Zum Inhalt springen

Vorstellung im Forum und "Tuning" Fragen


Hoofy

Empfohlene Beiträge

Guten morgen ins Forum,

 

mit diesem Post möchte ich mich gerne vorstellen und nach Tipps und Unterstützung durch die Profi's hier bitten.

 

Also ich bin 35 Jahre alt verheiratet und habe einen Sohn :-). Ich habe in den letzten Jahren viel gearbeitet und wollte mir wieder ein Hobby suchen um nicht immer nur die Arbeit zu haben. Da ich in den 90ern eine PX hatte und ich in der Vergangenheit immer mal wieder wehmütig an meine alte PX gedacht habe, habe ich mir nun vor knapp 3 Monaten eine PX 200 lusso elestart zugelegt. Erste Feststellung : alles echt teuer geworden :???:. Am Geld soll es zwar nicht scheitern, aber das wächst ja nicht auf den Bäumen und muss, wie bei allen anderen hier ja auch, sauer verdient werden.

 

Damals hatte ich schon einige Ahnung von der Materie wenn auch nicht solches Fachwissen wie die meisten hier. Aber die PX komplett zerlegen und wieder zusammenbauen konnte ich. Damals gab es noch kein Internet in dieser Form wie heute und man musste für jede Technikfrage andere Fahrer fragen oder zum Tuner gurken. Damals war das bei mir Devil Inside in Eschweiler. Die Jungs hatten echt was drauf. Naja jedenfalls war die PX damals echt klasse 177er Polini, Rennwelle, 24er Vergaser, Primär, Bitubu's usw. Leider ist der schöne Roller dann einem Unfall zum Opfergefallen.

 

Jetzt möchte ich halt auch wieder "mehr Power harr harr" und bin mir nicht sicher was, wie, wo :-P

 

Meine Vorstellung (ohne die Optik) war jetzt ein Quattrini 232, mit Quatrrini Welle, 28 oder 30er Vergaser, Primärübersetzung, PK Polrad (hab ich schon erworben), anderer Auspuff, PM 20, Scorpion (leider derzeit nicht lieferbar) Faffspeed MK 4 sowas in der Art (soll nicht so blechern klingen sondern tiefer und dumpf), Kupplungskorb,

 

Ich bin mir aber nicht schlüssig, ich habe hier im Forum mal den Quattrini 232 Thread gelesen und da hielt sich die Begeisterung ja doch sehr in Grenzen, alternativ vielleicht den Polini 221. Der ist günstiger als der Quattrini wobei da stand das ein User hier (Klaus oder so :sigh:) den Quattrini auch für 850 EUR anbietet. Prinzipiell bin ich bereit auch mehr für den Quattrini zu bezahlen aber das macht ja nur Sinn wenn er auch mehr leistet als der Polini. Ich möchte auch nicht wirklich am Gehäuse rumfräsen usw. Kanäle polieren wäre noch ne Option aber mehr nicht. Mein Ziel wären 25-30 PS ist das machbar? Was empfehlen die Experten hier und wieso? Ich möchte keine Drehzahl Rennmaschine sondern einen kräftigen Roller der gut schiebt. Natürlich auch mehr dreht aber das hatte ich beim Motorrad und dann muss man immer tierisch den Hahnaufreißen die Karre schreit ohne Ende und jeder denkt was ist das für ein Idiot.

 

Also ich freue mich auf Eure Anregungen und Tipps was so machbar ist oder halt auch nicht :wheeeha:. Bitte zerfleischt euch nicht wenn der Eine sagt Polini der andere Malossi usw. Jeder soll hier seine Meinung an mich geben können das wäre wirklich toll.

 

Bis dahin viele Grüße

Hoofy

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe in den letzten Jahren viel gearbeitet und wollte mir wieder ein Hobby suchen um nicht immer nur die Arbeit zu haben.

 

unbedingt GTS300, vespaonline und mit zahnwälten und deren frauen (die als mitfahrer zwangsbeglückt wurden) in den sonnenuntergang reiten!

 

:-D

 

ps: alter, mit 35 jahren mal was suchen um "nicht nur die arbeit zu haben"? => sofort zum arzt!

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schön dass du da bist, lass dich vom Ton hier nicht irritieren.

 

Wenn du erstmal nicht fräsen willst, nimm ruhig den Polini. Kann ich aus eigener Erfahrung nur empfehlen und wie du schon sagst, das Geld ist sauer verdient.

 

Damit kannst du erstmal den SI Vergaser weiterfahren. 25-30 PS wirst du damit erst mal nicht einfach so erreichen, aber es ist auch schön, wenn man sich noch steigern kann. Das geht dann auch sicherlich mit dem Polini noch und wenn dir das nicht reicht, wirst du den auch gut wieder los.

 

Wenn du das letzte Mal vor 20 Jahren geschraubt hast ist es sicher nicht falsch erst mal wieder eine Nummer kleiner anzufangen und wie gesagt, es lässt noch Potential. Polini 221 macht auch so schon ordentlich Spaß.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

unbedingt GTS300, vespaonline und mit zahnwälten und deren frauen (die als mitfahrer zwangsbeglückt wurden) in den sonnenuntergang reiten!

 

:-D

 

ps: alter, mit 35 jahren mal was suchen um "nicht nur die arbeit zu haben"? => sofort zum arzt!

?????????????????????????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tourer: den neuen malle sport auf langhub mit malle kopf mit nem topfauspuff würde ich für nen tourer nehmen, da kann auch der 24er si bleiben. 30ps holen da aber wohl nur die ganz fitten raus.

 

"sport": wenns ein bissel mehr sein darf, malle mhr, großer gaser auf membran und resopott. lauter, mehr verbrauch, aber auch mehr leistung. 30ps+ sind da auf jeden fall drin.

 

is halt wesentlich günstiger als das quattrini-zeug. und bei 50ps die damit schon geknackt wurden braucht man eigentlich auch nicht mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würd besser auch zum "MHR 2ring 57hub" auf 60hub mit 1.5mm KODI greifen, das spart dir viel geld weils noch nix extravagantes ist, drückt aber auch gscheidt weil der zylinder einfach ein guter wurf ist.

passt wohl auch mit pm20 und 28er phbh, verträgt aber dann auch 35er keihins mit laras und dergleichen.

 

 

 

?????????????????????????

 

was ist unklar? zur not mehrmals lesen....

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Motorhead

 

Was soll man auf so eine Antwort sagen?? Deine letze Antwort unten war hilfreich das andere naja. Ich fände es nett wenn Du mich oder meine Lebensweise nicht in Frage stellst ohne mich zu kennen danke :thumbsup:

 

@Run Seven

Danke für Deine Meinung. Ist es richtig das Malossi eher zum drehen und Polini eher so zum schieben da ist oder kann man das so pauschal nicht sagen? Im Quattrini Threat wurde was über 30 PS gesagt zum Quattrini. Ich will schon jetzt im Winter alle Teile Verbauen sprich alle Teile kaufen und dann den Motor fit machen mit Lagern Dichtungen und den Tuningteilen. Wie sähe der Vergleich Polini Malossi Quattrini aus bei gleicher Peripherie? Sprich 28 oder 30 Vergaser Rennwell Primär usw.? Wo ist a)mehr an PS und durchzug rauszuholen und b) was ist haltbar und nicht so Wartungsintensiv? Ich gebe zu ich habe mich ein wenig auf den Quattrini eingeschossen, lasse mich aber gerne im Vergleich vom Gegenteil (Unwissenheit) überzeugen.

 

@ Das O

Was ist ein "topfauspuff"? Wie gesagt der 24 kann raus und nen guter 28 oder 30 er rein. Auspuff soll ruhig lauter und vorallem soll man ihn sehen... Ich weis der Trent scheint Richtung BigBox und so zu gehen, aber ich bin da irgendwie alte Schule und will den Pott sehen :-D

 

MfG

Hoofy

Bearbeitet von Hoofy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie soll ich das verstehen? Also ich werde das selber machen und ich habe vor 17-18 Jahren nen Motor "aufgebaut". Ob der den hohen Ansprüchen von heute genügt hätte k.a. Aber damals konnte ich sowas. Also ich sag mal das Teil auseinandernahmen und wieder zusammenschrauben ist ja kein großes Ding. Hinterher den Vergaser einstellen das alles top läuft das wird denke ich mal schön anspruchsvoll.

MfG

Hoofy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

er will sagen, dass du derzeit noch nicht die fähigkeiten besitzt, einen 30ps motor durch fachwissen im alltag am leben zu halten.

das wissen dafür braucht man nicht nur für den aufbau, sondern auch fürs weitere fahren. sonst hast schnell mal viel ausgegeben UND viel kaputt gemacht.

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube hier im Forum kann sich kaum jemand davon freisprechen Lehrgeld in Form von Klemmern, Fressern, gelochten kolben, abgerissenen Wellen oder geplatzten Kupplungskörben gezahlt zu haben. Bei meinem ersten Klemmer hab ich von 80 auf 0 mit dem blockierten Hinterrad runtergebremst.Warum? Weil ich bis dato noch keinen blassen Schimmer davon hatte warum es klemmt, geschweige denn wie sich das ankündigt. Sich sowas durch lesen anzueignen ist schon eine sehr gute Grundlage, alles andere muss man er-fahren.

Einen 30PS Motor aufzubauen ist mit den heutigen Komponenten kein Hexenwerk mehr. Dafür müssen die Überströmer auch nicht glänzen wie Omas Tafelsilber. Man muss sich halt in die Thematik einlesen, und wenn man sich für einen Zyl entschieden hat sich mit diesem auseinandersetzen.

Btw: Willkommen im Forum Hoofy

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Luftpinselkönig

Ich hatte damals auch mal nen Klemmer. Warum weiß ich nicht nur das ich 30 Minuten warten musste bi die Karre wieder angesprungen ist :muah: Lief aber bis zum Unfall danach dennoch wie eine 1. Sogar gefühlt besser :-D Damals war das halt einfach schrauben Teil musste laufen und sollte schnell sein ohne Rücksicht ob das hält oder nicht.

 

@gay-sf-Lord

Stimmt scheint so das es das ist aber da sind meine Kenntnisse von der Materie ja auch stehen geblieben :-)

 

@Geizhead

Naja ich habe es eher so gelesen als würde man mir mal so ganz wertfrei unterstellen zu spamen....

Das ich einen 30 PS Motor bauen will habe ich ja auch nicht gesagt, sondern das ich die gerne hätte wenn das möglich ist ohne am Gehäuse zu fummeln oder Membran. Wenn das mmit dem Quattrini "einfacher" geht in diese Richtung zu kommen und er sich dann eher fahren lässt wie ein schöne 6 Zyl. Diesel dann wäre das sicher meine Wahl. Wenn das genauso einfach mit dem Polini oder Malossi geht dann wäre das eine Alternative weil es günstiger ist was die Zylinder angeht. Inwieweit muss ich Ahnung beim Fahren haben wenn die PX getunt ist? Sollte das Mischverhältniss geändert werden andere Ölpumpe? Ölpume raus? Kannst ja auch schreiben worauf zu achten wäre.

 

Ich möchte gerne alle möglichen Komponenten durch höherwertige ersetzen, aber halt ohne am Gehäuse zu frimeln. OK Kanäle Polieren :-D

 

Wie könnte denn so ein Motor aus sehen? Welche Komponenten würdet ihr empfehlen? Und warum. Deswegen frage ich ja hier nach wenn ich alles schon wüsste würde ich keinen Rat in solch einem Forum suchen.... Ich war anfangs in die Richtung Polini unterwegs und dann sagte ein bekannter da gäb es "heutzutage" "diese " Quattrinis die gesteckt 25 PS bringen würden. Da bin ich natürlich neugierig geworden. Der Roller soll ja kein Highend Rennrller werden.

 

MfG

Hoofy

Bearbeitet von Hoofy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Schrauben mache ich definitiv selber! Ich Kauf mir ja keine Vespa und gib die weg und lass alles machen. Wo wäre da der Spaß? Das mache ich mir meinen Autos. Aber da kann man ja auch nicht mehr wirklich selber was machen.

Ich fände halt mal zielführende Antworten toll. Warum Malossi? Ist der von untenrum auch kräftig? Ist er ein Allrounder oder eher wählerisch bei den Komponenten. Welche Komponenten wären zu empfehlen usw.

MfG

Hoofy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also wenn der puff zu sehen und zu hören sein darf, liegt wohl eher dein augemerk auf druck.

 

malle mhr + malle kopp auf 60er welle (vollwange, leicht bearbeitet), vforce 4, 35er keihin und nen gescheiter puff. was gescheit ist hängt davon ab, welche drehzahlen du magst. der kram dürfte wohl so +/- 1.000 € kommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ach so, es sollen 30 ps ohne membran werden? na dann viel spass :-)

 

 

und quattrini hab ich keine ahnung von.

 

meinen ersten großen malle hab ich aus gebrauchtteilen zusammengebaut, zum lernen nicht verkehrt gerade wenn man länger raus ist. bei den aludingern kann ein böser klemmer halt schon exitus bedeuten.

Bearbeitet von Das _O
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey hoofy

 

War nicht bös gemeint oder so, aber gsf ist eben gsf, und da wird das Synonym "Sommerloch-Topic" sehr ernst genommen.

 

Und in der Regel gibt es nicht nur DAS EINE WAHRE SETUP.

Viele hier haben mehrere Motoren/Vespen/Lamperzen herumliegen/-stehen und bedienen damit ihre niederen Gelüste.

 

Ich kann zwar mit 200er Block wenig anfangen, aber der Malossi Sport soll nicht schlecht sein, kann mit ziemlich allen Vergaser- und Einlaßvarianten gut, steht nicht auf Kriegsfuß mit Boxen und moderate Resotröten und kann/darf auch Tourentauglich übersetzt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würd den Pinasco nehmen!  > siehe Topic:http://www.vespaclub-flachgau.com/main.html

 

Drehschieber, Ü20PS einfache Realisierung mit Erfolgsgarantie!

 

Bereich "Post It": Resataurationen / Projekte und How Too´s > Topic: > "Pinasco 235 ALU - das LangLanghub Monster" über 200Bilder

 

Mußt Dich halt anmelden > kost aber nix!  > viele Bilder und viel Erklärtes

 

Auch Malossi und Polini Projekte sind da drin

 

Grüße

 

Woifal

Bearbeitet von Woifal
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten morgen,

 

@ anfahrer

Ich nehm es Dir nicht übel ich kann mir vorstellen das es öfter Leute gibt die aus Langeweile spamen. Ich finde nur schade das erstmal Unterstellungen kommen ohne das es dafür wirklich einen Grund gibt. Ich denke wir alle hier haben mindestens eines gemeinsam und das ist die Vespa und einen tollen Roller zu fahren sowie sich auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen wenn man Rat oder Hilfe braucht....So genug dazu ;-)

 

Ich weiß den einzig wahren Motor gibt es nicht. Jeder hat da andere Vorlieben und Passionen. Ich fände es schön wenn man mal Empfehlungen bekommt welcher Vergaser usw. zu meinem "Wunsch" passen könnte Welle usw. Welche sonstigen Komponenten würdest Du empfehlen zum Malossi? Wo würde sich die Leistung schätzungsweise befinden? Ich habe halt nur noch meine PX von damals im Kopf was die Leistung angeht. Ich wollte immer ne 200er haben damals. Jetzt habe ich eine und war von der Leistung doch enttäuscht. Läuft grade mal 100. Da gin mein 177er damals besser! Es kann natürlich sein das ich zum einen von meinem Motorrad mit 110 PS etwas anderes gewohnt bin und das ich im Vergleich zu damals bestimmt 15 Kilo mehr wiege :rotwerd:

 

@ Woifal

Danke für den Hinweis an Pinasco habe ich garnicht mehr gedacht. Was fährst Du selber? Was würdest Du so empfehlen?

 

MfG

Hoofy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

@Run Seven

Danke für Deine Meinung. Ist es richtig das Malossi eher zum drehen und Polini eher so zum schieben da ist oder kann man das so pauschal nicht sagen? Im Quattrini Threat wurde was über 30 PS gesagt zum Quattrini. Ich will schon jetzt im Winter alle Teile Verbauen sprich alle Teile kaufen und dann den Motor fit machen mit Lagern Dichtungen und den Tuningteilen. Wie sähe der Vergleich Polini Malossi Quattrini aus bei gleicher Peripherie? Sprich 28 oder 30 Vergaser Rennwell Primär usw.? Wo ist a)mehr an PS und durchzug rauszuholen und b) was ist haltbar und nicht so Wartungsintensiv? Ich gebe zu ich habe mich ein wenig auf den Quattrini eingeschossen, lasse mich aber gerne im Vergleich vom Gegenteil (Unwissenheit) überzeugen.

 

 

MfG

Hoofy

 

 

Unbearbeitet schiebt der Polini mehr. Musst dich halt entscheiden, ob du jetzt fräsen willst, oder nicht. Gesteckt ist der Polini zu empfehlen, wobei ich zum M232 nichts sagen kann. Für Malossi Sport/Polini unbearbeitet hier ein Vergleich

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/298658-besseres-stecktuning-malossi-sport-oder-mhr/#entry1067966281 Beitrag 13

 

Einen Vergleich für die anderen wirst du dir selbst mal zusammensuchen müssen, da kannst du Tage hier verbringen.

 

Polini ist jedenfalls wenig wartungsintensiv und zuverlässig. Der alte Malossi hat bei mir auch von Vollgas von einer Tankstelle bis zur nächsten klaglos weggesteckt. Zum Quattrini kann ich nichts sagen.

Bearbeitet von Run Seven
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würd den Malossi sport mit 60er welle gelippt fahren 24SI Vergaser und Sip Road

P&P hast hier super SZ 120/178 ca

Gaser anpassen ein bissl SI Vodoo

 

drückt super hast an die 18PS mit super band ...

 

meine persönliche Meinung

 

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information