Zum Inhalt springen

Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

Und dann noch weisses Fett ordentlich zwischen die Staenderbleche und den Staender. Wenn es gutes krams ist, vibriert es nicht weg - und dann erfuellt es den doppelten ZwecK; 1. Schmierung, 2. Schalldaemmung, falls der Staender vibriert. Aber das geht natuerlich nur,w enn die Feder so neu ist, dass er sich bei der Fahrt nicht wirklich rauf & runter bewegt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wiedermal ich (Vespa 50N Special, V5B3T). Also nachdem ich die Mechanischen Teile nun mal ausgebaut, gereinigt und wieder zusammengebaut habe (die Benzinschläuche waren mit Kabelbindern an den Anschlüssen befestigt, gibt es da schönere alternativen?), frage ich mich nun, was mit meiner Elektrik nicht stimmt. Hab hier auch schon alles durchgelesen, aber meiner Meinung nach bin ich nicht schlauer.

Wahrscheinlich werde ich den Kabelbaum erneuern müssen, obwohl das angeblich 2011 schon passiert ist. Aber es ist kein originaler Lichtschalter mehr drin, sondern einer mit Hupenknopf (aber keine Hupe) und zwei Schaltern, alles sieht etwas merkwürdig aus und ich bin mir auch nicht sicher, ob die Vespa mal Blinker hatte, zumindest gibt es hinten zwei Löcher im Rahmen.

Vorne und hinten gab es in den Lampen nur Soffitten, die beide durch sind, sonst keine Leuchtmittel, und es ist ein Spannungsregler mit 2 Anschlüssen (nichts angeschlossen) unterm Sitz angebracht.

Gibt es hier Empfehlungen, Ratschläge, Ideen was auch immer dazu? Soll ich Fotos von irgendwas liefern?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schläuche: da bekommst du im Baumarkt Schlauchschellen in unterschiedlichen Durchmessern.

 

Elektrik: ich würde da mal mit einem Multimeter (auch Baumarkt) messen, was an Spannung ankommt, ob 12V oder 6V. Dann weißt du immerhin schonmal, was an Leuchtmitteln reingehört. Beim Rest (Kabelbaum) lässt sich aus der Ferne schlecht was sagen, zumal ich von Elektrik auch nicht den Riesenplan hab'. :lookaround:

Bearbeitet von Spiderdust
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, das war es tatsächlich.

Kolbenstopper zu lang, deshalb den Ut statt den Ot bestimmt.

Andere Seite abgetragenen ZZP (19 v.OT) und schon passte alles.

Sichtkontrolle durch das Zündkerzenloch ist auf jeden fall nen guter Tip. Das Naheliegenste vergisst man oft...

Gruß SatanKlaus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi, ich steh grad aufm schlauch... wenn ich den choke ziehe ist alles ok, wenn ich ihn zurück schiebe ist die leistung weg! heißt HD zu fett oder täusche ich mich??

setup: DR 75 F1; 19.19 Gaser ; ÜS angepasst; Sito Plus Topf; Mazzu Rennwelle; Polini Airbox; 3.30 Primär momentane HD 76.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi, ich steh grad aufm schlauch... wenn ich den choke ziehe ist alles ok, wenn ich ihn zurück schiebe ist die leistung weg! heißt HD zu fett oder täusche ich mich??

setup: DR 75 F1; 19.19 Gaser ; ÜS angepasst; Sito Plus Topf; Mazzu Rennwelle; Polini Airbox; 3.30 Primär momentane HD 76.

Da hatte ich mit Banane eine 82er HD drin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi, ich steh grad aufm schlauch... wenn ich den choke ziehe ist alles ok, wenn ich ihn zurück schiebe ist die leistung weg! heißt HD zu fett oder täusche ich mich??

setup: DR 75 F1; 19.19 Gaser ; ÜS angepasst; Sito Plus Topf; Mazzu Rennwelle; Polini Airbox; 3.30 Primär momentane HD 76.

Hab ähnliches Setup, das Gefühl sie zieht nicht richtig und war immer kurz vorm ausgehen, hatte vorher 78er Hauptdüse, jetzt ne 82er rein, Anzug und Leistung gefühlte 10 Prozent mehr.

Gruß Kai

Bearbeitet von ErwinRoss
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ähnliches Setup, das Gefühl sie zieht nicht richtig und war immer kurz vorm ausgehen, hatte vorher 78er Hauptdüse, jetzt ne 82er rein, Anzug und Leistung gefühlte 10 Prozent mehr.

Gruß Kai

 

 

Da hatte ich mit Banane eine 82er HD drin.

82 :blink:  oh mann also nochmal los...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information