Zum Inhalt springen

wechsel von 102 auf 130


Empfohlene Beiträge

Grüßt euch :thumbsup:

bis zum we bin ich auf meiner 67er  v50s einen 102 Pinasco Alu, eine SS50/SS90 Banane und 19.19er auf original Welle gefahren. Da ich jetzt meinen Motor öffnen muss, da ich Nebenwelle und Kurbelwelle tauschen möchte, stellt sich mir die Frage ob ich direkt auf Langhub umbaue und einen 130er DR fahren soll. ich möchte einen tourentauglichen Motor mit Dampf haben. Mit dem Pinasco lief er ganz schön und auch seine 85Kmh. 

Nun steh ich vor der Qual der Wahl. 42er Rennwelle und weiterhin den Pinasco oder 51er mit 130 Dr. Möchte gerne weiterhin den Pott und Gaser fahren.

 

Was meint ihr? Ist nochmal ein Schwung leistung beim umbau zu erwarten? Habe mir übrigens dafür ein anderes Motorgehäuse besorgt an dem ich auch bereit bin zu fräsen. Das wollte ich bei dem originalen vermeiden :satisfied:

 

Gruß Pascal 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dank dir! Du antwortest ja immer fix :thumbsup:! Kupplung hatte ich übrigens in den Griff bekommen indem ich das paket nochmal komplett getauscht habe. Lief bis zum we wunderbar, nun verabschiedet sich die welle und der Motor zieht falschlauft :thumbsdown:. Also  alles raus und alles mal komplett neu damit endlich ruhe ist. Will ja mit ruhigem gewissen die alp days fahren ;). Die 130er Polinis sollen nicht so haltbar sein oder?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb 2taktemehrsindzuviel:

Die 130er Polinis sollen nicht so haltbar sein oder?

 

 

Polini sind gute Zylinder – für's Gewissen kann man da mal die Ringe gegen bessere tauschen – dann sollte das unauffällig laufen. Wäre auch eher mein Favorit als der DR.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab einen alten Polini mit Phb 24 und ETS Auspuff im Einsatz, jetzt mache ich noch zwei Motoren fertig mit 130 Polini Race und den anderen mit DR130 mit Polini Kopf , beide mit GS Kolben , SHB20 und Original XL2 Auspuff.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb 2taktemehrsindzuviel:

Dankt euch! Welchen polini soll ich nehmen? Polini Mono? Verbaut wird jetzt eine 51er rennwelle. Wie sieht es mit der Übersetzung aus? 2.56? Packt es meine verstärkte 3 Scheiben Kulu mit polinifeder? 

 

Die Kupplung könnte da an ihre Grenzen kommen, je nach Ausbaustufe. Vorallem mit Hinblick auf eine Alpen-Tour, würde ich da eher was überdimensioniertes fahren. Eine Polini double Spring z.b.!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was hast denn für eine Zündung? 19er Konus hab ich auch mit einem Polini das Lüfterrad sollte da abgedreht werden Mazzucchelli schreibt eh 1600g besser wäre natürlich eine kw mit 20er Konus. Repkit würde ich auch einbauen das von SIP kann ich empfehlen dann kannst auch eine XL2 Kupplung einbauen oder Du kaufst Dir gleich eine Sonne als Kupplung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde nicht nur über ein repkit nachdenken sondern es unbedingt verbauen. Mir hatte es deswegen mal den Motor zerrissen.

 

Das hier wäre vernünftig

 

polini 130

mazzu 51/97 mit 20er Konus 

2.56er primär 

repkit (gsf, bgm, DRT etc)

Lüfterrad mit 20er Konus 

Kupplung:

BGM superstrong oder polini Double spring oder Sonne (gibt's hier im gsf) 

 

läuft problemlos mit 19er Gaser und Banane. Auch quer über die Alpen.

Bearbeitet von maxo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb 2taktemehrsindzuviel:

Dann haut doch mal eure Vorschläge bzw eure verbesserungen raus... bin euch dankbar für jeden Tip. Kann euch was über 2 Takt Automatik Maxis erzählen, aber das Thema schaltroller ist für mich relativ neu.

 

Wenn du dein ursprüngliches Vorhaben umsetzen willst, brauchst du nur neue Beläge eine Polini Zentralfeder und die 19/19 Mazzu Race Welle.

 

Das läuft etwas schlechter als mit dem Polini, spart dir aber den kompletten Umbau.

Musst du selber entscheiden, ob dir der Aufriss, für die etwas bessere Beschleunigung und die vielleicht 5-10 km/h mehr an Endgeschwindigkeit Wert ist.

Ich fahre seit 25 Jahren ohne Repkit, allerdings natürlich auch mit Minderleistung, wie es hier immer so schön heißt.

Ich finde man muss sich entscheiden, ob man von einem Alltagsroller oder einem Rennroller spricht.

 

Alternativ natürlich Repkit, 2.56 Primär, GS- Ringe, kurzer vierter Gang, Resopott, 30er TMX mit Ansauger, Zylinder Spacer, Zylinder oben abgedreht, anderes Polrad, ETS- Welle mit anderen Lagern, Kupplung für 200€ usw.

 

Mit Kanonen auf Spatzen schießen und ne Menge Kohle in die Hand nehmen.

Das ist meine Meinung dazu.

 

Wenn du natürlich wirklich deutlich mehr willst an Beschleunigung und Endgeschwindigkeit, kommst du wegen dem CW- Wert nicht drumrum den ganzen Aufriss und die Kohle in die Hand zu nehmen.:gsf_chips:

 

 

 

 

 

Bearbeitet von frankfree
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Nochmal vielen Dank für eure Antworten!

 

Der Umbau ist bereits erledigt, habe mich für  den 130er Polini Mono Race, Mazzuchelli Race welle,  2.56 übersetzung und Verstärkte Pk Kupplung entschieden. Die Motorhälften habe ich an den Zylinder angepasst und gleich mit kaltmetall aufgefüllt. 

Fahre das ganze mit dem 19.19er und 90ss banane, hat ordentlich druck untenrum und die Gänge drehen auch schön aus, aber bei drehzahl fehlt im natürlich die Leistung. Bin bereits ca 800Km gefahren.  Komme aber leider nicht drum herum den Motor erneut zu öffnen da mir leider beim spitzen Drehmoment der 3 Gang rausfliegt. In diesem Zug werde ich dann gleich den Drehschieber einlass etwas weiter öffnen und das ganze für einen 28er Polini mit entsprechendem ansaugrohr vorbereiten. Bzgl Auspuff tendiere ich aktuell zum PM40. Natürlich setze ich den Zylinder dann auch höher und drehe ihn ab. 

 

Nun kurz die Frage was Ihr von der Vergaser und Auspuffwahl haltet? Evtl doch lieber nen 24er?

 

Beste Grüße

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...
Am 27.6.2017 um 13:30 schrieb 2taktemehrsindzuviel:

Nochmal vielen Dank für eure Antworten!

 

Der Umbau ist bereits erledigt, habe mich für  den 130er Polini Mono Race, Mazzuchelli Race welle,  2.56 übersetzung und Verstärkte Pk Kupplung entschieden. Die Motorhälften habe ich an den Zylinder angepasst und gleich mit kaltmetall aufgefüllt. 

Fahre das ganze mit dem 19.19er und 90ss banane, hat ordentlich druck untenrum und die Gänge drehen auch schön aus, aber bei drehzahl fehlt im natürlich die Leistung. Bin bereits ca 800Km gefahren.  Komme aber leider nicht drum herum den Motor erneut zu öffnen da mir leider beim spitzen Drehmoment der 3 Gang rausfliegt. In diesem Zug werde ich dann gleich den Drehschieber einlass etwas weiter öffnen und das ganze für einen 28er Polini mit entsprechendem ansaugrohr vorbereiten. Bzgl Auspuff tendiere ich aktuell zum PM40. Natürlich setze ich den Zylinder dann auch höher und drehe ihn ab. 

 

Nun kurz die Frage was Ihr von der Vergaser und Auspuffwahl haltet? Evtl doch lieber nen 24er?

 

Beste Grüße

 

Darf ich mal fragen mit welcher HD und ND du den 19-19ner gefahren bist? bin jetzt auch am umbauen, das gleiche Setup nur mit SIP Road Banane!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Uuuuuuund der Strukturwandel geht weiter. Jetzt ist der stationäre Einzelhandel insgesamt bedroht. Internet kann heute einfach alles besser. Auswahl / Sortiment Beratung Preis Geschwindigkeit Bequemlichkeit Nur Sozialkontakte soziale Strukturen (Dorf, Stadt...) persönliche Beziehungen "echte" Menschen "Anschreiben" "echte" Beratung durch wirklich kompetente Mitarbeiter oder Inhaber Service Kulanz Gibts halt im Internet nicht!
    • Hatte wohl eine „billige“ Felge wo ich 3 stk rausschlagen konnte. Kann ich aber nicht mehr zeigen weil ich die wieder festgepunktet habe.
    • Hallo, gute narchichten meine Steuerzeiten betragen 188/118. Hab heute nochmal nachgemessen weil ich mir nicht vorstellen konnte das ich so viel weggefräst habe. Krieg es auch nicht mehr hin da irgendwie 195 Auslass zu messen, also keine Ahnung was ich da gemacht habe und nein ich habe mich diesmal nicht vermessen ich habe ca 7 mal nachgemessen und sicher zu gehen.Die angestrebten 185 Auslass hab ich aber trotzdem überschritten 😅 Was empfehlt ihr jetzt? So lassen oder mit dickerer Fußdichtung Steuerzeiten erhöhen?Quetschkante wird halt dann noch höher ist.Müsste jetzt grade be 1,6mm sein. Hatte beim fahren bevor mit der Kupplungskonus flöten gegangen ist schon n Vorresoloch wo ich nur durch Runterschalten und Drehzahl rauskam.Liegt wahrscheinlich auch daran das der Vsp Road nicht für so hohe Zeiten ausgelegt ist.Denkt ihr das kann ich wegdüsen oder mit der Zündung bisschen entgegenwirken? LG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information