Zum Inhalt springen

Schätze, Raritäten und Schmankerl


kymco-racer

Empfohlene Beiträge

Ne... müssen nicht. Das Teil war Bestandteil einer Kiste voll

mit Vespa Teilen die ich am Wochenende erstanden habe....

Die ältere Dame erzählte vorher am Telefon was von ihrem

verstorbenem Mann der anscheinend was mit drei rädrigen

Vespas am Hut hatte. Originalzitat: "Mein Mann hat diese

Vespa mit zwei Vorderreifen erfunden" ....?! Okay, bin nicht

weiter drauf eingegangen..... aber jetzt ist mir wieder eingefallen

das ich irgendwann mal ein Bild einer PK mit zwei Vorderrädern

gesehen habe. Ich denke nicht das sie die aktuellen Piaggio

Gurken mit drei Rädern gemeint hat..

edit:

pk3ruote.jpg

edit ende

Als ich dann die Kiste übernommen habe, und den

mir unbekannten Stoßdämpfer sah, hab ich sie gefragt ob

ihr Mann auch mal mit anderen Fahrzeugen zu tun hatte. Die

Frage hat sie mit nein beantwortet. Was nichts heißen muss.

Trotzdem fände ich es interessant zu wissen von welchem

Fahrzeug das Teil ist.

Bearbeitet von Sprint5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Playboy

Ausgabe Juni 1996

post-41563-0-49460600-1322477768_thumb.j

Da sind auch ganz nette Pix von spärlich bekleideten Damen drin.

Aber ICH habe mir das Heft damals natürlich NUR wegen dem Vespa-Bericht gekäuft ...

:wacko:

post-41563-0-39494000-1322477882_thumb.j

post-41563-0-74430100-1322477894_thumb.j

gooooiiill :wacko: die ausgabe hab ich auch zuhause. hab ich anno dazumals von mutters freund zu meinem geburtstag bekommen :wacko:

obwohl ich schon ne vespa hatte, is mit der 50 jahre vespa bericht damals nicht aufgefallen... :wacko:

Bearbeitet von crisu
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

wo wir schon gerade dabei waren, das ist ein DJ(meiner):

[...]zusammen mit eine anderen Rarität: Pete-Robinson Sitzbank

Die erste PeteRobinson (auf der LTH) war schon toll, aber ich gab sie weg für ´was anderes (PSP nos).

Jetzt endlich aus dem Forum kürzlich wieder eine erworben.

Und die bleibt . :inlove:

post-2433-0-37293800-1359360547_thumb.jp

post-2433-0-62055200-1359360646_thumb.jp

post-2433-0-83007100-1359360655_thumb.jp

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Monate später...

Die erste PeteRobinson (auf der LTH) war schon toll, aber ich gab sie weg für ´was anderes (PSP nos).

 

Und selbst diese PSP-Bank ist nach drei (oder weniger) Jahren Gebrauch im nahezuen (!?) Neuzustand heute verkauft worden.

Die Fotos nur aus Gründen der Archivierungsmöglichkeit für Nerds like me für dieses Stück deutsche Lambrettahistorie.

 

 

 

 

post-2433-0-73380800-1380220939_thumb.jp

post-2433-0-08096200-1380221059_thumb.jp

post-2433-0-14276900-1380221073_thumb.jp

post-2433-0-84400200-1380221249_thumb.jp

Bearbeitet von M210
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...
  • 6 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn die Schrauben mit den Nordlock-Scheiben und evtl. sogar mit Loctite richtig angezogen sind, dann gibt es da wie Erich schon gesagt hat keine Probleme.  Probleme wie Falschluft treten an der Stelle meist auf, wenn das Eck des Membrankasten beim zu weiten Einfedern mit dem Rahmenblech kollidiert.   Auch wenns weh tut, würde da immer das Rahmendurchgangloch an der gefährlichen Stelle vergrößern oder min. den Einfederweg vom Dämpfer durch einen Clip so weit begrenzen, dass da genügend Sicherheitsabstand ist. Ohne das sind die Probleme vorprogrammiert.      
    • Mir war halt auch wichtig nichts am Kabelbaum zu ändern, der braucht nicht einmal D+, sondern arbeitet auch mit Zündungsplus. Wenn man länger steht ist es doch ganz sexy die Starterbatterie mit anständigem! Ladestrom zu laden, bei meinem Bus wegen Radio, bei deinem (vermutlich) wegen elektrischer Schiebetür, hydraulischen Schlafdach und ähnlichen Kinkerlitzchen. Das ist halt eine All in MPPT Lösung ohne Verkabelungsstreß.   P.S. laut Inet schaltet der nur im Stand auf Solar, also auch kein Problem mit dem BMS.
    • Ich hab auch das Problem mit dem siffenden Tank Bin aktuell auf Sardinen unterwegs und hier musst du einfach den tank recht voll machen damit es dir reicht. Aber selbst wenn ich nur 4,5 liter in den Tank rein mache suppt es am Deckel raus. Okay, klar hier fährt man schon hunderte kurven am tag mit gut schräglage aber trotzdem muss das gesiffe doch in den griff zu bekommen sein.    mein tank ist oben eigentlich immer voll sprit und läuft seitlich runter das nervt   Dichtung hab ich schon auf Kork gewechselt, daran liegt es nicht. Habe auch schon einen anderen Tankdeckel von einem n Nachbau-Tank verbaut. Selbes Problem. Sprich das suppt mir ja aus der Entlüftung raus.   Was kann ich hier machen?   Evtl. einen schlauchanschluss an der stelle der Entlüftungsbohrung setzen und mit einem Schlauch nach oben etwas verlängern?   Bin für jeden Tipp dankbar
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information