Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Fahre den Reifen  Schwalbe Paceman 3.00-10 schon sehr lange. Leider wie es aussieht ist er in dieser Dimension 3.00-10 ein Auslaufmodell.

 

Was gibt's hier in dieser Dimension für gute Alternativen? Der Dunlop TT93 gibt's ja auch nicht in dieser Dimension.

Kann mir hier irgendwer einen guten Tipp geben bei der bevorstehenden Reifenwahl?

Bearbeitet von Martin F.81
Geschrieben

Da gibt es echt nicht viel , ich hab gehofft der neue Heidenau k80 kommt in der Dimension, da gibt's ein topic zu irgendwo!?

dort hab ich die Antwort von Heidenau eingeflickt ...

 

Können aber gerne Malbuch ein paar Leute Anfragen vielleicht kommt dann doch noch was , die Reifen sind nämlich echt geil :thumbsup:

Geschrieben

Ist ja wie beim Dunlop tt93 den gibt's auch nicht in 3.00-10.

Sterben ja die guten Reifen dann fast schon aus in dieser Dimension.

 

Ps: Antwort von Heidenau schon gelesen, da siehts auch nicht recht zuversichtlich aus.

Geschrieben

Ich überlege schon, dass ich das auf 3.5 bringen tue.

Gibt das am Dämpfer Probleme ? Mit SIP-Gehäuse soll vorne ja Luft sein....

 

Der ME1 und der Scootsmart sind nicht sportlich genug ?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb BerntStein:

Ich überlege schon, dass ich das auf 3.5 bringen tue.

...

 

oder auf 90/90 gehen

 

nicht ganz so breit und größere Auswahl

Geschrieben

Wer würde den wenn wir neh sammelbestellung auftun einen k80 mitbestellen in der Größe?

vielleicht drücken die Heidenaus ja doch ein Auge zu ...?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb re904:

Ich werde im Frühjahr auf 90/90 gehen. Der Schwalbe Paceman ist ohnehin breiter als die anderen 3.00er Reifen (Partnerlink), da ist der Unterschied zu 90/90 denke ich, wenn überhaupt, minimal.

 

Stehe vor dem selben Problem habe zwar noch 4 Paceman aber die halten nicht ewig, jemand Erfahrung wie easy der TÜV die 90/90er einträgt? 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Martin F.81:

Bist den Scootsmart selber schon mal gefahren?

 

2 frisch daheim liegen. Nach der Wetterlage zu urteilen, kommen erstmal die Kenda M+S drauf.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb re904:

 

Der Schwalbe ist ohnehin (wenn ich meine Mesung richtig im Kopf habe) schon 87mm breit, Abrollumfang ist mehr oder weniger gleich. Das ist die mit Abstand geringfügigste Änderung an meinem Fahrzeug. Also kann ich mir nicht vorstellen, aus welchem Grund das ein Problem beim TÜV sein sollte.

 

Bin da bei Dir, aber die Herren haben ja manchmal Probleme wenn Sie kein Papier vor Sich liegen haben wo Sie es abschreiben können.

Aber schauen wir mal die Pacemans sollten noch ein paar Tage halten da die SF nun eh wenig bewegt wird aufgrund der Wetterlage.

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb ludy1980:

Wer würde den wenn wir neh sammelbestellung auftun einen k80 mitbestellen in der Größe?

vielleicht drücken die Heidenaus ja doch ein Auge zu ...?

Würde fürs erste mal 2 Stk. mitbestellen !

 

Geschrieben

Wirklich ärgerlich das es nichts fahrbares mehr gibt in 3.00.

Hatte die Selbstmordreifen Conti Twist drauf :repuke: Nie wieder!

 

Ohne Werbung machen zu wollen aber Paceman gibt es noch bei diesen streetlights automatenshop. Da habe ich mir jetzt zwei Sätze geordert.

Geschrieben (bearbeitet)

Was ist mit den Conti Twist? Was war daran :repuke: ?

 

Ah gerade gesehen: Ist ein Reifen nur für Schönwetterfahrer...

Bearbeitet von ET325
  • 3 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hast Du schonmal eine Nebendüse von KMT ausprobiert? Bei mir war in dem Übergangsbereich Leerlauf > Nebendüse eine deutliche Verbesserung zu spüren. Was macht KMT anders? Die Geometrie ist anders. Der Einströmwinkel der Luft wurde im Vergleich zu den Dell Orto Düsen geändert. Dadurch hat man ein anderes Ansprechverhalten. Bei mir hat es funktioniert. Vielleicht klappt es bei Dir ja auch...   Hier ein von einem Anbieter: Der Venturi-Einlasswinkel des Kraftstoffs wurde von 120 Grad auf 65 Grad geändert, um ein besseres Strömungsmuster zu erzielen. Bei hohen Durchflussmengen schränkt das Venturi die Durchflussmenge aufgrund von Einschnürungen nicht ein, wie dies durch die 120-Grad-Originalstrahlen verursacht werden kann - turbulente / Wirbelströme, die sich bilden, wenn die Flüssigkeit - Luft / Kraftstoff gezwungen und auf den Durchmesser des Strahllochs reduziert wird - abrupte Änderung Richtung, insbesondere wenn sich der Durchmesser vom Venturi-Gegenbohrungsdurchmesser zum Strahllochdurchmesser stärker ändert. Die Strömung für den 65-Grad-Leerlaufstrahl ist laminarer und folgt einer gemessenen konsistenten Strömungskurve als Ergebnis einer flacheren Richtungsänderung auf der Einlassseite des Strahllochs / weniger Reibung. CTP / KMT bieten eine größere Auswahl an Größen. Nach dem Bohren der Kraftstoff- und Luftstrahllöcher werden Querlöcher neu gebohrt, um Grate zu entfernen, die durch das Durchbrechen des Bohrers in die Querlöcher verursacht wurden. Dies ermöglicht ein gleichmäßiges Strömungsmuster und eine sauberere, schärfere Kante an der Auslassseite der Strahllöcher, wo sie auf die Querlöcher treffen. Die Querlöcher werden von jeder Seite und in einer Linie mit einem Senker gebohrt, um alle Grate zu entfernen, die sich im Außendurchmesser gebildet haben, und nicht nur von einer Seite gebohrt, wie dies bei Original- und anderen Herstellern der Fall ist, und hinterlassen einen inkonsistenten Grat, der sich zufällig einschränken kann und beeinflussen den Fluss. Die Einlassbohrung von Luft, Kraftstoff und Venturi wird zuerst gebohrt und schließlich mit einer Reibahle geformt, um eine glattere Oberfläche zu erzielen. Reduzierte Reibung.
    • Bin in den letzten 60 Minuten 5 Jahre gealtert. Dieser Kackverein! Ich hasse ihn. Wann geht die neue Saison los?
    • T5 motovespa in mittelmäßig hätte ich 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung