Zum Inhalt springen

Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

@ karren:

die bei Reifen aus aktueller Produktion verwendete Bezeichnung ist für mich ein ziemlicher Schwachsinn, aber was soll`s!

Die erste Ziffernkombination gibt die Breite des Reifens in mm an, die zweite die Höhe des Reifens in Prozent zur Breite und die dritte den Felgendurchmesser in Zoll.

Unser guter alter Ballonreifen mit der alten Bezeichnung 3,00x10 war noch klar verständlich bezeichnet. Seine Angaben waren nur in Zoll, wobei 3 Zoll = 3x25,4mm = 76,2mm ergeben. Und weil er ein "runder" Ballonreifen mit annähernd gleichem Höhen- und Breitenverhältnis ist, sollte seine Höhe rechnerisch auch 76,2mm betragen.

Deshalb die von mir genannte -und inzwischen von Edith auch richtig gestellte :-D - Ersatzbezeichnung neuer Lesart.

:-D bobcat

die passen aber sicher bei mir?

danke und gruß karren

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auf beiden V50 den ordinären 3,00x10er drauf.

Und ehrlich: So viel Freiraum ist selbst bei diesem Reifen in der Breite zum Kupplungsdeckel und im Durchmesser zum Krümmer und zur Traversenschraube des Auspuffs nicht vorhanden, dass ich ohne vorhergegangenen Montageversuch Reifen mit einer anderen Dimension ordern würde.

Vom Hörensagen soll schon ein 3,50x10er (der ist nur ca. 13mm breiter als der 3,00x10) auf einer Smallframe manchmal ohne Distanzscheiben nicht mehr frei drehen....

:-D bobcat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

hat mal eben jemand ´ne Skizze oder ´nen Tip zum Gegenhalter für den Kupplungszug. Hab das dumme Gefühl da fehlt bei mir irgendwas. Ich meine oben im Lenkkopf. Ist ´ne V50 Spezial von 1975.

Foto wäre natürlich optimal.

Thanx

FMB

Bearbeitet von flyingmacbecks
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auf beiden V50 den ordinären 3,00x10er drauf.

Und ehrlich: So viel Freiraum ist selbst bei diesem Reifen in der Breite zum Kupplungsdeckel und im Durchmesser zum Krümmer und zur Traversenschraube des Auspuffs nicht vorhanden, dass ich ohne vorhergegangenen Montageversuch Reifen mit einer anderen Dimension ordern würde.

Vom Hörensagen soll schon ein 3,50x10er (der ist nur ca. 13mm breiter als der 3,00x10) auf einer Smallframe manchmal ohne Distanzscheiben nicht mehr frei drehen....

:-D bobcat

aber es giebt doch leute, die den "schwalbe weatherman reifen" fahren?!

oder irre ich da...

gruß jannis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tag

bin etz grad am motor zusammenbaun, wollt grad die zündung drauf machen aber da ich limaseitig durchgebrochen bin hab ich da kaltmetall aufgetragen!

Jetzt muss ich an der zündgrundplatte ja auch was wegfräsen bloß wievil kann ich da wegfräsen?

da sind ja grade die markierungen die ich ja sehr warscheinlich brauche!

Hat mir da evtl mal jemand nen bild wo ich sehen kann wieviel weg kann?

Wenns geht so schnell wie möglich da ich ja am sonntag auch die nachbarn noch bisschen nerven will! :-D

danke im vorraus!

mfg vespa77

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal eine evtl. blöde Frage von mir:

Passt eine Vollwange mit 20/20 Konus problemlos in ein PK50 Gehäuse? Oder wird da evtl. ein anderes Lager benötigt?

Passt so. Nur für eine 24/20er-Welle (ETS/PK125XL) brauchst du ein anderes Lager.

Gruß

SubWay

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, hab leider das Problem, das ich beim Einlass vergößern ein wenig abgerutscht bin. Nun hab ich eine etwas größere Rille auf der Dichtläche am Ansaugstutzen. Kann man da mit Dichtmasse das Ding zumachen? ODer wird die DIchtmasse dann "reingesaugt"?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte da auch gerne mal 'ne Frage!

Ich habe heute meinen PHBH 30 ausgebaut und mit Kaltreiniger gereinigt. War ziemlich siffig ....aber nun nich' mehr! ;)

Nun zu meiner Frage: kommt zwischen Vergaser und Schwimmerkammer eine Dichtung, und wenn ja, woher bekomme ich die? An der Schwimmerkammer war ein ...ich nenne es 'mal "Schmierfilm". Vielleicht war das ja 'mal eine Dichtung?!

Vielen Dank!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey nochmal ne frage!

Und Zwar bin ich grad am Qk messen!

Aber ich komm "nur" auf ca. 3 mm quetschkannte trotz dass ich den zylinder 6 mm höhergelegt habe!(block 1 mm weg und zylinder 3 mm weg)

Ist das so normal oder mach ich irgendwas falsch?

Hab mit dem messschieber ganz ausen vom kolben zum zylinder oberteil gemessen sind ca. 2 mm und am kopf ganz ausen auf die fläche wo der dichtring drin ist sind ca.1mm!

klar kommen da jetzt noch nen bisschen dichtmasse drauf aber macht die so viel aus?

Mit wieviel zehntel oder mm muss ich bei der dichtmasse rechnen?

danke im vorraus!

mfg vespa77

Bearbeitet von vespa77
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ich aber nur 2,85mm dickes lötzinn habe hab ichs mitm messchieber gemacht!

trotzdem erscheint mir 3mm qk etwas wenig dafür dass der zylinder 2mm höher is!

Ich schau morgen geich mal nach ob ich im baumarkt 3,5mm oder dickeres lötzinn bekomme!

Kann sonst noch jemand etwas dazusagen?

mfg vespa77

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ vespa77:

Wenn du am Block 1mm wegnimmst, dann 6mm unterlegst und am Ende den Zylinder oben um 3mm kürzt, kommt aus Sicht der Steuerkante des Kolbens nach Adam Riese eine Höherlegung von 2mm raus.

Da brauchst du dich nicht wundern, wenn deine Quetschspalte plötzlich um diese 2mm größer ausfällt als sie ursprünglich einmal war...

:-D bobcat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey @bobcat du verstehst mich falsch ich habe am block 1mm weg gefräst und unten ab zylinder 3mm weg!

Den zylinder mit der 6mm dichtung also um 2mm höher gelegt!

Des halb verstehe ich es nicht warum ich "nur" eine qk von ca.3mm habe!

Das dürfte nach adam riese heisen der plini hätte aus der box ca. 1mm Qk gehabt haben das erscheint mir aber viel zu wenig!

Im mom habe ich noch keine ringe drin denke aber das dürfte das ergebnis nicht so viel verfälschen!

Wievil trägt denn die dichtmasse noch so ca. auf?

mfg vespa77

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, hab leider das Problem, das ich beim Einlass vergößern ein wenig abgerutscht bin. Nun hab ich eine etwas größere Rille auf der Dichtläche am Ansaugstutzen. Kann man da mit Dichtmasse das Ding zumachen? ODer wird die DIchtmasse dann "reingesaugt"?

?????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal @ vespa77:

Gut, dann halt die 3mm unten am Zylinder abgenommen. Bleibt im Bezug auf die Quetschspalte aber latte.

Die Quetschspalte setzt sich bei ´nem plug&play-Zylinder fast in allen Fällen aus 2 Anteilen zusammen:

1. Der Anteil, der aus dem Abstand der Steuerkante des Kolbens in OT bis zur Zylinderoberkante besteht (meist so zwischen 0,5 und 1mm) und

2. dem Anteil, den die Brennraumkalotte mitbringt. Der beträgt meist auch ca. 1mm.

Damit ergeben sich in der Praxis werksseitige Quetschspalten so um die 2mm.

In dieser Größenordnung dürfte auch ein Polini mit Originalkolben und Standardfußdichtung (0,2mm) liegen.

Vielleicht hast du nur ungenau gemessen oder die Werkstatt deines Vertrauens hat deine Vorgaben nicht ganz exakt eingehalten.

:-D bobcat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OKay dann passts wollt mich da nur nochmal erkundigen weils mich interessiert hat aber von den maßen her passts dann auch so ungefähr!

UNd die ÜS kommen auch perfeckt frei von demher steht meiner qk verkleinerung nichts mehr im wege!

sind 1,3 okay fürn 133erpolini?

Danke nochmal!

Und nochmal ne saublöde frage isses wurscht wierum ich die sicherungsbleche vom primärritzel und der kulu einbau???

Achso und die Werkstatt meines vertrauens is mein vater der macht was ich sage!!! :-D

mfg vespa77

Bearbeitet von vespa77
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und nochmal ne saublöde frage isses wurscht wierum ich die sicherungsbleche vom primärritzel und der kulu einbau???

Nein. Siehst du aber beim Einbauen. Ansonsten siehe Signatur, da sollten auch dazu Bilder zu finden sein.

Gruß

SubWay

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information