Zum Inhalt springen

Rahmendelle für große Vergaser


Gotcha

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich suche nach Lösungen, bzw verschiedenen Vorgehensweisen um bei einer PX den Rahmen oberhalb des Vergasers zu bearbeiten, um einen großen PWK unterzubringen.

 

Bisher bekannt ist die Lösung des Einbeulens mit nem runden Schlichthammer. Was verwendet ihr da zum Gegenhalten?

 

Einfach nur draufkloppen ist ja bestimmt nicht der Weisheit letzter Schluss.

 

Ich habe auch schon davon gehört, dass Sektionen herausgeschnitten und ersetzt werden 

 

Wäre dankbar für ein paar Anregungen und Bilder.

 

Vielen Dank.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Crank-Hank:

Klar einfach draufhauen: wie willst du denn was an der Stelle gegenhalten?

Lieblingshammer und los

Kann man so sehen bzw. machen.

Man könnte aber auch erstmal den betroffenen Bereich (Federweg einkalkulieren;-)) anzeichnen, vorsichtig von innen erwärmen und unter Zuhilfenahme eines mit Tape umwickelten und formgebenden Rohres (gibt ne schönere Dellenform als zig hammerkopförmige Einzeleinschläge) den Bereich von außen passend kaltverformen.

Geht natürlich schöner, kann dann aber in  etwa so ausschauen.

Screenshot_20171031-112745.jpg

Bearbeitet von MarcGT5
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na aber er will ja scheinbar die Schrägstellung vermeiden, oder!? Und ich behaupte, dass hat Null-Komma-Null bzw. kaum was mim Ansauger zu tun...ach ja, bei dem oben geposteten Motor ist zufällig ein Fichtl-Ansauger verbaut;-)

Screenshot_20171031-153128.jpg

Bearbeitet von MarcGT5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn er komplett gerade sein soll: Delle

Ansonsten etwas schräg geht schon.

:inlove:Fichtl Ansauger, hab sogar noch einen im Regal 

Bei meinem mrb war der Keihin schon sehr nah, bedingt durch die Höhe, der Fichtl is da niedriger. Bei dem Motor aus meinem Avatarbild war der Vergaser einiges weiter vorne und noch niedriger (Kühlrippen mussten leicht gekürzt werden wenn ich mich erinnere) : noch weniger Probleme.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die vielen Antworten :cheers:

 

Ich habe bisher einen Polini PWK 30 auf DS gefahren, der natürlich super passte. Da Schwimmerstand bei dem ein Riesenthema war, wollte ich den PWK 38 so gerade wie möglich verbauen.

 

Wenn ich einige Kommentare lese, ist das vielleicht gar nicht nötig.

 

So sieht das jetzt aus, würde der PWK so laufen?

PWK38-Rahmen.thumb.jpg.a57715b358ad2421de3be0dac8286e97.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

von der Schrägstellung sollte das kein Problem darstellen, aber steht der nicht recht weit oben neben dem Rahmen und würde so schon gegen die Backe 8Haube) stoßen?

In der Backenhaube ist auch noch dieser Falz der etwas nach unten steht……

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb insidedev:

Moin,

von der Schrägstellung sollte das kein Problem darstellen, aber steht der nicht recht weit oben neben dem Rahmen und würde so schon gegen die Backe 8Haube) stoßen?

In der Backenhaube ist auch noch dieser Falz der etwas nach unten steht……

Hi,

der Motor ist auf dem Bild komplett ausgefedert und ein Snakehead liegt auch schon hier.

Ich probier nachher noch mit eingefedertem Motor und mach noch ein paar Bilder.

 

Spritpumpe ist übrigens gesetzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Gotcha:

Vielen Dank für die vielen Antworten :cheers:

 

Ich habe bisher einen Polini PWK 30 auf DS gefahren, der natürlich super passte. Da Schwimmerstand bei dem ein Riesenthema war, wollte ich den PWK 38 so gerade wie möglich verbauen.

 

Wenn ich einige Kommentare lese, ist das vielleicht gar nicht nötig.

 

So sieht das jetzt aus, würde der PWK so laufen?

PWK38-Rahmen.thumb.jpg.a57715b358ad2421de3be0dac8286e97.jpg

Ja, das läuft so. 

Bei mir in der Sprint mit dem 33er Keihin seit Jahren einwandfrei, inzwischen mit 34PS am Hinterrad (mit Benzinpumpe).

Kann sogar noch etwas mehr Schräglage ab, von daher würde ich den noch ein wenig vom Rahmen wegdrehen.

Bearbeitet von Hjey
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Gotcha:

Das ist ein zweiteiliger S&S mit VForce 3

Da ist bei mir mit 35AS aber etwas mehr Platz.

Auf dem Bild glaube erkennbar, steht klar tiefer und meine Kiste ist schon leicht tiefer gelegt hinten...

post-3962-0-77010700-1373923642.jpg

Bearbeitet von Nakkl
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb Gotcha:

Hm,

 

das steht bei mir aber doch ein ganzes Stück höher.

IMG_20171101_104911.thumb.jpg.895509059abb12da8f4bb6f36144638e.jpg

IMG_20171101_104847.thumb.jpg.462409badc66bb40ab03655915ec0ca7.jpg

 

Ich glaub ich muss den Motor zusammenbauen und die Karre auf die Räder stellen. 

 

Das wird so wie es jetzt steht nichts, der Ansauger ist zu hoch ;-)

 

So steht das schon an der Haube an :-(

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der vergaserseilzugumlenkungsdeckel ist an der stelle des backenfalzes 8mm höher als keihin deckel (wenn man deine filzstift schmiereien als referenz nimmt)?

die gesamthöhe des teils ist gleich zu brenners bild mit flachem bogen?

sehe ich das richtig?

dann würde ich den keihin deckel mit brennnerbogen fahren.

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 52 Minuten schrieb gravedigger:

der vergaserseilzugumlenkungsdeckel ist an der stelle des backenfalzes 8mm höher als keihin deckel (wenn man deine filzstift schmiereien als referenz nimmt)?

die gesamthöhe des teils ist gleich zu brenners bild mit flachem bogen?

sehe ich das richtig?

dann würde ich den keihin deckel mit brennnerbogen fahren.

 

 

Das muss ich mal gegen messen.

 

Aber Schmierereien? :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ansauger -->1x Fichtl Unterteil i.V.m V-Force 4 und MRP Oberteil (Rohrbogen). Schon irgendwie heftig hoch bei dir:dontgetit:.

Bau aber halt erstmal zusammen, inkl. Federbein;-) und probier verschieden lange Distanzstücke

Screenshot_20171101-210051.jpg

20171101_212248.jpg

Bearbeitet von MarcGT5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hola Jungs,   nach einer längeren Abstinenz hier und grundsätzlich vom Vespa-Geschehen, suche ich ein neues Gefährt....hab noch zwei weiße P200E hier stehen, die könnte ich - je nach nachdem, was einem angeboten wird - mit in den Ring werfen, einzeln oder zusammen. Hab da gerade eine Kaufberatung offen, weil ich mir einfach nach all der Zeit nicht mehr sicher bin, was die beiden Teile aktuell so wert sind.   Aber wenn kein Tausch zustande kommt, dann verkauf ich die beiden eben und leg Flocken auf den Tisch.   Was ich suche:   Trapezlenker, solide 12V-Elektronik, am liebsten O-Lack (aber auch nachlackiert mit Patina kommt in Betracht), Modell mit Handschuhfach, am liebsten ne Motovespa GT 160 oder GS 150 mit PX-Motor...entweder einen 200er verbaut (gerne auch mit etwas Wumms) oder einen T5-Motor (das wäre mir fast am liebsten). Wenn Wumms, dann sollte das auch eingetragen sein.  Bei der GT würde auch mit originalem Direktsauger gehen, wenn der ordentlich läuft und im Idealfall auch schon revidiert wurde.   Suche explizit nichts (mehr) zum Basteln, dafür fehlen mir Zeit, Platz und letztlich über die Zeit auch etwas das Know-How (und hierfür wieder die Zeit und Platz mich da wieder fit zu machen). Wenn geänderter Motor, dann am liebsten ein sicheres stabiles Touren-Setup, keine hochgezüchteten einstellungsanfälligen Reusen   Weiß selbst, Auswahl ist sehr begrenzt, aber ich weiß (jetzt) was auf den Tisch kommen soll und vielleicht hat ja jemand was abzugeben   Dann freu ich mich über eine entsprechende Nachricht.   lg Heiko   P.S.: Hatte selbst mal eine GT 160 und eine GS 150, jeweils mit ausgetragenen Blinkern, das wäre natürlich fein eine von den beiden wiederbekommen zu können ...und am Montag mach ich mal Bilder von der anderen P200E und würde dann in einem Tauschtopic beide einmal anbieten...wenn sich dann nichts ergibt, stell ich beide hier zum Verkauf rein  
    • Wieso soll das parken ein Problem sein? Direkt neben dem Tor ist doch kein Problem.........wir durften damals sogar rein fahren und haben neben dem Flugzeug geparkt
    • Hab jetzt kein Plan wie weit das auf Anschlag einfedert. Aber ich habe - als ich den Rahmen für den großen Vergaser eingedengelt habe - die Feder aus dem Dämpfer genommen und komplett zusammengeschoben und angezeichnet. So ist man safe.
    • Ruf doch mal ob Goslar an   https://www.vespa-schmiede.de/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information