Jump to content

Imola mit PWK TSR bekommt kein Benzin - jetzt mit Schadensbild


Recommended Posts

vor 24 Minuten hat Marc Werner folgendes von sich gegeben:

 

Sofern möglich mal den PHBH testen. Der hat eine wirklich große Schwimmerkammer und ist in Bezug auf Neigung / Schrägstellung wirklich komplett unempfindlich. Läuft es auch mit dem auf des gleich Problem aus, kannst Du das Vergaserthema als Ursache immerhin definitiv ausschließen. 

Ist übrigens noch der Zylinder von Dir, und ich war immer noch nicht auf der Rolle damit:muah:

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden hat Dirk Diggler folgendes von sich gegeben:

Ein zu früher Zündzeitpunkt für das Setup wäre für mich, neben Falschluft, auch eine mögliche Erklärung.

 

Nur Interesse halber.

Wie kann es sein, dass wenn man den Zündzeitpunkt exakt eingestellt und abgeblitzt hat (beispielsweise auf sichere 17° oder 18° vor OT), dafür zuvor die Zündgrundplatte entsprechend in die richtige Richtung gedreht und anschließend dann wieder fest und verdrehsicher verschraubt hat, dass dann in der Folge der Zündzeitpunkt auf z.B. 28° vor OT "springen" kann?

Hätten wir es dann mit einem defekten Pickup oder einer defekten CDI zu tun?

 

Wie du schon schreibst, CDI oder Pickup, die ja fürs Timing und als Zündquelle dienen. Kann sein dass bei niedriger Drehzahl alles passt, dann aber wo durchschlagen und zu früh zünden.

 

Das merkst eben nur, wennst auch mal ordentlich hochdrehst beim abblitzen. Wobei mir dabei dann immer der Reis geht, so im Stand aufzupfen ohne Lüfterradabdeckung...

Edited by Scumandy
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten hat Marc Werner folgendes von sich gegeben:

Da bin ich immer noch gespannt. Der wurde ja nochmal etwas nachbearbeitet und sollte meiner Meinung nach ganz gut im Saft stehen...

Sagen wir mal so...

Die Powolotti Kur hat dem Zylinder nicht schlecht getan.

Der ging mit dem TSR so richtig gut.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat DocMed folgendes von sich gegeben:

Ich habe jetzt folgendes vor:

Kolben erneuern, Quetschkante messen, Motor abdrücken, Einbauen, Zündung messen in allen Drehzahlen mit der aktuellen CDI, Vergleich mit anderer CDI. Tank noch mal reinigen, Benzinhahn auch. Winkelstück an Vergaser, damit der Schlauch gar keinen Bogen mehr macht.

Luftansaugung direkt aus dem Loch im Frameloop, nicht aus dem Motorraum. Evtl. Einen 28er PHB testen.

Alles aus meiner Sicht sinnvoll.:thumbsup:

 

Ich möchte nur noch mal, auch wenn es ggf. nervt, sicherheitshalber auf die Suche nach Falschluft hinweisen. Das würde ich in jedem Fall machen und kann ja nicht schaden.

 

Wenigstens mal die Dichtungen am Zylinderfuss, am Zylinderkopf (sofern vorhanden) und am Ansaugstutzen prüfen, ob diese intakt sind bzw. ob es da sichtbar rausgeblasen hat.

Ggf. auch mal den Test an der Öleinfüllschraube mit dem Gummihandschuhfinger machen, wenn die Karre wieder läuft.

 

Viel Erfolg!

  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

vor 58 Minuten hat Dirk Diggler folgendes von sich gegeben:

Alles aus meiner Sicht sinnvoll.:thumbsup:

 

Ich möchte nur noch mal, auch wenn es ggf. nervt, sicherheitshalber auf die Suche nach Falschluft hinweisen. Das würde ich in jedem Fall machen und kann ja nicht schaden.

 

Wenigstens mal die Dichtungen am Zylinderfuss, am Zylinderkopf (sofern vorhanden) und am Ansaugstutzen prüfen, ob diese intakt sind bzw. ob es da sichtbar rausgeblasen hat.

Ggf. auch mal den Test an der Öleinfüllschraube mit dem Gummihandschuhfinger machen, wenn die Karre wieder läuft.

 

Viel Erfolg!

Danke für die Rückmeldung. Ich werde das alles abarbeiten und prüfen.

Ansaugstutzen und Auslassflansch waren zwar trocken, aber das wird ja beim Abdrücken sowieso überprüft.

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat Marc Werner folgendes von sich gegeben:

Den habe ich damals vom @T5Pien (tourentauglich) bearbeiten lassen. Ich hatte dazu noch einen JL Supertouring Auspuff und Mikuni 35 TMX liegen. Habe dann aber doch alles wieder verkauft. Aber schön zu hören, dass er prinzipiell gut läuft !

Absolute Drehorgel, aber ich wollte das auch so (würde ich jetzt wahrscheinlich anders angehen).GPS >120 und auf der Autobahn gab es anerkennende Daumen von Mopedfahrern. 

 

Okay, dann wurde es sehr schnell sehr leise. Aber das war nicht bei diesem Ausfall, sondern beim ersten Loch.:crybaby:

Link to comment
Share on other sites

Das nächste Loch im Kolben lässt nicht lange auf sich warten....hoffen wir nicht!

Der wievielte Kolben kommt da jetzt in den geschundenen Zylinder?

Nr. 3?

Macht die ganze Sache dann auch nicht geschmeidiger.... 

 

ICH würde mal als erstes Prüfen oder prüfen lassen wenn die technischen Mittel nicht zur Verfügung stehen, ob der Zylinder nicht doch etwas oval oder ballig geworden ist, nach zwei Hitzetoten.... und ob nun ein A oder doch eher ein B Kolben besser wäre... 

 

Nur so als Tipp! 

 

Zum Thema Kopf. Welche Verdichtung genau hat er, also Effektiv? Auch das lässt sich ermitteln, mit etwas Zeit, Interesse und wenn man willig dazu ist.... Wurde das je ermittelt? Verdichtung KLEINER 10:1 bedeutet erstmal gar nichts, schon gar nicht bei dem Dreckszylinderkopf! 

 

Off:

 

Eine Schande für TS sowas überhaupt auszuliefern... 

Naja, wäre nicht der erste Mensch der, wie nennt man es, aja Kundenbindung und Nachfolgegeschäft, so betreibt! 

Allen ernstes, da werden Leute einigesspannt die richtig Ahnung haben von der Materie, Rennfahrer in der BSSO, Tüffler, Ingenieure, Profis usw., und der TS liefert bei jedem KIT das er produziert, erstmal nur Schrott, der am Kunden GETESTET wird? Dann kommen zig Vx Versionen? Der hat doch für bald jeden Zylinder 2-3 Anläufe gebraucht um den FAHRBAREN Zylinderkopf liefern zu können..... 

:sneaky:

 

On:

 

Zum ursächlichen Problem:

Die Delle im jetzigen Kolben, deuted EINDEUTIG auf ein Zünungsproblem hin, nicht auf  Vergaser oder Falschluft..... 

 

Sauberes Arbeiten am Motor und/oder Abdrücken ist Pflicht! 

 

Ist aber auch nur ein Tipp und meine persönliche Meinung! 

Edited by dolittle
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat dolittle folgendes von sich gegeben:

Zum ursächlichen Problem:

Die Delle im jetzigen Kolben, deuted EINDEUTIG auf ein Zünungsproblem hin, nicht auf  Vergaser oder Falschluft..... 

Ich verstehe von der Thematik zu wenig und möchte immer gerne etwas dazu lernen.

Warum lässt die Delle im Kolben den eindeutigen Rückschluss auf ein Zündungsproblem und nicht auf eine nicht korrekte Vergaserbedüsung oder auf Falschluft zu?

Link to comment
Share on other sites

vor 53 Minuten hat Dirk Diggler folgendes von sich gegeben:

Ich verstehe von der Thematik zu wenig und möchte immer gerne etwas dazu lernen.

Warum lässt die Delle im Kolben den eindeutigen Rückschluss auf ein Zündungsproblem und nicht auf eine nicht korrekte Vergaserbedüsung oder auf Falschluft zu?

 

Meine Erfahrungen, sagen mir das ein Falschluft oder eine falsche, zu magere Vergaserbedüsung, nunmal ein Magerklemmen verursachen kann, der am Kolben anders aussieht. Auch ein Klemmer an allen vier Stehbolzen sieht anders aus und hat andere Ursachen. Und die Delle im jetzigen Kolben, also kurz vor Lochen, ist nun mal ein Indiz für Zündung oder unkorrekte Verdichtung bzw. Kombination von beidem. Klar, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschlossen werden können.... Was ja der Leidtragende ja nun oben zigmal ausgeschlossen hat! 

 

Im übrigen schließt obiges natürlich NICHT zusätzlich Falschluft oder Vergaserbedüsung aus.... 

Edited by dolittle
Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden hat Dirk Diggler folgendes von sich gegeben:

Ich verstehe von der Thematik zu wenig und möchte immer gerne etwas dazu lernen.

Warum lässt die Delle im Kolben den eindeutigen Rückschluss auf ein Zündungsproblem und nicht auf eine nicht korrekte Vergaserbedüsung oder auf Falschluft zu?

Ein gelochter Kolben muss nicht unbedingt von einem Zündungsproblem her kommen.

Link to comment
Share on other sites

Am 1.11.2022 um 22:23 hat DocMed folgendes von sich gegeben:

 

387F06DF-057A-4D21-AB36-C5861F849DEE.jpeg

AD9E9E47-F837-44D2-A2D4-02173417BCCF.jpeg

 

41225E3D-336E-432C-B1F9-F88DCC175946.jpeg

 

 

 

C6F5BEB3-BBE8-47EF-A3E1-2F3E4B879958.jpeg

 

Mann erkennt auf dem Kolben mehrere Schäden. 

  • Kolbendach abgebrannt
  • zu große Ausdehnung und damit einen Klemmer
  • Abbrand am Auslass

Dem ist insgesamt wohl etwas sehr warm geworden, dann hat der angefangen selbst zu zünden und im Nachhinein noch mit der frsichen Luft aus dem Resonanzauspuff schön den Kolben an der Auslassseite abgebrannt.

 

Es kann mehrere Ursachen geben, allerdings ist der Abbrand am Auslass für mich das Indeiz, dass die Zündung erstens auf zu spät stand, und dann wahrscheinlich auch noch einen Defekt hat. Wenn die Zündung unter 15° springt, kann das solche Schäden verursachen. Wenn der Pick Up defekt geht, springt er zusätzlich noch auf z.B 34°.

Dann wird die Bude heiß, und brennt da Loch in Kolbendach. 

 

Ich würde eine BGM Zündgrundplatte mit Baujahr 2018 auf jeden Fall tauschen. 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten hat DocMed folgendes von sich gegeben:

Habe es gerade nachgeschaut. Die BHM Zündung ist von Juli 2017

Ach die würde ich zumindest vom Pick Up her tauschen.

 

Als Tip, damit du weisst, ob es daher kommt, würde ich alles montieren, und dann mit der Blitze kontrollieren,

ob die Zündung springt. Dann hast du deinen Fehler vielleicht gefunden, 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Was soll der kosten??   LG Armin
    • Es geht weiter, zwar mit kleinen Schritten aber immerhin   Ziel ist’s, dass das ganze dann im Sommer läuft. Hoffe das klappt mit meinem Zeitplan, da hier noch ein 35i steht, der meine Aufmerksamkeit brauch Elektrik muss und wird jetzt intensiv gemacht. Wasserpumpe wird eine elektrische Bosch, die noch in den Kabelbaum integriert werden muss. Spacer für die Vforce Membran wird noch 3D gedruckt, das wird aber noch ein wenig dauern, da die Kapazitäten derzeit begrenzt sind  Aber im Großen und Ganzen bin ich auf der Zielgeraden.   
    • Moin,   Danke fürs Fragen. Das ist ein Missverständniss - Habe die Beschreibung gleich angepasst. Tut mir leid, ist mir nicht aufgefallen.   Ich hatte den Zylinder überhohnen lassen und bin ihn danach weitergefahren bis zum Ausbau, daher die Laufspuren.     Grüße   Sebi
    • Das mit der GoPro is ne geile Idee… ist vorhanden und wird gemacht  Und ja, ich muss alles mit dem Schubkarren nach hinten fahren… das Fundament, knappe 25 qm wird gepflastert, heisst also, Pflaster, Kies und Zement, Split, Randsteine usw muss alles mit dem Schubkarren nach hinten  Ich hab zum Glück ein paar coole Nachbarn… ich stell ein oder 2 Kästen Bier hin und dann gehts ab!!! Schräg ist nur, dass meine Schwiegereltern nen Hof daheim haben, da wär vom Bulldog bis Minibagger alles vorhanden… kann ich nur leider nur nicht nutzen… ich sehs sportlich, ich bin arbeitstechnisch im Büro und seit ich mir vorletztes Jahr die Achillessehne gerissen habe sportlich bissl gebunden… ich sehs als Ausgleich und wie du… ich freu mich einfach nur wenn alles fertig ist und wir dann in der Gartenhütte Sommer wie Winter gemütliche Abende verbringen können!
    • Gerade bestellt, Falls jemand gute GS-Hebel will, die hätte ich jetzt übrig 😜
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK