckst, wie der Arm auf der Welle fixiert ist! Aber wenn eh Raste ab, schau mal wieviel mm Schaltbolzen (13/17) ! Und miss halt die Raste selbst aus ...

Bearbeitet von Goof
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

öch nöö! Shice

hier sah das so aus, als ob die in den Tank kommt...

page050.jpg

Edit: So, Dichtung ist nun UNTER dem Tank :)

Ein Dank auch an die Rollerzentrale in M, die mir kostenlos den Spezialschlüssel für die Benzinhahnschraube ausgeliehen hat

:thumbsup:

Bearbeitet von Liko
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

darf beim Si-Gaser aus der markierten Stelle bei gezogenem Sprit Benzin rausspritzen? Irgendwie läuft meine nur gut mit Choke, nimmt ohne Gang vernünftig Gas an, sobald nen Gang reinknallt (Kupplung festgeklebt) nimmt der überhaupt kein Gas mehr an... bin da echt wieder am Verzweifeln

post-33270-0-73755600-1346761392_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

darf beim Si-Gaser aus der markierten Stelle bei gezogenem Sprit Benzin rausspritzen? Irgendwie läuft meine nur gut mit Choke, nimmt ohne Gang vernünftig Gas an, sobald nen Gang reinknallt (Kupplung festgeklebt) nimmt der überhaupt kein Gas mehr an... bin da echt wieder am Verzweifeln

Gang reinknallen? Kupplung festgeklebt? Ich glaube du hast ganz andere Probleme und solltest diese erstmal lösen bevor du dich an den Vergaser machst!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Tach.

Mein Motor springt schlecht an im kalten Zustand.

(PX, Malossi 210, MMW-Kopf, SI24, SIP Road, Sip Fastflow, SI übliche Bearbeitung, oval, 2mm Loch zum Düsenstock, Löcher in Lufi).

Ist es möglich daß die Kolbenringe nicht mehr genug Kompression aufbauen?

Motor ist überholt, der Zylinder/Kolben ist schön älter, ist noch von früher.

Mit Ankicken wird man halb wahnsinnig bis er endlich läuft, mit Choke ohne Choke mit Hahn zu Vollgas usw geht er irgendwann dann an.

Mit Anschieben kommt er aber sofort.

Muss aber kurz auf Drehzahl gehalten werden und man muss losfahren sonst geht er wieder aus.

Wenn der Roller erstmal fährt ist alles gut hält auch die Leerlaufdrehzahl.

An der Schwimmernadel kann es nicht liegen. Kopf ist dicht (Vitonring)

Wie kann ich noch testen ob die Kolbenringe ausgetauscht werden müssen?

Grüße, der addict

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Tach.

Mein Motor springt schlecht an im kalten Zustand.

(PX, Malossi 210, MMW-Kopf, SI24, SIP Road, Sip Fastflow, SI übliche Bearbeitung, oval, 2mm Loch zum Düsenstock, Löcher in Lufi).

Ist es möglich daß die Kolbenringe nicht mehr genug Kompression aufbauen?

Motor ist überholt, der Zylinder/Kolben ist schön älter, ist noch von früher.

Mit Ankicken wird man halb wahnsinnig bis er endlich läuft, mit Choke ohne Choke mit Hahn zu Vollgas usw geht er irgendwann dann an.

Mit Anschieben kommt er aber sofort.

Muss aber kurz auf Drehzahl gehalten werden und man muss losfahren sonst geht er wieder aus.

Wenn der Roller erstmal fährt ist alles gut hält auch die Leerlaufdrehzahl.

An der Schwimmernadel kann es nicht liegen. Kopf ist dicht (Vitonring)

Wie kann ich noch testen ob die Kolbenringe ausgetauscht werden müssen?

Grüße, der addict

Kompression messen!

Ein schwarzes Kolbenhemd ist auch ein deutliches Zeichen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Miss auf jedenfall den Steuerwangedurchmesser der alten und der neuen Welle! Wenn der Drehschieberdichtspalt grösser als 0.08mm ist, kann das negative Auswirkungen aufs Abstimmen haben!   Die Langhubwelle SIP PREMIUM            45021500      Steuerzeit: 115°/4° nach OT        177,52 € habe ich verbaut, da lässt Du aber Leistung mit den kurzen Einlasszeiten. Die Langhubwelle SIP PREMIUM            45021510      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    189,40 € hätte ich gerne probiert, da ich mit SIP (Primatist) bisher gute Erfahrungen gemacht habe und weil ich mir von dem Wolframgewicht etwas weniger Vibs verspreche. Aber die wird laut Phonsupport wohl erst nach dem Sommer tatsächlich im Regal liegen...   Ehrlich gesagt, verstehe ich die Steuerzeitenangaben bei SIP nicht ganz, was soll das heissen, z.B.: 125 vOT und -5 nOT, also eigentlich 5 vOT?   Ich habe meine Lieblingskurbelwelle leider auch noch nicht gefunden. Bisher SIP, BGM und Pinasco probiert. BGM hatte einen viel zu kleinen Steuerwangendurchmesser und das untere Pleuellager war schnell futsch, ist aber auch Jahre her. Kaufe ich trotzdem nicht nochmal. BGM macht nach meiner Erfahrung viel Mist. SIP hatten bisher immer einen minimal grösseren Durchmesser, was gut war, um einen leicht angegrätschten Drehschieber zu kompensieren. Leider war die letzte SIP 200/57 vom Durchmesser sogar kleiner als original Piaggio. Ging zurück, bisher noch keine Antwort, ob das jetzt bei allen so ist.   Damit Du nicht enttäuscht bist: Grundsätzlich neigt eine Langhubwelle mit längeren Steuerzeiten mehr zum Vibrieren als eine originale. Das liegt an weniger Material für den Kolbenausgleich (Öffnungswinkel) und der anderen Kinematik des längeren Hubs. Überlege deshalb, gerade im Hinblick auf Vibrationen, die mal zu probieren: https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennwelle-malossi-5316082_53160820 Wobei der Öffnungswinkel sehr gross scheint!    
    • Als neuer alldayer und nobrainer kam zuletzt eine Tissot Supersport mit tollem grauem Kautschukarmband. Klar, dass das ne Quartz, und doof, dass es keine Automatik ist. Aber schön wasserdicht, swiss made, mit Saphirglas und verhältnismäßig billig obendrein. Läuft superpräzise.   Die Lederbänder sind immer toll, aber ich vergesse das Thema zu oft beim duschen, sodass wieder was idiotensicheres her musste. 
    • Hi, ich sag ma so im Umkreis 25km +/-. Wo gäbe es denn eine Möglichkeit?
    • Hallo liebe Leute, ich bin eine absolute Anfängerin und möchte gerne meine Vespa selber reparieren, um zu lernen.   Ich habe eine Vespa GTS 125 Sport, die leider nicht mehr anspringt. Wenn ich den Schlüssel rein stecke, leuchtet auch nicht mehr der Tacho auf.   Ich  habe alle Sicherungen kontrolliert, die sich in dem kleinen Fach vorne befindet. Die sehen ganz in Ordnung aus, es ist nichts durchgebrannt oder so.   Die Batterie habe ich bereits aufgeladen, die scheint in Ordnung zu sein.   Wie gehe ich nun weiter vor um den Fehler zu finden?   Danke für eine Rückmeldung und liebe Grüße, Karina  
    • Die kommt in den Tüff motor, dann brauch ich zum Umhängen keine Birnen wechseln
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information