Zum Inhalt springen

Polini Racing 75ccm


Empfohlene Beiträge

Hi,

wollte mal fragen wer den fährt und wie die Erfahrungen sind. Fahr bisher den normalen 75er Polini, der hat aber leider ein paar Riefen.... jetzt muss ein neuer her.

In der Suche hab ich auch schon geguckt aber nix speziell zu diesm Zylinder gefunden. wär nett wenn ihr mir mal was dazu schreiben könntet... :-D

Gruß

felix

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

wollte mal fragen wer den fährt und wie die Erfahrungen sind. Fahr bisher den normalen 75er Polini, der hat aber leider ein paar Riefen.... jetzt muss ein neuer her.

In der Suche hab ich auch schon geguckt aber nix speziell zu diesm Zylinder gefunden. wär nett wenn ihr mir mal was dazu schreiben könntet... :-D

Gruß

felix

hi,

ich fahre ihn zieht nicht schlecht aber da geht sicher noch was da ich momentan den satz nur plug&play fahre mit sito puff.

Am samstag kommt ne poli schneke ran, dan geht sicher wieder mehr ^^.

Soltest aber dan schonwen die kohle hast auf nen 19er gaser wechseln.

MFG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus

Ich glaube in Sachen 75er Polini Racing kann euch ich weiterhelfen.

(Hab meinen vor 2 Tagen fertig eingefahren)

Fahre PK"50"XL mit:

besagtem Zyli

Mazzuchelli Welle

16:16er Gaser

Polini Schnecke

und den kleinen :-D Michelin S1 (Warum machen diese Idioten eigentlich den Rennreifen um so ein Stück kleiner als den original Blockreifen?)

und der Originalübersetzung

Zieht super weg und geht auf der geraden ca 75 km/h

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

den kleinen :-D   Michelin S1 (Warum machen diese Idioten eigentlich den Rennreifen um so ein Stück kleiner als den original Blockreifen?)

ist doch sportlich... verkürzt die übersetzung, sorgt für sportlicheren abzug und kommt nebenbei einem hochdrehenden sport-zylinder entgegen :-(

r

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... hab ne 3.72 Primär, nen 16.16. Dazu wollte ich mir die Piaggio Banane holen, die is halt am unauffälligsten.

Wieviel km habt ihr den eingefahren?

ca 600km aber ich fahr jetzt immer noch net dauer voll gas fahr gemütlich mit 50 rum ;)

MFG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bin den vor jahren auf meiner pk50ss gefahren mit 19 gaser und irgendeinem sito puff, den ich aber ziemlich ausgehöhlt habe, muss auch bestätigen zwischen 80 und 85 km/h.

bin ihn nicht eingefahren sondern gleich vollgas, und hab die kanne dann 1500 km später bis heute eingewintert. ohne reiber oder irgendwas,

also is eigentlich ein recht sicherer zylinder....

einfahren is aber trotzdem super!!!!!!! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo

ich bin den 75ccm racing 2 jahre lang gefahren!

hab einen 20er vergaser mit membransauger und eine polinischnecke drauf gehabt.

ist nicht schlecht gegangen, ich schätze so 85-90.

man muss aber sagen das ich einen langen vierten gang(s-getriebe) hatte und der war wirklich sehr lang!

sie hat ihn nur auf einer geraden strecke ausgedreht.

meine kurzhub-empfelung lautet:

102er Polini mono gesaugt (doppelt gesaugt ist schwer dicht zu bringen)

24er Vergaser mit Membranansauger (22er würde auch gehen, ist aber schwer zu bekommen)

zirri silent

12V Zündung mit leichtem Schwung

18ner schräg aufs lange S-Getriebe oder 21er gerade(ohne lange vierte)

das hab ich jetzt in meiner kleinen lady, läuft ca 95kmh.

bin zwar schon lange aus dem moped alter herausen- macht aber immer noch spass sie zu fahren.

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meine kurzhub-empfelung lautet:

102er Polini mono gesaugt (doppelt gesaugt ist schwer dicht zu bringen)

24er Vergaser mit Membranansauger (22er würde auch gehen, ist aber schwer zu bekommen)

zirri silent

12V Zündung mit leichtem Schwung

18ner schräg aufs lange S-Getriebe oder 21er gerade(ohne lange vierte)

so ähnlich war auch mal meine Kurzhub-Kombo: :love:

102er mono, 24er Membranstutzen, 22er Gaser, 22er Primär (2,86) kurzes Getriebe, abgeschnittene Welle, leichter 12V Schwung, und Proma Schnecke.

Lief damit lt. Gendarmerie 98 km/h, rotes Blech war dann leider weg! :puke:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich empfehle einen 133er mit Membran und 25er Gaser, HP4, Malossikopf und Lippenwelle!!!

Im ernst: Er wollte doch wissen, ob einer den 75 racing gefahren ist und, ob man den empfehlen kann und nicht irgendwelche Membranmotoren mit 102er etc. Also immer schön nur die Fragen beantworten, sonst artet das hier wieder aus, bis hin zum wassergekühlten Fremzylinder!!! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

offtopic: @Stephan aus Krems

Diese Probleme hab ich wirklich nicht mehr. Das war alles vor gut 12 Jahren und da hatte ich noch keinen rosa Fetzen.

Jetzt hab ich mit meiner PV sowieso weißes Blech und da is dann wurscht.

@bodybuildinggym: sorry, man plaudert doch mal gerne über längst vergangene Zeiten, da kann man sich einfach nicht beherrschen! Wenn ich überhaupt was zu diesem Thema sagen kann, dann nur soviel: Ich selber hab in meiner Vergangenheit mit einem 75 er geliebäugelt, weils eher unauffällig bleiben soll, usw... Kurze Zeit darauf wars dann ein 102er, denn illegal ist man so oder so unterwegs, und da war meine Entscheidung entweder gescheid oder gar nicht. Natürlich nur so lange wie es das Taschengeld erlaubt hat, sonst wärs damals wirklich ein 133er mit ........ geworden.

PS.: nochmals sorry für meine offtopic Beiträge :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... danke schonmal für die antworten :-D

also ich möchte schon nen 75er drin lassen, über 100ccm is ja sxchwerer Vers.Betrug (hab ich hier im Forum gelesen). Dazu soll auch der 16.16 Vergaser drin bleiben, es soll halt so unauffällig wie möglich bleiben. denke in verbindung mit ner Banane sollte der doch auch schon ganz gut abgehen und mehr will ich ja gar nicht (noch nicht :-( ).

Ich hab schon ein paar mal was von entgraten des Zylinders oder so ähnlich gehört, würde mich das betreffen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Spezial Heizer

Überleg dir das gut, mit dem 75er und 16.16 geht nicht recht viel!

ich würde gleich was ordentliches machen, sonst geht es dir so wie mir.

hab so ziemlich jeden kurzhubzylinder probiert den der markt hergab/50ccmpolini,60ccmpolini,75ccmpolini,85ccmpinasco,112ccmpolini und letztendlich102ccmpolini)

das ist mein gutgemeinter rat!

wegen dem versicherungsbetrug, ist doch egal ob du einen 75er oder einen 102er unter der haube hast-darf man ja beides nicht!!

und wenn du einen größeren vergaser nimmst brauchst du nur ein bisschen flüssig metall kleber auf das vergaserplättchen(wo 16.16 oder 20.20 drauf steht) geben und keiner wird merken das es nicht der originale ist!

trust in me!

@bodybuildinggym

sicher ist ein langhub die beste lösung, keine frage! :-D

bis dann

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Stephan aus Krems: glaub dir das ja auch - keine Frage -, aber ich möchte einfach nicht mit 102ccm durch die Gegend fahren und den Vergaser auch nicht wechseln. Vielleicht mach ich das irgendwann mal, hab aber auch erst letztes Jahr mitm Rollern angefangen und wollte anfangs nicht mal nen 75er fahren. Noch reichen mir 75ccm völlig aus. :-(

Hab das zwar auch schon in der Suche gepostet, aber hat jemand noch einen Racing zu verkaufen? :-D

felix

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Polini Racing oder DR F1 fährt man nicht mit 16er Vergasern ... nach dem ersten Hitzeklemmer weist Du warum.

Wer hat denn schon mal nen Hitzeklemmer aufgrund des 16er Vergasers gehabt? bzw. warum ist der Vergaser dafür verantwortlich? Bin bisher doch auch 75ccm gefahren mitm 16er und das hat wunderbar funktioniert. Fährt denn niemand den Racing mit nem 16er ??? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Polini Racing oder DR F1 fährt man nicht mit 16er Vergasern ... nach dem ersten Hitzeklemmer weist Du warum.

Wer hat denn schon mal nen Hitzeklemmer aufgrund des 16er Vergasers gehabt?

Ganz offensichtlich - ich.

Gemisch kühlt. .... aber Du musst es nicht glauben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Polini Racing oder DR F1 fährt man nicht mit 16er Vergasern ... nach dem ersten Hitzeklemmer weist Du warum.

Wer hat denn schon mal nen Hitzeklemmer aufgrund des 16er Vergasers gehabt? bzw. warum ist der Vergaser dafür verantwortlich? Bin bisher doch auch 75ccm gefahren mitm 16er und das hat wunderbar funktioniert. Fährt denn niemand den Racing mit nem 16er ??? :-D

... weil der "racing" und der "f1" deutlich mehr drehen als andere 75er! Da kommst du mit dem kleinen Vergaser nicht hinterher. Mit "innerer Kühlung" ist dann auch nicht mehr viel.

Wenn du meinst, der Wechsel auf 19er bringt dich um (wer soll das denn bitte merken?!), dann nimm am besten einen normalen 75er Polini mit Banane, dann geht das auch mitm 16/16.

Mit falschen Kompromissen zusammengebaut zahlt sich nie aus!

gruß manuel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Polini Racing oder DR F1 fährt man nicht mit 16er Vergasern ... nach dem ersten Hitzeklemmer weist Du warum.

Hä? Hitzeklemmer. :haeh:

Okay besser ist das.

Normal.

Geht aber auch wunderbar mit 16er (XL2) nie Probleme gehabt. Alltags- und langstreckentauglich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
    • Kurz als Verständnis frage. Meinst du damit das die Zeit für die Spülung zu kurz ist und bevor alles durch die Überströmer Kanäle in denn Zylinder kann, der Auslass Kanal öffnet und frischgase rausgespült werden?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information