Zum Inhalt springen

M200 Problem - läuft im Stand, fährt aber nicht


Empfohlene Beiträge

hallo leute,

 

habe ein Problem mit meinem M200. die meisten Komponenten sind gewählt wie von quattrini vorgeschlagen - 26er vergaser, 138er HD, 36/38er ND, 50er schieber, Auspuff ist ein falkR, kupplung onkel Tom, vespatronic, Zylinder plug&Play - keine Bearbeitungen, Motor ist nagelneu - also Problem von beginn an.

 

Motor läuft im stand wunderbar, dreht schön rauf und geht sauber zurück ABER raufsitzen, 1. gang rein und kupplung loslassen verreckt der karren (egal ob mit viel oder wenig gas). das ganze auch ohne draufsitzen. züge sind korrekt angeschlossen (aber das verhalten des Motors ist vergleichbar mit im 4. gang anfahren), kupplung trennt auch (wenn man karre mit ausgeschaltetem Motor schiebt).

 

was ich schon versucht hab: düsentausch (ND von 36-38) mit und ohne o-ring, mit tank (deckel offen für Entlüftung) und mit buzetti tank (sprit rinnt ausreichen)

 

wer hat eine Idee an was das liegen könnte? vergaser? - kanns die zündung hier schuld sein? für jeden sachdienlichen tip dankbar

 

danke im voraus

Bearbeitet von moetzo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kannst du über das hinterrad bei eingelegtem 1. gang, den motor problemlos durch drehen? also kerze raus und dann mal versuchen am hinterrad zu drehen?

soeben ausprobiert - funktioniert einwandfrei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

versuch mal:

 

1. karre so aufbocken, das das hinterrad in der luft ist. dann gang einlegen bei laufenden motor. was passiert?

 

2. vespa anmachen, schieben und aufspringen, dann den 1 oder 2. gang einlegen. was passiert?

 

ich vermute die kulu, aber teste mal das oben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welcher Vergaser isses denn?

 

Ich finde den 50er Schieber ziemlich groß für ne 36er ND.

 

Kannst mal ne 48er ND reinstecken?

 

Oder nen 30er Schieber?

 

ist ein 26er VHST - da gibts nur 45-55 schieber. quattrini gibt diesen vergaser mit 50er schieber, 35-36 (teilw 38er) ND vor

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast die vespatronic falsch angeschlossen dass der Motor falsch dreht? Sonst 1 wo warten bis ich zu Haus bin. Schwierig ferndiagnosen.

 

@bkflash: jo mach mi näd schwach ... die kann man falsch anschliessen. also ich meinte auf der box ist ein grosser und ein kleiner stecker - somit sollts eigentlich klappen. aber hast recht, wenn nach deinem urlaub vielleicht mal ein paar minuten zeit hättest.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte n ähnliches Problem! Der Schwimmer hat zu schnell geschlossen, also war zu wenig Sprit in der Kammer! Lief einwandfrei im Stand und beim losfahren nach wenigen Metern oder teils im Stand ausgegangenen.

Schwimmerstand eingestellt und seither ist Ruhe! Auf Parma mit 30Mikuni...

Lief der Gaser schon auf ner andren Karre?

Evtl mal kontrollierten..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Du hättest die Nadeln einfach wieder mit Fett einsetzen können. Wenn du jetzt aber schon auf den Lagergehäusen herumgeklopft hast, sind die jetzt wohl kaputt. Du könntest sie vorsichtig mit einem Dremel an einer Stelle auffräsen, bis sie die Spannung verlieren
    • Wenn die mal wirklich fest sind hilft immer temperatut. Also mal ne weile brenner oder Heißluftfön rein halten.  Danach mit einem SEHR scharfen durchschlag, Meisel oder großen Schraubendreher von innen nach außen durchschlagen. Im Schlimmsten fall zerlegt es den Rest vom Lager. Plan B wenn gar nichts hilft. Lager bis auf die Schale leer machen (nadeln raus) Sehr scharfer Schlitzschraubendreher... Hammer... Feuer frei. Da gehen die definitiv bei kaputt.  
    • Nimm ne alte Zughülle und wurschtele sie dort entlang, wo die Bremsleitung laufen soll. Enden markieren, wieder rausziehen und dann ausmessen. Plus 3 cm oder sowas. Dann hast Du einen guten Anhaltspunkt. Es kommt ja auch immer drauf an, wie und wo Du sie verlegen willst. 
    • @REH777 hat ja schon was passendes verlinkt, Bremsluft nehmt man das also. Wieder was gelernt...   Mehr Löcher im Düsenstock = bessere Gemischaufbereitung. Man merkt es einfach. Gerade bei 50-70 CC Mopeds mit PWK24 ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht von 8 auf 30 Loch. Bessere Gasannahme über gesamte Band, Schieberuckeln plötzlich weg & schneller passende Bedüsung gefunden.
    • Woher weißt du, dass es nichts anderes war? Vielleicht war das Material auch nicht ölbeständig
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information