Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Vespa Zeitleiste (war Vespa Zeitstrahl)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich habe mal einen Zeitstrahl erstellt und auf ihm (fast) alle Vespamodelle eingetragen. Px und noch einige andere fehlen, kommen aber noch. Es kommen auch noch Pfeile an die Klammern, zum besseren zuordnen. Guckt euch das mal an und sagt was dazu:

vespazeitstrahl.jpg

Gruß Markus

Geschrieben (bearbeitet)

ein urinstrahl hätts auch getan...

ne aber z.b. die vsb1t modelle sind ja die gs160 modelle. gs4 nur in D.

und die 160er beginnen ab 1001 bis 0030200 danach die 2.serie..

und die ss faktion wird dir das fehlen der ss 90 nicht verzeihen.

also ganz nett, aber obs man braucht..

artax

Bearbeitet von artax
Geschrieben

Haaaallloooo!!

Ist ja okay, wenn ihr auch Kritik übt, aber prinzipiell find ich sowas einfach geil, wenn sich jemand die Arbeit macht!

Und wenn Lücken da sind, dann seht es doch eher als Ansporn, diese zu füllen!

Ich finds jedenfalls geil!!!

Gast Rolliregen
Geschrieben

ich find's auch gut, herr super artax°, bitte um auspeitschen :-D

Geschrieben

Zeitstrahl - juhu ! Wußte gar nicht, dass es so etwas noch gibt ! :-D

Hab`m wir das letzte Mal in der Grundschule erstellt :-(

So vor 20 Jahren + :-(:-(:-(

P.S: Suche auch SS 50, SS 90, Hoffmann, GS 1-4, SX 200, DL 200, TV 200, TV 175, A/B Modell, V 98, Sei giorni, Hoffmann und Piaggio Werksracer, Hoffmann-Gespann... jetzt fällt mir grad nichts mehr ein, was man Gewinnbringend verhökern könnte :-(

Geschrieben

so, die 90er sind jetzt alleda, ich habe auch noch ein paar andere ergänzt. Jetzt fehlen mir nur noch die 100er und die PX und Cosa Modelle, zu denen mir nur die Baujahre fehlen. Ich habe die Daten aus dem Buch "Vespa, mi amore" und das scheint 1990 geschrieben worden zu sein, also gehen auch die Daten nur bis 90.

Geschrieben

Primavera ET3 (VMB1T) vermisse ich noch. 1976-?

Weiß jemand bis wann die gebaut wurde? 90er Jahre? :haeh:

Geschrieben

@salih

das ist das Problem (s.o.), dass meine Daten nur bis 1990 gehen und die PV ET3 VBM1T 1101- 148923 steht hier nur bis 90, was nicht heißt, dass sie auch nur bis 90 gebaut wurde. Ich will ja auch nix falsches screiben.

@Olli ETS

okay so? Allerdings je weniger, desto besser für dich, oder? :-D

Geschrieben

so hier habt ihr die neueste Version mit meinem neuen Design :-D

der fehlende Rest kommt noch...

die nächste Stufe wird sein, dass ich dann noch versuche zu jedem Modell ein Bild zu finden

Geschrieben

px: wahnsinnsarbeit kompliment...

aber es wird umso wirrer je mehr roller drinn sind..ich fand die optik vorher einfacher.....ist aber die frage wie man das umsetzt..oder du trennst das einmal deutsche modelle einmal ital..... hmmmmmmmmm grübel.....

Geschrieben

Sehr schön, doch hier noch ein Verbesserungsvorschlag: Ich würde die Abstände der horizontalen bunten Linien noch etwas größer machen, dann erkennt man das ganze wahrscheinlich ein bisschen besser...

Gruß Robin :-D

Geschrieben

Was Du da bastelst, ist eine wirklich schöne Idee. Auf Anhieb alle Modelle incl. Bauzeiten und FG-Nrn zusammen zu stellen, dürfte eh fast unmöglich sein. Ich habe so einige Vespabücher und die Angaben darin über Modelle etc. variieren ziemlich stark.

Selbst in dem neusten (von Piaggio abgesegneten) dicken Schmöker, der angeblich ALLE Modelle beinhalten soll.... fehlen so minnigens 50% der Modelle.... also wenn die bei Piaggio das nicht mal selbst genau wissen.... seltsam.

Vielleicht solltest Du das Werk, wenn es einmal komplett ist, im Format etwas verkleinern, dass man es gut auf dem Bildschirm hat.

Ich hab nur nen 17" Monitor, sieht man die Graphik auf 21" komplett? :-D

  • Like 1
Geschrieben

also ich habe die Daten aus dem Buch "Vespa, mi amore" und der sagt, die seien aus dem Piaggio Archiv. Dann müssten die theoretisch stimmen, aber auch nur theoretisch :plemplem:

Was für ein Buch meinst du denn?

Geschrieben

Mit was für einem Zeichenprogramm machst du die Grafik?

Gruß Robin :-D

PS: Mit dem größeren Abstand ists schon deutlich übersichtlicher geworden... :-(

Geschrieben

Mit Adobe Photoshop, ist das Beste, was mir je auf den Rechner gekommen ist. Das hat den Vorteil, dass alles in mehrere Ebenen unterteilt ist, so kann jede Linie nachträglich noch verschoben und bearbeitet werden.

  • 3 Wochen später...
  • 5 Monate später...
Geschrieben
Selbst in dem neusten (von Piaggio abgesegneten) dicken Schmöker, der angeblich ALLE Modelle beinhalten soll.... fehlen so minnigens 50% der Modelle.... also wenn die bei Piaggio das nicht mal selbst genau wissen.... seltsam.

Da hilft nur der Besitz der kompletten Vespa-Tecnica's...

So gaaaaaanz komplett sind sie zwar auch nicht, aber dafür sind sämtliche Raritäten dort drinne...

  • 7 Jahre später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

ist zwar schon acht Jahre her, aber ich wollte mal fragen ob die Graphik noch irgendjemand hat? Hab den Ersteller schon mal angeschrieben, aber der meldet sich nicht.

Wäre super! Danke schon mal!

Grüße, Heppi.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gilt das auch für den 30iger PHBH von SIP?
    • Servus, kannst mir bitte  mehr Fotos schicken? lg
    • Aloha zusammen, nach 18 langen Jahren in der Garage hab ich es endlich geschafft meine PX wieder auszukramen. Die Interessen lagen einfach iwo anders in der Zwischenzeit... Den Motor hab ich vor über 18 Jahren gemacht mit 210er Malossi und Langhubwelle. Gaserkit war eines von Scoot-RS aus Fernost mit einem Oko 30M (Keihin PWK Klon). Drehschiebereinlass und einem JL Performance Righthand Auspuff (Es gibt so viele Linksträger...). Alles eingetragen, Herr Wachtmeister. *hüstel*   Nach der Bergung aus der Garage: Der Tank war komplett durchgesottet und zusammengerostet bis unter die Hutkrempe. Für den braucht es VIEL Zitronensäure. Den hebe ich mir für kalte Wintermonate auf. Habe mir einen gut gebrauchten besorgt der innen sauber war. Den Vergaser habe ich zerlegt und ins Ultraschallbad gelegt, alles durchgepustet. In der durchsichtigen Vergaserwanne war nur noch ein eingetrocknetes Pfützchen übelriechender grüner Masse, dass ich mit viel Liebe und gefummel rausbekommen habe. Alles wieder zusammengestrapst, frischer Sprit rein und ein Ölwechsel, und wer sagts denn? Nach dem dritten Kick läuft das Ding! Nach dem ersten anrollen auch gleich wieder den Grund gefunden warum ich sie damals weggestellt habe: die Kupplung. Rupft wie Sau, war damals "irgendwas" verstärktes vom 3-Buchstabenhändler. Unfahrbar. Ohne mit dem Fuß anzuschieben im ersten Gang nicht anfahrbar. So macht das keinen Spaß, also noch ne verstärkte Cosakupplung besorgt. Ein Traum... Ein Albtraum war die verfi**te Kronenmutter, die ich am Ende aufgebohrt habe. Aber dann liefs. Eigentlich.   Beim Probefahren kickte das Teil im Reso wie ein Muli auf Koks und lässt dich grinsen. Aber: Wait for it. Ganganschluss im 4ten Gang endlich auch vorhanden mit der 22er Kupplung, im Gegensatz zur originalen 23er. Ich fahr so vor mich hin und auf einmal nur noch sprotzen bevor es in den Reso geht, von jetzt auf gleich. Ich hatte den Pickpup im Verdacht. So gings los. Um den auszumessen, dass Kabelkästchen aufgemacht und da ist mir der ganze spröde Scheiss schon entgegengefallen. Der Kabelbaum der Zündung, bzw. dessen Isolierung ist mir als vertrocknete Mumie entgegengefallen. Kabelbaum erneuert, und siehe da, es geht doch. Ohne gesprotze in den Reso.   Aber jetzt was, das vielleicht schon die ganze Zeit so war: Nachdem die Fuhre im Reso war, fühlt es sich an, als wäre kein Sprit mehr da. Das hält ca. 30 Sekunden an, dann könnte sie schon wieder. Sie bleibt bis dahin an, hat aber merklich keinen Bock mehr. Man kennt das ja nach dem man heftig intim war...   Fragen: -Taugen die Oko Vergaser was oder sind die schon ab Werk murks? Gibts da Infos wie man den Schwimmerstand einstellt und wie der sein muss? -Gibts ein Vergaserkit das geeigneter und sorgloser wäre für mein Setup obenstehend? Sicher gibts das, aber bitte nicht jenseits der 300 Euro, wenn möglich Danke!   VG Heinz  
    • Hast du schon mal daran gedacht, dir die Kuwe anzusehen bevor du einen neuen Kolben einbaust? Irgendwo ist der Rotz aus dem toten Kolben ja gelandet.
    • Gut zu wissen! Danke   Ich werde dann so weiterfahren und beobachten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung