Zum Inhalt springen

VNA Kauf Beratung


Empfohlene Beiträge

Hallo,

hab eine VNA 1959 angeboten  bekommen, schöner Originalzustand usw. Der Preis ist stolz aber passt. 
Ich brauche jetzt einfach ein wenig Zureden oder Skepsis für meine innerlich schon getroffene Entscheidung.

Habe bereits ein Motorrad, eine Px und will noch ein Gefährt zum Posen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde hat great8ride folgendes von sich gegeben:

PX Fahrer

 

Nein, also echt nicht. Die PX begeistert mit zeitloser Optik und fortschrittlicher Technik, die VNA verströmt den Muff der 50er Jahre. ;-)

 

Von daher würde ich dem TE auch vom Kauf abraten. Wer eine PX hat, braucht so eine alte Ranze nicht. :thumbsup:

Man kauft sich ja schließlich auch keinen Windows-XP-Rechner, wenn man ein modernes MacBook hat. 

Bearbeitet von kuchenfreund
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das einzige, was mich skeptisch macht ist, dass die VNA recht lahm ist. Aber das ist bei den alten Rollern halt so. Es wäre halt eine absolute OLackVNA und kein Feinspachtelteil. Also doch bei Pflege werthaltig.

Eine PX fahre ich seit 25 Jahren aber die aufgeblasenen Backen dieser alten Vespen haben mir immer gefallen. 

Ich bin 1,85 also geht’s gerade noch mit der VNA.
Ich glaube der Rat mit kaufen, wenn’s gefällt ist der beste gewesen. 

Bearbeitet von Franzl0
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Posen eignet sich, bei entsprechender Bestückung, ne Yogahose auch hervorragend, alternativ gibt´s bei SIP und Co so ein tolles Styling Paket um die PX auf GS Optik zu trimmen - das fällt dann den Leuten die sich an der Eisdiele beindrucken lassen nicht mal nicht auf ;-)

 

Bearbeitet von Lambrettaman
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

zum posen ist ein potenter motor schon extrem wichtig.

ich erinnere mich noch ganz stolz an meine erste px200, endlich kraft und durchzug, an der ampel hat mich dann so ein korea 125 baumarkt irgendwas abgehängt. da war schhon ungeil. mit einem orgialen vna motor wird es zum posen zäh.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Durchgemessen: 0.3 oder unendlich, dennoch abgeklemmt.   Kerze ist eine H9ES, ohne R, also nicht entstört. Stecker wahrscheinlich schon.   Hab auch mal beide runtergeschraubt und das nackte Zündkabel Richtung Motor gehalten. Da funkt’s bis 5 mm Abstand, darüber nicht. Das kommt mir ein bisschen wenig/schwächlich vor… Ich hatte da eher ein bis zwei Zentimeter erwartet, oder liech ich da falch?      0.3 Ohm mit meinem Bauhaus-Abakus   Hab 600er Schleifpapier genommen plus saubermachen hinterher.   Verändert sich mässig (von 0.1 auf 0.5 Ohm) und das pegelt sich in ein, zwei Sekunden ein. Auch das kommt mir für zwei hintereinandergeschaltete Spulen wenig vor.   Dem Kasten noch zweihundert Moppen für eine neue ZGP hinterherwerfen oder gleich auf 12 V umbauen…? 
    • Hallo Corleone, mittlerweile warten zwei Repro Felgen auf den Einbau.   Vielen Dank Peter
    • Hallo! Ja, genau das war es auch!   Da es heute früh mal nicht geregnet hat, konnte ich ausgiebig testen. Der neue Hebel hat im Vergleich zum slten tatsächlich einen um ca. 1,5mm kürzen Zapfen. Ich danke euch allem, für die Tipps. ☺️👍
    • Ja, sollte *vor* heißen zur Eingrenzung.    Hach, die paar Nachkommastellen... (O-Ton Kind 3. Klasse)   Wenn du's so herum willst:   Rally 200, 21.03.1975: VSE1M 0022795      Ed: Motornummer ist bei der innerhalb +/- 150 der Fahrgestellnummer, sollte also der O-Motor sein  
    • Ich hatte ein ähnliches Problem, als ich einen neuen Bremsgriff installierte. Das Ende des Hebels war etwa 1,5 mm weiter als das Original, wie ich feststellte, als die Bremse nach etwa einem Kilometer Fahrt feststeckte und kochte und rauchte. Sie übte nur einen ganz geringen Druck auf die Bremssättel aus, der während der Fahrt kaum spürbar war, bis sie plötzlich feststeckten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information