Zum Inhalt springen

Turbo und Aufladung


Bonehead

Empfohlene Beiträge

Ich bin dabei, meine Cosa 200FL (richtig) mehr Dampf zu geben.

Kompressor-aufgeladener 207er mit Saugrohreinspritzung (Comutergesteuert natürlich).

Das Ganze im Original-look des Rollers, nur Puff halt, LED-Rücklicht und Xenon-Scheinwerfer.

Wenn dann noch Zeit, Geld und Laune besteht, kommt noch NOS dazu.

Mit etwas Glück und viel Fleiß meinerseits werde ich am Pfingsrun in Stockach mitheizen...

Zur Not halt mir der PX :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 96
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Ich bin dabei, meine Cosa 200FL (richtig) mehr Dampf zu geben.

Kompressor-aufgeladener 207er mit Saugrohreinspritzung (Comutergesteuert natürlich).

Das Ganze im Original-look des Rollers, nur Puff halt, LED-Rücklicht und Xenon-Scheinwerfer.

Wenn dann noch Zeit, Geld und Laune besteht, kommt noch NOS dazu.

Ich glaube Du solltest weniger Dampf konsumieren :plemplem: :-D

MFG Jesus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nur mal so...OT und reine Anmerkung für den reef:

Computer sind NICHT NUR PCs!  :-(

Viel Spaß beim Nachdenken und Gruß Dirk.  :-(

PS: Nix für ungut  :-(

@ Pfeiffe

danke, habs aufgenommen :-D und werde es bestmöglichst umsetzen.. :-(:-(

Gruss reef

+edit: war auch ironisch gemeint

Bearbeitet von reef0815
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

40hp required!!!!

das will ich sehen. :-(:-(:-(

polini würd ich dir bei solchen faxen nicht raten.

wenn du nen harten membran motor mit polini hast, hält der kolben auch nicht ewig.

oder was hast du vor???

8*400m dann neuen kolben????

mein winterprojekt ist meine Px 200, die zu nem schönem racer umgebaut wird.

denke nicht, dass sie noch dieses jahr fertig wird, ist viel arbeit, was ich da

vor hab und als schüler hat man halt auch nicht ewig viel freizeit :-(:-(:-(:-D

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin dabei, meine Cosa 200FL (richtig) mehr Dampf zu geben.

Kompressor-aufgeladener 207er mit Saugrohreinspritzung (Comutergesteuert natürlich).

Das Ganze im Original-look des Rollers, nur Puff halt, LED-Rücklicht und Xenon-Scheinwerfer.

Wenn dann noch Zeit, Geld und Laune besteht, kommt noch NOS dazu.

Mit etwas Glück und viel Fleiß meinerseits werde ich am Pfingsrun in Stockach mitheizen...

Zur Not halt mir der PX  :-D

na nen besseren Basiszylinder für dein Projekt hättest du dir ja nicht aussuchen können... "thermisch optimaler" Grauguss mit nem Kolbenboden, der schon bei 25 PS anfängt einzufallen... :plemplem:

Hat nix mit deiner Idee allgemein zu tun! Einen Kompressor halte ich durchaus für verwirklichbar (Peugeot-Kompressor)...

und wozu der Act mit ner Einspritzung? Willst du irgendwelche "Abgasvorschriften" einhalten? Ein Vergaser vor(!) dem Kompressor ist doch völlig ausreichend! bei Vollast hat der korrekt abgestimmt keinen Leistungsnachteil und abstimmen kannst du ihn ganz normal, weil vor dem Kompressor. Wirst schon genug mit dem Kompressor allein zu kämpfen haben...da muss man sich doch nicht auch noch die Software-Applikation einer Einspritzanlage aufhalsen! :plemplem: :-(

und dann bei 40 PS (aufm 207er) noch NOS dazu....klar, Alter! :uargh: Kennst du den Koni? :grins: :-(

Bearbeitet von Andre
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist ja so:

Ich befasse mich nun schon seit einiger Zeit (Jahre) mit Kompressor, Aufladung, Einspritzung (die kommt nur aus Spaß an der Freud' dran)...

Meiner Meinung nach ist der Polini gar nicht so ungeeignet. Guter Drehmomentzylinder, der nicht so viel Drehzahl macht, was sonst bei diesem Projekt wirklich tödlich sein wird. Außerdem hab ich da noch einen...

Geld wächst bei mir leider auch nicht an Bäumen, habe gerade erst 140 Euro für nen Drucksensor ausgegeben.

Vergaser vor dem Kompressor ist doch sch..., wenn de dat Gas wegnimmst machste was mit dem Gemisch?????

Peugeot-Kompressor kommt bei mir net rein, es ist ein Smart-Abgaslader, der auf Kompressor umgebaut ist! Schmierung mit bordeigener Hydraulik versteht sich.

Der Rest stammt vom Corrado G60 :-D

Das Ganze findet sich dann auf einem Drehschieberblock, da ich nicht glaube, dass Membrane den Druck aushalten werden, ich spreche ja von einem Ladedruck von 1-1,5 bar.

Schaun wir mal. Ich gebe mir Mühe, bis Stockach damit fertig zu sein. :grins:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vergaser vor dem Kompressor ist doch sch..., wenn de dat Gas wegnimmst machste was mit dem Gemisch?????

Was für ne Frage.... :plemplem: Was soll da sein?

Vergaser vor dem Lader ist Usus und funzt problemlos. Vergaser nach Lader ebenso...der Gaser muss dann halt in eine platzraubende Druckbox.

Drücke von mehreren (!) Bar mit einem Abgasturbo am Ende der Resopipe werden bei Sleds schon seit Jahren gefahren. Die haben übrigens Membrane und stinknormale Vergaser...hab da schon mehrfach die Links zu gepostet.-> Suche

Da steht dann auch, warum die Abgasaufladung bei uns speziell nicht tut und wir nur mit einem Kompressor/"Getriebelader" was reißen könnten. Der Getriebelader ist das einzige an deinem Projekt, was in die richtige Richtung geht...nur ob die Schaufelgeometrie eines Smart Abgasladers(!) nur annähernd hinhaut, bezweifle ich stark.

Junge, Junge...schon allein die Aussage, dass die Membran durch den Lader höher belastet würde, zeigt, dass du nicht mal das grundsätzliche Funktionsprinzip richtig verstanden hast!

Die Membran wird absolut gleich belastet mit/ohne Aufladung, da der Relativdruck zwischen Vor (Ansaugtrakt) und nach Membran (Kurbelgeh.) der selbe bleibt! Wären das unaufgeladen beispielsweise 0 und 1,2 bar sind es mit 3 bar Ladedruck eben 3 und 4,2 bar...die Membran muss beide Male nur 1,2 bar aushalten...

Und du kaufst dir einen Drucksensor fürn Haufen Kohle, obwohl du keine hast und draußen fahren lauter Turboaufgeladene Harleys, Moppeds (zweitakt/viertakt), Schneemobile (zweitakt), Quads (zweitakt) ohne ein einziges elektronisches Teil rum...

Noch etwas...in der Leistungsliga, in die du dich hineinbewegen willst, ist das Märchen "Polini hat mehr Drehmoment" schön längst gegessen. Das gilt höchstens noch für Motoren < 20 PS.

Und wenn, dann wird eher zu hohes Moment deine Kulu und dein Getriebe killen, nicht hohe Drehzahlen.

Einen Polini für solch ein Projekt als optimal anzusehen...da fällt mir nix mehr zu ein.

Ich betone nochmal: Was du vor hast, ist keineswegs unmöglich...nur die bisherigen Ansätze sind irgendwie echt schlecht.

Bearbeitet von Andre
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Andre:

Irgendwie schreibst Du hin was ich mir die ganze Zeit denke....

Den thermisch eh schon instabielen Polini noch zusätzlich mit heisser, kompremierter Luft zu beauschlagen halte ich für mehr als warghalsig.

Am besten noch ohne Ladeluftkühler. Da dürfte dann verdichtungsmässig gar nix mehr gehen (so 1 zu 5 (oder 6), wenn überhaupt).

Oder sind 2 Takter da unempfindlicher als 4-Takter??

Fällt mir jetzt aber kein Grund führ ein.

nur ob die Schaufelgeometrie eines Smart Abgasladers(!) nur annähernd hinhaut, bezweifle ich stark.
Hauptsache mal irgenwas Krasses zusammengeschraubt, so kommt das irgendwie bei mir an.

Nen Lader welcher für min 600 ccm ausgelegt ist aus nen 207 ccm Motor, das past vom Gasdurchsatz irsched wie net so.

Aber mal was anderes:#

es ist ein Smart-Abgaslader, der auf Kompressor umgebaut ist!

wie soll das den gehen:

Abgaslader = Turbine = Strömungsmaschine

in nen Kompressor = Verdrännungsmaschine

umzubauen stelle ich mir schwierig vor.

Oder ist damit das umbauen vom Abasantrieb auf Kurbelwellenantrieb gemeint??

irgendwie klingt das alles nicht nach:

Ich befasse mich nun schon seit einiger Zeit (Jahre) mit Kompressor, Aufladung, Einspritzung (die kommt nur aus Spaß an der Freud' dran)...

ich beschäfige mich erst Kurz intensiver mit solchen Themen, und mir fallen da schon einige Ungreimtheiten auf.

Und nochwas:

Benötigt der 2Takter mit Kompressor eingentlich auch eine Stangasabschaltung der Aufladung wie ein 4Takter??

Aber nix für ungut, man lasse sich nicht entmutigen. :-D

MfG, Heiko.

Bearbeitet von highko
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Ich denke, er meint den Umbau auf Kurbelwellenantrieb. Solche "Zwitter-Lader" gibt es schon ne Weile...werden gerne da veraut, wo kein Platz für nen Kompressor ist.

den Hubraum darfst du nicht direkt vergleichen...der Smart hat zwar 600 ccm, ist aber ein Viertakter!...dadurch passt das vom Hubraum eigentlich gar nicht so schlecht...

Problematisch ist, dass der Smart-Verdichter auf übel hohe Drehzahlen ausgelegt ist, da es ursprünglich ein Abgaslader war....einen mechanisch betriebenen Verdichter würde man niedertouriger auslegen, sonst frisst ja dein Übersetzungsgetriebe schon 5 PS.

Ob ne Standgasabschaltung notwendig ist...gute Frage. Müsste man mal beim Peugeot Jet Force gucken, ob der einen Bypass o.ä. hat...ich denke eher nicht.

Bearbeitet von Andre
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ist aber zu unterscheiden... :-D

Ich will das dem doch in keinster Weise ausreden! Im Gegenteil! Wäre happy, wenn ers hinbringt! Hätte ich mehr Zeit, würde ich selbst sowas angehen (Peugeot Kompressor!)!

Ich will nur vor ein paar aus meiner Sicht offensichtlichen Irrwegen warnen...

du siehst es ja an der Membran, dass er sich nicht mal das grundsätzliche Prinzip der Aufladung richtig klar gemacht hat...keine guten Voraussetzungen. Und einen Motor mit mehr als 27 PS hat er scheinbar auch noch nicht gebaut (nur eine Vermutung), sonst würde er nie einen Polini als Basis bevorzugen. :-(

Ich will helfen, nicht totreden!

Bearbeitet von Andre
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich will helfen, nicht totreden!

Konstruktive Kritik muss/ sollte sein!

Hier soll ja ne menge Zeit & Geld investiert werde. Dann sollte das aber auch klappen und nicht an nem falschen Ansatz scheitern.

Habe mir selber schon mal überlegt nen 172er aufzuladen, von daher verfolge ich das grade mit interesse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...weil z.B. allein die Kolbenbeschaffung jetzt über 6 Monate gedauert hat !)....

Oh, da gehts einem so wie mir :-D

Wohl nen Malossi-Kolben in der Keksschachtel, dens in Deutschland nie gegeben hat, wie???

Diesmal habe ich mir aber pfiffigerweise gleich 2 bestellt...

..allerdings ist (bisher) nur einer gekommen :-(

Gruss,

Alex.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Smart Turbolader haben Drehzahlen bis zu 200000/min, will das Übersetzungsgetriebe sehen, dass die max. 7000 U/min eines Polinis auf 200000 U/min umsetzen soll, das sollt ja schon 3-4 stufig werden. Nimmt also auch wieder Platz und vor allem Leistung weg! Und das größte Problem : Wo gibt es sowas!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Andre

Als "dumm" lasse ich mich von Dir nicht hinstellen!

Ich will jetzt mal was generelles loswerden:

Bloß weil einige von Euch meinen, die hättens drauf, kann ich wohl mein Ding durchmachen, oder?

Wenn Euch alles als sooo klar erscheint: Wo sind denn die aufgeladenen Motoren?

Ich lese hier die ganze Zeit nur Theorie, der eine hätte da wohl schon was gebastelt, und und und. Ihr müsst es selber mal umsetzen, neue Wege gehen, was ausprobieren. Klar, ich probiere auch, aber mit viel Hirnschmalz dahinter, auch wenns einigen von Euch nicht auffällt.

Wer behauptet, dass z.B. Membranplättchen halten sollen, dem erzähle ich nur mal eins: Bei einem Saugmotor hat man unter dem Kolben bei ansaugen immer Unterdruck! Dieser Unterdruck wird zum überströmen vorverdichtet. Nur, wenn ich unterm Kolben halt mehr habe, steigt folglich auch der Druck beim Vorverdichten, oder?

Und noch was: mein Lader ist so berechnet, dass er um die 120.000 U/min dreht, was wohl für 207 ccm ausreicht, da für 800ccm gebaut ist (Smart cdi).

Und wie ich die Welle des Verdichters antreibe, weiss der Verdichter doch nicht.?

Es zeigt sich also, dass hier im Forum viele schwätzen, aber teils von tuten und blasen keine Ahnung haben. :puke:

Ist doch scheiße, bleibt mal sachlich und mit Verstand bei der Sache.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ ichversuchsmalmitturbo

sei mal nicht gleich gekränkt...

ich lese gerne von solchen "verrückten" sachen, nur solltest du dir darüber im klaren sein, ob du

1. in diesem Stadium (ich gehe davon aus das noch nix fertig ist) hier darüber diskutieren willst

2. ob du überhaupt deine ideen hier veröffentlichen willst

3. ob du berechtigte Kritik hören / annehmen willst (andre sprach von Relativdruck!)

P.S. 120000 min ^-1 sind nicht hoch! (jedenfalls prinzipiell) :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit Leude,

finde den Ton auch nicht besonders zuvorkommend. Auch wenn du (IvmmT) bei den Membranen wirklich einen Fehler machst. Du hast ja nicht nur mehr druck unter der Membran, sondern auch über der Membran. Dein Lader arbeitet ja permanent.

Die Idee mit deinem umgebauten Lader, den du verwenden willst, find ich nicht schlecht. Experimentieren muß man eh und probieren geht über studieren. Ich denke bei einem solchen Projekt kannst du über ein paar Ratschläge glücklich sein. Sie sollten aber nicht so überheblich vorgetragen werden. Find das Projekt geil und drück die Daumen.

Habt euch alle lieb :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

120.000 U/min is doch normal! Die Dinger drehen bis zu 180.000 U/min!

Ich finde auch, dass er unterstützt werden sollte und nicht nur als "dumm" hingestellt werden sollte. Ok der Andre kennst sich schon echt gut aus und nen Polini würd ich auch net nehmen... Aber trotzdem kann er es schaffen!

Wer hätte gedacht, dass Lachgas in ner Vespa funktioniert? Ich net, bis ich´s in Stockach gesehen hab :-(

Also erst mal schauen was rauskommt und eventuell unterstützen...

Ich hab michleider erst grob damit beschäftigt und mein Prof kennt sich bei 2-Takt-Turbos leider auch net aus :-D Hab schon nachgefragt, weil´s mich auch interessiert!

Also viel Spass noch beim Testen und schrauben!! :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ IvmmT:

Als "dumm" lasse ich mich von Dir nicht hinstellen!

Das hat nun wirklich niemand.

Ich finde es echt schade das Du so reagiest. :-(:-(:-(

Hier wurden ein paar (potenzielle) Schwachstellen in deinem Konzept aufgezeigt und Du regierst dafür etwas übertrieben meiner Meinung nach.

Aber anstatt mit Argumenten zu arbeiten (was ja kein Problem sein sollte wenn wirklich soviel Hirnschmalz in deinem Projekt steckt (und hier auch keiner bzweifelt bzw ich nicht)) wirst Du gleich beleidigend.

Finde ich irgendwie arm.

Hätte gerne konstruktiv mit Dir und anderen am Thema Aufladung gearbeitet.

Scheint aber nicht möglich zu sein. :-(:-(:-(

Darüber das hier die Allgemeinheit beschimpft wird obwohl nur zwei Leute versucht haben zu helfen (auch wenns bei Dir nicht so ankam, dann tuts mir leid :-D:-(:-( ) rege ich mich jetzt mal nicht auf.

MfG, Heiko.

P.S.: Immer schön sachlich bleiben. :-(

P.P.S.:

ich wünsche Dir trotz allem viel erfolg mit deinem Projekt!! :-(

Bearbeitet von highko
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leute, bleibt cool!

Was spricht dagegen, zu diesem Bereich ein eigenes Topic " Aufladung" zu eröffnen? Irgendwann kommen schließlich fast jedem Tuner Ideen wie diese, klingt auch auch recht simpel.....

Daß dem nicht ganz so ist, mußten schon unsere Altvorderen resignierend zur Kenntnis nehmen; vergeßt nicht, solche Ideen sind absolut nicht neu!

Allerdings hat sich in den letzten Jahrzehnten Einspritzung (primär die Dosierung & Sensorik!) und Materialtechnologie gewaltig entwickelt, und früher fast unüberwindliche Hindernisse wurden längst geklärt.

Die Idee also erneut aufzugreifen und ev. einen Schritt weiterzukommen finde ich allemal gut!

Ansonsten muß ich jedoch sagen, die angesprochenen Ansätze erscheinen auch mir etwas blauäugig, da hat Andre mit seiner Kritik schon recht! Es macht absolut keinen Sinn, ein solches Projekt von Anfang an an mangelhaften Ausgangsmaterielien etc. scheitern zu lassen. Man baut ja auch keinen F1-Renner auf einem geschrotteten Traktormotor auf, oder? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Peace :-( zusammen!

Das finde ich auch!

Vielleicht sollte die Leute die was davon verstehen sich direkt mal per Pm oder so austauschen. Nicht dass es hier nicht interessant wäre, aber da geht?s um so ein komplexes und eben auch kontroverses Thema da hat halt nicht jeder Ahnung davon und sollte dann vielleicht auch mal nix dazu schreiben. Und ich denke wenn man Andrés Schreibweise kennt, dann weiß man wie er das ungefähr gemeint hat.

Ich weiß ungefähr wie viel Gedanken schon in dem Projekt stecken und kann dich deshalb schon verstehen, weißt du ja!

Aber ich finds halt auch cool wenn man sich mit Leuten austauscht die sich damit wirklich auch schon mal befasst haben.

Dumm :-D von beiden Seiten finde ich, dass jeder irgendwie immer stur auf seiner Meinung beharrt! - nicht alle, aber VIELE Wege führen nach Rom!

Ich fänds cool wenn ihr euch da gegenseitig etwas helft und nicht gleich angepisst seit wenn ihr mal anderer Meinung seit. Und Denkansätze ins lächerliche zu ziehen find ich halt auch scheiße!

Wenn man E-Technik studiert und sich mit dem Thema Auto und Turbo beschäftigt, müssen nun auch mal elektronische Bauteile her :-( !

Und einfach kann ja bekanntlich jeder!

Also gebt euch mal alle nen Ruck!

Greets

David

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also zu dem dumm hinstellen sag ich jetzt mal nix...

und wegen sturer Meinung...

1. Das mit der Membran ist schlicht und einfach falsch (siehe Physikbuch)....kann da nicht "unstur" sein. :-(

2. hab ich geschrieben, dass der Ansatz mit dem "mechanischen" Lader schon richtig ist, da Abgaslader nicht tut bei der Grundleistung...

3. fand ich die Idee, nen Vespa-Motor aufzuladen schon von Anfang gut...hab ich mehrfach betont.

4. Der Polini findet bei einigen Leuten, die durchaus "neue Wege gehen, mal was ausprobieren" (also über 30 PS haben), aus plausiblen Gründen keine Verwendung...(dazu zählen gewisse Leute mit Lachgas, besonderen Auspuffanlagen und Auslassteuerungen)...da kann ich halt nur aus Erfahrung sprechen und kann meine Meinung schwer ändern.

Soll ich lügen, oder was? Ich finds dumm, doof, dappisch! Vor allem auf der Argumentationsbasis, dass es ein Drehmomentzylinder sei...das ist doch ab nem gewissen Ladedruck jeder Zylinder....da muss man doch nur beten, dass er irgendwie thermisch klar kommt! Ganz abgesehen von der Kolbenkonstruktion des Polini...den tauschen ja sogar Polini-Fans aus! :-D

5. Wo steht denn, dass ich mich nicht auch schon sehr lange mit dem Thema beschäftige? Hast du das Thema gepachtet? Ich hab auch nen umgebauten Renault-Verdichter hier rumfahren, komisch...und nen Axial-E-Verdichter hab ich auch schon gebaut und gefahren...mmmmhhh... kann das sein, dass ich bis jetzt sogar mehr ausprobiert hab als du? Achwas...unmöglich! :-(

Nebenbei ist Gemischaufbereitung beim abgasarmen Zweitakter auch noch mein täglich Brot.

6. Lass ich mir nicht sagen, ich ginge keine neuen Wege und würde theoretisch "schwätzen"! Wer ist denn hier bitte nicht sachlich? Nur weil man sich ewig lang den Kopf über was zerbricht, hat man doch nicht automatisch recht!

7. Mit der Einspritzung lenke ich hiermit ein!*unstursei* :-( Wenn man das einfach als Herausforderung sieht, sowas in einem Roller zum Laufen zu bringen, geht das absolut in Ordnung. Nur dass eine Aufladung zwangsläufig eine Einspritzung bedingt...DEM stimme ich weiterhin nicht zu....

8. Alles mit einem Augenzwinkern lesen! :-( Bin halb so bös, wie sichs hier liest. :-(

9. (zum wiederholten Male) ...halte das Ganze defintiv für machbar und deshalb viel Glück weiterhin !

Bearbeitet von Andre
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information