Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

In einem Foto steht 11 auf der Felge

 

Was soll man sonst noch zu der Felge sagen? Sip kennt ihre Kundschaft

 

11Zoll Normalbreite wäre für Schaltroller bestimmt auch interessant

Bearbeitet von Crank-Hank
Geschrieben
Am 12.2.2016 um 13:12 schrieb mika4real:

das Tiefbett fällt bei Vergrösserung auf 11" natürlich tiefer aus > Reifen lassen sich einfacher/schonender Aufziehen

Vielleicht kann man durch geschickte Bettung mit dem 11" Teil auch die Schwinge original lassen (nix versetzen etc) ?

Geschrieben

So, heute in Völs gewesen, da hatte SIP einen Stand und da hab ich mal nachgefragt. Die Prägung "ET-11" soll angeblich bedeuten "Einpresstiefe 11 mm", also müsste der Motor um 11 mm nach rechts versetzt werden, dass das Hinterrad genau mittig sitz.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Nudge:

 also müsste der Motor um 11 mm nach rechts versetzt werden, dass das Hinterrad genau mittig sitz.

 

hat SIP das gesagt? oder schliesst du das daraus?

 

originale Felgenhälften haben doch, schon allein weil sie nicht gleich breit sind, auch eine ET. Die ist nicht zufällig auch ca. 11mm?

Geschrieben

Hat der SIP-Mann, angeblich der Entwickler der Felge, so gesagt - also, dass man den Motoblock (wie bisher auch bei Breitreifen) um einen Zentimeter versetzen soll.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hab nun nochmal nachgeschaut, da die Felgen nun lieferbar sind:

Die 2.10-10 Felgen haben eine Einpresstiefe von 5,5 mm, 2.50-10 Felgen haben eine Einpresstiefe von 1,25 mm und die 3.00-11 Felge hat eine Einpresstiefe von 11 mm.

Das würde nun bedeuten, dass bei einer Cosa-Felge die Spur um 4,25 mm nach rechts verschoben ist. Bei Montage der 3.00-11 Felge wäre im Vergleich zum Original ein Spurversatz von 5,5 nach links. Da erscheint mir der empfohlene Versatz um 1 cm sehr großzügig....

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo hat denn jemand jetzt schon die Felge getestet???

 

Bin am überlegen da ich eine umgebaute S&S cosagabel habe mir ne 2.50-10 und halt die 3.00-11 zu bestellen.

 

 

Geschrieben

Vergiss aber den ganzen Rattenschwanz nicht der mit dem Umbau zusammenhängt.Wenn du ne 200 erter hast kannste ,wenn du Pech hast,auch die Backe verbreitern,wenn sie nicht gecuttet ist.Von dem Problemen beim Reifenwechseln mal ganz zu schweigen.Wie willste die 11 Zoll eintragen lassen?

 

Geschrieben

Ich habe die Felge bereits bei 2 Rollern verbaut. Motor muss 1 cm. nach rechts. Dies kann unter Umständen knapp oder zu knapp mit der rechten Backe werden. Dafür entsteht mehr Platz für den Vergaser. Auspuff muss natürlich auch breitreifentauglich sein. Die Vorteile an einem 11 Zoll Rad sind meiner Meinung nach die Optik, das bessere Fahrverhalten des Rollers und was für mich entscheidend war ist das der Reifen wesentlich länger hält.

Geschrieben

Das mit den umbau ist kein Problem ist eh ein groß Projekt. nur ob es mit der 2.50 felge auf cosagabel kein großen Versatz gibt ist jetzt die frage...

  

Geschrieben

Ich hab die 3.00-11 auf meiner vnb Ratte. Grund war neben der für mich coolen Optik auch die Angst, dass ein breiter Reifen am Kupplungsdeckel schleifen könnte. Mit dem größeren Felgendurchmesser hinten ist das mit 120/70-11 überhaupt kein Problem.

Allerdings hab ich, nachdem ich ne 2.50 stahl, die sip 2.10, 2.50, und die 3.00 vermessen hab, festgestellt, dass mein Motor 15mm nach rechts muss, damit das Rad mittig steht. Rundlauf ist kein Problem, Montage find ich krass, und Luft verliert sie auch leicht. (Weiss aber noch nicht wo...)

Das Rad hinten ab- und an zu montieren ist auch eine Wissenschaft für sich!! Mit Auspuff weg und Stoßdämpfer aushängen geht's aber irgendwie...

Motorbacke musste ich nur ganz wenig im hinteren Bereich verbreitern.. a6d7978ca8d6427996a405becfd27944.jpg&key=4bd97fcce8eacb733fb3f1f41884a188b4a792e9689fb9b705941f69bc23d44d65b42ed7901680b318dcc4ae7c93f9ea.jpg&key=e8c9b494b94d957c055fb68d2ce41981663b019db67cca756b050506c1d157c654a320864a617b782878d494fa56196c.jpg&key=f95fd7222e459c251d9b39e89c4cbdfe5ccd8294f30706ed4f13bcf58c6e86259c718a769eb3a0f3f466c99378e71d35.jpg&key=a5bbec26c68ceda6d7f88ba3cd7fa959c0ca912ceec2e97626379efc4d19b24a09efd942508132a36cf779d01a14bab6.jpg&key=6bec3aa7cbed7e99b61233cabc0e1648007b1afbdda7b77d644518a7a9cb307e4f940322d7fac0db430aa17e3aa05a00.jpg&key=97d6decc9141b152198da9202190df879085989f659d5135cb6dacadfc120106a422d5033c84bdda50bcc8aef327eee0.jpg&key=a60686138a47882cb808bed8395a0e7d5033f5eaabd856cfaf52caa1c1963c9d

 

Gesendet von meinem BV8000Pro mit Tapatalk

 

 

 

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Ehrni:

Ich habe die Felge bereits bei 2 Rollern verbaut. Motor muss 1 cm. nach rechts. Dies kann unter Umständen knapp oder zu knapp mit der rechten Backe werden. Dafür entsteht mehr Platz für den Vergaser. Auspuff muss natürlich auch breitreifentauglich sein. Die Vorteile an einem 11 Zoll Rad sind meiner Meinung nach die Optik, das bessere Fahrverhalten des Rollers und was für mich entscheidend war ist das der Reifen wesentlich länger hält.

Stell mal Bildas rein.

vor 3 Stunden schrieb huphup:

Das mit den umbau ist kein Problem ist eh ein groß Projekt. nur ob es mit der 2.50 felge auf cosagabel kein großen Versatz gibt ist jetzt die frage...

  

Der Green Bastard von Sip rollt doch auch auf 11Zoll.Was sagt den Sip zum Versatz?

 

@alfatreter hast du den Stoßdämpfer auch versetzt?Schaut schon knapp aus.Aber Geil.

Bearbeitet von nachbrenner
Geschrieben

Sorry, mit Bildern kann ich momentan nicht dienen. Ein Roller ist nicht mehr in meinem Besitz und der zweite ist momentan auch nicht zugänglich. Bei der PX muss definitiv der Motor um 1cm nach rechts. Legt SIP ja auch gleich die passende Distanzbuchse bei. Dann ist auch das Einfädeln des Rades kein Problem.

Geschrieben

Hab die Felge seid ca. einem Jahr in Betrieb.

Der Versatz liegt bei knapp 15mm, was bei der PX bedeutet, das die Lüfterradabdeckung an der Seitenhaube ansteht.

Bekommt man auch nicht durch leichtes ziehen der Selbigen weg.

Fahrgefühl ist etwas anders geworden, das kippverhalten ist leichter und nicht mehr so träge. 

Geschrieben
Hab die Felge seid ca. einem Jahr in Betrieb.
Der Versatz liegt bei knapp 15mm, was bei der PX bedeutet, das die Lüfterradabdeckung an der Seitenhaube ansteht.
Bekommt man auch nicht durch leichtes ziehen der Selbigen weg.
Fahrgefühl ist etwas anders geworden, das kippverhalten ist leichter und nicht mehr so träge. 
Weiss auch nicht, was sip mit den 10mm bezwecken will, wenn es doch 15mm sind... Wahrscheinlich denken die, es geht's sich's mit den 10mm bei ner PX grad so aus und es wird schon keiner nachmessen...

Gesendet von meinem BV8000Pro mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)

Ich verstehe diese Spielereien zwar nicht mehr, aber ich hatte auch schon einen 130/90-10 drauf. Trotzdem irgendwie witzig :-) 

Und ob ich einen flachen Reifen auf ner 11"-Felge oder einen Reifen mit ner höheren Flanke auf ner 10" fahre, ist gehopst wie gesprungen wenn der Umfang des Rades gleich bleibt. Das ändert nichts am Verschleiß.

Bearbeitet von DUCMAN166
Geschrieben



Aber nicht bei so nem Mokick.


Jetzt hast du sie aber gaanz schön beleidigt [emoji22]
Wehe die springt morgen nicht mehr an!! [emoji36]


Gesendet von meinem BV8000Pro mit Tapatalk

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb alfatreter:


 

 


Jetzt hast du sie aber gaanz schön beleidigt emoji22.png
Wehe die springt morgen nicht mehr an!! emoji36.png


Gesendet von meinem BV8000Pro mit Tapatalk
 

 

:-D Damit meine ich all unsere Räbbelchen ;-):cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

Was wirklich mal schön wäre, dass wäre eine 11 Zoll Felge mit 2,7 Zoll Breite.

Immer diese 3 Zoll Versuchungen. :-( Ich musste damals auf meiner PX den Motor knapp 13 mm nach Rechts versetzten, damit der 130/70-10 auf einer Cosa-PX Felge funtzt. Ich weiss jetzt nicht, wie breit die Cosa-PX Kombi war. Tippe mal so auf 2,9 Zoll irgendwas. Von Daher bist Du mit einer 3 Zoll Felge sicherlich irgendwo bei 15mm Versatz.

 

Meine Erfahrung ist, dass man bei der PX den Motor maximal 10-11 mm nach rechts versetzten kann, ohne die Seitenhauben zu modifizieren. Klar kann man die überarbeiten. Wollen aber die Wenigsten.

 

Bei einer 2,7 Zoll Felge wäre der Motorversatz optimal (10-11mm). Man muss ein wenig dengeln und tüddeln. Ist aber in jedem Haushalt mit Werkzeug machbar.

 

Den Vorteil in der 11 Zoll Felge sehe ich bei hohen Geschwindigkeiten. Der Fahrkomfort des Rollers sind dadurch ein wenig besser.

 

Das müsste man echt mal an SIP eine Mail schicken oder einen Brief schreiben.

Bearbeitet von Radulf

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Werfe kurz in die Runde.. Zylinder hat eh nicht so viel spiel, dass das mit den 2mm noch passt?
    • Nee, das passt schon. Der Vitonstutzen wird auf den normalen Auslass aufgeschoben, dichtet durch den Vitonring und wird gehalten durch zwei Federn. Entsprechend sollte der Auspuff am Krümmer zwei Ösen angeschweißt haben. Am Zylinder schafft man sich eine Öse an der Schraube für die Zylinderhaube z.B. mit einem Blech für die Klemmung der Tachowelle unten. Ansonsten was geeignetes aus dem Baumarkt/Möbelbau. Die andere Öse machst Du Dir, indem du ein Loch in eine Kühlrippe bohrst. Das Prinzip ist eigentlich für Aluzylinder, bei denen man den Krümmer nicht mit Klemme befestigen will. Geht aber auch auf Grauguss.
    • Sehr gut eruiert @VbTuningda jedes Pleul bei Kurvenfahrt axial anläuft wird durch die anstehenden Kräfte der Pleulfuss ausserwinklig an die Wange gedrückt a u s s e r  man führt das Pleul oben!   Ich muss zugeben, eigentlich sollte das passen und wäre nie auf die Idee gekommen hier die Genauigkeit anzuzweifeln und nachzumessen, aber selbst ich lern "jeden" Tag dazu!! Wir hatten schon beim ermitteln mittels Digi- Tiefenmaß der dickeren AS bemerkt, das von der Stirnfläche des HZ ganz nah am HZ zu der Wange link's zu recht's eine Differenz von diesen ca. 7-8/100mm messbar waren.   Aber niemals die Wangendicke in dem Bereich angezweifelt?   Hier passiert natürlich auch im kplt. Pleul- Kolbentrieb in der Auf und Abbewegung eine Rotation. Dies ist natürlich für einen perfekt eingelaufenen Kolben nicht sooo, toll ganz zu schweigen von mehr Reibung, Reibungswärme usw..   Dann leidet dadurch das Radialspiel der Pleulfussbohrung und sieht nach rel. kurzer Laufzeit dementsprechend bescheiden aus. Geschweige die Planflächen des Pleulfusses, AS, Deformation der AS usw., dieses Manko kaschieren selbst grössere AS nicht.   Fazit, das die Welle halbwegs vernünftig verschleissfrei laufen kann wird die Liste der Nacharbeit weiter verlängern. Man könnte dann unten schon fast mit 1mm dicken AS arbeiten wenn alles planparallel nachgearbeitet wird. In diesem Bereich muss eine Planparallelität von max. 1/100mm vorgeben werden, d.h., nach dem Härtegang "muss" diese Fläche nochmals zerspanend nachgearbeitet werden.   Da hat der Kaufmann wieder mal gegeizt!   Da wäre aber schon fast der einfachere Weg das Pleul oben im Kolben zu führen, Eure Meinung dazu? Nur wenn die Kuwe schon einige km runter hat weiss man ja nie wie das da unten innendrin vom Verschleiss her aussieht.   In der Preisliga sollte man eigentlich annehmen das es solche Ungenauigkeiten nicht geben sollte. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung