Zum Inhalt springen

Falschluft am Ansaugstutzen Gusskappe Vergaser


Empfohlene Beiträge

Servus,

 

Ich habe das Problem, das mein frisch überholter V50 Motor mit 75 DR Kit am Ansaugstutzen Falschluft zieht.

Der Motor ist i.O abgedrückt mit Über- und Unterdruck.

Verbaut ist ein Dellorto 16.16 mit neuem Ansaugstutzen und neuer Gussschutzkappe inkl. neuem Filzring.

Da ich das Problem nicht in den Griff bekomme, habe ich zwei weitere Ansaugstutzen und Gusskappen bestellt.

Hier kann man Kombinationen mit unterschieden Maßen zusammenstückeln.

Heute Abend bekomme ich einen Piaggio Ansaugstutzen mit Piaggio Gusskappe.

Dann kann ich richtig vergleichen.

 

Anbei Fotos und Maße

 

Gemessen wurde Kante ASS zu Auflage Filzring in der Hülse.

Auf dem montierten Vergaser kann man den Spalt trotz Filzring erkennen.

 

 

IMG_20201008_082714_copy_1500x2000.jpg

IMG_20201008_082752_copy_1500x2000.jpg

IMG_20201008_082846_1_copy_1500x2000.jpg

IMG_20201008_082900_copy_1500x2000.jpg

IMG_20201008_082706_copy_1500x2000.jpg

IMG_20201008_122234_copy_1500x1997.jpg

Bearbeitet von shanana
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei den Nachbauhülsen unbedingt darauf achten, das die engste Stelle innen, nicht im Montierten Zustand am Andaugstutzen ansteht. Durch das anstehen am Andaugsturzen, zieht es das gesamte System schief, sobald die Vergaserschelle angezogen wird. Die Engstelle kann einfach passend etwas aufgefräst werden. Dann läuft das.

Die "normalen" Problematiken" wie mit oder ohne Filzring sind natürlich weiterhin zu beachten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...
  • 2 Jahre später...
Am 25.12.2020 um 15:42 schrieb Tom Turbo:

Im Zweifelsfall die Gußhülse ganz weglassen und den Vergaser nur mit einer Schlauchschelle am Ansaugrohr klemmen. Bin ich mit einem 19.19er eine Zeit lang so gefahren.

 

Muss ich grad nochmal hoch nehmen, da ähnliches Problem... die Gußhülse braucht man doch gar nicht zum abdichten, oder seh ich das falsch?

Sorry, ist eh ein Polinimembranansaugstutzen verbaut, da fällt das wohl weg, wa?

Bearbeitet von Marc
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was n dreck. denke, dass da in meinem fall auch ne ungünstige kombination aus nachbauteilen bestand. die schlitze am vergaser sind mmn zu tief geschnitten, etwa bis 1mm vor den plananschlag. das gegenstück, also die gusskappe, hat innen natürlich ne fast 2mm fase, sodass das selbst auf stoß gepresst nix dicht werden konnte. so nen drecks… 

 

hab dann penibel gemessen und einerseits die fase der gusskappe egalisiert und auch die andruckfläche für den filzring nachgesetzt (etwas tiefer, weil da nun noch ne distanz reinkomnt) & noch +1,5mm tiefe am klemmstück des vergasers realisiert. der filzi wird, alles auf press, nun auf 2-2,5mm gedrückt. was muss das muss. :)

 

jetzt werd ich morgen nochmal schauen, ob das abdüsen nun sinn ergibt. warm nahm die nämlich sehr schlecht gas an (wie zu mager), und war warm auch nur durch anschieben wieder zum laufen zu bewegen. drexkarre! 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb Spiderdust:

Ist doch fein, wenn man so 'nen Maschinenpark hat und auch noch damit umgehen kann!:inlove:

danke. das würde auch alles spass machen,  wäre hinter jeder baustelle nicht noch die nächste. gestern zb. bei einer einstellfahrt: klong… warum geht die kupplung auf einmal so leicht, als wäre der tonnennippel gerissen? ach ja… und das ist nur eine sache von 15 bis jetzt. m10er mutter hinten unten am stoßdämpfer, wo m9 herrscht, ist auch super gewesen. hauptsache selbstsichernd durch nylon. top. hinterrad mutter auch komplett geil mit herausnehmbaren gewindegängen.  fahrlässig? nee, von nem händler (irgendwo südlich) restauriert. undichte verbindungen wo man hinschaut, wenn man nicht grad abgelenkt ist von den fein aus modellierten "kanten" der v50 karosserie. 

Bearbeitet von karren77
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

für die nachwelt:

 

den anschlag am vergaserflansch nachsetzen hat grenzen, glaub bei 1,8mm wäre ich knapp durchgebrochen zum einen gewindeloch, was im endeffekt ja auch nicht so schlimm gewesen wäre, aber eindeutig unschön. die fase innen an der gusskappe sollte aber mal als erstes weg, also kürzen, notfalls mit der flex. die gusskappe sollte von der lage auf dem ansaugstutzen so eingestellt werden, dass die schon fast perfekt auf stoß am vergaser-sitzt, wenn der ansaugstutzen maximal im vergaser steckt. das einstellen geht zb. durch verbiegen dieser blechfahnen am ansaugstutzen,  die die endlage der gusskappe in richtung motor bestimmen. 

 

filzring sollte auch maximal gequetscht werden, klar. 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das wiederum erinnert mich an einen Kumpel, er hatte damals einen VW Scirocco "White Cat". Er fuhr mit dem Auto zum TÜV, der Prüfer dort war bei uns als eine Art "Halbgott in grau" bekannt. Er wusste alles und konnte alles (das glaubte er zumindest selbst). Jedenfalls fuhr der Kolleche mit seinem Auto in die Prüfhalle und der Prüfer legte auch gleich los "...die Verbreiterungen, da brauch ich die Papiere zu... und auch für die Spoiler!". Der Hinweis meines Kumpels, daß das alles Serie sei, beeindruckte ihn wenig. "...da steht Kamei drauf!!"  (oder wars Zender?). Nun kam eine Antwort welche dem TÜV-Mensch so gar nicht gefiel: "...das wäre auch der erste Spoiler den VW selbst baut...". Zack - verschissen! Nun lief der Herr Inschinör zur Höchstleistung auf und knibbelte an den Rücklichtern rum "....die hast Du selbst beklebt!!"  "Nein, Herr Inschinör, das is auch originol!".  Dies führte infolge fast zum Blutsturz  beim Durchsetzungsbeauftragten für Recht und Ordnung! Aber geklebt wars halt wirklich nicht, es war einfach originol!   Zuletzt hat Meister Wichtich doch noch was gefunden: die Rückfahrscheinwerfer leuchteten nicht (Schalter war kaputt). So kam es, daß mein Kumpel doch noch zu einer Nachprüfung antreten musste.....    
    • Bei mir tritt Öl an der Schraube der Primär aus, die gleich bei dem Kupplungsdeckel sitzt und durch eine zweite Mutter gekontert wird. Hat das jemand schon mal gehabt und wie habt ihr es wieder dicht bekommen? 
    • Up    günstiger    70 Eier (hart gekochte Währung) 
    • Da ich jetzt soweit durch bin, möchte ich im Juli eine etwas längere Rumde drehen. Eigentlich wäre mit Karte cooler, ohne Frage, aber leider ist man ja mittlerweile navi abhängig. :/ und ja, per gps kann man dann auch mal schauen, wie schnell der 112 er wirklich loift.   hier mal nen bild, wie ich das für 12,95 gelöst habe. Allerdings musste ich in meinem schrauben / muttern / hülsen Sortiment etwa ne Stunde für die Messing Buchse suchen. Mir gefällt es. Falls jemand das nachbauen mag, gern schreiben. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information