Zum Inhalt springen

Welche Familienkutsche?


M245

Empfohlene Beiträge

Ist nicht der schlechteste Vorschlag. Unser Bauleiter ist damit jedes Woe von HH nach Österreich und zurück. Das auto hat in 3 Jahren knapp 300tkm gesehen und er war hochzufrieden.

Optisch natürlich nicht jedermanns Ding.

 

Der v70 hat bei 10ke halt immer rund 150tkm min. runter. Das ist jetzt nicht das Problem, aber schon ein Unterschied.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=239482818&scopeId=C&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&categories=EstateCar&fuels=DIESEL&minPrice=9000&maxPrice=10000&makeModelVariant1.makeId=25100&makeModelVariant1.modelId=34&pageNumber=3

 

Als Mondeo (der hat echt wenig runter, sonst auch um die 150tkm):

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=238920660&scopeId=C&categories=EstateCar&fuels=DIESEL&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&transmissions=AUTOMATIC_GEAR&minPowerAsArray=87&minPowerAsArray=KW&maxPowerAsArray=262&maxPowerAsArray=KW&maxPrice=10000&makeModelVariant1.makeId=9000&makeModelVariant1.modelId=29&pageNumber=12

 

Top Motor, KM aber natürlich höher:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=236493195&categories=EstateCar&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&fuels=DIESEL&isSearchRequest=true&scopeId=C&transmissions=AUTOMATIC_GEAR&minPowerAsArray=66&minPowerAsArray=KW&maxPowerAsArray=262&maxPowerAsArray=KW&minPrice=9000&maxPrice=12000&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.modelId=58&pageNumber=1&fnai=next

 

Grundsätzlich wage ich zu bezweifeln, dass der Diesel bei deiner Minderfahrleistung per Anno wirklich günstiger kommt. 

Selbst ein schöner 6Zyl. 

 

Bearbeitet von butze
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich habe grundsätzlich kein problem mit hohen km Leistungen, solange die dinger das denn auch ohne problem mitmachen. 

und budget 10K geht auch plus minus 2-3 scheine, jeh nachdem, was es für den alten kübel noch gibt :wacko:

habe halt keine lust für irgendeine neuere kutsche, die es dann auch wieder nicht bringt irgendwas abzuzahlen 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würde einmal die produkte die ausserhalb von d und ausserhalb des premiumsegmentes gebaut werden probefahren 

 

manche diesel mit 190 ps oder mehr "gehen" wie bei vw 150 

 

und gerade den 150er tdi mit euro 6 würde ich mal näher anschauen obs da nicht schon einen passat der neuen serie gibt, notfalls mit finanzierung - jahrelang ruhe und geringe kosten

 

privat und als hobby bin ich gerne für experimente zu haben, aber wenn ich auf EIN auto setzen täte, dann eher was neueres 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb nlz:

du meinst den b8 mit ad blue? 

 

 

genau - groß, sicher und für viele jahre passend, nur die ersten poltern vom fahrwerk her - achtung - sonst erstklassig !

 

ab und zu ist ein softwareupdate fürs radio oder navigationssystem fällig, aber bitte 

 

bei deinen anforderungen würde ich ein bisserl mehr investieren und etwas neueres nehmen 

 

und wenn etwas sein sollte kosten die e teile wenig und man findet den fehler schnell - probiere das mit franzosen mal :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=240496383&isSearchRequest=true&categories=EstateCar&scopeId=C&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&fuels=DIESEL&minFirstRegistrationDate=2015-01-01&makeModelVariant1.makeId=25200&makeModelVariant1.modelId=25%2C4&makeModelVariant1.modelGroupId=37&pageNumber=1

 

tja, man müsste halt einige kilometer akzepieren, nach einer ankaufsüberprüfung (unfall, ölverlust..) 

 

und vielleicht noch einen ohne dsg nehmen dann hast du einen begleiter für die nächsten 5 bis 10 jahre 

 

wenn du in 5 bis 6 jahren dann noch 4000 eu bekommst (wenn du wenig jahreskilometer hast dann natuerlich mehr) 

 

dann kommst du auf einen jährlichen wertverlust von eu 2300, das finde ich sehr gut - kaum reparaturen, zuverlässigleit, sicherheit - spass beim fahren - der passat ist schon mit einem bmw vergleichbar - übertrifft 

 

ihn in einigen dingen sogar 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb rs.:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=240496383&isSearchRequest=true&categories=EstateCar&scopeId=C&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&fuels=DIESEL&minFirstRegistrationDate=2015-01-01&makeModelVariant1.makeId=25200&makeModelVariant1.modelId=25%2C4&makeModelVariant1.modelGroupId=37&pageNumber=1

 

tja, man müsste halt einige kilometer akzepieren, nach einer ankaufsüberprüfung (unfall, ölverlust..) 

 

und vielleicht noch einen ohne dsg nehmen dann hast du einen begleiter für die nächsten 5 bis 10 jahre DSG uaahhhh niemals, sofern nicht Mietwagen oder Firmenwagen.

 

wenn du in 5 bis 6 jahren dann noch 4000 eu bekommst (wenn du wenig jahreskilometer hast dann natuerlich mehr) 

 

dann kommst du auf einen jährlichen wertverlust von eu 2300, das finde ich sehr gut - :wheeeha: oha.. ich bin wirklich falsch gepolt.

 

 

kaum reparaturen, zuverlässigleit, sicherheit - spass beim fahren - der passat ist schon mit einem bmw vergleichbar - übertrifft 

 

ihn in einigen dingen sogar Mag ja sein das es im direkten Vergleich zwischen VW und BMW stimmt.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 32 Minuten schrieb rs.:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=240496383&isSearchRequest=true&categories=EstateCar&scopeId=C&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&fuels=DIESEL&minFirstRegistrationDate=2015-01-01&makeModelVariant1.makeId=25200&makeModelVariant1.modelId=25%2C4&makeModelVariant1.modelGroupId=37&pageNumber=1

 

tja, man müsste halt einige kilometer akzepieren, nach einer ankaufsüberprüfung (unfall, ölverlust..)

 

und vielleicht noch einen ohne dsg nehmen dann hast du einen begleiter für die nächsten 5 bis 10 jahre

 

wenn du in 5 bis 6 jahren dann noch 4000 eu bekommst (wenn du wenig jahreskilometer hast dann natuerlich mehr)

 

dann kommst du auf einen jährlichen wertverlust von eu 2300, das finde ich sehr gut - kaum reparaturen, zuverlässigleit, sicherheit - spass beim fahren - der passat ist schon mit einem bmw vergleichbar - übertrifft

 

ihn in einigen dingen sogar

 

 

 

Passat mit 188 Tkm kaufen ? und dafür 18 K€  zahlen ?

 

Never, man kann froh sein wenn der überhaupt solange hält. Da fällt mir mein Kollege ein, ok, es war der 2.0 TDI mit 170 Ps. Nach etwas über 9 Jahren (als erster Hand gekauft) hat er die Scheisskarre für 2.500 € in Zahlung gegeben nachdem er erstmal reichlich investiert hatte. Vermutlich war der Zylinderkopf gerissen (DPF war übrigens auch hin) und Turbo mit allen drum und dran hat er bei unter 150 Tkm gemacht und dazu unzähliche Kleinreparaturen. Fährt jetzt MB und fragt sich, warum er das nicht schon Jahrzehnte vorher getan hat (fuhr davor Audi der ebenfalls bei knapp über 200Tkm die Grätsche machte) ...

 

Nebenbei, wieso Diesel kaufen wenn wenig Km gefahren werden. Kostet viel in Steuer und ist reparaturanfälliger als ein Benziner. Würde der Themenersteller 25 Tkm im Jahr fahren (darunter ist Diesel Unfug) hätte die Karre nach 6 Jahren 338 Tkm drauf. Mal abgesehen davon, dass die Karre diese KM Leistungen nicht bringend wird (ohne erhebliche Reparaturkosten), würde dir niemand dafür 4.000 Euro geben. Ich würde nicht mal an 2.000 € glauben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat

dann kommst du auf einen jährlichen wertverlust von eu 2300, das finde ich sehr gut - kaum reparaturen, zuverlässigleit, sicherheit - spass beim fahren - der passat ist schon mit einem bmw vergleichbar - übertrifft 

 

Also einen jährlicher Wertverlust von über 2.000,- € finde ich schon nicht gerade knapp.

Natürlich spielen die wirtschaftlichen Verhältnisse eine große Rolle. Wir haben mit zwei

Kindern einen Golf V Kombi mit 1.9 TdI und kommen ganz gut parat, ggf. mit Dachbox.

 

Der hat als Leasingrückläufer (4 Jahre alt) 11.300,- € gekostet. Jetzt wird er 10 und hat fast

keine Reparaturen benötigt. So wie es aussieht wird er noch ein paar Jahre fahren. Dann

komme ich auf unter 1.000,- € Wertverlust hoffe ich. (Die 300,- € Wertverlust unseres Clios

wird er aber nie packen :-))

Außerdem kann man die Mühle nicht mehr verkaufen wegen der kreativen Parkkünste meiner Frau

und den Schuhabdrücken der Kinder auf den Vordersitzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb klugscheißer:

 

.... 25 Tkm im Jahr fahren (darunter ist Diesel Unfug) ...

 

So eine pauschale Aussage ist Unfug. Es kommt da nämlich sehr stark auf das jeweilige Fahrzeug an. Es gibt Fahrzeuge, da lohnt sich ein Diesel schon bei 5.000 km im Jahr, bei anderen Fahrzeugen müßte man 30 oder gar 40 Tausend km fahren, damit es sich lohnt. Muß man also immer im Einzelfall unter berücksichtigung aller Parameter entscheiden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 48 Minuten schrieb klugscheißer:

 

Passat mit 188 Tkm kaufen ? und dafür 18 K€  zahlen ?

 

Never, man kann froh sein wenn der überhaupt solange hält. Da fällt mir mein Kollege ein, ok, es war der 2.0 TDI mit 170 Ps. Nach etwas über 9 Jahren (als erster Hand gekauft) hat er die Scheisskarre für 2.500 € in Zahlung gegeben nachdem er erstmal reichlich investiert hatte. Vermutlich war der Zylinderkopf gerissen (DPF war übrigens auch hin) und Turbo mit allen drum und dran hat er bei unter 150 Tkm gemacht und dazu unzähliche Kleinreparaturen. Fährt jetzt MB und fragt sich, warum er das nicht schon Jahrzehnte vorher getan hat (fuhr davor Audi der ebenfalls bei knapp über 200Tkm die Grätsche machte) ...

 

Nebenbei, wieso Diesel kaufen wenn wenig Km gefahren werden. Kostet viel in Steuer und ist reparaturanfälliger als ein Benziner. Würde der Themenersteller 25 Tkm im Jahr fahren (darunter ist Diesel Unfug) hätte die Karre nach 6 Jahren 338 Tkm drauf. Mal abgesehen davon, dass die Karre diese KM Leistungen nicht bringend wird (ohne erhebliche Reparaturkosten), würde dir niemand dafür 4.000 Euro geben. Ich würde nicht mal an 2.000 € glauben.

 

alles gut und schön, die paar unglücksfälle unter den abertausenden passat die so herunfahren, sind vernachlässigbar 

 

man stelle sich vor es würden so viel franzosen oder opel wie vw herumfahren - das netz wäre voll von hasspostings und drohungen gegenüber den diversen herstellern :laugh:

 

hat dein bekannter schon von kulanz gehört wenn er der erstbesitzer ist ? oder hat er den passat als ausgelutschtes wrack gekauft und ihn vorher nichr geprüft ? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb klugscheißer:

 

@Champ

 

Dann nenn mir mal die Karre die sich im Vergleich zum Benziner nach 5 TKM pa rechnet. Im Leben nicht, erst recht nicht, sobald die erste Dieseltypische Reparatur ansteht ...

 

Einer von meinen Wagen z.B.: Steuer und Versicherung sind bei Diesel und Benziner gleich. Verbrauch Diesel 12 - 12,5 Liter, gleichwertiges Fahrzeug mit Benziner verbraucht bei vergleichbaren Fahrleistungen 18 - 20 Liter. Von den Reparaturkosten ist da nicht so der große Unterschied und der Anschaffungspreis war tendenziell sogar eher günstiger als ein Benziner. Also sehe ich da jetzt nicht warum ich mit der Karre 25.000 km im Jahr fahren sollte, damit es sich lohnt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Turbo geht definitiv nicht kaputt, hatter nämlich nicht. Katalysator, Paritkelfilter, Steuergerät etc. ebenfalls nicht. Der Verbrauch ist wohl auch der Höhe von 3m geschuldet. Steuer ist pauschal 192,- € im Jahr - auch ja und freie Fahrt in Umweltzonen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Champ:

Turbo geht definitiv nicht kaputt, hatter nämlich nicht. Katalysator, Paritkelfilter, Steuergerät etc. ebenfalls nicht. Der Verbrauch ist wohl auch der Höhe von 3m geschuldet. Steuer ist pauschal 192,- € im Jahr - auch ja und freie Fahrt in Umweltzonen.

 

 

192 € = H Kennzeichen. Das wird schwierig bei einer modernen Familienkutsche, aber ich gebe dir recht, dass ein alter Saugdiesel ohne den ganzen Plingpling der saubermänner Diesel kostentechnisch fast jeden Diesel schlägt. Hatte delber bereits mal über eine einfache 200 D Flosse nachgedacht ... Quasi als Sparmodell

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also H-Zulassung hat schon lange nichts mehr mit Oldtimern zu tun. Die bekommt man inzwischen ja schon auf Autos, die neu verkauft wurden, also ich bereits Führerschein hatte. Das sind doch moderne Autos.

 

Meine persönliche Oldtimergrenze ist irgendwo so Anfang 1970er.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 4.3.2017 um 14:34 schrieb gravedigger:

die megane scenic (1te serie)  stehen hier immer neben den protons an der tanke wenn bier und schnaps nachgeholt wird.

muss man wirklich mögen und dazu brauchts auch ein coole, blaue adidas traningshose mit flecktarn m65  jacke dazu, sonst wirken die kisten nicht.

 

 

Alter, ´türlich Serie 2.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 03/06/2017 um 18:19 schrieb nlz:

wie sieht es denn mit dem e60 fünfer aus? War die Qualität da auch so gut, wie bei dem e39? Ich kenne ein zwei Leute die ganz zufrieden damit sind... 

 

edit: okay habe ein paar Sachen über den e60 gelesen, der soll wohl nicht so gut sein wie der e39

Also, da muss ich mal ein Veto aussprechen:

Du meinst sicher den E61, die Kombi-Vatiante des E60.

Es gibt am E61 ein kleine Anzahl noralgischer Schwachpunkte die man kennen muss. Wenn man nach denen schaut kann nichts passieren.

Ich fahre einen, als 530d.

Ab Facelift kann man eigentlich nichts falsch machen. Wahnsinnig guter Motor, sehr langlebig. Kann man verbrauchsarm fahren (7,2 L) oder auch mal Gas geben, dann geht er auch mal auf 10,5.

Fahrwerk ist stabil, Hinterachse hat serienmäßig Luftfederung.

Panoramadach muss man aufpassen, dass die Abläufe nicht verstopfen.

Wenn ich nicht auf Bus wechseln würde, würd ich meinen E61 sicher noch ziemlich lange bewegen. Grade erst gestern bei HU gewesen und vollkommen ohne Beanstandung durchgegangen.

Ölwechsel mache ich auch lieber alle 20.000 statt 30.000.

Auf die Dichtungen dr Ansaugbrücke sollte man achten. Ich hab meine letztes Jahr gewechselt, die halten wieder 150.000.

Km- Laufleistungen von 400.000+ sind eher die Regel als die Ausnahme, bei diesen Motoren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb PK-HD:

Also, da muss ich mal ein Veto aussprechen:

Du meinst sicher den E61, die Kombi-Vatiante des E60.

Es gibt am E61 ein kleine Anzahl noralgischer Schwachpunkte die man kennen muss. Wenn man nach denen schaut kann nichts passieren.

Ich fahre einen, als 530d.

Ab Facelift kann man eigentlich nichts falsch machen. Wahnsinnig guter Motor, sehr langlebig. Kann man verbrauchsarm fahren (7,2 L) oder auch mal Gas geben, dann geht er auch mal auf 10,5.

Fahrwerk ist stabil, Hinterachse hat serienmäßig Luftfederung.

Panoramadach muss man aufpassen, dass die Abläufe nicht verstopfen.

Wenn ich nicht auf Bus wechseln würde, würd ich meinen E61 sicher noch ziemlich lange bewegen. Grade erst gestern bei HU gewesen und vollkommen ohne Beanstandung durchgegangen.

Ölwechsel mache ich auch lieber alle 20.000 statt 30.000.

Auf die Dichtungen dr Ansaugbrücke sollte man achten. Ich hab meine letztes Jahr gewechselt, die halten wieder 150.000.

Km- Laufleistungen von 400.000+ sind eher die Regel als die Ausnahme, bei diesen Motoren.

 

 

Moment, du fährt einen E60 als 530d und willst einen VW Bus ggf. sogar einen T4 kaufen ?

 

Vergiss es, du kommst vor heulen nicht mehr in den Schlaf.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information