Zum Inhalt springen

Anfängertopic


JOB

Empfohlene Beiträge

Hallo Lambrettaforum!

Bin neu hier und seit dieser Woche stolzer Besitzer einer SX200.

Da ich als Anfänger nen Haufen dummer Fragen hab lohnt sich ein neues Topic.

Hier die ersten beiden:

1. Die Scheibenbremse geht total mies. Der Roller stand allerdings auch die letzten 10 Jahre (im Museum :-( ). Hab gehört dieses Ding ist nicht "user serviceable" und man braucht omminöses Spezialwerkzeug und man kann ne Menge kaputt machen.

Angstsituation. Was tun?

2. Der Lacknase hat die Tachowellenüberwurfmutter in die Gabel rutschen lassen.

Irgendwie ist aber die Tachowelle nicht ausbaubar um die Mutter rauszufischen. Oben und unten ist die Welle umgebördelt und dicker als das Loch in der Gabel :plemplem:

Was tun?

Danke schonmal!

Der Neulambrettist :-D

Bearbeitet von JOB
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 434
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

happy welcome, job!

am besten die manuals kaufen oder kopieren lassen.

scheibenbremse kann man anhand der explosionszeichnung überholen. auseinanderbauen und saubermachen müsste in deinem fall reichen. zusammenbauen wäre eventuell allerdings auch ratsam.

tachwelle gut mit zähem fett (vielleicht im winter) bestücken und dann immer rein & raus in den holm... mit ein bisschen glück taucht die ü-mutter dann wieder auf.

und ab sofort immer auf der hut sein vor sabotierenden kippelmopped fahrern.

steve

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und wenn die Überwurfmutter mal wieder auftauchen sollte, einfach einen Kabelbinder drunter machen und sie haut nicht wieder in die Tiefen der Lenkung ab :-(

Ach so, um sie wie der zum Vorschein zu bringen, einfach die ganze Mofa umdrehen :-D ( so unernst ist das gar nicht)

- gonzo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und wenn die Überwurfmutter mal wieder auftauchen sollte, einfach einen Kabelbinder drunter machen und sie haut nicht wieder in die Tiefen der Lenkung ab :-D [...]

Bei mir ist da ein Gummiringerl! Sonst hätt ich NIE so unbedarft den f*** Deckel angehoben! :grr:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem hoch und runter zerstörst Du ziemlich bald die Ummantelung, was dann zum schnellen Feuchtigkeitseintritt führt und festgehen der Tachowelle durch anrosten, vor allem nach längerem stehen. :-D

Ich hatte das selbe Problem mit der reingerutschten Überwurfmutter, hab dann die Tachowelle einmal ganz runtergezogen, dann Isolierband umgewickelt, das dann mit der Hülle wieder vorsichtig durch das beschissen verwinkelte Loch der Lenksäule geschoben und siehe da, die Überwurfmutter wurde vom Isolierband am runterrutschen gehindert.

Würde dann allerdings auch einen Kabelbinder (oder Gummiring weil orig.) drunter ansetzen fürs nächste Mal.

Wegen des Problems mit Deiner Bremse:

disk_brake.gif

Schau einfach mal bei lloydys_lambrettas_3D.gif rein, dort ist das ein wenig im Workshop beschrieben.

Viel Erfolg....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann Oute ich mich auch mal als Überwurfmutternindieversenkungfallenlasser!! :-D

Bin auch lange ohne Mutter gefahren, aber in der nächsten Zeit kommt meine Gabel raus und dann auch natürlich die Mutter.

Freu mich schon, weiß gar nicht mehr richtig wie sie ausgesehen hat. :-(

Aber das mit dem Isoband ist auch ne gute Idee, würd ich als erstes versuchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach nee, die Überwurfmuttergeschichte is mir gestern auch passiert :-( als ich ne neue Tachowelle einbauen wollte. Hab dann die Aussenhülle im Lenkrohr ganz nach unten gezogen, so dass sich die Mutter oben verhakt hat und das ganze Gedöns wieder vorsichtig nach oben geschoben und mit Isoband "gesichert".

Gruß

Timm

PS: Der Einbau der neuen Aussenhülle stellte mich vor ein Problem, wie soll die Überwurfmutter durch das kleine Loch in der Gabel??? Hab dann die obere Hülse abgeschnitten, das noch innen steckende Aussenhüllenstück rausgefriemelt, die Hülse wieder auf die Hülle gedrückt, nochmal leicht gequetscht und fertig...bis ich dann festgestellt habe, dass dann ja auch die Tachowelle gekürzt werden muss :uargh: :-( Naja, hab dann oben und unten ca. 5mm abgshnitten und jetzt passts wieder ungefähr :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab meine beim Stoffi gekauft und da war unten nicht mal die Mutter drauf.

Wie sieht denn deine Welle von unten aus?

Ist da drin so ein konisches Teil, oder ist der Abschluß gerade (wie oben).

Wenn konisch kann man die Mutter sicher abmachen.

Wenn gerade wie oben, wird sie warscheinlich nicht abgehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Normalerweise kannst du die untere Mudder mit der langen Gummitülle abziehen.

Ich kriege nächste Woche 2 Tachowellen, weil bei meinen beiden 2.Serien neue reinmüssen.

Wie kriege ich die am besten reingefummelt ohne die Aussenhülle zu Verknicken / beschädigen. Die alten Hüllen sind schon raus... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neu einziehen einer Hülle:

Die sind durch leichtes drehen von der Hülle zu entfernen, wenn die neu sind. Jedenfalls das untere Ende. Nach der Montage der Hülle in der Säule wie schon beschrieben wird die dann wieder "aufgeschraubt".

Vorher aber die Länge prüfen ansonsten steht die Tachwelle 10cm nach vorne raus.....

Zum Thema Endstück:

Eine alte Hülle von unten durchschieben, dann die "neue Hülle" an der alten befestigen, z.B. mit einem stabilen Draht von innen verbinden und aussen einmal dünn um die beiden Hüllen wickeln mit Isolierband (nicht zu dick auftragen, dann wirds nichts beim dem beschissen verwinkelte Loch der Lenksäule).

Vorsichtig ziehen und ein wenig drehen der Hülle im Bereich der Lenksäulenöffnung.

Hoffe geholfen zu haben....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Boah, gleich so viele neue hilfreiche Beiträge! Danke!

Hier ists ja viel toller als nebenan im Vespabereich. :love:

Hab gleich noch ne Frage: Gibts ne Möglichkeit Schlüssel für Lenk- und Gepäckfachschloß nur mithilfe der Schloßnummer nachmachen zu lassen?

Die fehlen nämlich und zumindest bei manchen Vespas geht das...

Weiterhin such ich noch ein paar Teile - es sollten der Optik wegen (meine SX ist und bleibt unrestauriert) Originalteile sein; gern mit etwas Gammel und Patina

- Sitzbankriemen rot

- Blechschildchen für Sitzbankbezug

- "Innocenti"-Schild hinter der Sitzbank am Heck

- Trittleisten rechts außen (vorne und hinten)

- Batteriespannband / -halter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Boah, gleich so viele neue hilfreiche Beiträge! Danke!

Hier ists ja viel toller als nebenan im Vespabereich.  :love:

du schleimst dich ja voll ein hier :-(

hast du den TSONE schon bestellt?

Muß man wenn man vor der SX steht wie der Ochs vorm Berg.. :-D

Klar ist der TS1 schon bestellt - ich hab vorsorglich schon mal das Loch in die Backe gemacht. Die kriegt man doch im Zweifelsfalle problemlos wieder, gell?

Jetzt noch eben mal den Lenker droppen, zwei Dosen Mattschwarz drüber und fertich is die Reuse. :-(

Ich hör die Ferde schon wiehern!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das lenkschloss koann zerlegt werden und auf deinen schlüssel angepasst

hab ich bei mir auch gemacht!

du kauft dir auf nem teilemarkt einige schlüssel

dann

einfach das schloss zerlegen

und die 3 kolben so lang untereinander austauschn bis es passt

ich musste dann noch einen kolben um einen mm abschleifen und nun finktionierts einwandfrei :love:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Boah, gleich so viele neue hilfreiche Beiträge! Danke!

Hier ists ja viel toller als nebenan im Vespabereich.  :love:

Hab gleich noch ne Frage: Gibts ne Möglichkeit Schlüssel für Lenk- und Gepäckfachschloß nur mithilfe der Schloßnummer nachmachen zu lassen?

Die fehlen nämlich und zumindest bei manchen Vespas geht das...

Weiterhin such ich noch ein paar Teile - es sollten der Optik wegen (meine SX ist und bleibt unrestauriert) Originalteile sein; gern mit etwas Gammel und Patina

- Sitzbankriemen rot

- Blechschildchen für Sitzbankbezug

- "Innocenti"-Schild hinter der Sitzbank am Heck

- Trittleisten rechts außen (vorne und hinten)

- Batteriespannband / -halter

der nigel cox (bspw.) macht dir schlüssel nach nummer. mit ein wenig glück hat der auch noch NOS schlüssel. das ganze trotz pfund zu sehr fairem kurs (wenig porto und super schnell). sonst ist der gute schon recht hochpreisig (www.westonscooterparts.co.uk).

schild unter der sitzbank 'innocenti lambretta' und trittleisten sind i.d.r. als replikas sehr gut. bei den trittleisten kann es aber beim nachkaufen einzlner leisten doch zu recht deutlichen farbabweichungen kommen.

blechschild für sitzbankbezug mit 'guiliari' ist wahrscheinlich schwer zu bekommen (gsf oder jockey?).

batteriespannband kostet bei mbdevelopments 15 pfund... vielleicht hat 's das aber auch bei den einschlägigen kontinentalen händlern?

cheers steve

p.s.: deine umbaumaßnahmen finde ich gut. bitte noch den kotflügel entfernen und durch rd pendant ersetzen und die scheibenbremse auf hydraulik umfrickeln...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

leider war meine sx200 nicht in so einem guten zustand und ich restauriere sie gerade ... jaja, schon seit über einem jahr :-D

kann dir das emblem hinter der sitzbank und eventuell auch die beiden trittleisten geben. das habe ich noch aufbehalten (bei den trittleisten bin ich mir nicht 100% sicher). also original und gaybraucht, inkl. patina :-(

sattelriemen in "oxblood"-rot gibt es hier: www.lambretta.co.uk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn dir die Bremswirkung der Scheibe trotz Reinigung und korrekter Einstellung nicht reicht, kannst du ohne den Originalzustand zu zerstören auch auf Reverse-Pull umbauen. War damals sehr beliebt und hat auch bei mir (bzw. meinem Roller) den Druckpunkt verbessert.

Meistens ist die Bremse übrigens bei Standfahrzeugen schlecht. Ist wie bei den Lussos nutzt man die Bremse nicht wird sie immer bescheidenener.

Zum Reverse-Pull gibt es ein eigenes Topic.

Aber du mußt ja sowieso alle alten Topics durchlesen, bevor du die nächste Frage stellen darfst. :-D

Super das du die Kiste nicht tot-restaurieren wirst.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zur überwurfmutter: ist wohl jedem mal passiert, ich hab's mit mit 'nem Dicken draht und Teppichklebeband dran (klebt ja wie sau) rausgeangelt, ist aber dennoch 'ne fummelei.

zum Welle einziehen: einfach die Seele falsch herum von unen in die Gabel einfaedeln und nach oben duchschieben, dann von oben die Hülle drüber schieben und mit etwas wackeln geht die auch durch, dann die Seele wieder raus, saeubern, fetten und oben rein, fertig!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information