Zum Inhalt springen

Will auch ne Lambretta


Berni

Empfohlene Beiträge

Hallo erstmal,

ich kann mittlerweile etliche Smallframes mein eigen nennen, aber nun hab ich mich enschlossen doch noch eine Lammy zu kaufen (jaja man wird erwachsen). Die Suche hab ich natürlich auch schon benutzt, aber bei den Modellen hab ich auch noch keinen Peil :-D

Ich stell einfach mal meine Fragen:

1. Kann mir mal einer ein bisschen die Modelle erklären, was ist die Cosa unter den Bertas, welche sind selten..

2. Da ich erst Ende diesen Jahres meinen Motorradführerschein bekomme, kann ich mir auch Zeit nehmen. Und da ich im Juni/juli für 3Wochen in Italy bin, hab ich mir gedacht eine von dort mitzunehmen. Wie sind die Preise, bekommt man überhaupt welche dort..?

3. Auf was muss man besonders achten beim kauf einer Lammy. Mir ist natürlich klar das jetzt nich jede Kleinigkeit aufgezählt werden kann. Aber halt so bestimmte stellen (z. B. "Smallframe-Welle") gibts doch bestimmt.

4. Da ich bis jetzt noch nie einen Roller Orischinol gefahren bin, denke ich auch das die Lamy früher oder später ein bisserl getunt wird. Ich will-wenn man denn so was noch findet- einen 200ccm Motor, aber zur Not kann man doch einen aufspindeln lassen. Wie siehts mit Tuning aus? Der TS1 soll ja ganz gut sein, aber wie siehts mit der Haltbarkeit aus? Wie zuverlässig ist so ne Lammy generell?

5. Sind Tüv-Eintragungen auch so simple zu machen wie bei ner Wespe?

6. Was sollte man sonst noch so als Lamy-Newbie :-( wissen?

Gruß

Berni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

allso alle lambrettatypen mit fotos gibs

HIER in italienisch

und

Hier in englisch

für dich wären dann interessant alle ab der Serie 2

kannst dir also einfach jene aussuchen die dir besser gefällt

lam150_LI2.gif

lamLI_special.gif

lamDL_125.gif

der motor ist im prinzip ab der serie 2 kaum mehr verändert worden

bis auf kleinigkeiten wie kupplung getriebe kurbelwelle

aber die schale ist identisch (125-175 und 200 sind verschieden ist klar)

also motortechnisch ab S2 alles möglich

fahrwekstechnisch ist auch net viel unterschied alle 10"

eine kaufberatung in englisch gibts Hier

wichtig ist auf jeden fall das hier (diese schweißnat hält den motor an den rahmen :-D )

http://www.lcgb.co.uk/workshop/buying/2.jpg

kein riss ist

da reißen bertas gerne

ein riss ist kein grumd zum nichtkaufen da er ja gescheißt werden kann

aber doch schon zum preismindern :-(

so und jetzt brauchts noch den Lummy und den sukram die hier einen Schwachsinn oder einige Beleidigungen reinschreiben denn ohne darf ja kein Topic im Lambrettaforum mehr Abrutschen :-(:-( :plemplem:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so und jetzt brauchts noch den Lummy und den sukram die hier einen Schwachsinn oder einige Beleidigungen reinschreiben denn ohne darf ja kein Topic im Lambrettaforum mehr Abrutschen :-D   :-( :plemplem:

ooops, sorry für die verspätung. bin gerade ien bisschen im gasthaus hängen gayblieben. was soll ich sagen? dass ihr alle blöd seid ist ja allen bewusst, oder? sukram, was meinst du, mir fällt grad nichts ein ... :-(

ernsthaft: kauf was dir gefällt, hauptsache es ist komplett und kein rostiger schrotthaufen. ab 300 bist du dabei, ab 1000 macht es sinn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also nochmal vielen Dank für die vielen Antworten. Werde jetzt mal schauen was mir der "hell n back" anbietet... Halte euch natürlich auf dem laufenden.

Mich hätte auch noch interessiert, ob es wirklich um die Haltbarkeit einer Lamy so schlecht ist, wie immer behauptet wird?!?

Und stimmt es auch, dass die Vibrationen auf ner Lamy soo krass sind?

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Haltbarkeit ist natürlich wie überall auch von der Qualitaet der Teile,dem Können des Schraubers und der Wartung abhaengig - und natürlich dem am falschen Ende sparen wollen!

Vibrationen: jein mir scheint, dass mit zunehmender Bohrung die Vibrationen immer starker werden, das kann allerdings duch ein laengeres Pleuel kompensiert werden!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Vibrationen sind schon krass, vor allem für jemanden der von der Vespa kommt.

Bin auch erst seit kurzem Lammy-Besitzer und das war wirklich der deutlichste Unterschied zur Vespa. Es schüttelt Dich in einer Tour durch und am Anfang hast Du echt ein bißchen Schiß, dass es jetzt was zerreißt (wohlgemerkt 175er Standard).

Haltbarkeit ist nicht schlimmer als bei einer Vespa. Du fährst halt keine PX aus den 80ern (und die machen ja schon genug Trouble) sondern einen echten Oldie aus den 60ern 70ern. Und ganz wichtig Du kannst halt Deine kompletten Rollerkenntnisse einmal wegschmeißen und fängst ganz von vorne an (fängt schon mit der Kette an).

Wenn Du mal ne gut fahrende Lammy gehabt hast, willste auch nicht mehr zurück. Bei den Preisen, denke ich so ab ? 750, sollte etwas gehen. Ich würde halt zum Anfang darauf achten, dass sie läuft, getüvt ist usw. Lieber ein paar Abstriche bei der Optik haben aber dafür sofort fahren können.

Dauert zwar länger aber man hat eine höhere Gewißheit den Trümmer hinterher wieder zusammen zu kriegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vibrationen: jein mir scheint, dass mit zunehmender Bohrung die Vibrationen immer starker werden,
????

Also meine lambretta wackelt mit 70mm Bohrung genauso wie mit 57 oder 66 mm.

Erstaunlich ist jedoch, welchen Unterschied eine gewuchtete Welle macht . . :-D

Es schüttelt Dich in einer Tour durch und am Anfang hast Du echt ein bißchen Schiß, dass es jetzt was zerreißt (wohlgemerkt 175er Standard).

Also wenn das mit zunehmender Drehzahl schlimmer wird, hat die Welle einen mit und sollte schleunigst in die Hände eines Fachmanns gegeben werden, sonst zerreists dir wirklich mal was . .

- gonzo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja - habe auch gemerkt dass ne gewuchtete welle die vibrationen deutlich gesenkt hat.

wenn du an haltbarkeit interessiert bist: der ts1 ist fast nicht totzukriegen, dh, du kannst den zaehmen dass er laeuft wie ein ungemachter malossi, dann alles auf ts1 power auslegen (kette, kupplung, lager, welle, zuendung) - da wird nie was kaputtgehen.

einige in unserem dunstkreis haben jetzt lammys von den haendlern gekauft - soviel ich gehoert habe durchweg gute erfahrungen. du legst vielleicht ein bisschen mehr hin, kriegst aber was gutes. schau mal bei

www.jockeys-boxenstop.de

www.stoffis.com

(wie war der link zu marco nochmal?)

-arne.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich will auch ne lammy.

natürlich am liebsten ne GP/DL

aber ich fang mal klein an und gönne mir ne LI III.

mit ein wenig glück und verhandlungsgeschick werde ich vielleicht eine meiner PXen gegen eine restaurationsbedürftige LI3 tauschen. :-(:-(:-D drückt mir im januar mal die daumen!! :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also erst mal vielen Dank für die Antwort.

Mich würde noch speziell interessieren, ob man in Italien noch an eine Lambretta rankommt?!? Wie sind die Preise? Hat schon mal jemand von euch ne Lamy in Italien gekauft??

mfg

Ich hatte das grosse Glück gleich 2 3er serien auf einmal erwerben zu können.....

& ne Vespa...Und zu einem unschlagbaren Preis....War sehr zufrieden mit der Abwicklung.....Obwohl ebay Italien.....

Halte Dir die Daumen!

Cheers

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich würde an deiner Stelle(keine Lammyerfahrung) keine nehmen und mir ne komplette besorgen, wie oben schon geschrieben, wieviele Teile fehlen, weißt du erst wenn es richtig teuer wird. Außerdem ist mit sicherheit in deinem Fall eine komplett fahrende, auch wenn sie anfänglich(was sich bestimmt sehr schnell als Trugschluß herausstellt) teuer ist, wesentlich besser. Habe vor 10Jahren meine erste auch in Kisten gekauft und lange gebraucht, bis sie zusammen war. Damals hatte auch keiner meiner Spezeln eine, wo ich Spicken konnte. Die Seite vom z.B. Sylvius ist mit Sicherheit hilfreich, aber trotzdem dauert das, und was fehlt überblickst du zu spät. Sicherlich ist der Lernprozess klasse, aber leichter ist es andersrum. Frag doch mal bei den obig genannten Händlern nach und nimm lieber ne fahrbare, sonst könnte der nächste Sommer ohne Lammy verstreichen.

Gruß Tobi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information