Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Welche stecknuss brauche ich hier?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus, Bremssattelbefestigung Fiat Doblo, so sehen die Schraubenköpfe aus. Welche Stecknuss brauch ich dafür? Danke für eure Hilfe.

 

LG

Tom

PHOTO_20220413_111159.jpg

PHOTO_20220413_111420.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Ganz normaler Aussentorx ... E16 18 oder grösser. Hab die Grössen nicht im Hirn

 

Gibt es überall als Satz

 

hier in extrem günstig

 

https://www.amazon.de/9-tlg-Stecknüsse-Profil-Aussen-Torx-Steckschlüsseleinsätze/dp/B075DCZNHR/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=40R3ULA5X3FY&keywords=aussentorx+satz&qid=1649865857&sprefix=aussentorx+satz%2Caps%2C99&sr=8-5

 

Bearbeitet von zimbo
Geschrieben

Gibt Schlüssel/Nüsse mit einem Multiprofil. Die gehen bei Torx/Sechskant/12Kant/4Kant 

Google mal die vergleichsgrössen... ist aber nicht 1:1 adaptierbar. Wäre ja sonst auch  ein 6KANT! :whistling:

Geschrieben

Standard ist für mich 6 Kant. Mach seit Jahren die Bremsen bei den Karren selbst. Ist keine Raketenwissenschaft und bei den Preisen in der Werkstatt spart man sich schnell Mal einen neuen Zylinder fürs Moped.

 

 

Geschrieben
vor 14 Stunden hat dontsink folgendes von sich gegeben:

Danke - vielleicht weiß ja wer noch welche genau - dann muss ich nicht einen ganzen Satz kaufen.

Denk aber daran, mit Werkzeug ist es wie mit Parisern, besser man hat es aber braucht es nicht, wie man braucht es und hat es nicht 😉

  • Haha 2
  • 1 Jahr später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 20.6.2023 um 07:52 schrieb krankerfrank:

Nicht schlecht! Von "Ich sollte die Bremsen machen" zu "Ich hab sie gewechselt" 14 Monate :thumbsup:

Ist doch aus Sicht von Vertragswerkstätten noch zu kurz.

 

Vaters Auto bei der letzten Inspektion:

Bremsen komplett müssten gemacht werden, sollen wir? Nein! Ok auf eigene Gefahr, die sind nah an der Verschleissgrenze.

 

10.000km später beim TÜV:

Bremse vorne wird bald mal fällig, denken sie in den nächsten 5000km mal dran.

 

Weitere 6000km Stand letzte Woche hab ich mal Teile bestellt und nächste Woche mach ich die mal. Sind aber noch immer ok. Vater pflegt einen runden Fahrstil ohne große Eskalation beim Beschleunigen und Bremsen.

Geschrieben

Wenn man selbst den Verschleisszustand beurteilen kann, dann ist das so ok und man braucht auf die Aussagen der Werkstatt nicht allzuviel zu geben.

 

Leute die das nicht können sind da wohl eher die Zielgruppe, wobei man in dem Fall seitens der Werkstatt auch durchaus eine gewisse Geschäftstüchtigkeit unterstellen darf.

Geschrieben

Mal grundsätzlich ist doch das Werkzeug das einzige (neben Haaren, Nägeln und Bierwampe), was beim Mann ein Leben lang wächst. Egal was für Werkzeug benötigt wird, man kauft es sich! Haben ist immer besser als brauchen! 

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi Fantine,   ich glaube, was von Dir im Ape-fans Forum gelesen zu haben.   Nagut, dann hat es sich immerhin beantwortet.   Jetzt muss nur noch die neue Zündkerze funzen. Kann man eine alternative fahren,  als die ori verbaute Iridium Kerze?   LG Baum
    • https://eshop.fritzweg.de/Abdichtungsscheibe_ATS8_CHIAVETTE-22811121.html  
    • Mit viel Fingerspitzengefühl reinfingern und drauffallen lassen, hab das vorgestern erst wieder gemacht ist nervig und hab auch Magnete verloren und wieder eingeklebt.. Dann bisschen hinwackeln und der Filter sitzt passend drauf. Hab paar Anläufe gebraucht und den Socken wieder bei der Einfüllöffnung Rausfischen müssen..
    • Welches System hast du denn? Grundsätzlich kannst du eine Sicherung manuell anstoßen. Aber es empfiehlt sich das System zu nutzen wie es konzipiert ist: stetige Spiegelung. Ich persönlich nutze bei meinem DS218play Raid5. Vor ein paar Monaten habe ich die beiden Festplatten à 2TB gegen zwei à 10 TB getauscht. Das Ganze kannst du per DSM anstoßen. Heißt also eine der Platten rausnehmen (darauf sind ja weiterhin alle Daten gespeichert) neue größere Platte rein und neu sichern. Dann überträgt das System die Daten von der verbleibenden kleinen Platte auf die neue große Platte. Danach noch die alte kleine gegen die zweite neue große tauschen und fertig. Dafür gibt's extra eine Anleitung. Ich hatte damals die Anleitung von Synology genutzt und es hat gut gefunzt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung