Zum Inhalt springen

T5 Langhuber


Empfohlene Beiträge

Auf Insta könnt ihr euch auf Jescos Kanal den T5 Prototypen für die 60 Hub Welle anschauen..

Ist so n paar Wochen alt der Beitrag. Wurde hier irgendwo schon gepostet, daher weiß ich es auch.

 

Zeitlich sah das aber minimum eher nach Q4 als Q3 aus..

  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 3.4.2021 um 09:30 hat FOX Racing folgendes von sich gegeben:

Nein, 54 Hub lohnt sich natürlich auch schon.  172 + 54 Hub & SIP ROAD XL ist ein echt gutes Tourensetup. 

Mal ne Frage dazu: fahre seit Jahren den „normalen“ Sip Road T5 mit 54Hub und 172er und würde mich über etwas mehr Dampf und Drehfreude schon freuen, ABER: passt der auch bei 8Zoll? Fahre den Motor in einer VNB.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten hat Rietzebuh folgendes von sich gegeben:

Mal ne Frage dazu: fahre seit Jahren den „normalen“ Sip Road T5 mit 54Hub und 172er und würde mich über etwas mehr Dampf und Drehfreude schon freuen, ABER: passt der auch bei 8Zoll? Fahre den Motor in einer VNB.

 


 Nach dem bei meiner Vnb mit 1942 Auspuff der schon regelmäßig in der Rechtskurve an geht würde ich mal sagen nein, ohne dass ich es probiert hätte ... macht dann bestimmt beim fahren keinen Spaß mehr, da der xl ja höher ist.
 

  • Sad 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden hat Rietzebuh folgendes von sich gegeben:

Mal ne Frage dazu: fahre seit Jahren den „normalen“ Sip Road T5 mit 54Hub und 172er und würde mich über etwas mehr Dampf und Drehfreude schon freuen, ABER: passt der auch bei 8Zoll? Fahre den Motor in einer VNB.

 


Keine Ahnung ob der aufgeht.

 

Mehr Performance ist mit dem XL garantiert 

 

Werde & würde nie was mit 8 Zoll fahren.

 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Abend Floh,

bin auf meiner VNB 8zoll mit T5 172ccm und 54hub lange sowohl BBT wie auch SipRoadXL gefahren. Bin dann beim SipRoad geblieben, weil er unten nur wenig verliert und dafür aber oben ordentlich drauflegt. Bodenfreiheit war für mich immer ausreichend. Nur  Bremshügel sollte man nicht zu zügig nehmen ;-). Wobei der XL steckt auch was weg. Hauptständer musste ein Bugel bearbeitet werden.  Gruss aus Stockach, Ferdi

IMG_1804.JPG

IMG_1819.JPG

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Männer!

ok, glaube dann werd ich den wohl mal testen müssen, Hauptständer hatte ich eh schon bearbeitet wegen der Resibox.

 

@ferno tja, Stockach. Hätte auch niemand gedacht, dass es danach erstmal nix mehr gab :-( Wenigstens haben wir es da nochmal krachen lassen :sigh: 

mach ja: Flo ohne h :-D so klein und zierlich bin ich ah net 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem ich den Motor meiner T5 zerlegt habe, ergibt sich für mich ein neues Bild. Verbaut war ein Polini 152 und nicht, wie ich vorausgesetzt habe ein 125er, außerdem habe ich das Getriebe komplett tauschen müssen (Zahnausfall). Das Budget ist daher ziemlich aufgebraucht, so dass ich den Polini vorerst weiter fahren werde. Trotzdem wäre es natürlich schön, bei der Gelegenheit eine Langhubwelle einzubauen. Wie sind denn die Erfahrungen (und Möglichkeiten) beim Polini? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es geht weiter... hier die Teile für die T5 DS-Kurbelwelle mit letztendlich 64mm (62) Hub mit 128/18 Pleuel.

Ein Herzlichen Dank an dieser Stelle geht an Michael von Kingwelle.


76C1E735-30BF-40C3-A93D-41B41F75514C.thumb.jpeg.63997152de1ff5efd7370c1cd8a6d5ad.jpeg

 

69E49D9B-5E3F-4CC8-A096-0C3C2F76430B.thumb.jpeg.a3b7edd100647811b91134ed2ea24212.jpeg

Anlaufscheiben müssen noch abgedreht werden.

Bearbeitet von vespa-joe
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden hat vespa-joe folgendes von sich gegeben:

Es geht weiter... hier die Teile für die T5 DS-Kurbelwelle mit letztendlich 64mm (62) Hub mit 128/18 Pleuel.

Ein Herzlichen Dank an dieser Stelle geht an Michael von Kingwelle.


76C1E735-30BF-40C3-A93D-41B41F75514C.thumb.jpeg.63997152de1ff5efd7370c1cd8a6d5ad.jpeg

 

69E49D9B-5E3F-4CC8-A096-0C3C2F76430B.thumb.jpeg.a3b7edd100647811b91134ed2ea24212.jpeg

Anlaufscheiben müssen noch abgedreht werden.

Hat Kingwelle ihre Drehschieberwellen am Einlass geändert? Also die Form meine ich.:thumbsup:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 32 Minuten hat Rietzebuh folgendes von sich gegeben:

Hat Kingwelle ihre Drehschieberwellen am Einlass geändert? Also die Form meine ich.:thumbsup:

 

Nein hat Kingwelle nicht... den Einlass an der Drehschieberwange mache ich da selbst, hab die Wange als Drehschiebervollwange zum selbst bearbeiten bekommen...auch die Bohrungen um mit wahlweise HM(Wolfram) oder Edelstahl  den Wuchtfaktor zu verändern sind nicht Standart. 
 

A2F72D6E-25D3-4A18-8D65-28D798CE868D.thumb.jpeg.81c13028fa999f24fe8a24307d27a829.jpeg
 

13E70046-A7EE-4A47-839F-F404C8DB5A1C.thumb.jpeg.a0daa94eb1572ef558f0ed0f0192c69a.jpeg

 

5E4BACB7-196B-4178-B605-9833119ABA0E.thumb.jpeg.aeccefb75c769764d0850db1677aa000.jpeg
Wange mit Anzeichnung für die Bearbeitung.

Auch das Pleuel muß für den Einsatz in einer DS-Welle einseitig bearbeitet werden, sonst läßt sich soviel Hub nicht realisieren.

Bearbeitet von vespa-joe
  • Like 3
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden hat schlueter folgendes von sich gegeben:

Mein Langhuber fuchst mich ganz schön. Ich habe gerade meinen Motor zusammen geschraubt und festgestellt, dass sich die Welle viel zu schwer dreht. Morgen nochmals auseinander bauen, und schauen an was es liegt.


Kurbelwelle ganz eingezogen?
Wellendichtring auf der Kupplungsseite ganz drinnen?

Ich gehe jetzt mal davon aus dass die Kingwelle passt, Maß am Hubzapfen 47,0mm.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden hat schlueter folgendes von sich gegeben:

Mein Langhuber fuchst mich ganz schön. Ich habe gerade meinen Motor zusammen geschraubt und festgestellt, dass sich die Welle viel zu schwer dreht. Morgen nochmals auseinander bauen, und schauen an was es liegt.

 

28E3D9BB-8E60-4E1C-B24F-88B28EEB0EBF.thumb.jpeg.de5f053b3c02fd26591c72cb2ee18018.jpeg
 

0CFF84E2-F00B-427B-A790-CF0B594FFF52.thumb.jpeg.392788a871ca6250c043179868fadabf.jpeg


 

60er SIP Welle?

 

für das Pleuel hast du am Gehäuse schon frei gemacht, wie ich sehe. Auch genügend? Musste bei mir schon sauber was raus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja für das Pleuel habe ich Platz gemacht. Die Welle habe ich komplett eingezogen und drehte sich frei. In den Spalt zwischen Drehschieber und Welle kann ich die 0,05 mm Fühlerlehre schieben. Erst nach dem Anziehen der Gehäuseschrauben läuft die Welle stramm. Ich vermute auch, das die Welle am Simmerring schleift. Verbaut habe ich den blauen Corteco. Erde heute Abend den Motor nochmals spalten. Werde berichten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin heute leider nicht dazu gekommen den Motor zu spalten; Drehschieber ist frei, an den Wangen habe ich auf beiden Seiten Luft. Ich denke die Welle drückt auf den Simmerring. Ich versuche es jetzt mal mit einem Metallsimmering, den ich mir erst noch besorgen muss. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Umso wichtiger sind Leute mit Zivilcourage wie Ihr, die dabei nicht weg schauen, sondern sich kümmern!  Well done, baby
    • sodela, jetzt kommen einmal die ungeschönten Bilder der zweiten P200E...direkt aus der Garage nach ca. 5 Jahren Standzeit rausgeschoben, dabei natürlich gleich mal den Spiegel kaputt gemacht Hoffe ihr könnt alles erkennen, angeschmissen hab ich sie nicht, dreht aber, Batterie ist natürlich platt und vorher mach ich erst noch mal frischen Sprit rein. Tank innen sah gut aus, ansonsten gehört sie halt mal ordentlich sauber gemacht, poliert und mal durchgesehen.   Zu der P200E gehört der im ersten Beitrag angehängte Fahrzeugschein, sieht man auch. Ist eine Außenbackenverschluss.   Auf den ersten Blick sieht die bis auf die ersichtlichen Stellen gut aus...hoffe die kann man alle erkennen.   Was meint ihr? Was kann ich ansetzen mit dem Motor, den Eintragungen etc....? Einmal im Zustand so wie sie ist und einmal halt geputzt,etwas poliert, frisch getüvt (dafür natürlich mit anderer Sitzbank, evtl. hab ich da sogar noch eine hier, mal schauen).   Sind im aktuellen Zustand 4-4,5 realistisch? 
    • Hallo   Ich habe bei meiner Rally einen GG+B C M Kokusan Spannungsregler verbaut in Kombination mit der Vape und einer 12V 7,2Ah Batterie  Batterie war vor einen Monat geladen beim Einbau!   Jetzt nach der ersten Ausfahrt von ca. 300km ist die Batterie komplett leer und das Standlicht sieht man beim Umschalten von Zündschloss nur noch minimal und die Hupe geht auch nicht mehr.   An der Batterie hängen Sip Tacho, Hupe, und Standlicht vorne und hinten und glaube auch das Bremslicht.   Ist das für die Ladung in Kombination mit der Vape zu viel?   C habe ich bei dem Spannungsregler nicht angeschlossen da man es angeblich nicht braucht.   Beim Messen bei +B für die Batterieladung bekomme ich derzeit auch nur maximal 7V raus was ja auch einiges zu wenig ist oder ist das deshalb da die Batterie leer ist. (Auch direkt, wenn die Batterie abgesteckt ist beim Spannungsregler B+ nur ca. 7V)   Anderen originalen Spanungsregler von Ducati habe ich mit gleicher Belegung auch schon versucht wo das gleiche ist.   Eventuell kann mir da jemand helfen?                      
    • Nein. Schaue ich heute Nachmittag mal genauer an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information