Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Megatron:

Ich fahre die Zündung auch auf einem M 200 und auf einen wassergekühlten Falc. .... Top muss ich sagen..... Ich bin froh dass ich dir Zündung gekauft habe....

Wie siehts denn mit Lichtstrom aus? Deutlich schlimmer als Vtronic?

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Da Woidi:

Cool das ihr da so schnell reagiert habt:thumbsup:

 

Aber die PX Version finde ich mit 650g eher nicht so prickelnd, wird es vielleicht eine schwerere Version mit vielleicht 1500 geben?

 

 

es gibt ein gewicht. kommt man halt auf ca. 900 grämmer  

Bildschirmfoto 2017-03-08 um 18.48.31.png

Geschrieben

Endlich gibts eine schön leichte (scheinbar) hochwertige plug&play Zündung mit Licht dann will man sie wieder schwerer machen??? - als gäbs da nicht genug andere Zündungen - digitale polinitronic zb...

Geschrieben (bearbeitet)

Je nach Motorkonzept kann ein höheres MTM schon mehr Leistung und Band bringen.

Leichter heißt nicht immer direkt besser und mehr Leistung :-)

Für 25€+MwSt. ist das ja eine überschaubare Mehrinvestition zum Testen. Aber wie gesagt, passt halt nicht mit dem CNC Alulüfter.

 

http://hpi.be/item.php?item=210V257

Bearbeitet von FalkR
Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Minuten schrieb FalkR:

Allerdings kann man dann wohl nicht mehr den Lüfter montieren.

Also nur eine Nummer für Wasserspiele.:thumbsup:

 

wie kommst auf die idee?

steht doch eh da: zum in den lüfterkranz schrauben, und dafür auch konzipiert.

der lüfterkranz hat ja auch gefühlte 14.000 löcher.... :-)

Bearbeitet von simonB.
Geschrieben (bearbeitet)

Das Lüfterrad sowie die Schwungscheibe werden beide über die Radienkontur auf dem Rotor durch eine Passung zentriert.

 

Edit: Die Wortwohl "Flywheel" ist hier vielleicht ewas unglücklich gewählt.

Bearbeitet von FalkR
Geschrieben

...und das gewicht eben über schrauben und dem aussendurchmesser der passung bzw. hat das lüra innen auch noch ,,abstufungen,,.

ich denke, das wird schon passen.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb FalkR:

Das Lüfterrad sowie die Schwungscheibe werden beide über die Radienkontur auf dem Rotor durch eine Passung zentriert.

 

 

 

Wenn die Zusatzmasse so dimensioniert ist das der Lüfter sich wiederum auf derselbigen zentriert, ginge es ja. Bliebe nur die Frage wie hoch das ganze dann aufbaut und ob es dann noch unter die Lüfterradabdeckung passt.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich weiß nicht ob da zwischenzeitlich noch etwas geändert worden ist.

Hab die Zündung jetzt schon gute 2 Jahre rumliegen, bei mir klappt das zumindest nicht mit dem Zentrieren des Lüfters auf der Scheibe.

 

210V256_full.jpg

Bearbeitet von FalkR
Geschrieben

schauts euch das mal live an. da ist echt genug platz.

das ist ja kein japan schrott!

 

aber im endeffekt hilft nur testen!

 

bin schon gespannt und tüftle schon. aber schlechter als vespatronik kann das licht eigentlich nicht sein.

ich brauch übrigens eh eine brille!

Geschrieben
Gerade eben schrieb FalkR:

Ich weiß nicht ob da zwischenzeitlich noch etwas geändert worden ist.

Hab die Zündung jetzt schon gute 2 Jahre rumliegen, bei mir klappt das zumindest nicht mit dem Zentrieren des Lüfters auf der Scheibe.

 

 

hmmm.

 

 

Geschrieben

dann sollte man das gewicht vielleicht mal einfach bestellen und schauen.

eventuell haben sie was daran geändert.

man muss ja auch bedenken, daß das keine vespa ,,typen,, sind, sondern auch zündungen für honda und simson etc. hertsellen.

vielleicht fehlt den einfach der ein oder andere mm in ihren skizzen.

 

 

aber wenn du sie schon 2 jahre rumliegen hast, interessiert es mich schon, warum du noch nicht berichtet hast?

 

 

 

 

Geschrieben

Hab das Gewicht ja hier.

Werde davon mal Fotos machen um Licht ins Dunkle zu bringen.

 

Gibt mehrere Gründe warum ich hier öffentlich darüber noch nix geschrieben habe, u.a. weil ich bis jetzt einfach nicht dazu gekommen bin :-(.

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb FalkR:

Ich weiß nicht ob da zwischenzeitlich noch etwas geändert worden ist.

Hab die Zündung jetzt schon gute 2 Jahre rumliegen, bei mir klappt das zumindest nicht mit dem Zentrieren des Lüfters auf der Scheibe.

 

210V256_full.jpg

 

:-D

Dann haben wir die gleiche, erste Version mit den Kinderkrankheiten.

Die aktuelle Variante unterscheidet sich schon zu dem alten Mustern und passt auch in das Motorgehäuse. Die erste vor ein paar Jahren war ja noch etwas grob...

Geschrieben

Ich find die Zündung rein optisch nicht schlecht , der große verstellbereich hat aus meiner Sicht auch nur Vorteile , grad um die Vorreso glatt zu bügeln...

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb ludy1980:

Ich find die Zündung rein optisch nicht schlecht , der große verstellbereich hat aus meiner Sicht auch nur Vorteile , grad um die Vorreso glatt zu bügeln...

 

Ich finde das macht auf den typischen Italo Motoren Sinn. Also die Dinger von früher. Kaum Leistung aber dreht bis der Arzt kommt.

Ich erinnere mich da mal an einen Test für einen Hersteller wo ich dann auf der Rolle bei 13000 einfach "zur Sicherheit" mal den Hahn zu gemacht hab.

Ich weiß nicht welchen Drehzahl- Richtwert Piaggio für die Berst-Prüfung der HP4 Polräder als Vorgabe hatte.... Nur bevor einem Teile davon die Frisur am Hinterkopf zerstören...

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb ludy1980:

Mensch Alex , wusste garnicht das du soviel wert auf die haarpracht legst ;-) 

 

Wenigstens die Reste davon wollte ich noch etwas behalten.

Nee aber mal ohne Spaß. Ich hab mal dabei gestanden als bei einem großen Automaten der Wandler hinten geplatzt ist. Die Stücke davon stecken in der Betondecke....

 

Jetzt aber mal wieder weg von der Friese und zurück zur HPI.

Ich denke wenn das mit dem Gewicht nicht geil funktioniert, kann man da ja auch einen Ring drauf stecken, ähnlich der VT. Vielleicht muss man dazu den Rotor aussen ein bisschen fein überdrehen aber eigentlich sollte das schon gehen. Ich glaub' das versuche ich mal auf der K1.

Ich glaube das Pressmaß bei der VT waren 0.1mm. Morgen mal damit in Richtung Drehbank schlendern...

 

 

  • Like 2
Geschrieben

...eigentlich schon geil:

 

prinzipiell ist das geringe gewicht der zündung das ,,evolutionäre,, und mittlerweile 

kreisen sämtliche artikulationen nur um das thema: woher mehr gewicht, und wie??

gehts noch?

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

sondern 60 W? und der geringe innendurchmesser.

auf alle fälle ist das gewicht ,,thema,,

 

für mich persöhnlich ist es das gewicht.

 

apropos heizer: dachte du hast dich ,,umorientiert,, ? :-)

Bearbeitet von simonB.
Geschrieben

Um das mit dem Gweicht nochmal deutlich zu machen: 

 

Als ich das Gewicht ansprach bezog sich das ganze auf die PX Variante. Auf einer Rennkiste oder hochgetunten Strassensmallframe kann ich mir das gut vorstellen.

 

Auf einem 200er Schüttelmopped mit Road-setup macht das aber gar keinen Sinn meiner Meinung nach.

 

 

Das war mein ürsprünglicher Gedanke, und deswegen die Frage nach mehr Gewicht......

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

eventuell ist das keine PX zündung ?

also im portfolio von HPI steht nix von PX .

 

hab übrigens wieder nach jahren einen px motor ,,gemacht,, und frage mich jedesmal nach dem sinn der fehlkonstruktion.

zugegeben: ha ttw. die  piaggi-mässige genialität in sich, aber muss das sein??? 

warum nicht einen smallframe big block???

 

Bearbeitet von simonB.
Geschrieben

also meine intiuition ist folgende: auf der einen seite die Sonne, auf der anderen die hpi.

eigentlich ca. 1kg weniger als mit hartz und hp4 bzw tronic.

noch cooler wäre natürlich , wenn kupplungs - kuwe und zündungsherteller einhergehen würden.....

 

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Sei mir nicht böse, aber das ist jetzt wieder so ein typisches Gerede hier, was in letzter Zeit überhand nimmt. Weil das alles KANN man machen, MUSS man aber nicht, damit ein Motor funktioniert. Es ist nicht alles Schrott was aus dem Karton der Hersteller kommt. Und nicht jeder hat ne vollausgestattete Werkstatt im Zugriff. Aber auch im Keller oder der Garage kann man so nen ollen Vespa Motor zusammen werfen. Wie gesagt, sicher kann man alles kontrollieren usw., aber es soll doch bitte nicht so dargestellt werden, das so ein Motor der Nachts aufm Run mit 2 Atü aufm Kessel mal fix gespalten und wieder zusammen gekloppt wird, nicht auch ohne das ganze Gedöns laufen würde.   Ich selber habe bis auf Getriebe distanzieren und Quetsche kontrollieren alle anderen von Dir genannten Dinge noch nie gemacht. Und? Also jetzt wirklich: UND? Jeder Motor von mir tut das was er soll. Vor allem so Bauern-Motoren mit nem 08/15 Setup. Also diese pauschale Aussage "Bitte alles 3x kontrollieren sonst geht es immer kaputt" ist einfach nicht korrekt.    Hier in dem Fall sind grundlegend andere Sachen schief gelaufen. Aber das wurde ja schon erklärt.         
    • Ich oute mich mal, fahre diverse 177 BGM´s mit diversen unterschieldichen Setups, alle mit si 24 und alle nicht aufgebohrt, absolut problemlos. Nein, ich bin auch nicht auf der Suche nach dem letzten viertel PS. Schaden kann es nichts, aber ob das wirklich muss, stelle ich vorsichtig in Frage Marcel 
    • Nachvollziehbares Argument. 🤔
    • Neben den falschen Dichtungen, die sich in den Bauteilen selbst zerlegt haben war das hier auch noch so ein Highlight, das auf die "Qualität" der Arbeiten schließen lässt.    Zuverlässige Arbeit hört dort auf, wo die Kunst beginnt!     
    • Sprint VLB1M Motor    ohne Zündung Rest offensichtlich komplett   Die Hälfte wurde wohl mal getauscht weil der Motorbolzen fest ist   Die richtige Hälfte ist dabei, Drehschieber sieht gut aus  Rest siehe Bilder   Versand möglich    VHB 360€   SIP Tubeless Felge 11“ silber, nagelneu und OVP   mit neuem Heidenau KR80 110/70-11    Auf Wunsch montiert   Versand möglich    VHB 97€     Standort D-91207 Lauf  [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung