Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jo danke zu dem würde ich auch gerne fahren nachdem er mir schon das andere Sackloch repariert hat.

Ich schaffs aber definitiv ned bis heute abend meinen Motor auszuhängen und zu ihm zu bringen. :-D

Und morgen iss er wohl nicht da.

Naja fahr nachher eh zu S&S und werde ihn mal fragen.

:-D

Geschrieben
Wo wir gerade bei Technik sind: gibt´s hier jemanden, der Ahnung von Elektrik hat und nem (Fach-) Idioten erlären kann wie man einen Digitaltacho an das "Bordnetz" hängt?

Konkret geht es um einen Acewell 2853 und ne Lusso ohne Bakterie.

Ich warne Euch: wer sich outet wird mit dämlichen Fragen bombardiert :-D

damit quäle ich mich auch gerade, ich habe batterie nachgerüstet. allerdings sollte der tacho mit einem kleinen teilchen vom

conrad auch laufen, nennt sich glaube ich gleichrichter. nur ist die frage, ob du einen tacho hast, der sich die kalibirerung auch

merkt, wenn du die kiste dann ausgemacht hast, sprich das ding keinen strom mehr hat.

kann ich dir am sonntag gerne erläutern, welche erfahrung ich damit gemacht habe.

Jo danke zu dem würde ich auch gerne fahren nachdem er mir schon das andere Sackloch repariert hat.

Ich schaffs aber definitiv ned bis heute abend meinen Motor auszuhängen und zu ihm zu bringen. :-D

Und morgen iss er wohl nicht da.

Naja fahr nachher eh zu S&S und werde ihn mal fragen.

:-D

einen m7 heli hätten wir in der werkstatt. kommste mit der bohrmaschine überhaupt ran, ohne den motor auszuhängen?

meld dich, ich bin zwar sa in paderborn, kann dir aber noch ein paar andere mit schlüssel zu unserer werkstatt nennen...

PM

Geschrieben
damit quäle ich mich auch gerade, ich habe batterie nachgerüstet. allerdings sollte der tacho mit einem kleinen teilchen vom

conrad auch laufen, nennt sich glaube ich gleichrichter. nur ist die frage, ob du einen tacho hast, der sich die kalibirerung auch

merkt, wenn du die kiste dann ausgemacht hast, sprich das ding keinen strom mehr hat.

Gleichrichter ist klar... Nur wie schließe ich so´n Teil an? Da hapert´s bei mir.

Eigentlich würde ich gerne nen zusätzlichen Gleichrichter vor dem Tacho "verbauen". Nur wieviele Gleichrichter brauche ich da?

Nur einen oder muss ich sämtliche Dioden (Kontrollleuchten) und das Kabel vom Zündschloss auch "gleichrichten"?

Was brauche ich für nen Gleichrichter. Hab über diverse Threads in der Suche (ja, die habe ich bereits ausgiebig bemüht) immer was von Brückengleichrichtern gelesen. Die gibt´s bei Conrad als Brückengleichrichter, dann noch 1-phasig und 3-phasig...

Ich könnte wohl auch Strom von der Hupe klauen. Das würde ja theoretisch bedeuten, dass ich nur einen Gleichrichter bräuchte...

Kalibrierung, Kilometerstände usw. wird sich gemerkt. Ohne diese würde das Teil keine e-Zulassung bekommen. Und die hat er. Nur die Uhr :-D verliert die Zeit ohne Batterie... Vielleicht schmeiß ich mir Sonntag, wenn ich keine Hilfe bekomme, nen 12V-Block ins Handschuhfach...

Und wie zum Teufel löte ich einen 150 Ohm Widerstand parallel beim Tankgeber ein? Den brauche ich noch um den Füllstand korrekt anzuzeigen.

So, jetzt habe ich mich geoutet.

Geschrieben

na, so viele wünsche auf einmal? ich kuck mir das sonntag mal an, kann dir mein prachtstück von einem

gleichrichter (habe ich hinter der kaskade versteckt) ja mal zeigen, vielleicht hilfts was!

Geschrieben
Ich könnte wohl auch Strom von der Hupe klauen. Das würde ja theoretisch bedeuten, dass ich nur einen Gleichrichter bräuchte...

Ich kenne den Hupengleichrichter nicht. Macht der echte Gleichspannung oder kappt der nur den negativen Spannungsanteil? Ansonsten würde ich einen Brückengleichrichter nehmen. Siehe auch Gleichrichter

Und wie zum Teufel löte ich einen 150 Ohm Widerstand parallel beim Tankgeber ein? Den brauche ich noch um den Füllstand korrekt anzuzeigen.

Parallel halt. Löte an den Widerstand vorne und hinten ein Kabel. Ein Ende an den Rahmen, das andere mit an das Kabel zum Tankgeber.

Bist Du Dir sicher, dass der parallel soll und nicht in Reihe?

//g

Astra Urtyp :-D

Becks und Astra Rotlicht :-D

Geschrieben
einen m7 heli hätten wir in der werkstatt. kommste mit der bohrmaschine überhaupt ran, ohne den motor auszuhängen?

meld dich, ich bin zwar sa in paderborn, kann dir aber noch ein paar andere mit schlüssel zu unserer werkstatt nennen...

PM

ne Motor aushängen iss auf jeden Fall angesagt. das größere Problem iss aber m.E. den Motor zusammengebaut vernünftig einzuspannen um die Bohrung exakt winklig zu setzten.

Wenn das an der Stelle schief wird bekommt man das nie mehr dicht.

Ich werd mir das bis heute Abend nochmal überlegen wegen dem Helicoil - > Schonmal Muchas Gracias

Aber vorbeikommen würde ich bei Gelegenheit schon mal, dann halt auf nen Bier. -> PM.

:-D

Geschrieben (bearbeitet)
ne Motor aushängen iss auf jeden Fall angesagt. das größere Problem iss aber m.E. den Motor zusammengebaut vernünftig einzuspannen um die Bohrung exakt winklig zu setzten.

Wenn das an der Stelle schief wird bekommt man das nie mehr dicht.

Ich werd mir das bis heute Abend nochmal überlegen wegen dem Helicoil - > Schonmal Muchas Gracias

Aber vorbeikommen würde ich bei Gelegenheit schon mal, dann halt auf nen Bier. -> PM.

:-D

motormontageständer auch da, das mit dem winkel der bohrmaschine wird gayfühl erfordern, habs aber auch mit den zylinderstehbolzen und

kupplungsdeckelgewinden schon hinbekommen...

Bearbeitet von hugo2099
Geschrieben (bearbeitet)

@nolar: Nettes Puzzel.

Aber es kann mich auch nicht wirklich drüber hinweg trösten. :-D:-D:-D

Denn ich wollte heute nochma ne Runde drehen, so zu Wolle fahren, aufm Rückweg Daten fürn GSF-Dyno aufnehmen und dann noch kurz inne Wäsche.

Habichtstraße fing es dann an. Motor geht aus, ganz so als wenn der Sprit leer ist. Alles klar ma schnell auf Reserve geschaltet, paar mal gekickt und weiter. Beim Stadtpark hab ich dann aufgegeben endlich aufgeben, nach 3 Mal liegenbleiben inkl. Spritversorgung, Zündung und Versager checken. Naja dann hab ich den ADAC kommen lassen.

Mit anderen Worten Anrollern-Debüt von mir ind meiner kleinen roten ist ernsthaft gefährdet.

:-D:cheers::wacko::wow::wallbash::rotwerd::sneaky::cheers::wacko::blink::cheers::cheers::cheers::cheers::cheers:

Dann werde ich wohl morgen inne Werkstatt und schrauben was das Zeug hält, damit es vielleicht doch noch was wird.

:cheers: Vielleicht bis Sonntag

Mfg Schaubi

Bearbeitet von Schlaubi
Geschrieben
Gleichrichter ist klar... Nur wie schließe ich so´n Teil an? Da hapert´s bei mir.

Eigentlich würde ich gerne nen zusätzlichen Gleichrichter vor dem Tacho "verbauen". Nur wieviele Gleichrichter brauche ich da?

Nur einen oder muss ich sämtliche Dioden (Kontrollleuchten) und das Kabel vom Zündschloss auch "gleichrichten"?

Was brauche ich für nen Gleichrichter. Hab über diverse Threads in der Suche (ja, die habe ich bereits ausgiebig bemüht) immer was von Brückengleichrichtern gelesen. Die gibt´s bei Conrad als Brückengleichrichter, dann noch 1-phasig und 3-phasig...

Ich könnte wohl auch Strom von der Hupe klauen. Das würde ja theoretisch bedeuten, dass ich nur einen Gleichrichter bräuchte...

Kalibrierung, Kilometerstände usw. wird sich gemerkt. Ohne diese würde das Teil keine e-Zulassung bekommen. Und die hat er. Nur die Uhr :-D verliert die Zeit ohne Batterie... Vielleicht schmeiß ich mir Sonntag, wenn ich keine Hilfe bekomme, nen 12V-Block ins Handschuhfach...

Und wie zum Teufel löte ich einen 150 Ohm Widerstand parallel beim Tankgeber ein? Den brauche ich noch um den Füllstand korrekt anzuzeigen.

So, jetzt habe ich mich geoutet.

Du brauchst zusätzlich zum Gleichrichter noch einige Kondensatoren (Elkos) die die Spannung zwischenspeichern, da sonst im unteren Drehzahlbereich (zB. im Stand) grade bei unruhig laufenden Motoren die Spannung unter 12Volt sinkt und der Tacho sich jedesmal resetet. Der Elko speichert die Spannung, mir hat grad nen Kumpel so´ne Platine zusammengelötet (peinlich, habe sowas eigentlich mal gelernt...)

Vielleicht kann ich den Schaltplan am Sonntag zum anrollern mitbringen, sollte mein Motor noch fertig werden...

Gruss aus Eimsbusch unbekannterweise

d.

Geschrieben (bearbeitet)

falsches Thema

Bearbeitet von rolling rambo
Geschrieben

Moin

ich habe einen dringenden Hilferuf

kann mir jemand eine doppelsitzbank für eine V50 für morgen fürs anrollern ausleihen ?

ich habe alles gefragt die ich kenne und in frage kommen aber die haben heute alle abgesagt - leider

kann jemand morgen eine doppelsitzbank mitbringen und sie mir für die ausfahrt ausliehen?

das wäre der hammer

wer kann bitte per PM melden!!

Gruß Nicky

Geschrieben

moin !!

YYYYEEESSSSSS: Habe von gestern auf heute eine kleine Tour von Hamburg nach Amrum mit der Roise gemacht. Freitag früh um 6.45h auf die Autobahn Heide/Husum, 9.45h die Fähre nach Amrum und dort bis heute mittag geblieben. Eine astreine Tour. Habe meine Süße dort besucht. Pro Strecke 190km.

Heute früh zurück, bin gerad angekommen. Alles astrein. Und das Beste: Die Roise hat gehalten; Null Problemo. Und das mit 30PS und gemütlichen 115km/h auf der Bahn.

Hier ein paar Eindrücke, wen es interessiert:

7a0da9ed32e40ce5d5f3d437d5236275med.jpgbd6977138466b0dec6374f8ce99d3223med.jpgd3b5930d9f1bed6bca62949b265009e1med.jpg90d620bebc460ebb64be8504bbc05048med.jpgaa02633f6521dfe7f711a464872d6d6dmed.jpg33957ebf7f7eda8eba79204c60a3ae15med.jpg

Schöne Tour und schöne Insel. Eignet sich für eine Wochenendtour.

Und morgen Anrollern. Hurra. Bis denne, a.

Geschrieben

Bin morgen auch dabei. Habe heute aus der Werkstatt noch frisches Öl geholt, wird morgen eingefüllt und los!

Boah, wie gut das heute Abend bei ´nem Kumpel noch ´ne Party ist, da kriege ich den Abend wenigstens rum und kann schlafen.

Saufen, umfallen, schlafen. Aufwachen, rollerfahren.

Herz, was willst du mehr?!

Freu mich. :-D

Geschrieben
Du brauchst zusätzlich zum Gleichrichter noch einige Kondensatoren (Elkos) die die Spannung zwischenspeichern, da sonst im unteren Drehzahlbereich (zB. im Stand) grade bei unruhig laufenden Motoren die Spannung unter 12Volt sinkt und der Tacho sich jedesmal resetet. Der Elko speichert die Spannung, mir hat grad nen Kumpel so´ne Platine zusammengelötet (peinlich, habe sowas eigentlich mal gelernt...)

Vielleicht kann ich den Schaltplan am Sonntag zum anrollern mitbringen, sollte mein Motor noch fertig werden...

Gruss aus Eimsbusch unbekannterweise

d.

Wäre super, das Teil funzt immer noch nicht :-D

Ich hasse Elektrik!

Fahr ne olivmetallic PX (sieht aber schwarz aus) mit RZ-Kennzeichen. Im "direkten Umfeld" wird noch ne schwarze T5 mit grauen Seitenhauben stehen.

:-D Arne

Geschrieben (bearbeitet)

Bin morgen dabei!

Jetzt wo die Zündung mal ordentlich von 10° auf 18° steht klappts auch die Schallgrenze zu durchbrechen.

Bis Morgen!

Bearbeitet von thiliwheely
Geschrieben
hast du schon ein visum? :-D

Fürs Fledermausland o_0, ich rock hier mit don josopeit und konsorten an digar. Pass ma auf das dir nich der labbrige burger ausm Strafraum fällt.

So denn naä- :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Waren gestern fahren,im 4 gang aufgerissen,Polini 221, vmc 252, keine Chance! das Ding dreht von unten raus das ist göttlich ! Mehr braucht man nicht!  Polini Box und 24.24 SI aufgebohrt ist für mich persönlich das beste Setup für den Zylinder 
    • Während des Urlaubs in Spanien, in einem spanischen Marktplatz etwas gefunden was ich haben wollte, in der Nähe aber da ich nicht mobil war, gefragt ob er es zu mir schicken kann. Antwort: "Nein, kein Versand". Dann angefragt ob ich es abholen könnte, Antwort: "Ja, ich gebe meine Telefonnummer und Adresse aber nicht an Fremde ". Dann gefragt ob er es vorbeibringen könnte, würde ihm dann bei Übergabe das Geld in bar geben. "Nein, ich treffe mich nicht mit Fremden". Ich hab dann mal gefragt wie er sich vorstellt , unter den Vorraussetzungen etwas zu verkaufen.    
    • Kolbendach ist nicht identisch, daher anderer Q.K. Winkel am Kolben und Verdichtung anders. Betreffend deinen Wiseco Kolben, über eine gewisse Stückzahl lässt sich da bei Wiseco bestimmt was machen. Kann mir nicht vorstellen das MMW da gewisse Schutzansprüche getätigt hat?   KH muss ich mal gucken, hab heute einen Simo und einen gebrauchten Wiseco rein bekommen, Kolbendach mess ich dann auch gleich.     Zu diesen Spacer- Hülsen 16 auf 18mm, wenn's richtige Material verwendet wird kann das ne gute Lösung sein. Evtl. gibt es da sogar etwas aus dem Regal
    • Die mir längst bekannte, schräg verzahnte Kombination wäre 24/64 
    • Hello! Nen Freund von mir hat noch nen neu gemachten PV Motor liegen. Nun mag er den irgendwo rein setzen. Somit sucht er ne Sf die prinzipiell funktioniert, sprich kabelbaum Züge etc. sollten vorhanden sein. Motor muss nicht, den hat er ja. Wichtig wäre, dass keine Schweißarbeiten dran zu machen sind, sonst ist der Zustand relativ egal. budget bis max 2k, aber gern drunter ;) - er hat für den überholten Motor 1400 bezahlt, die er natürlich nicht wieder bekommt. War damals nen abgebrochenes Projekt, weil Rahmen krumm. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung