Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Im Prinzip die gleichen, die auf die 10 Zoll Oldies passen wie T4, GL usw .

Die spanischen Halter waren bissl eigen aber die Befestigungen von VBB, Sprint und Co. Sollten ach passen.

 

https://www.scooter-center.com/de/hauptstaender-bgm-pro-soft-stop-v2-system-vespa-largeframe-10-sprint150-vlb1t-rally180-vsd1t-rally200-vse1t-gt/gtr125-vnl2t-ts125-vnl3t-gl150-vla1t-schwarz-bgm4951n?sPartner=google-shopping-de&gclid=Cj0KCQjwnf-kBhCnARIsAFlg492MGlvjl3FClUtVeIGrdba27yPsUsZXlPL0gIGeFqf3I6fULKQ1ZpsaAgh1EALw_wcB

 

ich hab den dran….ist top

 

Bearbeitet von weissbierjojo
  • 9 Monate später...
Geschrieben
Am 30.6.2023 um 21:17 schrieb llcoolj24:

Welcher Hauptständer passt auf die VTT :) Frag für nen Freund, er weiß nicht unter was er suchen soll und Spanier kenn ich mich ned aus.

Vtt ist wie Vbb vom Rahmen her. Da wird er fündig

 

Marcel

  • Thanks 1
Geschrieben

Thanx Marcel,

bin relativ Neu und kapiere das noch nicht so ganz mit der MV 150 1. Serie

 

Das heißt die ist baugleich mit der VBB, der T4 und der GS3. 

Bei den öffentlichen Händlern SS und SiP hat man ja die Auswahlmöglichkeiten seines Fahrzeugs, da ist man mit der Suche MV 150 1. Serie fast machtlos.

 

Ist bei meiner PX 200 E einfacher 😂

Geschrieben

Deine VTT ist ja rahmentechnisch nix anderes als ne VBB/VNB, aber halt auf 10 Zoll......prinzipiell baugleich mit den anderen 10 Zoll Derivaten der VBB (T4 aus Deutschland, VGLA aus Schweden und von Misa gabs die auch in Belgien) 

GS3 ist die letzte Ausbaustufe der Wideframe und nicht baugleich. D.h. Ein Seitenständer der VBB würde zwar vermutlich an den Rahmen passen, ist aber zu kurz. Welcher da jetzt dran könnte....keine Ahnung. Kannst dich mal durchs Topic für die schwedischen VGLA wühlen, vielleicht hat da einer nen Seitenständer dran....der sollte dann auch bei deiner VTT passen. 

 

Geschrieben

Danke, Dir für die Erklärung.

Ich habe schonmal gelesen, das Du denkst, das es mit einem Seitenständer eher wackelig wird. Nachdem wir meine bei der PX Gabel gekürzt hatten und einen anderen Dämpfer verbaut haben,

musste an dem bestehenden ein paar Änderungen vorgenommen werden, da die durch die Kürzung ( wie von Dir beschrieben), sehr wackelig wird.

 

Auf dem Foto haben die das anders gelöst.

 

Aber bis dahin, haben wir noch andere Arbeiten zu machen

 

Herzlichen Dank

 

 

IMG_4288.png

Geschrieben

Hier mal ein Bild meiner VTT mit Motogadget Blinkern…..hab die einfach an ne Kleine Batterie in der Gepäckbacke angeschlossen, Motogadget M Blaze Microrelais dran, Lichtschalter umgerüstet.

Funzt 

IMG_2866.jpeg

  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Servus die Damen, genanntes Fahrzeug Vtt, erste Serie, kann mir jemand sagen welcher hintere Dämpfer da verbaut ist bzgl der Länge?

Marcel

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Dr.Paulaner:

Servus die Damen, genanntes Fahrzeug Vtt, erste Serie, kann mir jemand sagen welcher hintere Dämpfer da verbaut ist bzgl der Länge?

Marcel

Bin für dich gerade mal unter meine Erstserie gekrabbelt.

bei mir ist ein YSS PX Dämpfer drin mit der fotografierten Distanz…..das müsste ne 26 mm sein. Mein Rücken ist jetzt krumm  :-D

kannst die Distanz von der T4/Sorint nehmen plus nen gängigen PX Dämpfer 

 

 

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/distanzmutter-stossdampfer-hinten-rms_14987300?usrc=Distanz Stoßdämpfer Sprint hinten

IMG_3767.jpeg

Bearbeitet von weissbierjojo
Geschrieben (bearbeitet)

Bist nen Schatz, danke!

Ich bin jetzt technisch soweit, daß ich mal ans Fahrwerk gehe.

Danke!

 

Marcel

Edith ruft PS:

Kommst Du mit der Härte der Yss klar? Ich bringe ja nur ganz knappe 60 kg auf die Waage, da fühlen die sich wie Stahlstange an

Bearbeitet von Dr.Paulaner
  • Like 1
Geschrieben

der  YSS ist schon sehr hart... bin mit meinen 73kg auch nicht sooo zufrieden

 

Geschrieben

Ich hab 80 kg…..da funzt der gut. Auf der GL fahre ich nen Carbone und Standartausführung….der ist nen Tick härter als original aber bissl weicher als der YSS….und Made in Italy ….der sollte dann bestimmt passen 

Geschrieben (bearbeitet)

Hab mal am ranzigen Original gemessen, Oberkante Silenblock bis Mitte Aufnahmebohrung sind 410 mm. Die Maße auf dem Foto sind leider total verzerrt.

 

image.thumb.jpg.203b65ba3cdbfa5bff26b22866bb546c.jpg

Bearbeitet von Gulf
Geschrieben

Moinsen 

hat Einer von Euch einen Tip, welche Blinker mit E Zulassung in die Lenkerenden eingebaut werden können.

Habe mal was von Fiat Seitenblinkern gehört, bin mir aber nicht sicher welche da passen

 

Thanx vorab

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Bembel:

Moinsen 

hat Einer von Euch einen Tip, welche Blinker mit E Zulassung in die Lenkerenden eingebaut werden können.

Habe mal was von Fiat Seitenblinkern gehört, bin mir aber nicht sicher welche da passen

 

Thanx vorab

 

Bildschirmfoto2024-06-04um00_06_56.thumb.png.51f72dd8952a50b1013c0146801072c2.png

  • Thanks 1
Geschrieben

Hatte die SuFu schon beackert, aber Nichts passendes gefunden.

Es gibt viele verschiedene Autozulieferanten mit unterschiedlichsten 500 er Fiat Seitenblinker.

Habe jetzt welche aus der süddeutschen Raum bestellt, die kannten telefonisch schonmal die Anfrage.

Sollte Alles passen, gebe ich mal die Artikelnummern mit Link durch

Geschrieben

die sind aber noch hässlicher als ich, Geschmackssache !

Mann könnte natürlich alle 2 Jahre zum TÜV, wieder umbauen, aber ........................

  • Haha 2
Geschrieben
Am 3.6.2024 um 22:34 schrieb Bembel:

Moinsen 

hat Einer von Euch einen Tip, welche Blinker mit E Zulassung in die Lenkerenden eingebaut werden können.

Habe mal was von Fiat Seitenblinkern gehört, bin mir aber nicht sicher welche da passen

 

Thanx vorab

Hast du das Topic gelesen? Wenige Beiträge über dir auf der gleichen Seite steht doch ne Lösung....

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb weissbierjojo:

Hast du das Topic gelesen? Wenige Beiträge über dir auf der gleichen Seite steht doch ne Lösung....

Ja, habe ich👆🏼

Aber : auf einem alten Roller, solch moderne Blinker?

Mir gefällt die Oldschoolvariante mit den Fiat Teilen ganz gut, besser wären gar keine, aber …..

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb kandyrandy:

Geschmackssache hin oder her, aber was Dezenteres als die Kellermönner ist ja wohl nicht  mit E-Zeichen möglich!

Screenshot_20240604_193900_Gallery.jpg

 

Ich hab die Kellermann zwar auch dran, allerdings sind sie als alleinige Blinker leider trotz ABE nicht zulässig.
Mir aber wurscht und den TÜV hat´s bislang nicht gejuckt.

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Bembel:

Ja, habe ich👆🏼

Aber : auf einem alten Roller, solch moderne Blinker?

Mir gefällt die Oldschoolvariante mit den Fiat Teilen ganz gut, besser wären gar keine, aber …..

Dann passenden TÜV suchen, der alle zwei Jahre die fehlenden Blinker "übersieht" 😉

  • Like 1
Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb Bembel:

Ja, habe ich👆🏼

Aber : auf einem alten Roller, solch moderne Blinker?

Mir gefällt die Oldschoolvariante mit den Fiat Teilen ganz gut, besser wären gar keine, aber …..

Viel unauffälliger und das noch mit Prüfzeichen geht eigentlich nicht. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo ich habe einen VNB6 Motor komplett überholt (alle Lager, Simmeringe, Dichtungen) und ich musste den Zylinderkit (wie original) und den Vergaser (20.15C) erneuern. Dazu habe ich den Kondensator und die Unterbrecher ersetzt (EFFE Ware). Der Topf wurde ersetzt durch einen original Topf einer VBB 150 (Zustand praktisch neu). Als Luftfilter wurde ein original ähnliches Modell verbaut (die blauen), dieser hat aber die Löcher über die Düsen. Die Zündung habe ich abgeblitz auf 26° Vorzündung. Ging alles tadellos. Der Motor startet wunderbar und fährt sich sehr gut. Aber die Kerze kriegt einfach nicht die richtige Farbe und die Abgase sind nicht sichtbar (macht kein sichtbaren Rauch). Angefangen habe ich mit der originalen Bedüsung (Korr. 150, BE1, HD83). Dann immer fetter bedüst (bis BE5 und bis HD 96), was leider nichts brach. Irgendwann habe ich dann einen 20.20D Vergaser montiert, auch dieser, immer fetter bedüst. Am Schluss war ich bei Korr. 140, BE5, ND 45-140, HD 102. Sogar damit wird die Kerze nicht dunkel. Aber sie fährt sich immer noch rel. gut obwohl sie zu fett ist. Farbe der Kerze siehe Bild. Im Stand, wenn ich den Motor so 1-2 Min. laufen lasse, wird die Kerze schön dunkel. Sobald ich fahre und den Kerzentest mache (3. Gang) ist das Ergebnis wie auf dem Bild. Den Choke Test habe ich auch x Mal gemacht, sie wird klar langsamer wenn ich den Chocke im 3. oder 4. ziehe. (Gemisch im Tank ist 3%) So nun brauche ich ein Paar Ideen....    
    • Das ganze macht schon Sinn, vorausgesetzt das drumherum passt auch. Ganz wichtig, der Abnehmer muss so nah wie möglich in die Nähe der Zündkerze, d.h., unter eine Kopfmutter, evtl. sogar unter die Kerze, so wie das Sensor im Moment montiert ist macht das wenig Sinn.   Das nächste, die einfachste Variante ist mit Blitzlicht, wenn der Motor detoniert blitzen verschiedene Lampen auf die die Intensität der Detonationen anzeigen.    Nun kannst Du aber dein Auge nicht andauernd auf die Lampen richten, also wäre die aufwändigere Variante mit Datenaufzeichnung. Hier kannst Du dann auslesen in welchem Lastzustand, Drehzahlbereich evtl. zu Abgastemp. Lambdawert usw. die Detonationen in welcher Häufigkeit auftreten.   Ich würde aber sagen, eine sinnvolle Ergänzung zu den von dir erwähnten anderen Systemen, aber nicht kplt. durch Klopfsensor zu ersetzen,   viel Erfolg
    • Der 180er ist schon ein geiler Motor: Ich bin damit den Maicorso gefahren, ewig langes dahingepröttel mit Minderdrehzahl... Kein Gerotze oder andere Nervereien! Und wenn man dann mal Leistung möchte, isser sofort da
    • Was ich mich frage warum hat die VMC eigentlich keine 1,5mm Scheibe die gebogen ist wie in der Piaggio Kupplung. Also die mit Kerbe. Ich hab bei meiner jetzt eine rein rein gemacht. Aber auch 2mm VMC, 1,5mm Piaggio mit Kerbe , 1,5mm VMC , 2,0VMC . Mir erschien es mit 3x 1,5 zu wenig .  Fahre die MMW auch so.
    • Mag sein. Aber denk auch an Deine Gesundheit!      Nunja, DAS hatte ich auch
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung