Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 14 Minuten hat kobaltblau folgendes von sich gegeben:

Kann es sein das im Gehäuse ein ca. 1cm dicker Spacer verbaut ist?

Wenn ja für was ist das?

Für die dicke x-Scheibenkupplung, die man seinerzeit noch brauchte, um das brachiale Drehmoment des TS1 zu übertragen.

 

Heutzutage nimmt man eine 7-Scheiben-Liedolsheim-Kupplung, die ohne Spacer in den Kettenkasten paßt. ;-)

Geschrieben
vor 3 Minuten hat kobaltblau folgendes von sich gegeben:

Normale Liedolsheim oder 2.0 ?

 

Was meinst Du mit "normal" und mit "2.0"?


Bei der frühen Version waren nur 5 Federn möglich (und ausreichend), bei der aktuellen Version kann man, wenn man will (nicht muß), auch 10 Federn verbauen.

Geschrieben

oder die Welle vorn runterplanen um die Dicke des Spacers und bei Bedarf verängeren des Langlochs für den Pin.  ;-)

 

Bild von MBD:

6pl_10.jpg

 

 

Geschrieben

Jupp, genau das ist das. Wenn Du das schon verbaut hast würde ich das nicht unbedingt tauschen. Ja Lidolsheim ist top, keine Frage. Aber die alte PM Spacer Kulu ist das durchaus auch. Hab noch lange vor Lidolsheim nach der ultimativen Kulu gesucht und bin in dem alten Spacer Zeugs fündig geworden. Normal dicke Trennscheiben und 7 Stk. dünne LTH Beläge - das zieh ich bequem mit 1 Finger, zur Not auch mit dem kleinen.

 

Eine Problemstelle gibts aber: die verlängerte Kickerwelle bzw. der verlängerte Kickerbolzen. Wenn dann versagt sie da (leider bei mir aktuell auch der Fall). Falls Du Dich aber evtl. doch vom dem Zoig trennen willst denk an mich...

Geschrieben
vor 11 Stunden hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

oder die Welle vorn runterplanen um die Dicke des Spacers und bei Bedarf verängeren des Langlochs für den Pin.  ;-)

 

Rainer, bring ihn bitte nicht auf so blöde Ideen! Mir drehts den Magen um bei dem Gedanken :crybaby:

  • Haha 1
Geschrieben

Ich konnte doch nicht ahnen, daß noch irgendwo auf der Welt Bedarf nach derartigen Relikten aus der Urzeit des Lambretta-Tunings besteht. :satisfied:

Geschrieben
Am 14.4.2020 um 09:25 hat madmaex08 folgendes von sich gegeben:

Jupp, genau das ist das. Wenn Du das schon verbaut hast würde ich das nicht unbedingt tauschen. Ja Lidolsheim ist top, keine Frage. Aber die alte PM Spacer Kulu ist das durchaus auch. Hab noch lange vor Lidolsheim nach der ultimativen Kulu gesucht und bin in dem alten Spacer Zeugs fündig geworden. Normal dicke Trennscheiben und 7 Stk. dünne LTH Beläge - das zieh ich bequem mit 1 Finger, zur Not auch mit dem kleinen.

 

Eine Problemstelle gibts aber: die verlängerte Kickerwelle bzw. der verlängerte Kickerbolzen. Wenn dann versagt sie da (leider bei mir aktuell auch der Fall). Falls Du Dich aber evtl. doch vom dem Zoig trennen willst denk an mich...

Da gibt es was für Dich bei Ebay Kleinanzeigen:thumbsup:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/lambretta-6-scheiben-cnc-kupplung-tuning-ts1/1373324743-306-21067

Geschrieben
vor 4 Minuten hat ferno folgendes von sich gegeben:

würde es so wieder aufbauen u dabei Erfahrung sammeln...

Klar, am besten auf der langen Tour, wenn die Kupplung den Geist aufgibt und man(n) man mit stinkendem Öl und mit Viertelgas zurückeiern muß? Liedolsheim fit & forget ist ja voll langweilig dagegen. :whistling:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe genug Erfahrungen im, wie sagt man hier neuerdings, Kipplerbereich gesammelt.

Die eine Erkenntnis ist das man immer die beste Kupplung einbaut die in den Motor passt.....das wird bei einem edlen Herrengayfährt nicht anders sein.

Bearbeitet von kobaltblau
  • Like 1
Geschrieben
vor 21 Stunden hat DR. Cut folgendes von sich gegeben:

 

Danke, aber hab ja eh alles eigentlich doppelt. Nur beim Kicker happerts bisserl.  Wart auf den blauen Kobalt wennschon

 

Geil der Text der Anzeige: die billige Alternative zur Liedolsheim. Heute vielleicht, damals...war der TS1 um einiges billiger als die Kulu

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Schreib's hier rein. Dann gibt's breiter aufgestellte Resonanz und es haben alles etwas davon. Das GSF ist schließlich ein Forum und kein Kontakthof für Telefonsex. :wallbash:

  • Haha 2
Geschrieben

Och Altherr.....

Frage 1: 

IMG_20200503_181013.thumb.jpg.369373141b1d3f9309343a5b5723817f.jpg

Anscheinend sind solche Dinger bei der Bremserei verbaut.....wo kommen die großen Scheiben an der Gabel hin....innen oder außen?

 

Frage 2:

Mir wurde gesagt die sollen mit den Forklinks in die Gabel....was anscheinend auch geht, ansonsten wackeln die Teile dort rum. Habe das jetzt probehalber montiert und wollte das Scheibenbremsgeraffel in die Forklinks stecken.....das geht eher nicht da anscheinend zu wenig Platz ist....was ist zu tun?

Geschrieben

Ouh Mann, das ist Basiswissen - direkt ablesbar und perfekt bebildert im Sticky.

Das hat nix mit der Bremse zu tun, sondern nur mit den fork links in der Gabel.

zu Frage 1: Innen

zu Frage 2: Check den Abstand zwischen den montierten fork links. SOLL = 130mm

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Auflösung meines Problems:  Kupplung hat nicht richtig getrennt obwohl der Ausrückweg gepasst hat.  hatte am Anfang Castrol MTX verbaut und die Beläge haben geklebt. danach auf sae30 umgeölt das trennen wurde besser aber nicht perfekt. (Rupfen beim einkuppeln) Pillepoppens cr80 Beläge mit reinschreiben verbaut und empfohlenes Öl verwendet und siehe da, einwandfreie Funktion der Kupplung.  Kann natürlich sein das ich nur ein Montags Modell hatte. bin jetzt glücklich! 
    • Danke, auf jeden Fall ein guter Ansatz, bin ich nicht drauf gekommen. schaue ich mir an, tanke voll und teste. Natürlich dann auch noch mit größeren HDs  möchte nur ungern auf Benzinpumpe umbauen.
    • Mein Beileid!  Hoffe deine Haut und Blech ist verschont geblieben.    1. Frage: Warum ist in einer PX200 ein Smallblock verbaut. Hat du dir da eine Bastelbude andrehen lassen? Da gehört ein anständiger 200er Block rein mit Malossi Sport oder VMC Ranger   2. Wurde der Motor abgedrück nach dem abdichten?   3. Welches Drehmoment wurde für die Stehbolzen genommen?   Der Klemmer sieht jetzt nicht nach klassischer Falschluft aus. Die QS mit 2,7mm zweifle ich auch eher an. Hat du f den Ansatz von Kopf schon abgezogen bei der Rechnung? 1,5 würden deutlich mehr Sinn machen bei 62 Hub.  
    • Wenn ich mir eine „zu große“ Hupe an eine vespa PK mit Hupengleichrichter hänge, kann mir da doch rein gar nichts abrauchen, oder? Mein Vater hat da irgendwie so komische Schreckensfantasien von wegen dass mir die Lichtspule durchbrennen kann oder so, da steckt aber mal gar nichts Wahres hinter, oder?  
    • Nachdem mein 9-3er einen Lagerschaden hat musste was neues her.  Natürlich wieder ein Saab, das wusste ich schon als ich den 9-3er noch hatte  Jetzt im 9-5er unterwegs Montag abgeholt und heute angemeldet     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung